• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine erste Festbrennweite für D90, gern günstig

StreunerNRW

Themenersteller
Hallo zusammen,
da die Beratung für ein Tamron 70-300 so gut geklappt hat, versuche ich es gleich nochmal.

Spiele mit dem Gedanken mir meine erste Festbrennweite zu holen.

Überwiegend wird es bei Indoor Veranstaltungen meines Tanzclubs (Partys, Abschlussbälle, Promo etc.) Verwendung finden. Möchte dabei gern die Lichtstimmung, Atmosphäre etc einfangen und die Bilder ggf auf der Homepage veröffentlichen.

Da die D90 nicht wirklich Iso stark ist, ohne nur Rauschbilder zu erhalten, und ich nicht alles an Atmosphäre tot blitzen möchte, wird daher ein recht lichtstarkes Objektiv gesucht.

Da die D90 einen AF-Motor im Body hat kommen durchaus auch ältere Objektive in Frage, solang sie den Anforderungen entsprechen.

Da ich den Paaren beim Tanzen nicht in die Tasche kriechen kann, wäre wohl ein 50mm brauchbar.

Da ich erst gestern mein neues Tamron gekauft habe, käme ein preiswerter Gebrauchtkauf durchaus in Frage, solang ich dies vor Ort testen kann.

Bin auf eure Vorschläge sehr gespannt.

Grüße,
M.
 
Moin,

ich würde mich eher nach nem 2.8er Zoom umsehen.
Disco/Party mit FB ist sehr anstrengend.
Ich hatte an DX gerne das 17-50/2.8 Tamron A16N ohne Motor/VC ...
FB würde ich, wenn überhaupt, das AF 35/2 D oder ein Sigma 24/2.8Superwide als günstig einstufen. Mit dem Tamron 17-50 bist du aber bestimmt besser und flexibler aufgestellt.
Wichtiger ist mit der Kamera und dem Blitz umzugehen ... da gibt's nen guten Thread im Tips&Tricks Unterforum.
In meinen Anhängen findest du ein paar Bilder mit dem Tamron an D2Xs und D40 ...
 
Wenn's denn tatsächlich ein 50er und billig werden sollte - den Nikkor 50mm 1.8d bekommt man neu für um die 100 Euro.

Aber bist du dir sicher, dass es wirklich ein 50er werden soll? Hast du in vergleichbaren Situationen schon mal mit einem Zoom fotografiert und die Ergebnisse ausgewertet? Ich denke auch, dass ein lichtstarkes Zoom da eh eine bessere Alternative wäre...
 
Für die genannten Anlässe würde ich auch eher zu einem 2.8er-Zoom tendieren. Zum einen wegen der Flexibilität, zum anderen, weil f/1.8 schon sehr knappe Schärfebereiche liefert, so dass bei einem tanzenden Paar selten beide Partner ausreichend scharf sind, wenn sie sich nicht gerade beide in der Schärfeebene befinden. Dazu sind sie dann noch in Bewegung, das ist schon fast ein Glücksspiel.
 
Aber bist du dir sicher, dass es wirklich ein 50er werden soll? Hast du in vergleichbaren Situationen schon mal mit einem Zoom fotografiert und die Ergebnisse ausgewertet? Ich denke auch, dass ein lichtstarkes Zoom da eh eine bessere Alternative wäre...

Sicher bin ich mir da nicht, lasse mich germ eines besseren belehren.

Da ich in diesem Brennweitenbereich nur das 18-105 Kit Objektiv habe und das bei f4 anfängt, musste ich schon sehr am Iso drehen. Das mag die D90 ja nicht so sehr.
Hatte es mit dem internen Blitz natürlich auch probiert, aber dann war jegliche Stimmung überblitzt.

Also würdet ihr mir mehr zu einem lichtstarken Tele raten.

Würde denn auch ein Aufsteckblitz (da KR10 den Umgang mit dem Blitz eingeworfen hat), und das Lernen diesbezüglich vorausgesetzt, gehen ohne gleich die vorhandene Lichtstimmung (rote Spots etc) weg zu blitzen oder reicht dafür schon der interne aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es nicht ein generelles no go ist:
Ein guter Aufsteckblitz scheint mir zielführender zu sein...


Ist für mich kein no go, wie gesagt bin auf dem Gebiet unerfahren und offen/dankbar für alle Ratschläge.


Wäre denn mit einem Aufsteckblitz das Kit Objektiv für solche Anlässe verwendbar oder komm ich ums neue Objektiv eh nicht drum rum?
 
Würde denn auch ein Aufsteckblitz (da KR10 den Umgang mit dem Blitz eingeworfen hat), und das Lernen diesbezüglich vorausgesetzt, gehen ohne gleich die vorhandene Lichtstimmung (rote Spots etc) weg zu blitzen oder reicht dafür schon der interne aus?

Ein Blitz muss nicht die Stimmung ruinieren. Du musst nur aufpassen, dass die Kamera noch genug Umgebungslicht abbekommt. Bei Nikon ist es ziemlich komisch, die Kameras verhalten sich da unterschiedlich beim eingeschalteten Auto-ISO und Blitz, z.B. Eine D7000 macht ganz was anderes als eine D80. Viele sind schon darüber gestolpert. Du müsstest darauf achten, dass ISO trotz Blitz so hoch wie möglich ist bei wenig Umgebungslicht. Und eine 2.8er Linse wäre gerade aus dem selben Grund auch vom Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Partyfotografie eine Zeit lang mit einem 28mm/2.8 betrieben (an Vollformat), das solltest du an Brennweite haben, sonst wird's da oft eng (also bräuchtest du ein 18mm/20mm an der D90, würde dir also eher zum 20mm Nikon raten, sehr schönes Objektiv). Falls du ein 2.8er Zoom suchst, da habe ich das 35-70mm Schiebezoom gerade im Verkaufsbereich, aber das dürfte an der D90 evtl. zu lang sein.

PS: Am Blitz wirst du kaum vorbei kommen, aber den kann man auch so einstellen, dass man trotzdem die ganze Stimmung mitnimmt (und unreine Haut überstrahlt ;-))
 
Ein Blitz muss nicht die Stimmung ruinieren. Du musst nur aufpassen, dass die Kamera noch genug Umgebungslicht abbekommt. Bei Nikon ist es ziemlich komisch, die Kameras verhalten sich da unterschiedlich beim eingeschalteten Auto-ISO und Blitz, z.B. Eine D7000 macht ganz was anderes als eine D80. Viele sind schon darüber gestolpert. Du müsstest darauf achten, dass ISO trotz Blitz so hoch wie möglich ist bei wenig Umgebungslicht. Und eine 2.8er Linse wäre gerade aus dem selben Grund auch vom Vorteil.

Jap...Auto ISO würde ich da nicht nehmen wollen. An meiner D600 war die Kombi 1/10s, ISO 800, 1/5.6 und normale Blitzleistung da sehr effektiv, aber da muss man die Abstimmung natürlich selbst ein bisschen ausprobieren...Und ein Blitz, der eigenes Fokuslicht ausstrahlt ist ein muss...Und bei der Öffnung tut es notfalls auch ein Kitobjektiv, ansonsten ist ein großer Teil der Gruppe eh unscharf, da solltest du eher auf Nummer sicher gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du das 18-105 noch hast, dann stell es beim nächsten event doch mal auf 50mm, und versuch damit klar zu kommen. um die technische qualität geht es dann halt ein mal nicht, sondern darum, ob du mit 50mm klar kommst.;)

du könntest dir auch einen überblick darüber verschaffen, welche brennweite du am meisten an deinem zoom genutzt hast. z.b. lightroom eignet sich dafür recht gut.

und mit, vorsichtig mal eben leicht anblitzen, ist ganz schnell sense... wenn es um kürzere belichtungszeiten geht. auf den 2. vorhang ginge das, kann dann allerdings schnell einen künstlerischen effekt haben, der MAL schön sein kann, aber auf dauer, und für nüchterne dokus, eher ungeeignet ist.
 
Jap...Auto ISO würde ich da nicht nehmen wollen.

Doch, mit einigen Nikons, wie z.B. der D7000 geht das auch. Diese Kamera verhält sich sehr interessant: bei Auto ISO und dem internen Blitz bleibt ISO genauso hoch, wie wenn man ohne Blitz fotografiert. Bei einem Aufsteckblitz wird die kleinste gewählte ISO-Zahl vervierfacht. Bei entfesselt Blitzen geht ISO auf die kleinste voreingestellte ISO-Zahl zurück....

Keine Ahnung, was die D90 da macht, wahrscheinlich ist die an der D80 näher dran...
 
wenn du das 18-105 noch hast, dann stell es beim nächsten event doch mal auf 50mm, und versuch damit klar zu kommen. um die technische qualität geht es dann halt ein mal nicht, sondern darum, ob du mit 50mm klar kommst.;)

Auf die Idee war ich auch schon gekommen, hatte es heute Abend nur verpennt die Kamera mitzunehmen.

Rosenmontag steht aber wieder was an, wo ich die Idee mal umsetzen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meinen Kameras D90 und D300 das selbe Problem. Die D5100 bietet einfach ein wenig mehr ISO Reserve. Allerdings muss ich sagen, dass ich bei meinen letzten beiden Veranstaltungen (relativ dunkel) mit meinen 2,8er Zooms nicht fotografieren konnte - selbst mit der D5100 lagen da ISO 6400 an. Also ein Blitz (falls erlaubt) wäre m.E. schon sinnvoll. Außerdem kommt es auch darauf an, was Du aufnehmen möchtest. Für einzelne Personen/Portraits ist ein 70-200 2,8 sicher optimal, wogegen für Aufnahmen der Veranstaltung an sich eher ein WW drauf sollte. Da Du ja das 18-105er hast, würde ich einfach mal ausprobieren, welche Brennweite Du bevorzugst. Ich machte die meisten Bilder mit dem 50mm 1,8D abgeblendet auf 2,0, da mir hier meist 1/100 reichte. Mit dem 80-200er 1:2,8 habe ich 1 volle Blende weniger also doppelte ISO bei gleichem Licht und brauche noch kürzere Verschlusszeiten um Bewegungsunschärfe/Verwackeln zu reduzieren. Es ist richtig, dass das 50mm be Offenblende nicht das schärfste Objektiv ist, aber meines wird ab 2,0 schon deutlich besser und bei 2,8 ist es schärfer als mein Sigma 17-50 und mein 80-200 mit 2,8. Relativ günstig bekommen kann man auch ein 17-50 Tamron 1:2,8. Beim blitz darauf achten, dass er eine ausreichende Leitzahl hat. Im Zweifel würde ich eher die etwas kürzere Brennweite wählen, da längere Verschlusszeit möglich und im Zweifel durch Beschnitt eher noch was zu retten ist als andersrum, wenn nicht alles aufs Bild passt.
 
Hi,

ich habe auf der letzten Veranstaltung nur mit dem Nikon 18-70 und einem Blitz fotografiert.
Iso 800 Blitz TTL (leicht gedrosselte Leistung), Blende soweit auf wie möglich und 1/30 Verschlusszeit.

Hatte das 50mm 1.4G dabei, jedoch nie genutzt. 50mm sind meistens einfach zu lang.

Schau dich lieber nach einem Blitz um und lass die Kit-Linse drauf.

Ich kenne jetzt nicht die Iso Leistung der D90, aber Iso 800 sollte die alte Dame doch schaffen ;)
 
Iso 800 Blitz TTL (leicht gedrosselte Leistung), Blende soweit auf wie möglich und 1/30 Verschlusszeit.

Ich kenne jetzt nicht die Iso Leistung der D90, aber Iso 800 sollte die alte Dame doch schaffen ;)

So mach ich das auch und ISO800 ist absolut kein Problem. Wenn Bewegingsunschärfe kein Thema ist, gehe ich sogar bis auf 1/10 mit der Zeit runter. Der Stabi der Kitlinsen packt das ohne Probleme.

cu TooWaBoo
 
Für Veranstaltungen/Reportage käme auch das Nikkor AF-S 17-55 f/2.8 in Frage.
Wie gut es an deiner D90 funktioniert, weiß ich nicht. Generell aber sehr verlässlicher AF, Offenblendtauglich, aber schwer und groß, gebraucht um die 500 Euronen.
 
Mein Vorschlag wäre es, dass du dir vorerst einmal ein Buch zum Thema Blitzfotografie kauft oder eine Lern-DVD.

Blitzen ist nicht einfach den Blitz anmachen sondern erfordert ein wenig Wissen.

Grundsätzlich würde ich die Kamera manuell so einstellen, dass ein etwas unterbelichtetes Bild rauskommt. Oder wenn es zu sehr stark wechselnden Helligkeitssituationen kommt eventuell auf eine Halbautomatik zurückgreifen und der mitteilen, dass Sie das Umgebungslicht um 1-1,5 Blenden unterbelichten soll.

zB:
M-Modus, ISO 800, f/2.8 oder so + 1/40 Sek.
A-Modus, ISO 800, f/2.8 + Belichtungskorr. -1 Blende oder -1,33 Blenden

Dann wird die TTL-Automatik vom Blitz, die als 2. Ebene über die Belichtung ohne Blitz gelegt wird nur noch diese 1 - 1,5 Blenden aufhellen. Durch den Lichtabfall hast du ein stimmungsvolles Bild mit etwas dunklerem Hintergrund und das eigentliche Motiv ist heller hervorgehoben.

Man kann den Blitz auch Indirekt einsetzen und an die Decke blitzen und somit eine großflächigere Ausleuchtung erhalten - das ist allerdings Abhängig von den Beschaffenheiten im Raum.

Blitzfotografie bietet viele Möglichkeiten aber einfach anschalten und den Automatiken das denken überlassen sieht nie gut aus.

Ein Zoom wäre eine Überlegung wert. Es wird schwer sich durch die Menge zu drängeln nur um ein Motiv formatfüllend ins Bild zu bekommen. Am Ring drehen ist da einfacher.

Ich würde an der Crop-Kamera 24-70mm für ideal halten. Die 24mm (36mm umgerechnet) sind leichter Weitwinkel und die gut 100mm ungerechnet am oberen Ende sind genug Tele. Leider gehen die erst ab 500 EUR los.

Wenn Festbrennweite dann eher 35mm - das liefert dir ca. den Bildausschnitt des menschlichen Auges und das ist am universellsten.

Die vorgeschlagenen 17-50mm 2.8 Zooms halte ich für teilweise zu kurz oben rum.

Es kommt allerdings drauf an was genau du zeigen willst. Die ganze Party so quasi als Übersicht oder eher bestimmte Auszüge. Dann gibt es noch ein Tamron 28-75mm 2.8 was um die 300 EUR zu haben ist.
 
Wäre das 35mm 1.8 Nikkor nicht was passendes?Es ist recht günstig,sehr leicht und nicht ganz so lang.
Gerade wenn man Personen nicht in die Tasche kriechen möchte.
Ein kleiner Blitz ist auf jeden Fall von Vorteil,zum aufhellen würde ein SB400 schon fast reichen,indirekt an die Decke geblitzt ,wenn es eine weisse Decke ist.Wenn es das Budget zulässt kann man natürlich auch etwas größeres auf die Kamera stecken z.b. SB-700.

Gruß Gordon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten