• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schämt sich Sigma denn gar nicht?

repo

Themenersteller
Mein dritter Versuch, ein ordentliches Objektiv von Sigma zu finden ist wieder einmal grandios gescheitert. Nach einem mies fokussierenden 10-20 (ging zurück) und einem 70-200 mit sattenm frontfokus (ging auch zurück) habe ich diesmal dem 50-150mm f2,8 aus Neugierde eine Chance gegeben. Die Brennweite ist für mich nicht ganz uninteressant, die Verarbeitung wirkt auch solide, aber solch ein Fehlfokus, wie in diesem Fall, habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Rund 750 Tacken für 100% Schrott. Das geht gleich morgen zum Händler zurück. :ugly:

Hat Sigma denn überhaupt keine Qualitätsprüfung??? Bei 750 Euro kann man ja wohl zumindest eine halbwegs brauchbaren Fokussierung erwarten. :grumble: Mich haben die als Kunden jedenfalls endgültig verloren. Ich bleib doch lieber bei Canon und Tamron.

Mal angehängt: 50mm bei f2,8. Bei größerer Brennweite wurde es noch schlimmer... Weia.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der 2en entäuschung hätte ich sigma schon nie mehr genommen..

bei den kebab läden bin ich noch schlimmer.. wen es das erste mal nicht lecker war geh ich nie mehr bei dem zurück! (auch wen er nur einen schlechten tag hatte und das brot nicht so frisch war)

erzähl uns was Dein händler dazu meint..!

Gruss Anis
 
Wenn ich überlege wie oft ich bei Canon schon in die Schei..e gegriffen habe, müßte ich den selben Thread zu Canon aufmachen...
 
Mein dritter Versuch, ein ordentliches Objektiv von Sigma zu finden ist wieder einmal grandios gescheitert. Nach einem mies fokussierenden 10-20 (ging zurück) und einem 70-200 mit sattenm frontfokus (ging auch zurück) habe ich diesmal dem 50-150mm f2,8 aus Neugierde eine Chance gegeben. Die Brennweite ist für mich nicht ganz uninteressant, die Verarbeitung wirkt auch solide, aber solch ein Fehlfokus, wie in diesem Fall, habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Rund 750 Tacken für 100% Schrott. Das geht gleich morgen zum Händler zurück. :ugly:

Hat Sigma denn überhaupt keine Qualitätsprüfung??? Bei 750 Euro kann man ja wohl zumindest eine halbwegs brauchbaren Fokussierung erwarten. :grumble: Mich haben die als Kunden jedenfalls endgültig verloren. Ich bleib doch lieber bei Canon und Tamron.

Mal angehängt: 50mm bei f2,8. Bei größerer Brennweite wurde es noch schlimmer... Weia.

Hallo Hallo,

Ich komme zwar aus dem Nikon Lager und habe mich vor einiger Zeit
mal mit dem Fokus Detektor von "T......." beschäftigt.
Auf was soll denn ein Objektiv egal welcher Hersteller denn da den
richtigen Fokus finden, auf ein ca. 4mm Vogel oder auf eine mm
Einteilung ev. sogar noch mit einem Tintenstrahler ausgedruckt!!
Dann doch bitte einen Test mit kleinen diagonal aufgestellten Akkus
oder Schrauben u.s.w.
Wenn ich den "Fokus Detektor von "T......." als Meßlatte nehme hat
jedes meiner Nikon und Sigma Objektive einen Fehlfokus!!
Ich finde eine derartige Verunglimpfung einer Marke einfach beschämend!

Einen guten Abend noch....
 
erzähl uns was Dein händler dazu meint..!
Den hatte ich schon vorgewarnt, dass ich das Objektiv erst einem Test unterziehen will, gerade weil ich schon so schlechte Erfahrungen mit Sigma hatte. Der meinte nur "Mach mal ... und bring dann doch gleich die Testbilder mit, damit wir's zurückschicken können, falls es ne Macke hat". Die Bilder bekommt er morgen.

Tja, meine Canon Objektive haben mich in den letzten 8 Jahren nicht einmal genervt, obgleich auch hier wohl inzwischen mächtig geschlampt wird. Vielleicht sollte ich auch mal ein Tokina 50-135mm testen... schlimmer kann's ja derzeit nicht mehr werden. :ugly:
 
Hallo Hallo,

Ich komme zwar aus dem Nikon Lager und habe mich vor einiger Zeit
mal mit dem Fokus Detektor von "T......." beschäftigt.
Auf was soll denn ein Objektiv egal welcher Hersteller denn da den
richtigen Fokus finden, auf ein ca. 4mm Vogel oder auf eine mm
Einteilung ev. sogar noch mit einem Tintenstrahler ausgedruckt!!
Dann doch bitte einen Test mit kleinen diagonal aufgestellten Akkus
oder Schrauben u.s.w.
Wenn ich den "Fokus Detektor von "T......." als Meßlatte nehme hat
jedes meiner Nikon und Sigma Objektive einen Fehlfokus!!
Ich finde eine derartige Verunglimpfung einer Marke einfach beschämend!

Einen guten Abend noch....
Och, immer mit der Ruhe. Ich habe auch Flaschen hintereinander aufgestellt (Martini Rosso ist dafür ideal wg. der Farbgrenzen) und da lag der Fokus auch IMMER daneben, sprich deutlich vor dem Objekt.

Das ist keine verunglimpfung. Ich wünschte, ich hätte endlich mal ein ordentlich eingestelltes Objektiv von Sigma erhalten. Und bei 750 Euro für einen Haufen Schrott DARF ich meckern.
 
Dieser Chart ist überhaupt nicht geeignet, um den Fokus zu testen, da hätte wohl fast jedes Objektiv einen Fehlfokus.
 
Sigma 50-150mm f2,8 II APO EX DC. Der Test wurde aus rund 120 cm Entfernung gemacht. Und um die Zweifler eines besseren zu belehren: Eine Batterieaufnahme. Entfernung: 1,4 Meter, Fokuspunkt ist rot eingezeichnet (also die blaue Batterie). Scharf ist hier die gelbe Batterie. Also erzählt mir nix von wegen das Ding fokussiert korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal behaupten das AF-Feld erstreckt sich über mind. 2 wenn nicht gar 3 Batterien. Wenn du die Batterien etwas weiter voneinander entfernt aufstellst weiß der AF sogar was er machen soll.
 
Das AF Feld ist aber größer als der rote Punkt!Da brauchst du schon eine 1er wenn du so genau zielen willst.Also insofern scheint das Objektiv korrekt Scharfzustellen,denn die gelbe Batterie ist näher am AF Feld als die dahinterstehende.
Hast du schon mal "normale" Bilder gemacht?

Edit:zu langsam.
 
Natürlich habe ich auch andere Bilder gemacht. Da ist es mir ja erst aufgefallen, dass der Fokus so deutlich daneben liegt, drum die anschließenden Tests. Hier der letzte Beweis. Wem es dann immer noch nicht reicht, den bitte ich um einen Besuch beim Optiker.

Der Fokus lag beim folgenden Bild auf dem Auge des Schoko-Hasen. Scharf wird's erst am Hintern des Hasen.

Mit so einer Linse kann ich jedenfalls keine Portrait- oder Theateraufnahmen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür soll sich SIGMA schämen? Zum halben Preis nicht die doppelte Leistun zu bringen? Sigma, Tamron, Cosina ... kennen das Zielpublikum sehr genau. Namenbody (steht ja drauf) + Glas (kennt kaum jemand). Dafür sind diese Objektive geschaffen. Bis auf exotische Ausnahhmen (Tamron 90 + 180 mm Macro) werden die optischen Qualitäten von N+C eben nicht erreicht. Bei 13x18 cm Prints ist wiederum kein Unterschied sichtbar.

Gruß Rue
 
Wofür soll sich SIGMA schämen? Zum halben Preis nicht die doppelte Leistun zu bringen? Sigma, Tamron, Cosina ... kennen das Zielpublikum sehr genau. Namenbody (steht ja drauf) + Glas (kennt kaum jemand). Dafür sind diese Objektive geschaffen. Bis auf exotische Ausnahhmen (Tamron 90 + 180 mm Macro) werden die optischen Qualitäten von N+C eben nicht erreicht. Bei 13x18 cm Prints ist wiederum kein Unterschied sichtbar.

Gruß Rue
Sorry, aber 750 Euro sind für ein popeliges 50-150mm erstens kein Pappenstiel, zweitens preist Sigma das Objektiv als Profigerät an (was es definitiv nicht ist, nach meinen Erkenntnissen) und drittens ist ein sitzender Fokus keine "doppelte Leistung zum halben Preis" sondern das mindeste, was ich von jedem Objektivhersteller erwarten kann/muss. CA, Vignettierungen, Kontrastschärfe und ähnliches - da lass ich mit mir reden, aber nicht beim A und O eines jeden Objektivs, nämlich dem sitzenden Fokus.
 
@ repo

Dann sollte doch SIGMA der richigere Ansprechpartner sein. Per Forentalk ist das nicht zu lösen.

Gruß Rue
 
Mein dritter Versuch, ein ordentliches Objektiv von Sigma zu finden ist wieder einmal grandios gescheitert. Nach einem mies fokussierenden 10-20 (ging zurück) und einem 70-200 mit sattenm frontfokus (ging auch zurück) habe ich diesmal dem 50-150mm f2,8 aus Neugierde eine Chance gegeben. Die Brennweite ist für mich nicht ganz uninteressant, die Verarbeitung wirkt auch solide, aber solch ein Fehlfokus, wie in diesem Fall, habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Rund 750 Tacken für 100% Schrott. Das geht gleich morgen zum Händler zurück. :ugly:

Hat Sigma denn überhaupt keine Qualitätsprüfung??? Bei 750 Euro kann man ja wohl zumindest eine halbwegs brauchbaren Fokussierung erwarten. :grumble: Mich haben die als Kunden jedenfalls endgültig verloren. Ich bleib doch lieber bei Canon und Tamron.

Mal angehängt: 50mm bei f2,8. Bei größerer Brennweite wurde es noch schlimmer... Weia.

Ich hatte bisher das 70-200 2,8 war damit sehr zu frieden und das 17-70 und bin damit sehr zufrieden. warum Du so viel für das Glas bezahlt hast weiß ich nicht, es gibt die Optik bereits bei vielen Anbietern zwischen 350 und 420 €.
Veruche es doch Mal mit einem Fotokurs, wird in vielen Volkshochschulen angeboten!
Gruß von Uwe
 
Mich würde echt mal interessieren wie viele Sigma Mitarbeiter hier im Forum unterwegs sind, das müssen einige sein. Das 50-150 is berüchtigt für Fokusfehler, trotzdem wird das hier abgestritten. Kann ja nicht sein, der Testchart is ungeeignet, und das Fokusfeld geht über den halben Sucher, so ein Blödsinn.
 
mal ne dumme frage aus techniker sicht.
der focus wird doch von der kamera erkannt. die kamera fährt das objektiv an einen punkt an dem der kamera interne focus sensor (anhand kontrast-spitzen) erkennt das scharf ist. wie kann da das objektiv was falsch machen?
höchstens wenn es weiter läuft als die kamera sagt, aber dann müsste die kamera zurück fahren.
 
Kann ja nicht sein, der Testchart is ungeeignet, und das Fokusfeld geht über den halben Sucher, so ein Blödsinn.
Aber beides stimmt.
Der "Traumflieger" Chard funktioniert nur auf sehr nahe Distanzen. Ich fände es besser wenn er nicht weiter verbreitet würde, er neigt nämlich wirklich stark zu falschen Ergebnissen.
Realistischere Ergebnisse erhält man mit dem Chard von Tim Jackson:
http://focustestchart.com/focus21.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten