• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7X im Vergleich zu anderen Modellen

Christian_HH

Themenersteller
Dann will ich mal das Eis brechen und den Bilderthread starten. Ein paar erste visuelle Eindrücke mit einer ISO-Reihe unter Kellerlicht.

Hinweis:
Ich teste nicht mit den JPG defaults, dafür hat es genug andere Tests, sondern entweder RAW oder angepaßte JPGs.
idR mit NR min, aktuell Schärfe + und hier Kontrast +1, DR (noch auf) Auto testweise (bei der Sony geht das gut, mal sehen wie es hier ist?!).



Was ich beim Erstkontakt vemisse ist eine Entsprechung zum FN-Menü der RX.
Aber mal sehen wie sich das einspielt wenn man das Konzept neu verinnerlicht hat (hatte schon S95/100, SX260 und G7).
Tipp an alle Neulinge, ohne Handbuch findet sich die Verstellung der Bildparameter (Schärfe, Kontrast, u.a.) schwer.

Leider schleppt Canon dieses Versteckspiel seit diversen Generationen durch, die Schärfe u.a. wird ganz am Ende der Farboptionen (entsprichten den "Filmen" bei der RX) eingestellt. Die NR dagegen im Hauptmenü?!

RX100
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12676770&postcount=1872
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

Exkurs
-G7X im Vergleich mit einem der Hauptkonkurrenten

G7X - RX100,

TELE VERGLEICH
-------------------

zeitgleich aufgenommen
G7X: Kontrast -1, DR off, Schärfe+2, NR min Rest s. Exifs,
RX: nur DR2 und Landschaft

ooc aber minimal geschrumpft wegen 10 MB Grenze


.





ablocen !

Ein Problem mit der Schärfe sehe ich hier im Vergleich nicht, beide sind für ihre Bauform sehr gut.

WEITWINKEL
--------------

beide f4





Auch hier keine großen Unterschiede, bei 100% ist die RX vielleicht besser. Nicht alle RXen sind aber so scharf wie diese hier (die RXII sieht auch nicht anders aus schärfeseitig, Vergleich aaO).
Die Farben sind hier umgekehrt zudem was man vllt sonst erwartet, die RX etwas gefälliger und schöner, die Canon nüchterner.
Ich habe die Rx etwas justiert mit "Landschaft" und A+1.
JPGs ohne Handeingriffe findet ihr ja bei dprevier & Co. ;)
Deswegen sind die meistens auch nicht so umwerfend, besonderns die G7X leidet darunter zur Zeit.
Bei ihr sollte unbedingt die EVF und Schärfe angepaßt werden um sie sinnvoll aus JPG mit der RX vergleichen zu können!

Nacht bei ISO1600
---------------------





Mods,
wenn der Vergleich hier nicht gewünscht wird bitte schieben oder löschen.

100% Tele, G7x links
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

Ja, aber sie fehlten noch in der Erstauflage des Beitrages.

Weitere Testshoots, alle mit Schärfe +2, NR-1, Kontrast -1,
aber mit Histogramm "geprüfter EVF", ohne Aufheller und Kontrastverstärker.



Makro


AF hinteres Blatt
 
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

Danke für Deine Mühe, sehr Interessant. Jetzt würde mich nur noch der Vergleich zur G1X II Interessieren.
 
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

Tipp an alle Neulinge, ohne Handbuch findet sich die Verstellung der Bildparameter (Schärfe, Kontrast, u.a.) schwer.

Leider schleppt Canon dieses Versteckspiel seit diversen Generationen durch, die Schärfe u.a. wird ganz am Ende der Farboptionen (entsprichten den "Filmen" bei der RX) eingestellt. Die NR dagegen im Hauptmenü?!

Hallo, das ist hier zwar off topic, aber wo genau finde ich diese Einstellungen?
Mir hilft auch das Handbuch nicht weiter.
 
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

S. dazu Einstellungsthread.
Ein neidischer Blick der G7X auf das aufgeräumte Q-Menü der Fuji Konkurrenz anbei. ;)

Die G1X ist eigentlich keine Alternative, da bist Du größenmäßig in einer anderen Liga unterwegs.
Aber hier sieht die G7X auch gegen die Fuji X-E2 mit einem etwas größeren APS-C nicht schlecht aus bei Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

Die GX7 belichtet bei gleicher Zeit, Blende und ISO übrigens viel heller als eine RX100. Gut eine Blende unten. Das beliebte Thema "Vergleichbarkeit von ISO-Zahlen?!
Da sollte man die Bilder der Testseiten vielleicht mal gegenchecken...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

dann ist die Canon ja eher besser bei der ISO Performance.

da bei den Tests meistens die Canon weniger Details bei hohen ISOs zeigt.
aber dann ist es ja klar und der Nachteil weicht einem Vorteil
 
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

Nun mal nicht so schnell, grau ist alle Theorie.
Erstmal heißt das nur das hier ein Unterschied von vielleicht einer knappen Blende bei der Belichtung besteht.
Erinnert mich irgendwie an das Fuji-Thema unter http://www.fuji-x100-forum.de/topic/22503-isolos-fotografieren-mit-fuji-x/page-6 !?

Checken wir mal gegen, anderes Motiv, andere ISO.
1/15 Vorgabe mit f4.
RX mit ISO800 und die Canon ISO400. Sollte dann ja gleich hell sein.
Gegenprobe mit ISO800 und 1/30s.

Wer machts besser?
100% Auschnitt aus den Bildern 4+5.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

@Joe/BJFF,
...lila Hagebutten, nicht schlecht. :lol:

Die anderen Bilder sind gut.
Das letzte hat mir auch zuviel violett in den Stielen...für ooc.

@Christian_HH,
Deine RX100 ist auch deutlich zu violett in den Bäumen, für meinen Geschmack (blendeoffen-4vgl042povw.jpg)
Der alte RX100-Lilastich (Schnee etc.), oder zuviel CA?

in dem Vergleich schneidet die Canon eindeutig besser(farbneutraler) ab!
 
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

Sehe ich auch bei anderen Bildern ähnlich, insofern ist der Blendenunterschied zumindest bei ISO400 und 800 kaum relevant. Dann nimmt die RX halt 800 statt 400 ;)

@Christian_HH,
Deine RX100 ist auch deutlich zu violett in den Bäumen, für meinen Geschmack (blendeoffen-4vgl042povw.jpg)
Der alte RX100-Lilastich (Schnee etc.), oder zuviel CA?

in dem Vergleich schneidet die Canon eindeutig besser(farbneutraler) ab!

Farbneutraler ist sie nicht, es ist kein Lilastich sondern CAs. Die RX00 noch mehr als die G7X und beide mehr als die RX100II/III! Schade!
Bei solchen Motiven vor weissem Himmel hilft nur RAW.
Das ist bei der RX100 die einzige Schwäche die ich bei den JPGs nicht ganz ohne finde.

Positiv bei der Canon finde ich die sehr hohe auch in den Bildern irgendwie sichtbare Dynamik, die Bilder wirken auch -2/3 korrigiert klar, frisch und leuchtend, mehr als von der RX. Vielleicht hat DXO da richtig gemessen?!

Noch ein paar Bilder zum Thema Indoor bei Schummerlicht.
ISO400 reicht da oft, der Stabi scheint sehr effektiv, s. Katze, besser als die RXII.

 
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

Bei den Kellerbildern zeigt die Sony in den hellen Bereichen Durchzeichnung, wo bei der G7X nur ausgefressene Stellen sind. In den dunklen wiederum gewinnt die G7X. Mit RAW, denke ich, ist das ausgleichbar. Bei der G1X (II) wie bei der G15/G16 staunte ich immer, welche Details/Strukturen in scheinbar ausgefressenen Stellen wie in den abgesoffenen noch hervor geholt werden konnten.
Mit den Farben allerdings, das stimmt. Die Sonybilder wirken dagegen stumpf, schmutzig.
 
AW: Canon G7X mit 24-100/f1.8-2.8

Die Kellerbilder sind einfach zu hell belichtet von der Canon, die ich hier ja in bestimmte Zeiten gezwungen habe, da ist es klar das die Schatten heller wirken.
Läßt man beide in P machen unter diesem Licht sind die Bilder der RX besser.
Wenn man die Canon aufmerksam belichtet sind die Ergebnisse aber ooc oft sehr ansprechend und "dynamisch", ohne das ist sie jetzt gleich über die RX stellen würde. Wenn ich so quer vergleiche würde ich bzgl. Dynamik beide hinter zB einer GM1 einordnen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12566214&postcount=40

Hier war dann mal +0,33 am Besten. Man sollte echt das Histogramm beachten...

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten