• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Rexi ausverkauft - und nun?

Antalis68

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe vom Händler eben die Bestätigung bekommen, daß lt. Velbon das Rexi ausverkauft sei und meine Bestellung von letzter Woche storniert sei.

Das ärgert mich schon, da das Rexi den perfekten Kompromiss für mich dargestellt hat und ich nun neu anfangen muß. Ich hoffe, ihr könnt mir Tipps geben.

Für eine USA-Reise suche ich ein Reise-Stativ (-> Landschaft). Bin reiner (Anfänger-)Hobbyfotograf und möchte mir daher nicht mehrere 'gute' Stative anschaffen. Und ich benötige auch definitiv keine Profiausstattung. Das Stativ sollte daher auch zuhause im Alltag nutzen sein (dort benötige ich es eher mal für eine längere Verschlußzeit).
Ich habe schon einen Kopf (Sirui K-20X) und suche daher nur ein Stativ ohne Kopf.
Prioritäten:
- Gewicht und Packmass
- Höhe ohne MS über 1 m
Budget
- 130 EUR
Meine Alternativen:
- Vox-i
- Sirui T1004
- ??

Muß nur eine 600D mit maximal 70-200 f4 und Blitz fest halten können.

Was kommt da am ehesten an das Rexi ran?

Danke.
 
Der Nachfolger heisst "Velbon Ultra 665". Ist 145 Gramm oder 11% schwerer. Die Mittelsäule und deren Befestigung ist etwas geändert. Ansonsten wohl mit dem Ultra Rexi-L identisch.
 
Was spricht gegen den Nachfolger?

Ja, und was spricht dagegen es zusätzlich bei einem anderen Händler zu versuchen? (Falls der Nachfolger zu teuer oder noch nicht lieferbar ist)
 
Ich wollte es mir vielleicht auch kaufen und habe in den Shops gesehen dass es zur Zeit nicht lieferbar ist. Mit Kugelkopf ist es aber lieferbar.
Suche mal bei www.geizhals.de. Ist eine Preissuchseite. Da bringt er zwei Versionen zur Auswahl. Mit und ohne Kopf.
 
Ich wollte es mir vielleicht auch kaufen und habe in den Shops gesehen dass es zur Zeit nicht lieferbar ist. Mit Kugelkopf ist es aber lieferbar.
Suche mal bei www.geizhals.de. Ist eine Preissuchseite. Da bringt er zwei Versionen zur Auswahl. Mit und ohne Kopf.


Danke, die Option habe ich auch in Erwägung gezogen; allerdings fürchte ich, ich bekomme den Kopf dann nicht los und irgendwie ärgert mich so ein unnötiger Aufwand

@Riesbeck: berechtigter Einwand ;) Möchte mich aber möglichst bald mich mit dem Stativ vertraut machen und Testen. Und der Kopf liegt auch so schön unbenutzt rum und wartet auf Einsatz...
 
wie hast du gerechnet? vom ideal oder vom maximal load? die 3kg als maximal dürften einfach fehlerhaft sein. insofern ist die Ironie wohl in die Hose gegangen, die habe noch Probleme momentan mit ihrer Umstrukturierung.

es gibt ja noch die UT Reihe mit Kopf und umschlagbaren Beinen, sonst wie das Rexi. Gibt halt ne höhere Mindesthöhe, dafür weniger packmass.
 
:) der wird direkt mit 25 % weniger Traglast gegenüber dem Vorgänger beworben. :D
Ja, 3 statt 4 kg. (Wirklich realistisch finde ich übrigens 2 kg.) Das ist IMHO ziemlich fair von Velbon, dass die diese in der Branche üblichen Tragfähigkeitsangabenorgien nicht mitfeiern. Bestes Beispiel: Sirui, aber es gibt auch andere: Ein Feisol 3442 wird z.B. mit 10 kg angegeben. Garantiert optimal. Ein Canon EF 5,6/800L IS USM wiegt übrigens 4,5 kg. Davon kann man also locker zwei gleichzeitig draufpacken. :D
 
Zum Thema Tragfähigkeit: dann könnte man doch auch zum Voxi greifen; da hat mich die geringere Tragfähigkeit etwas "abgeschreckt"; wenn das aber Velbon-tiefgestapelt ist und ich auch keine Monsterzooms draufpacke, dann sollte das doch gehen, oder?
Die Beine sind mit 27mm auch nicht die dünnsten; und es ist leichter und günstiger als das Rexi...
 
das rexi hat ideal 4 und max. 5 oder 6 je nach katalog, aber ich hatte schon 9 drauf:D da kann man aber pech haben wenn man die segmente nicht alle einzeln vorher richtig zudreht:rolleyes: von daher halte ich die angaben schon für recht realistisch und gehe mal von 3kg ideal load aus.

ja vergleichbare velbon geos tragen nur einen bruchteil laut angabe eines feisol oder sirui, ist doch eh nur wer hat den längsten. entweder so wie velbon ein ideal angeben oder wie berlebach neuerdings ein max im ungünstigsten fall angeben, damit kann man was anfangen.

das ut63d ist durchaus eine alternative für die reise, die köpfe halten und sind gar nicht so übel und kleiner wirds auch noch, wenn man die niedrige höhe des rexi nicht brauch, ausserdem nervt dann niemand mehr wegen kopffragen;)
 
...

das ut63d ist durchaus eine alternative für die reise, die köpfe halten und sind gar nicht so übel und kleiner wirds auch noch, wenn man die niedrige höhe des rexi nicht brauch, ausserdem nervt dann niemand mehr wegen kopffragen;)

Bietet ein Voxi im Vergleich zu den Stativschultern der UT-Reihe nicht mehr Stabilität?
 
gute frage, keine ahnung:o hatte noch kein UT in der Hand, aber hab schin recht positives gelesen. das ut 63 hat jedenfalls auch ein 30er oberrohr,was ja eine vorraussetzung für die stabilität des rexi war.
 
das rexi hat ideal 4 und max. 5 oder 6 je nach katalog, aber ich hatte schon 9 drauf:D da kann man aber pech haben wenn man die segmente nicht alle einzeln vorher richtig zudreht:rolleyes: von daher halte ich die angaben schon für recht realistisch und gehe mal von 3kg ideal load aus.

ja vergleichbare velbon geos tragen nur einen bruchteil laut angabe eines feisol oder sirui, ist doch eh nur wer hat den längsten. entweder so wie velbon ein ideal angeben oder wie berlebach neuerdings ein max im ungünstigsten fall angeben, damit kann man was anfangen. (...)
Naja, soviel würde ich meinem REXi niemals zumuten: nicht, weil es dann zusammenbräche ("Das muss das Boot abkönnen!"), sondern weil es mir viel zu wackelig würde und seinen Zweck verfehlte. Das REXi ist und bleibt ein Alu-Leichtstativ, mehr nicht! Ausnahme: nur ein Segment ausgezogen. Da hält das Ding wie ein T-Träger.

Zu den Traglastangaben ist folgender Beitrag ganz interessant: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/2295942-post17.html.
 
Komischerweise gewinnt das Rexi bei großer auflast, das lange nachschwingen reduziert sich erheblich, nur es können eben die Verriegelungen durchrutschen.
Ziemlich vergleichbar ist ja das geo neo 640, ein 4 teiliges 28mm oberrohr stativ und damit recht typisch, da halten die massiven drehverschlüsse zwar alles, mit 9kg oben drauf nehmen die Schwingungen aber eher zu.
Im Normalbetrieb rechtfertigen die leichten Vorteile den Preisunterschied nicht, es ist besser, aber nicht 3x, wohl eher 10%.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten