gl-foto
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Olympus hat zu FT-Zeiten auch mal versucht, mit Dumping-Preisen Marktanteile zu erobern.
Das würde alle Lügen strafen, die behaupten, dass Vollformatsensoren so extrem teuer sind.![]()
Das würde alle Lügen strafen, die behaupten, dass Vollformatsensoren so extrem teuer sind.![]()
Sonys Objektive haben ja nun schon den Preischarakter von Originaldruckerpatronen.
Läuft es dann in Zukunft wie bei Druckern?
Kamera billig - Objektive extrem teuer!?!
Sonys Objektive haben ja nun schon den Preischarakter von Originaldruckerpatronen.
Ein billiger Body mit einem durchschnittlichen Sensor aber dafür mit einer Top-Linse ist doch sicher in jeder Hinsicht der bessere Weg.
Leider meinen heutige "Fotografen" eher AF, Stabi und möglichst viele fps brauchen zu müssen![]()
Eine veraltete Sichtweise die heute nicht mehr stimmt.Ein billiger Body mit einem durchschnittlichen Sensor aber dafür mit einer Top-Linse ist doch sicher in jeder Hinsicht der bessere Weg.
Das ist eine Frage der Herstellungsstückzahlen und der Verbreitung.
C und N haben hier wesentlich mehr.
Ja, das wäre für die ganze Branche mal endlich vernünftigt!
Das Bildergebnis (jenseits des Fotografen) liefert nicht die Kamera, sondern das Objektiv.
Sony macht das mit den hochwertigen FE Linsen genau richtig und Fuji seit geraumer Zeit auch.
Ein billiger Body mit einem durchschnittlichen Sensor aber dafür mit einer Top-Linse ist doch sicher in jeder Hinsicht der bessere Weg.
Leider meinen heutige "Fotografen" eher AF, Stabi und möglichst viele fps brauchen zu müssen
Und der Vergleich mit den Druckerpatronen paßt dann wirklich ins Bild ...
Die können dann wohl eher nicht wirklich fotografieren...
Ein billiger Body mit einem durchschnittlichen Sensor aber dafür mit einer Top-Linse ist doch sicher in jeder Hinsicht der bessere Weg.
Leider meinen heutige "Fotografen" eher AF, Stabi und möglichst viele fps brauchen zu müssen![]()
Eine veraltete Sichtweise die heute nicht mehr stimmt....
Doch!
Nimm' eine billige aber aktuelle Kamera eines beliebigen Herstellers und schnalle ein Zeiss- oder Leicaglas für 1000€ oder mehr dran.
Alternativ nimm' eine teure Kamera des selben Herstellers und klemme einen 150€ Flaschenboden oder gar ein Suppenzoom dran.
Besonders gut sieht man das an adaptierten Laica uw-Gläsern an der A7 - aber egal, [..]
Ich habe jetzt auf sony.de nachgeschaut: das α6000 Kit kostet 799 Euro - also gleich viel wie das FX-Kit laut Gerücht, das α5100 Kit 649 Euro. Sehr viel spart Sony nicht durch das Weglassen des Suchers - wenn das den Aufpreis des FX-Sensors wettmachen muss, kann der FX-Sensor nicht so teuer sein.Naja, der fehlende EVF (optional zu Aufstecken?) senkt natürlich auch die Kosten.
Ich finde 200-300 Euro Aufpreis für FX wirklich nicht viel. Für den Konsumenten wäre das natürlich toll, für Sony kann das aber nur dann sinnvoll sein, wenn sie damit die erhöhten Kosten für den Sensor auch tatsächlich hereinbekommen.Könnte jedenfalls ein cleverer Marketingschachzug von Sony werden.
Ich hätte sowas aber lieber im A6000 oder NEX-7 Gehäuse
Von mir aus 200-300€ teurer ...
Wohl kaum. Das werden die Dritthersteller schon verhindern. Außerdem werden pro Kamera im Schnitt ungefähr 1,5 Objektive verkauft - eines ist im Kit bereits enthalten. Die restlichen 0,5 entfallen wohl hauptsächlich auf 50/1.8 und 70-300 (bzw. analoge Objektive für DX). Die Kameras durch die Objektive zu subventionieren kann für die Hersteller nicht sinnvoll sein, das ist ein Wunschtraum in Foren.Läuft es dann in Zukunft wie bei Druckern?
Kamera billig - Objektive extrem teuer!?!