• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Von 70D auf FF! 5D3 oder D750 oder doch D800?

_tobias_

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): _Canon EOS 70D_

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[3000-4000] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _5D2, 6D, D800, 70D, A7_
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _Canon + Nikon_

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[0] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[0] -> Konzerte, Theater
[0] -> Partys
[0] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[-] -> Nahaufnahmen, Makros
[-/0] -> Nachtaufnahmen
[-/0] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[-] -> Industrie, Technik
[0] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[-] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[+] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


So jetzt ist es so weit… Ich bin dabei meine APS-C Ausrüstung zu verscherbeln, um auf Vollformat umzusteigen. Vollformat möchte ich haben, da ich mittlerweile so unglaublich „pro“ geworden bin und die technischen Grenzen des amateurhaften APS-C Formates meine künstlerischen Gestaltungstriebe so dermaßen einschränken, dass ich hier etwas ändern muss! 

Ne Spaß bei Seite. Der Habenwollentrieb spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Tolle Bilder kann ich auch mit meiner 70D machen ohne sie ausreizen zu können.
Aber in ein paar Situationen hätte ich mir manchmal ein paar Besserungen gewünscht, die ich mir vom Vollformat erhoffe.
- Fotos in Innenräumen, Hochzeitsfeier (ich war nicht der Fotograf , nur etwas rumknipsen), ISO 3200, Blende 1.8, trotzdem nur sehr bescheidene Verschlusszeiten. Höher mit der ISO will ich bei dem Sensor nicht gehen (in RAW), gefällt mir sonst nicht mehr. Mehr Reserven im ISO Bereich und größere Pixel die mehr Licht aufnehmen wären da bestimmt hilfreich….
- Cropreserven um manchmal auch im Nachhinein freier zu sein, einen Ausschnitt zu wählen.
- Bessere Leistung mancher Objektive am Vollformat, z.B. mein Tamron 150-600. Wenn ich mir die Leistung bei 600mm an der 70D anschaue und mit FF vergleiche, fressen die Cropreserven am FF die gefühlte Brennweitenverlängerung am APS-C auf. Ist jetzt nicht direkt ein Vorteil für FF, aber es entkräftet einen der Vorteile der APS-C Kameras. Es ist ja an sich auch logisch, dass ein gecropptes Bild weniger Reseven bietet wie ein ungecropptes 
- Weitwinkel ist eine feine Sache. Habe im letzten Urlaub gemerkt, wie gerne ich doch recht weitwinklig fotografiere (besondere Innenräume, Landschaft…). Dabei noch etwas freistellen können ist der Hammer und am FF vermutlich besser möglich wie am Crop.
- Freistellung! Mehr Freistellung! 

Jetzt zum schwierigsten Teil… Welcher Body? Welches System? Ich kann mich noch nicht so richtig entscheiden. Bei meinen Objektiven sind viele nur für APS-C gerechnet und müssten bei einem Wechsel so wie so ersetzt werden. Nur das Tamron 150-600 würde ich behalten, wenn ich bei Canon bleibe.

Was ich fotografieren möchte bzw. was mir bei einer neuen Kamera wichtig ist.
• Im Wildlife Bereich sollte die Kamera schon eine gewissen Geschwindigkeit (sony a7 fallen da weg, sony a-mount FF übrigens wegen dem geringen, sau teuren Objektivpark auch) beim Auslösen bieten und die Seriengeschwindigkeit ist auch nicht unwichtig.
• Einen besseren Dynamikbereich, bei der 70D kann ich bei der Nachbearbeitung doch nur relativ begrenzt Details aus den Schatten holen.
• Die Fokusfeldabdeckung sollte möglichst weit verteilt sein. Eine hohe Anzahl an Fokuspunkten ist nice to have, aber wenn die alle recht zentral angehäuft sind bringt es nur die Hälfte. Ich fotografiere öfter mit außermittigem Fokus und bin sehr froh, wenn ich dabei nicht verschwenken müsste.

Die 6D ist wohl raus raus – zu geringe Feldabdeckung, zu wenige Kreuzsensoren.

D600/D610 traue ich mich zum einen nicht (Öl und Staub… ich komme ja erst von einer 70D ;) ) und der AF gefällt mir bei der D750 deutlich besser (in der Theorie, ist wohl etwas dezentraler, ob ich wirklich bis -3EV brauche weiß ich nicht. Bis her konnte ich bei solchen Lichtverhältnissen eh kein vernünftiges Bild ohne Stativ machen).

D800 – sehr reizvoll auf Grund der günstigen Gebrauchtpreise. Aber mir gefällt das Rauschen auf Beispielbildern bei höheren Isozahlen nicht so sonderlich, wie oft ich bei Vollformat auf größer 3200 gehen müsste, kann ich nicht abschätzen. Aber ich hätte hier schon gerne die Möglichkeit dazu ohne wieder ein ähnlich verkraupeltes Bild zu bekommen wie an meiner 70D. Großer Vorteil ist wohl die tolle Dynamik die der Sensor bietet. Die Serienbildgeschwindigkeit von 4 B/s ist schon ein Minuspunkt… Bei der 70D hatte ich im RAW-Modus zwar auch oft nicht deutlich mehr (silent Mode) aber wenn jetzt echt die Post abgeht, hätte ich durchaus auf 7 B/s hoch gehen können (silent Mode off)

5D3 finde ich auch sehr interessant. + Toller AF vermutlich der Beste von den Modellen die mich reizen. + Angenehmes high ISO Verhalten. + Objektivpark vielleicht ein ticken günstiger als bei Nikon - Nicht ganz so tolle Dynamik wie die großen Nikons – Gebraucht auch noch nicht wirklich günstig.

D750 ist bei mir zurzeit auf einer Stufe mit der 5D3, nur mit dem höherem Sexappeal  + AF soll auch sehr gut sein. + ISO Verhalten auch sehr gut (siehe vibo photodesing ;) ) + Klappdisplay finde ich super! + Großer Dynamikbereich o Wlan ist ganz nett, der interne Blitz… Naja blitzen tue ich bisher nicht. Und wenn ich das noch für mich entdecke, vermutlich nicht mit einem internen Blitz…

Vermutlich wird es zwischen einer gebrauchten 5D3 und der D750 entschieden. Hier würden mich besonders Vergleiche bzw. Erfahrungen im Bereich der Dynamik, des AFs und des high ISO Verhaltens interessieren.

Wie ich meine Objektive neu sortieren möchte, weiß ich auch noch nicht. Aber ich glaube, dass ich bei Canon und bei Nikon alles finden kann, was ich haben möchte. Deswegen ist es vermutlich zielführender erst die Entscheidung für den Body zu treffen und den Rest im jeweiligen Unterforum zu diskutieren.
Rein der Vollständigkeit halber:
Etwas Weitwinkliges unterhalb der 24mm soll dabei sein, am liebsten zum zoomen. Kenne mich hier am FF nicht aus. Abgesehen davon dass das Nikon 14-24 2.8 ein teurer Traum ist, kenne ich keine Empfehlungen in dem Bereich.
Das Tamron 150-600 werde ich noch behalten bzw. mir beim Wechsel auf Nikon wieder gebraucht kaufen.
Dann entweder ein Standardzoom welches Freistellung bietet (Tamron 24-70 2.8) und keine lichtstarke Festbrennweite. Oder ein längeres Standardzoom mit f4 und Zusätzlich ein schönes 50mm 1.4 Art. Ich glaube das Tamron würde sich beim Sigma Art nicht lohnen, bzw. sie würden sich gegenseitig etwas aufheben. Die Kombi 24-105 50mm bzw. 24-120 + 50mm haben den Vorteil, dass ich relativ nahe an die 150mm des Tamrons komme und dadurch für die Lücke nichts mehr zwischenrein kaufen müsste.


Über eure Hilfe und Ratschläge wäre ich sehr froh und sage schon mal danke im Voraus 

Viele Grüße

Tobias
 
Prinzipiell ist es egal, ob du dich für Canon oder Nikon entscheidest. Wenn du mit "Tiere" aber wildlebende Tiere meinst, dann würde ich bei Canon bleiben und die 70D zusätzlich zur Vollformatkamera behalten. Sicher, du könntest das Bild der Vollformatkamera zuschneiden, aber dann hast du von den ca. 22 MP nur noch ca. 10 MP Auflösung und mit der 70D bleibt dir die Auflösung von 20 MP. Ich habs ähnlich gemacht und beim Kauf meiner 5DII die 50D behalten, besonders für Teleaufnahmen und wenn ich schnellere Reihenaufnahmen benötige. Ausserdem schadets nicht, wenn man bei Veranstaltungen, egal welcher Art, einen zweiten Body hat. Das erspart viele zeitraubende Objektivwechsel.
 
Mahlzeit:)
Ich lese hier von der möglichst breiten Verteilung der AF Punkte. Das kann dir die D750 also schon mal nicht bieten. Da wäre wohl die neue 7D II genau richtig, aber sie ist eine Crop.
5D III ist eine Traumkamera. Super ISO, super Verschluss, sehr bequem, sehr guter AF, ABER bescheidener Dynamikumfang bei niedrigen ISO.
Du scheinst also so wie ich (und viele anderen auch) den großen DR zu schätzen wissen. Und es ist wirklich eine ganz tolle Sache.
Über 5D III kann ich dir nur sagen - geile Kamera. Ich habe 8 Monate mit ihr fotografiert.
D750 - geile Kamera. ISO mäßig finde ich sie auf dem Niveau der 5D III. Nur unten kann sie beim DR mit der D750 nicht mithalten. Die Nikon Sensoren spielen da in eine anderen Liga.
D800 - gute Kamera. Ich würde sie aber heute nicht mehr kaufen. Die D810 ist einfach zu gut geworden.
 
ich würde ebenfalls die sehr gute 70D behalten für Wildlife. Dazu dann eine 5DMIII.
Du bleibst im System, hast ein Backup etc.

Habe selber 5DMIII und aktuell 60D, Upgrade hierfür auf die 7DMII folgt.

Finde die Kombi sehr gut, und du bist im Budget.

Für Lowlight habe ich das Sigma 35mm 1,4 Art, welches in an beiden Kameras mit anderem Winkel kreativ einsetzen kann.
Dazu vielleicht noch ein 85mm 1,8.
Als Standard aber für die 5D das 24-105mm.

ich vergaß: Kenne auch D800 und D810. Mein Vater hat beide. Super Kameras, einzig beim AF mit USM-L-Optiken ist Canon unschlagbar.
Bin öfters bei DTM Rennen, Nach ausführlichen Tests muss ich hier einer Canon 5DMIII klar den treffsicheren AF bescheinigen. Durch AF-Feldgruppierung gerade hier von Vorteil.
Bei Lowlight ist die D810 wiederum besser, hat auch mehr Reserven für Crops.
schwierig..... (trotzdem klar Canon, da du bereits Ausrüstung hast!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron Tele ist nach wie vor selten und es ist die Frage, ob du
das Teil gebraucht ohne Verlust tauschen kannst.

AF Feldverteilung wäre bei der Mk. III besser, alles andere rockt die D750.
AF Gruppierung hat Nikon ebenso - von der D4s in die D750 portiert.

UWW :
Das 14-24 2,8 Nikkor ist das beste UWW Zoom was es bis jetzt zu kaufen gibt.

So viel mehr Cropreserve als die 70D hast du mit den anderen Bodies auch nicht. Wenn du das willst, bleibt nur die D800/810.
Meiner Meinung wäre die D810 die passende Cam für dich, second best D750.
 
Guten Abend,



erst mal vielen Dank für die bisherigen Beiträge!

Im Eingangspost habe ich vergessen, darauf hinzuweisen, dass leider der Verkauf meiner bisherigen APS-C Ausrüstung schon in die Budgetplanung eingegangen ist. 5D3 parallel zur 70D wäre natürlich ein Traum. Aber ohne die Mittel die durch den Verkauf frei würden, ist mir das zu teuer. So viel möchte ich nicht ausgeben, dass wäre für meine Nutzung sehr overpowered. Und wenn ich alles an APS-C Objektiven verkaufe, die 70D behalte und mir die 5D3 parallel dazu kaufe, bleibt vielleicht noch Geld für ein 24-105 und das war es dann L



@vibo-photodesing, meinst du das der Vergleich zwischen AF-Verteilung 7D II – D750 nicht dadurch verfälscht wird, dass die Fläche bei FF einfach um mehr als das Doppelte größer ist? Ich meine, wenn man sich bei der 7D II um die Fokuspunkte noch den Ausschnitt denkt, der durch den Cropfaktor wegfällt, ist die Abdeckung vermutlich nicht deutlich größer oder?



@Gießener, ja ich fürchte Du hast Recht. Verlustfrei wird der Wechsel nicht. Aber auf der anderen Seite bekommt man die D750 neu ca. für den Gebrauchtpreis der 5D3, das relativiert sich dann so ungefähr. Mit der D810 hast Du gleich nochmal Recht, aber die ist leider nicht ganz so erschwinglich J



Habe mir eben diesen Vergleich auf Youtube angeschaut, ist schon krass was die „alte“ 5D3 noch so zu bieten hat. Aber ich bekomme langsam das Gefühl, dass die D750 das neuere komplettere Paket ist. Also die aktuellere Allrounderkamera, die die 5D3 vor zwei Jahren war.



Viele Grüße
 
Die Verteilung im Sucher ist bei der D750 natürlich kleiner. Außer du schaltest gleich in den DX Modus, dann wird der Unterschied nicht so groß. Aber ist es denn wirklich die Lösung?
 
Das ist sicher wirklich eine schwierige Entscheidung !

Was ich Dir bestätigen kann :

Fokus D750 (speziell die mittleren Felder mit Kreuzsensor..) : Grenzgeil :top:

Dynamik : Klar...:top:

High-Iso : Nicht nur Laborwerte, nein Bild-/Rauscheindruck :top::top::top:

Haptik : :top:

...und Du glaubst es nicht, aber selbst der Aufklappblitz ist tatsächlich wirklich brauchbar !

Deine gewünschte (wenn´s Nikon wäre..) Kombi :
AF-S 24-120 4.0 & Sigma 50 ART :top:

Ein wirklich tolles, weil handlich & erschwinglich bei sehr guter BQ , Weitwinkel ist das AF-S 18-35 G.

Aber...

Ich stelle einfach die Behauptung auf, daß die beiden genannten Kameras mit entsprechenden Optiken in fast allen Punkten sooooo nahe beieinander sind, daß Du mit keiner Entscheidung etwas falsch machen kannst !

Und daher...schwierig, aber : Du wirst an Deiner Entscheidung, welche es auch wird, mächtig viel Freude haben :top:
 
Ich stelle einfach die Behauptung auf, daß die beiden genannten Kameras mit entsprechenden Optiken in fast allen Punkten sooooo nahe beieinander sind, daß Du mit keiner Entscheidung etwas falsch machen kannst !

Und daher...schwierig, aber : Du wirst an Deiner Entscheidung, welche es auch wird, mächtig viel Freude haben :top:

:lol::lol:
Ich muss ja zugeben, dass ich mich schon etwas auf die d750 eingeschossen hatte. Aber ich glaube ihr habt Recht, beide Kameras sind spitze und die unterschiedlichen Vorteile heben sich gegenseitig ziemlich auf.

Ich werde die nächsten Wochen die Augen offen halten nach guten Möglichkeiten eine der beiden Kameras günstig zu bekommen. Wenn zwei Systeme für mich so nahe aneinander sind, dass ich mich nicht entscheiden kann, sollte ich mich eigentlich darüber freuen und dann den Geldbeutel mit entscheiden lassen :)

Danke für eure Hilfe! Ich werde nochmal schreiben, wenn ich etwas gefunden habe :)
 
Wollte mich nochmal melden, meine Entscheidung ist gefallen und ich erwarte die nächsten Tage meine auf **** erstandene D750:D
Freue mich schon wie Bolle und kann es kaum noch abwarten.

Die D750 hat von Anfang an bei mir den Habenwolleneffekt etwas mehr hervor gerufen wie die 5DIII. Aber durch Euro Kommentare habe ich die letzten Wochen doch versucht eine günstige gebrauchte 5DIII zu kaufen. Da aber scheinbar viele, wenn nicht sogar alle, angebotenen Kameras bei **** oder **** Kleinanzeigen o.ä. fakes sind, hat sich das zerschlagen. Es gibt bestimmt gut erhaltene gebrauchte 5D Mark 3s ab 1800 Euro, aber damit wäre das Canon System für mich nur geringfügig günstiger gewesen, wie das Nikon System.


Deshalb wird es jetzt doch eineD750, gebraucht erstanden auf **** mit verschwindend geringen Auslösungen und fast drei Jahren Garantie, EU Ware, 1730 Euro.
Am Mittwoch treffe ich mich noch bei mir in der Gegend um ein drei Monate altes 50mm Art und ein drei Jahre altes 14-24 von Nikon zu kaufen. Beides zusammen für 1750.

Irgendwann im nächsten Jahr werde ich mir mit ziemlicher Sicherheit etwas im Bereich 150-600mm zulegen. Damit wird die Budgetobergrenze natürlich gesprengt^^

Deswegen warte ich jetzt erstmal ab, wie glücklich ich mit den beiden Linsen werde, also ob es noch ein Standardzoom werden sollte. Dann würde es aber vermutlich "nur" eine der lichtschwächeren Varianten (24-85 oder 24-120 3.5-5.6).

Nochmal danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten