• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welche Stärke für Graufilter?

cruiser1010

Themenersteller
Hallo, welche Filterstärke macht Sinn für ausdrucksstarke Landschaftsaufnahmen ?

Danke schon mal
 
Kommt ganz drauf an was du bei welchem Licht wie fotografieren willst.

Ich habe einen 3 Blenden und einen 10 Blenden Filter. Bei super Sonne kommt man mit dem 3er nicht weit, bei mittlerem licht und in Kombi mit dem Polfilter greife ich aber oft zum 3er.

Nachts kommt es ganz drauf an wie lange man belichten wil, in seltenen Fälle schraube ich beide vors Objektiv.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ok das ist schon mal ein Anhaltspunkt.
Da ich auch einen Pol nutze werde ich wohl zum 3er greifen. ...
LG
 
also tagsüber und auch kurz vor und nach sonnenuntergang zb benutze ich meist einen 10 Blenden ND filter wenn ich einen see oder sowas dabei hab. ansonsten im wald etc reicht meist ein 6 Blenden oder ein 4 Blenden ND bei mir, aber ich nutze auch keinen polfilter :)
 
Vielleicht machst du einfach ein Foto, bei der Blende deiner Wahl und schaust auf welche Zeit du kommst, dann kannst du leicht berechnen welchen Filter du brauchst um auf die Wunschzeit zu kommen.

Bei Sonne nutze ich den 3er wenn ich sonst nicht offenblendig genug fotografieren kann, um z.B. Wasserfälle zu fotografieren reicht das in der Regel nicht.
Im Schattigen Wald kann der 3er vorallem in kombination mit einem Polfilter einiges leisten.
Wenn ich Menschenleere Plätze möchte, dann greife ich eher wieder zum 10er.

Angenommen man hat ISO100 Blende 11 und 1/400,
mit dem 3er kommt man dann auf ISO 100 Blende 16 und 1/25
willst du länger belichten reicht der 3er nicht.

Beim 10er siehst du natürlicht nichts mehr durch den Sucher und der AF quittiert den Dienst, diese Probleme hat man beim dreier nicht unbedingt.

Ich kann dir auch gern Beispielbilder anhängen.
 
Danke für die ausführliche Antwort!
Ein paar Bilder wären sicher hilfreich.

Schon jetzt, vielen Dank für deine Mühe 👍

LG
 
auch ich bin grade auf der suche nach nd Filtern / bzw einem Varia Filter.
da mein budget aber äußerst begrenzt ist und ich erstmal rumprobieren will möchte ich keine Stange geld ausgeben. rezensionen bei amazon zu den preiswerten filtern schrecken mich aber ab was mich dazu bringt eher 2 oder 3 Filter mit festen werten zu kaufen. gibts hier empfehlungen für günstiges aber trotzdem einigermaßen hochwertiges Equipment ? ich möchte ungern kreuze oder dunkle flecken haben.
Peace YomDom
 
schwache Filter machen keinen Sinn. 1-2 Blenden kann man auch durch Abblenden erreichen und für die gängigen Situationen braucht man eh mehr (Wasser, Wolken).


Je günstiger und je stärker der Filter desto schwieriger ist es einen ohne Farbstich herzustellen. Diese lassen sich durch RAW-Aufnahmen einigermaßen in Griff bekommen (RAW + gute Entwicklung ist da eh Pflicht).

Variofilter sind doppelte Polfilter. Neben meist noch größeren Problemen mit Farbstichen sind sie nicht besonders stark und haben eben einen oft unerwünschten Poleffekt. Darum würd ich das lassen. Macht eher zum Filmen Sinn.


Was ist für dich günstig?

Immer wieder empfohlen und von mir seit Jahren erfolgreich im Einsatz ist das Haida Set.
ND8
ND64
ND1000

Das gibts für viele Filterdurchmesser zwischen 60 und 90 Euro.
Die Abstufungen passen und sind die gängigen Stärken die man so braucht.


Darunter würde ich nicht einsteigen.



@TO:
Ausdrucksstarke Bilder kann ein solcher Filter nicht machen. Die musst du machen. Ein ND Filter kann das etwas verstärken, aber das ist wie Geschmacksverstärker - wenns nach ***** schmeckt kannst du verstärken wie du willst es kommt nur noch größere ***** raus.
Der Umgang will gelernt, richtig angewendet werden und es erfordert eben einiges an Übung, Wissen und Ausrüstung:
- gutes stativ
- Zeit
- RAW Entwicklung (LR etc.)

Welche Stärken du brauchst kann dir also keiner sagen da es auf das Foto ankommt. Aber die oben genannten Stärken machen am meisten Sinn.
 
zum thema günstige filter:

also ich kann meinem vorredner nur zustimmen! HAIDA filter sind wirklich wirklich gut und sind nicht nur preis-leistungssieger in meinen augen sondern auch allein an der leistung gemessen sind sie top! du machst also keine abstriche und zahlst einen viel geringeren preis.

die schraubfilter gibt es in ziemlich jedem durchmesser und du kannst da problemlos das kit von nd8/nd64/nd1000 (3blenden, 6blenden, 10blenden)

als beispiel: ich hatte als ich auf das Lee steckfiltersystem umgestiegen, erst nur lee filter gekauft. jedoch war ich mit dem lee big stopper (10blenden ND) nicht so zufrieden und habe ihn zurückgesendet und mir einen ND steckfilter von Haida gekauft. mit diesem war ich dann top zufrieden und er ist auch um einiges günstiger! :)

es muss also nicht immer das teuerste sein :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten