• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Einsteiger-dSLR gesucht

magnum61

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen, da ich beabsichtige, in die dSLR-Fotografie einzusteigen.

Ich habe über 20 Jahre mit einer zum Schluss recht umfangreichen SLR-Ausstattung (überwiegend Pentax mit Tokina-Objektiven) fotografiert. Irgendwann wurde mir die ganze Ausstattung doch zu umfangreich, vor allem aber die ganze Scannerei der Papierbilder oder Dias war doch mühselig und auch kostspielig.

Die erste Digicam, die ich mir gekauft habe, war dann eine Kodak DX6490, die über zwei Jahre eigentlich gute Dienste geleistet hat und von der ich auch begeistert war. Irgendwann wollte ich doch etwas mehr fotografischen Freiraum und habe mir von Kodak die P850 gekauft, die doch in der Leistung deutlich über der DX angesiedelt ist. Hervorragende Aufnahmen, sehr viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten.

Aber jetzt bin ich doch wieder zu der Überzeugung gekommen, dass ich dem Leistungsspektrum meiner SLR etwas nachtrauere, daher soll jetzt wieder eine SLR ins Haus.

Da die Fotografie ausschliesslich Hobby ist, möchte ich natürlich nicht gleich wieder viel investieren, zumal die P850 erst ein Jahr alt ist.

Ich habe viel gelesen, mir viele Reviews und Beispielbilder angesehen und meine Auswahl nun auf folgende Kameramodelle reduziert:

- Pentax istDL2 (auch istDL)
- Samsnung GX-1L (auch GX-1S)
- Nikon D50

Das ganze würde ich dann gerne mit einem Objektiv-Set kombinieren (evtl. 18-55, 50-200 oder 50-300, gerne aber auch 18-200 oder ähnliches).

Andere Kameras kommen eher weniger in Frage, weil es dann gleich wieder deutlich teurer wird.

Mit welcher Cam werde ich am ehesten glücklich ?
Sind die 'Super-Zooms' immer noch mit den Nachteilen aus der analogen Welt behaftet ?
Wenn ich eine höherwertige Kamera gebraucht kriegen könnte, kann man das bedenkenlos machen ?


Wäre schön, wenn mir jemand behilflich sein könnte.

EDIT: Achso, falls das wichtig sein sollte: Ich bin Brillenträger. Allerdings nicht stark, sollte man mit einem Sucher mit Dioptren-Ausgleich eigentlich hinbekommen. Es ist nur auf Dauer etwas umständlich, die Brille jedesmal nach oben zu schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo magnum61,

wenn Du frueher schon mit der analogen Spiegelreflex fotografiert hast, vermute ich, dass Du vom kleinen Sucher der D50 enttaeuscht sein wirst, auch wenn sie an sich eine tolle Kamera ist. Die Kit-Objektive der D50 machen wirklich gute Bilder, es stoert mich aber, dass sie weder eine Entfernungs- noch Schaerfentiefenskala haben.

Wenn Du von frueher noch die Pentax-Objektive hast, wuerde ich zur Pentax/Samsung greifen

Gebrauchte Sachen kann man nie bedenkenlos kaufen.

Gruss

Teetrinker
 
Hallo, danke für die Infos.

meine analoge SLR-Ausrüstung habe ich nicht mehr, die ist verkauft worden. Daher bin ich nicht mehr an ein System gebunden.

Entfernungs- und Schärfentiefe-Skala hatte ich früher auch nicht, dürfte ich wohl verschmerzen können.

Aber es muss ja nicht die D50 sein. Vielleicht kann noch jemand was zu den Samsung-/Pentax-Modellen sagen, wenn sie jemand in Besitz hat.

EDIT: Achso, ich habe gerade auf dpreview gesehen, dass der D50 kein Gitter im Sucher hat. Das wäre eigentlich schon ganz nett, weil mir beim letzten Urlaub irgendwie immer das Meer ausgelaufen ist.

Haben die Pentax-Modelle das ? Auf der HP steht da irgendwie nix erschöpfendes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierige Frage. Die Samsung ist in allen mir bekannten Tests gründlich abgewatscht worden, und die D50 hat - so gut sie auch ist - keinen wirklich überragenden Sucher. Bliebe vielleicht die D70s als Alternative zu Pentax, die hat zumindest einblendbare Horizontlinien.
 
Hi Magnum,

wenn schon Pentax dann ganz klar die K100D. Die ist gegenüber der Dl in vielen Belangen fortentwickelt worden.

Zwar hat die keine Gittermattscheibe (haben alle Einsteigerkams nicht) aber die RAWs kannst Du mit dem sehr guten Raw-Converter, der mitgeliefert wird auch beim "Entwickeln" gerade rücken.

sc
 
Hallo,
zur Samsung GX-1L kann ich dir einiges sagen, da ich Sie seit zwei Wochen benutze.:top:

Sie ist sehr leicht und handlich (die D-Xenon Objektive sind auch sehr leicht) und läßt sich ohne stundenlanges wälzen von Bedienungsanleitungen sehr intuitiv bedienen.
Sie ist auch meine erste DSLR und auch ich habe sie ins Auge gefasst weil ich in keinster Weise Systemgebunden war.
Der Hersteller bietet volle 2 Jahre Garantie und es gibt eine umfangreiche Bildbearbeitungs-Software.
Nahezu unschlagbar ist sie jedoch beim Preis.
Trotz allgemeiner Pixel-Manie bin ich mit der Auflösung mehr als zufrieden (habe gerade ein Poster der Familie für meine Frau als Weihnachtsüberraschung anfertigen lassen 50x70cm und schärfer als alles frühere zu KB-Zeiten).
Einziges Manko ist der AF der nicht immer 100% sitzt (aber mit zentralem Fokuspunkt und Fokusspeicher klappt auch das).
Die fünf AF-Zonen sind gegenüber dreien bei der istDL keine wirkliche Bereicherung.
Der Sucher ist dafür eine Klasse für sich, nur Gitterlinien gibt es keine und wechselbare Sucherscheiben bietet meines Wissens nur die istDS bzw. Samsung GX-1S.
Bei weiteren Fragen deinerseits, habe Geduld da mein DSL-Anschluß gerade gewechselt wird bin ich momentan nicht so häufig online:mad:

Gruß blinddate
 
Schwierige Frage. Die Samsung ist in allen mir bekannten Tests gründlich abgewatscht worden, und die D50 hat - so gut sie auch ist - keinen wirklich überragenden Sucher. Bliebe vielleicht die D70s als Alternative zu Pentax, die hat zumindest einblendbare Horizontlinien.

Hi, danke für die Antworten.

Diese Einschätzung habe ich aber woanders schon ganz anders gelesen. Da steht in der Regel, dass die D50 der D70 ebenbürtig ist.
 
Da steht in der Regel, dass die D50 der D70 ebenbürtig ist.

Ebenbürtig nicht, sie hat gewisse Einschränkungen.. die D50 kann ICH ohne weiteres empfehlen für "Einsteiger".. aber über den Sucher wirst du wirklich enttäuscht sein.
D70s hat dann doch ein paar nützliche Vorteile, die D50 aber soweit ich weiß den neueren und besseren Sensor, das ist aber nur Halbwissen.

Gruß
 
Ja, ich glaube, die D50 wird zunächst mein Favorit. Obwohl es von Pentax ein paar nette Kits gibt...

Naja, nach den Feiertagen erst. Jetzt ist erstmal Weihnachten...

PS: Was bedeutet 'VR' ?
 
Ich kann dir nur sagen, dass ich meiner K100D ohne Ende zufrieden bin...
Haptik und Ergonomie finde ich grandios, die SR (shake Reduction) macht ihren Job sowas von gut und die Hilfslinien (größtenteils senkrecht) taugen auch zum waagerecht halten!
 
@sumone
Hömma
watt suchst'n du einn 1,7/50?
Entsprechende revues gehn bei ebay weg wie semmeln
hab für mein 50/1,9 5.- gezahlt. (war noch ne Kam dran, is wie neu)
Musse mit "M" machn, klappt prima...
Meina Ansicht nach braucht man nen 50er seltn,
es is ja kein 50er mehr sondern hat 'nen blickwinkel wie 'nen 75er
für porträs sind die revues (wenn made in japan) supischarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die Pentax-Modelle das ? Auf der HP steht da irgendwie nix erschöpfendes...

Obwohl die K100 keine offiziell wechselbare Scheibe hat, kann man die Scheiber zur istDs einbauen, zu dieser gibt es bei Pentax auch eine Gitterscheibe.

Der Sucher ist durch seine Geometrie auch mt Brille gut zu nutzen.

Die Samsung GX-1s ist baugleich mit der Pentax istDs2, dh die Gitterscheibe passt dort auch direkt (und wird glaub ich auch von Samsung verkauft..ist aber egal was draufsteht ;) ) die s hat einen besseren Sucher, dieser ist kein klassenüblicher Spiegelsucher, sondern ein echter Pentaprismensucher. Von der Grösse her entspricht er dem Sucher der Nikon D200 (ist laut einer Rechnung die ich hier mal gesehen habe sogar ein paar Prozent grösser..nichts was man sieht aber)
 
Guten Morgen,

ihr verwirrt mich immer mehr....

Wenn ich das mit den Gitterscheiben und dem besseren Sucher berücksichtige, wäre ja die Pentax/Samsung die bessere Wahl.

Und wie siehts jetzt mit der Bedienbarkeit, der Verarbeitung und (vor allem) der Bildqualität aus ?

Ich kann bei den ganzen Reviews keinen wirklich gravierenden Unterschied feststellen. Wie ist es mit Low-Light Aufnahmen bei höheren ISO-Werten ? Wer hat da die Nase vorn ?

Gruss Uwe (der sich grade mal seine Bilder mit der P850 angesehen hat und festgestellt hat, dass die doch ziemlich von denen einer SLR entfernt sind)


EDIT: Was ist eigentlich von der Olympus E-500 zu halten ? Hat die diese typische Brennweitenverlängerung der anderen SLR nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das mit den Gitterscheiben und dem besseren Sucher berücksichtige, wäre ja die Pentax/Samsung die bessere Wahl.

Und wie siehts jetzt mit der Bedienbarkeit, der Verarbeitung und (vor allem) der Bildqualität aus ?

Gitterscheiben sind IMHO nicht so wichtig, weil man ja auch digital geradebiegen kann.

ein guter Sucher ist aber schon recht sinnvoll (war bei mir auch der Grund warum es die GX-1S geworden ist),
bei der Bedienbarkeit, Verarbeitung und Bildqualität kann ich mich nicht beschweren.

Ich kann bei den ganzen Reviews keinen wirklich gravierenden Unterschied feststellen.

liegt vermutlich daran, daß es in dieser Preisklasse keine wirklich gravierenden Unterschiede gibt.

Was ist eigentlich von der Olympus E-500 zu halten ? Hat die diese typische Brennweitenverlängerung der anderen SLR nicht ?

die hat sogar einen 2x Cropfaktor, bei Pentax/Samsung etc. ist es nur 1.5x
 
Guten Morgen,

ihr verwirrt mich immer mehr....

Wenn ich das mit den Gitterscheiben und dem besseren Sucher berücksichtige, wäre ja die Pentax/Samsung die bessere Wahl.

Und wie siehts jetzt mit der Bedienbarkeit, der Verarbeitung und (vor allem) der Bildqualität aus ?
die ist vergleichbar, zu genauerem kuck mal in meine Sig ;)
Ich kann bei den ganzen Reviews keinen wirklich gravierenden Unterschied feststellen.
Jo....wo keine gefunden werden müssen halt welche konstruiert werden...nichts was fürs reale fotografieren wirklich Auswirkung hätte.
Wie ist es mit Low-Light Aufnahmen bei höheren ISO-Werten ? Wer hat da die Nase vorn ?
Gute Frage, ich glaube ncit, dass man da so grosse Unterschiedde merk, zumindest nicht in RAW (was man bei schlechten Lichtverhältnissen machen sollte)
Gruss Uwe (der sich grade mal seine Bilder mit der P850 angesehen hat und festgestellt hat, dass die doch ziemlich von denen einer SLR entfernt sind)


EDIT: Was ist eigentlich von der Olympus E-500 zu halten ? Hat die diese typische Brennweitenverlängerung der anderen SLR nicht ?

Jein ;)

keine DSLR hat eine Brennweitenverläüngerung, aber aufgrund der kleineren Sensordiagonale haben die Brennweiten an einer DSLR andere Abbildungswinkel als an Kleinbild.
Den Faktor nennt man Cropfaktor (von Crop = Ausschnitt, weil ja nur ein Teil des Bildes auf den Sensor fällt und aufgezeichnet werden kann)

Cropfaktoren:

Sigma 1,7x
Canon 1,6x
Nikon, Minolta, Sony. Pentax 1,5x
Olympus 2x
 
Wenn ich das mit den Gitterscheiben und dem besseren Sucher berücksichtige, wäre ja die Pentax/Samsung die bessere Wahl.

Beide haben einige Vorzüge gegenüber der andern, IMO liegt in der Ausstattung jedoch die Pentax/Samsung leicht vorn.

DL2:
+ besserer Sucher
+ besseres Display
+ digitales Preview
+ Abblendtaste
+ SVA

D50:
+ AF-Hilfslicht

Und wie siehts jetzt mit der Bedienbarkeit, der Verarbeitung und (vor allem) der Bildqualität aus ?

Bildqualität ist zum Glück bei DSLR kein Thema, innerhalb einer Klasse machen die Gehäuse wohl das wenigste aus, schon die Schwankungen der durchschnittlichen Bildqualität einer Kamera ist größer als der Unterschied der Modelle.

Ich kann bei den ganzen Reviews keinen wirklich gravierenden Unterschied feststellen. Wie ist es mit Low-Light Aufnahmen bei höheren ISO-Werten ? Wer hat da die Nase vorn ?

ca. Gleichstand

EDIT: Was ist eigentlich von der Olympus E-500 zu halten ? Hat die diese typische Brennweitenverlängerung der anderen SLR nicht ?

Die "scheinbare Brennweitenverlängerung" gegenüber KB ist bei Pentax/Nikon x 1,5 und bei Olympus x 2. Die E-500 gefällt mir zwar nicht sonderlich gut, ist aber im Doppelzoom-Kit ein günstiges und in sich rundes Einsteigersystem.

Egal was du kaufst, du wirst zum Glück nicht völlig daneben liegen, such dir dein Modell nach persönlichem Gefallen und nach den für dich wichtigen Funktionen.
 
Guten Morgen Magnum61,
hast du die Kameras, die hier zur Diskussion stehen ,schon einmal in der Hand gehabt?
Ich möchte dir dringend empfehlen das als Erstes zu machen,denn du willst doch eine geraume Zeit damit arbeiten.Das Gehäuse einer Kamera ist ja auch als Werkzeug zu betrachten und sollte ergonomisch geformt sein.

Ich erwähne es deshalb ,weil ich gerade gestern 2 Samsung DSLR in der Hand hatte,und ich mir die Finger verrenken musste , um an den Auslöser zu kommen.

Egal für welches System du dich entscheidest ,die DSLR ist auf jeden Fall den Kompaktknipsen vorzuziehen.
 
Wow, ihr seid ja am Samstag vormittag hier schon wieder tüchtig aktiv.

Danke für die vielen Infos. Ja genau, den Crop-Faktor meinte ich, mir fiel nur das Wort nicht ein.

Ich rechne halt gerne immer noch um, da ich aus dem analogen SLR-Bereich komme.

Wie ich gerade gesehen habe, ist wohl die Auswahl an Objektiven für eine Olympus (alternative Hersteller) eher dünn gesäht ? Hängt das mit den Spezialitäten (four thirds etc.) zusammen ?

Ja, das Handling werde ich mir auf jeden Fall noch ansehen. Das Problem ist, dass ich relativ grosse 'Pratzn' habe, während meine Frau diesbezüglich eher 'filigran' gebaut ist.
Ich finde meine P850 schon recht ergonomisch wegen des Griffs, obwohl sie für mich sogar noch ein wenig grösser sein dürfte.
Mit den ganzen Kompakt-Kameras ohne Griff komme ich z.B. überhaupt nicht zurecht.

Das Gewicht spielt natürlich im Urlaub auch eine Rolle. Ich hab hier noch eine Kiev-Mittelformat rumstehen, die hat satte 1,5 kg. Klar, liegt absolut ruhig in der Hand, aber man kann es auch übertreiben. Ich hatte auch eine Sigma SD10 im Auge, aber als ich deren Gewicht gesehen habe, hab ich lieber die Finger davon gelassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten