• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog fehlende Schärfe in den Bildern

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 420910

Guest
.

Hallo, analoge Gemeinde

Seit einiger Zeit pansche ich auch mal wieder mit Entwickler und Fixierer rum.
Schuld war ein Foto, dass ich von einer alten Analog-Kamera gemacht hatte.
Das olle Ding war so fazinierend, dass ich mir kurzer Hand ne Canon 50e wiederbelebt
und ne Hand voll Filme und Entwicklerkram geholt habe.

Leider bekomme ich nicht die gewünschte Qualität in die Bilder ... :confused:

Das ich vom Prinzip her in der Lage bin, halbwegs vorzeigbare Fotos zu machen, darf vorrausgesetzt
und gern auch HIER kontrolliert werden (Fotos vom selben Tag!):rolleyes:

Ich hänge mal ein Beispiel an:

Kodak TMAX 400 --> Kodak HC-110 | 1+31 | 7 min --> Amaloco X 89 | 1+4 | 2 min

Scanner ist ein Canon 9000f --> Graustufen 16bit --> 9600 Dpi --> Qulität hoch --> Scharfzeichnen ein (gespeichert als TIF --> 236 MB)



Der Ausschnitt ist ein 100% vom unbearbeiteten Bild ...

:confused:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also am Entwickeln kanns nicht liegen. Entweder nicht richtig scharfgestellt, oder beim Scan irgendwas verhauen (Filmhalter ?).
Mal mit der Lupe anschauen? Dann kann man evtl. erkennen, ob das Negativ an sich unscharf ist. Falls nicht, muss es am Scan liegen. Falls ja, am scharfstellen.
Ein Tmax 400 wird knackescharf, wenn alles passt.
Ach ja, nur am Rande: 2 Minuten fixieren bei einem Flachkristaller halte ich für grenzwertig.
Würde auf Minuten erhöhen.
 
...
Würde auf Minuten erhöhen.

Stimmt .... ne Lupe wäre jetzt ne feine Sache :D - blöd - hab ich nicht - wird sofort besorgt :top:

Das mit dem "scharf stellen" können wir ausschließen ... das war mein 24-70 L, mit dem ich gut vertraut bin.

-------------

"Würde auf Minuten erhöhen" ????

Besten Dank für die schnelle Antwort

:top:

.
 
müsste eher am Scannen liegen, den bei gutem Scan von unscharfen Bild müsste man wenigstens das Filmkorn scharf haben...

evtl beim Scannen Schichtseite beachten... Schicht zum Scanobjektiv hin und nicht durch den Träger scannen! Muss man halt ggf hinterher spiegeln am Pc...
 
müsste eher am Scannen liegen, den bei gutem Scan von unscharfen Bild müsste man wenigstens das Filmkorn scharf haben......

... das leuchtet mir ein - guter Gedanke :top:

..
evtl beim Scannen Schichtseite beachten... Schicht zum Scanobjektiv hin und nicht durch den Träger scannen!....

Am Filmhalter ist ein Symbol, dass verdeutlicht, wie das Negativ zu liegen hat - daran habe ich mich natürlich gehalten ...

:angel:

.
 
wenn du keine Lupe hast, nimmt den "L" als lupe und mache ein Makro von der Schichtseite (so scanne ich ja auch) dann sieht du an der Digitalen obs scharf ist, für was gibts 100%tasten...

negativ ans fenster pappen und Makro mit Stativ...

Scanner sind unheimliches Teufelszeugs, glaube nur an das was ich selber (ab-)fotografiert habe...:evil::lol:
 
wenn du keine Lupe hast, nimmt den "L" als lupe und mache ein Makro von der Schichtseite (so scanne ich ja auch) dann sieht du an der Digitalen obs scharf ist, für was gibts 100%tasten...

negativ ans fenster pappen und Makro mit Stativ...

Coole Idee :top:

Wird aber erst am WE was, denn wenn ich abends nach Hause komme, ist es draußen schon dunkel :)

:angel:

.
 
Hallo,

abgesehen vom Bildergebnis hast sicherlich auch zu kurz fixiert. Ich glaube 3 Min. ist die Mindestempfehlung. Grad die Flachkristaller (T-MAX, Delta...) brauchen aber länger und wenn der Fixierer schon durch paar Filme musste würd ich auch noch ne Sicherheit draufschlagen und auf 5 MIn. gehen. Ich fixiere alles standardmäßig 6 Min und muss dann nicht mehr viel nachdenken/rumrechnen...

Grund der Unschärfe kann einiges sein. Wenn Du einen Fokusierfehler ausschließt, wären die naheligensten Gründe für mich:
- der Scanner, wenn z.B. das Negativ stark gewölbt ist, befindet es sich schon nicht mehr in der optimalen SChärfeebene.
- Der Canon bringt auch nur "echte" ~1600dpi optische Auflösung, dass da der 9600dpi scan in der 100% Ansicht nicht scharf ist, ist naheliegend.
- Vielleicht ist die Verschlusszeit für die Brennweite auch etwas zu lang gewesen.
- Der Vordergrund sieht tatsächlich schärfer aus, als die Motivebene und der Hintergrund. Ich glaube eine Fehlfokusierung war such noch im Spiel.

Im Ergebnis wars vielleicht die Kombination aus den obigen Aspekten.

Ist denn nur dies eine Photo betroffen oder alle? Wär hilfreich, wenn Du noch ein paar Beispiele zeigst.

Unabhängig von den obigen Gründen fällt mir noch etwas ein: Bei den Flachbrettscannern kann man ja in zwei Ebenen Scannen: direkt auf dem Glas und auf der Höhe des Filmhalters, vielleicht war das falsch eingestellt. Die Einstellung müsste etwas wie "Scanvorlage" heißen.

schöne Grüße,

Johann
 
.

Das Objektiv können wir ausschließen - das hab ich extra für diese Analog-Experimente gewählt, weil ich mich an der DigiKnipse zu 100% auf das Glas verlassen kann.

Die Bilder auf dem Film sehen in etwa alle so aus.
Hänge gern noch ein Beispiel (inkl. 100% Crop) mit an.

Beim Scanner kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen - auch hier ein Anhang....

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist verdächtig, dass man kein Filmkorn sieht. Ist auch von der Unschärfe betroffen.

Somit würde ich auch auf die Digitalisierung tippen.

Wenn du möchtest, kannst du mir 1 oder 2 (unwichtige) Negative zusenden, und ich probiere an ihnen meine Digitalisierungs-Methode aus.
 
HAllo,

vielleicht sind es auch einfach nur die "tollen Funktionen" von Scangear, die das Bild verwaschen:

- Bildanpassung: "Foto"
- SCharfzeichnen: "ein"
- Bildglättung: "niedrig"

Ist doch kein Geheimnis, dass man eigentlich alles abschalten sollte, was die Scansoftware so "verbricht".

Scan doch mal mit 3200dpi und lass alles Sonderoptionen aus, das wirds schon richten. Nachschärfen kann man immer noch feindosiert in LR/PS, ohne, dass einem das Bild noch mal durch den Schleudergang gejagt wird.

schöne Grüße,

Johann
 
HAllo,

vielleicht sind es auch einfach nur die "tollen Funktionen" von Scangear, die das Bild verwaschen:

- Bildanpassung: "Foto"
- SCharfzeichnen: "ein"
- Bildglättung: "niedrig"

Ist doch kein Geheimnis, dass man eigentlich alles abschalten sollte, was die Scansoftware so "verbricht".

Scan doch mal mit 3200dpi und lass alles Sonderoptionen aus, das wirds schon richten. Nachschärfen kann man immer noch feindosiert in LR/PS, ohne, dass einem das Bild noch mal durch den Schleudergang gejagt wird.

schöne Grüße,

Johann

Will ich heute Abend gern mal testen - auch wenns mir nicht einleuchtet...

Wofür sollen die Einstellungen denn gut sein, wenn Sie das Ergebnis derart verfremden würden :confused:

.
 
Der Scanner bringt nur 1600 dpi, bei Negativen, welche noch flacher im Kontrast sind als Dias evtl noch etwas weniger. Um die 1600 dpi zu bekommen muss man EU bei allen consumer Flachbettscanner aber mit viel mehr Auflösung scannen und dann runter rechnen.

Skaliert dein ganzes Bild mal auf 1600x2400 runter und Schärf das nach. Dann sollte es in 100% OK sein. Wenn auch nicht ganz so harte Details wie aus der Dslr
 
Also ich habe ja noch einen älteren Canoscan 8800f und egal wie da der film drauf lag, so unscharf war das noch nie.

Aber manchmal sind meine Analog Bilder auch nicht ganz so scharf, liegt dann aber eher an der Aufnahme.
 
HAllo,

vielleicht sind es auch einfach nur die "tollen Funktionen" von Scangear, die das Bild verwaschen:

- Bildanpassung: "Foto"
- SCharfzeichnen: "ein"
- Bildglättung: "niedrig"

Ist doch kein Geheimnis, dass man eigentlich alles abschalten sollte, was die Scansoftware so "verbricht".

Scan doch mal mit 3200dpi und lass alles Sonderoptionen aus, das wirds schon richten. Nachschärfen kann man immer noch feindosiert in LR/PS, ohne, dass einem das Bild noch mal durch den Schleudergang gejagt wird.

schöne Grüße,

Johann

... bitte schön
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Scanner bringt nur 1600 dpi, bei Negativen, welche noch flacher im Kontrast sind als Dias evtl noch etwas weniger. Um die 1600 dpi zu bekommen muss man EU bei allen consumer Flachbettscanner aber mit viel mehr Auflösung scannen und dann runter rechnen.

Skaliert dein ganzes Bild mal auf 1600x2400 runter und Schärf das nach. Dann sollte es in 100% OK sein. Wenn auch nicht ganz so harte Details wie aus der Dslr

... sieht dann so aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten