• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 50-135 / f2.8 oder Sigma 50-150 / f2.8 ???

Börnie

Themenersteller
Hai !

Ich habe für meine 400 D ein neues Tamron 17-50 / 2.8 ..... und noch ein
paar Altlasten ;) von meiner 50e. ( 28 - 70 + 50 f1,4 + 70 - 210 )

Also möchte ich meine Objektive nach und nach erneuern bzw ergänzen.
Jetzt überlege ich wegen einer "Anschlussbrennweite" an das 17-50er
und habe Zwei in die Auswahl genommen :

das


Sigma EX 50-150mm 50-150 APO DC 2.8

und/oder das

Tokina AT-X 535 Pro DX /50-135mm f2.8



Wer kann mir bei der Auswahl mit welchen Tips und Erfahrungen helfen ?




Gruss Börnie



.
 
Moin,

vielleicht interessiert Dich dieser Test (Sigma 50-150):
http://www.pbase.com/lightrules/s50_150

Ansich scheint das Sigma nicht schlecht zu sein, aber so richtig beeindrucken tut es auch nicht. Inkonsistente AF-Leistung, ...na ja. Für mich wäre letztlich die schwache Leistung im Randbereich KO-Argument, mal vorausgesetzt, daß es sich bei den getesteten Exemplar nicht um einen negativen Ausreißer handelt.

Gruß, LC
 
Moin,

vielleicht interessiert Dich dieser Test (Sigma 50-150):
http://www.pbase.com/lightrules/s50_150

Ansich scheint das Sigma nicht schlecht zu sein, aber so richtig beeindrucken tut es auch nicht. Inkonsistente AF-Leistung, ...na ja. Für mich wäre letztlich die schwache Leistung im Randbereich KO-Argument, mal vorausgesetzt, daß es sich bei den getesteten Exemplar nicht um einen negativen Ausreißer handelt.

Gruß, LC


es mit den l objektiven von canon zu vergleichen versteh ich jetzt nicht ganz. immerhin wollte der fred-steller doch nen vergleich zwischen sigma 50-150/2,8 und tokina 50-135/2,8.

ich stehe vor der selben entscheidung und für mich ist mehr die schärfe bei offenblende relevant. bislang sieht die sache so aus:
sigma
+ brennweitenplus
+ schnellerer fokus
- preis
- fokusprobleme (häufig fehlfokussierung)

tokina
+ preis (unter 400 euro)
+ schärfe (ab blende 4 solls knackscharf sein)
- langsamer fokus

in der verarbeitung dürften sich beide nichts schenken, tokina soll allgemein sehr robust gebaut sein, das sigma lässt sich auch nichts nachsagen. vom sigma gibt es eine variante II mit niedrigere naheinstellgrenze und überarbeiteter optik, allerdings preislich bei so 650-700 euro anzusiedeln, also für den preis dann eher das sigma 70-200/2,8 oder gar ein canon 70-200/4L
 
Moin,

vielleicht interessiert Dich dieser Test (Sigma 50-150):
http://www.pbase.com/lightrules/s50_150

Ansich scheint das Sigma nicht schlecht zu sein, aber so richtig beeindrucken tut es auch nicht. Inkonsistente AF-Leistung, ...na ja. Für mich wäre letztlich die schwache Leistung im Randbereich KO-Argument, mal vorausgesetzt, daß es sich bei den getesteten Exemplar nicht um einen negativen Ausreißer handelt.

Gruß, LC


kann ich nicht bestätigen, ich liebe meins...komme grade aus einem 8-tägigen "härtetest" aus italien zurück und bin begeistert!

+ schneller AF
+ treffsicher
+ scharf
+ gute haptik
+ 15mm mehr :p
+ preis unter 400€

mfg
 
davor ist man nie sicher, zumal man im handel umtauschen bzw. ausgiebig testen kann (was ich getan habe) ...

aber es ist wichtig, 2 seiten zu kennen. sigma hat wohl eine höhere streuung als andere hersteller, man muss sich dann einfach das recht nehmen, die linsen gut zu testen!

ich mag das teil und konnte den oft angesprochenen FF auch nicht feststellen
 
davor ist man nie sicher, zumal man im handel umtauschen bzw. ausgiebig testen kann (was ich getan habe) ...

aber es ist wichtig, 2 seiten zu kennen. sigma hat wohl eine höhere streuung als andere hersteller, man muss sich dann einfach das recht nehmen, die linsen gut zu testen!

ich mag das teil und konnte den oft angesprochenen FF auch nicht feststellen

sigma bietet kostenlose justierung für deinen body an. sprich, du packst deine kamera samt objektiv ein, schickst die an sigma und die stellen dir das objektiv perfekt für deine kamera ein. nachteil, der spass dauert 4-6 wochen und macht nur sinn wenn man einen body verwendet. was man in der zwischenzeit machen soll ist fraglich, schließlich ist jetzt 4-6 wochen wirklich kein zuckerschlecken ohne kamera rum zu irren...
 
Es gibt noch einen zweiten Nachteil: Wer garantiert dir, dass deine Kamera dann mit Canon/Tamron/Tokina-Objektiven noch richtig harmoniert? Nenene... nacher sind alle Objektive außer Sgima mit einem FF oder BF behaftet. :lol:

Also: Lieber Tokina und Sigma vor Ort testen und das nehmen, welches perfekt passt.
 
Also ich muss mich dann mal melden, nach langem hin und her und hier und da, erst dachte ich mein 50-150/2.8 HMS I ist I.O. und ab 2.5m ist/war das auch so, aber auf alles drunter hat es einfach nen knallharten FF gehabt welcher mir aber nie wirklich aufgefallen war, da ich es meist für anderes eingesetzt hatte.
Ich also das Teil eingeschickt, Justage und 2 Wochen später, wieder da, FF besser aber noch nicht weg, also nochmal eingeschickt, auf anfrage meine 350D mitgegeben, mir ja egal, wenn es dann an der 350D funktioniert, bleibts da drauf und die 30D nimmt den Rest der Objektive. Aber 2 Wochen später, gleiches Lied, Kamera zwar nicht verstellt, aber immer noch FF.
Ergo Teil zurückgegeben und mir das IIer bestellen lassen, hier hatte ich komischerweise 50%FF und 50% kein FF (ausgiebiger Test im Laden weil mitgeben wollten sie mir das Teil nicht) bei gleichem Testaufbau. Ergo nicht gekauft und Geld behalten aber dennoch überlege ich mir ob ich es nicht nochmal versuchen sollte und hoffen das ich eins der wenigen guten (vll. sind die in wirklichkeit die verstellten) Objektive bekomme. Denn Brennweite, Lichtstärke, HSM, Gewicht, Schärfe(manuell) und Verarbeitung sprechen wirklich für die Linse, der Preis mitlerweile ja auch. Nützt aber nix wenn der Fokus nicht sitzt, will ja nicht Blende 8 oder Manuellfokusieren, da kauf ich mir nix mit HSM und 2.8. Mal sehn wie es ausgeht.
 
Tokina gekauft, keine Probleme festgestellt, Bildqualität stimmt auch => zufrieden :p

"langsamer" AF ist mal dermassen relativ, aber muss jeder für sich selber entscheiden ~~
 
Ich möchte auch mal kurz ein paar Worte zum Thema verlieren.


Das Tokina hatte ich, es war (vor allem für den Preis) eine rundum überzeugende Linse.
Offenblende war in Ordnung, abgeblendet um eine Blende war es sehr scharf, der AF war für einen Mikromotor sehr gut, die Bauqualität und Haptik auf sehr hohem Niveau, die Abbildungsleistung allgemein (je nach Brennweite und Blende) gut bis sehr gut, das Bokeh war sehr angenehm.

Eingesetzt habe ich es in der kurzen Zeit fast nur für ein paar Porträts und zwei Veranstaltungen und ich war sehr zufrieden.
Ein Bekannter hatte sich neulich eins gekauft, dass fast komplett unbrauchbar war (extremer Fehlfokus und dezentriert), er tauschte es um um das zweite Exemplar ist einwandfrei.

Davor ist mal leider nicht sicher, ist bei Sigma wohl aber ein ähnlich grosser Risikofaktor.

Das Sigma punktet ganz klar mit dem guten HSM, sofern der AF sitzt.


Vor kurzem habe ich mir ein Sigma 70-200 2.8 II gekauft und das passte auf Anhieb (Fokus sitzt, Zentrierung passt, keinerlei Mängel).
Ich habe es vor Ort beim Händler gekauft und es vorher angetestet.
Scheinbar kann man also Glück haben oder eben auch nicht.


Zum Service noch kurz ein paar Worte.
Momentan sind es bei Sigma wohl um die 10 Tage Bearbeitungszeit (inkl. Versand), dass ist meiner Meinung noch akzeptabel.
Was es für mich leider nicht ist, ist die Tatsache, dass man sein Gehäuse mitschicken soll.
Laut Sigma wird am Gehäuse nichts verändert, sondern lediglich korrigierte (aufs Gehäuse bezogene) Daten auf den Chip des Objektivs gespielt.
Dennoch frage ich mich, was passiert wenn ich die Linse an mehreren Gehäusen verwende oder sie mal verkaufen möchte?
Ausserdem schicke ich ungern mein einziges Gehäuse mit, wenn es anstatt der 10 Tage evtl. doch deutlich länger dauern kann.
 
Ergo Teil zurückgegeben und mir das IIer bestellen lassen, hier hatte ich komischerweise 50%FF und 50% kein FF (ausgiebiger Test im Laden weil mitgeben wollten sie mir das Teil nicht) bei gleichem Testaufbau.

Hallo,

Ich möchte mir jetzt auch mal ein lichtstärkeres Objektiv kaufen. Bis jetzt habe ich nur Kit Objektive. Dabei frage ich mich schon die ganze Zeit wie ich ein Objektiv teste, noch dazu wenn ich nur im Laden die Möglichkeit dazu habe. Wie macht man so was ?

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.

Thomas
 
Dabei frage ich mich schon die ganze Zeit wie ich ein Objektiv teste, noch dazu wenn ich nur im Laden die Möglichkeit dazu habe. Wie macht man so was ?

Ich halte die Hysterie für etwas überzogen. Geh in den Laden, probier es aus. Wenn es grundsätzlich nicht passt, siehst du es sofort. Und wenn es minimal nicht passt: Du hast doch 24 Monate Gewährleistung.

Hier noch weitere Threads zum Testen im Laden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=376907&highlight=Fokustest+Laden
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=615290&highlight=Fokustest

Und nun lassen wir den knapp 4-Jahren alten Thread wieder schlafen... :o
 
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen - nur keine Panik. Es gibt eine ganze Reihe von technischen Tests zu den Objektiven (siehe z.B. die Links auf www.lreviews.info), die eine ordentliche Leistung bei beiden bescheinigen. Echte Macken wären dort aufgefallen.

[Und ja - ich gebe es zu - lreviews is meine Seite.]
 
Vielen Dank für eure Links. Mir leuchtet dieser Test ein.

http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

Das kann man locker zu Hause durchführen oder bei Gebrauchtkauf auch dem Verkäufer zumuten sofern man ihn vor Ort hat. Bei dem von mir nicht so geschätztem Neukauf ist der Umtausch natürlich die beste Absicherung. Ich werde es mal mit meinen Kitobjektiben üben damit ich im Falle eines Falles weiss wie es geht.

Besten Dank
Thomas
 
Kann nichts zu Tokina sagen...aber mit meinem Sigma bin ich sehr zufrieden. Der Fokus saß erst nicht richtig...habs mit Kamera zu Sigma geschickt und bin seit dem sehr zufrieden. Mache auch viele Bilder beim Reitsport in dunklen Hallen und hatte noch nie Probleme mit dem AF. Die Probleme waren immer auf mich zurückzuführen. P.S.: Das einschicken und justieren hat bei mir genau 1Woche gedauert. Ich bin mit der Linse sehr zufrieden:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten