Nuja, es ist ganz einfach, wenn es nur um die Objektgröße geht: sicher ist das Objekt um den Crop-Faktor größer; das gibt dir doch aber schon der kleinere Bildwinkel an. Wenn du die Position nicht veränderst, passt halt in den kleineren Bildwinkel weniger Objekt, folglich ist dies weniger Objekt dann später entsprechend größer.
Ähmja.
Schau halt die Vögel an oben, so siehts aus. Man nennt das ja auch KB-Äquivalenzbrennweite, die wäre bei einem 200er an 1.6er Crop dann 320mm.
Wenn dir also 210 mm am KB-Format knapp reichen, dürftest du mit 200mm am Crop gut bedient sein. Die 10mm Differenz machen es ohnehin nicht aus.
In wieweit man bei welchem Licht 320mm Freihand halten kann ist die nächste Frage, aber grundsätzlich kannst du natürlich das 70-200 einfach auf ca. 140mm zoomen, und hast dann eine Brennweite, die den 210mm ganz gut entspricht - und damit für dich zu Freihand zu halten ist, wenn das bei 210mm ging.
Allerdings frage ich mich immer noch, wozu man bei 17-55 einen IS braucht, und wenn du so telelastig bist, warum dann nicht richtig beim Tele klotzen und beim WW etwas sparen?
Naja, aber das musst du schlussendlich selber wissen.
Das Problem bei der Äquivalenzbrennweite ist halt, das die Leute dann früher oder später fragen, wie das mit der Schärfentiefe ist und so. Daher ist immer vorsicht geboten wenn man mit "anderen Brennweiten" anfängt. Wehret den Anfängen
