der Marcus
Themenersteller

Moin Zusammen,
wie ich ja gepostet hatte habe ich seit gestern nun auch ne SD10 und bin im Sigma User Club (bei Objektiven war ich´s eh schon immer). Ich hab gestern echt den ganzen Tag neugierig mit der Kamera verbracht und mir sind einige Sachen aufgefallen/ Fragen aufgetreten:
- Mit gutem Objektiv, Studioblitz oder reichlich Licht draussen sind die Bilder riiiiiieeeeeeesig geil! Da kam meine D100 im Leben nicht mit was die Detailschärfe und Farbwiedergabe angeht (100% Ansicht)
- Das Bedienkonzept ist etwas "spartanisch" im Vergleich zu Nikon (aber trotzdem nicht schlecht)
- Mit 2950mAh NimH Akkus mit niedrigem Innenwiederstand gibt es für mich keine Stromprobleme (schon 170 Auslösungen + Langzeitbelichtungen, Diashow & etliche manuelle Weißabgl.)
- Die Bildervorschau ist bei mir ein Witz, da wird ein halbfertiges Bild gezeigt, was nach dem Speichern auf Karte völlig anders aussieht- normal???
- Der grosse LCD flimmert ein wenig während die Kamera speicherkarten Zugriff hat ---normal????
- mit meinen M42 Objektiven hab ich immer ein weinig Angst bein Fokussieren den Staubschutz zu verletzen...
- Kann man die maximal möglich Grösseninterpolation bei 300 dpi mit der auf Bayer- Kameras vergleichen? Oder ist bei nem ordentlichen Foveon Bild mehr drin?
- Leider Gottes sind die Threads hier bezüglich Blaurauschen bei wenig Licht und peniblem Weissabgleich nicht ganz unbegründet...
- Kann man die Cam auch vom Rechner fernsteuern?? (war für stillifes oder Makros ja immer toll bei der Nikon)
Ich habe gestern Abend versucht Kerzenbilder zu machen und fast aufgegeben bzw. dann meine SA 9 mit nem Iso 200 Film genommen: egal ob Iso 100 & 6sek.; Iso 200 & 3 sek.; Iso 400 & 2 sek. (leicht überbel.) oder gar Iso 800 & 1 sek. ---- Die Bilder rauschen alle hauptsächlich im blau. Ich persönliche finde Iso 100 noch am besten.
Kann man da irgendwas machen oder hab ich was falsch gemacht? Objektiv war ein M42 Zeiss 50mm 1/1.4 Festbrennweite, Blende entweder 2.8 oder 4 (da die Kerzen hintereinander stehen sollten).
Auflösung auf HI.
Der Raum war abgedunkelt, so das nur die Farbtemperatur der Kerzen interessant für die Cam sein sollte.
Daher gleich die nächste Frage, wie macht ihr bei so einer Situation den Weißabglich (man kann der SD ja leider keine °Kelvin Werte vorgeben). Dann Ich will ja einerseits den Foveon Sensor damit möglichst richtig "unterstützen", andereseits aber auch keine völlig neutralen Kerzenflammen haben, die aussehen wie ne Gasflamme. Was ist Richtig? Kann man mittels Software den Weißabgleich später irgendwie feiner anpassen als in den dort festgel. Stufen?

Danke, Danke für eure Antworten im Voraus!
Ps. Sigma schreibt man darf nur die Original Fire Wire und Usb Kabel verwenden - Warum, meine sind nicht dabei gewesen! Kann ich Schaden mit nem Standart Usb 1.1 Kabel anrichten?
Ich dank euch auf jeden Fall für eure Hilfe