Gelöschtes Mitglied 420910
Guest
.
Hallo, analoge Gemeinde
Seit einiger Zeit pansche ich auch mal wieder mit Entwickler und Fixierer rum.
Schuld war ein Foto, dass ich von einer alten Analog-Kamera gemacht hatte.
Das olle Ding war so fazinierend, dass ich mir kurzer Hand ne Canon 50e wiederbelebt
und ne Hand voll Filme und Entwicklerkram geholt habe.
Leider bekomme ich nicht die gewünschte Qualität in die Bilder ...
Das ich vom Prinzip her in der Lage bin, halbwegs vorzeigbare Fotos zu machen, darf vorrausgesetzt
und gern auch HIER kontrolliert werden (Fotos vom selben Tag!)
Ich hänge mal ein Beispiel an:
Kodak TMAX 400 --> Kodak HC-110 | 1+31 | 7 min --> Amaloco X 89 | 1+4 | 2 min
Scanner ist ein Canon 9000f --> Graustufen 16bit --> 9600 Dpi --> Qulität hoch --> Scharfzeichnen ein (gespeichert als TIF --> 236 MB)
Der Ausschnitt ist ein 100% vom unbearbeiteten Bild ...

.
Hallo, analoge Gemeinde
Seit einiger Zeit pansche ich auch mal wieder mit Entwickler und Fixierer rum.
Schuld war ein Foto, dass ich von einer alten Analog-Kamera gemacht hatte.
Das olle Ding war so fazinierend, dass ich mir kurzer Hand ne Canon 50e wiederbelebt
und ne Hand voll Filme und Entwicklerkram geholt habe.
Leider bekomme ich nicht die gewünschte Qualität in die Bilder ...

Das ich vom Prinzip her in der Lage bin, halbwegs vorzeigbare Fotos zu machen, darf vorrausgesetzt
und gern auch HIER kontrolliert werden (Fotos vom selben Tag!)

Ich hänge mal ein Beispiel an:
Kodak TMAX 400 --> Kodak HC-110 | 1+31 | 7 min --> Amaloco X 89 | 1+4 | 2 min
Scanner ist ein Canon 9000f --> Graustufen 16bit --> 9600 Dpi --> Qulität hoch --> Scharfzeichnen ein (gespeichert als TIF --> 236 MB)
Der Ausschnitt ist ein 100% vom unbearbeiteten Bild ...

.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: