• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M1 Haltbarkeit

TomKaf

Themenersteller
Dieses Thema beschäftigt mich derzeit ein wenig, da ich schon nach 3 Monaten und ca. 10000 Auslösungen seltsames bemerke:

- das hintere (displayseitige) Stellrad "springt" - also nicht mehr ein klick eine Stufe, sondern zum Teil ein Klick 5 Stufen, teils garnichts. Abhilfe, wenn ich beim drehen von oben Druck ausübe. Dafür muss ich die Kamera aber umgreifen.
Außerdem ist dieses Rad sehr kratzeranfällig.
[Dieses Problem hatte schon die beim Geschäft entliehene Testkamera]


- Autofokus des 12-50 scheint nachgelassen zu haben, insbesondere bei 12mm, also maximalem Weitwinkel, habe ich einige "faule" Bilder darunter gehabt. Einstellungsfehler ausgeschlossen, denn ich habe auch bei bewusster Einstellung gelegentlich, dass die Kamera beim ersten mal ins leere eiert, dann beim 2. Auslösen den Fokuspunkt findet (oder es eben nur glaubt).
(Steckt das Problem dann im Objektiv oder in der Steuerung der kamera?)

- Lack am Blitzschuh löst sich schon.

Aufbewahrung natürlich in gepolsterter Kameratasche, bislang ein minimales anecken - aber wenn das Probleme verursacht hätte, wäre die Kamera empfindlicher als ein IPhone - schwer vorstellbar...

Hat sonst noch jemand diese Probleme, die ich bei einer Kamera für 1500 Euro eigentlich nicht akzeptabel finde?
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

Meine erste hatte einen Defekt und wurde getauscht, die jetzige wird seit Anfang Februar nicht grade zimperlich behandelt und hat bisher alles gut überstanden. Ich kann also nicht klagen.
Was das Drehrad angeht: Fpr sowas gibt es Garantie, also beim Service anrufen und reparieren lassen.
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

- Autofokus des 12-50 scheint nachgelassen zu haben, insbesondere bei 12mm, also maximalem Weitwinkel, habe ich einige "faule" Bilder darunter gehabt. Einstellungsfehler ausgeschlossen, denn ich habe auch bei bewusster Einstellung gelegentlich, dass die Kamera beim ersten mal ins leere eiert, dann beim 2. Auslösen den Fokuspunkt findet (oder es eben nur glaubt).
(Steckt das Problem dann im Objektiv oder in der Steuerung der kamera?)

Genau das hat meine E-M10 gleich beim allerersten Testfoto gemacht. Scheint wohl eher am AF selbst zu liegen ...
 
Re: OM-D E-M1: Haltbarkeit

... da ich schon nach 3 Monaten und ca. 10000 Auslösungen seltsames bemerke: [...]
Ich habe für die ersten 10.000 Auslösungen ungefähr sieben Monate gebraucht – also gut doppelt so lange wie du. Dafür ist sie aber immer noch so gut wie neu. Du scheinst deine Kamera nicht nur oft zu benutzen, sondern dabei auch ordentlich herumzuschrubben ...
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

- Lack am Blitzschuh löst sich schon.

Ja, das ist bei meiner E-M1 auch ... und auch bei der E-M5 ist es nicht anders.
Auch an weiteren Kanten ist der Lack bereits ab.

Ich trage bei meinen Reisen/Wanderungen/Fototouren die Kamera meist offen an einem Gurt neben dem Körper. Da sie da mit den Kanten/hervorstehenden Teilen ständig mit der Jacke, der Hose in Berührung kommt, ist das aber wohl auch zu erwarten.

Ich persönlich sehe das nicht als Mangel, die Kamera ist für mich ein Gebrauchsgegenstand und es mindert die Funktlionsfähigkeit ja nicht.

Weitere Abnutzungserscheinungen habe ich nach über 10.000 Fotos und mehreren Reiseeinsätzen noch nicht festgestellt.
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

Ich habe für die ersten 10.000 Auslösungen ungefähr sieben Monate gebraucht – also gut doppelt so lange wie du. Dafür ist sie aber immer noch so gut wie neu. Du scheinst deine Kamera nicht nur oft zu benutzen, sondern dabei auch ordentlich herumzuschrubben ...

Ja, ich mache viele Bilder (auf Reise so ca. 500-800 am Tag), aber da die Kamera etwa 5mal so viel kostete wie meine vorherige, behandele ich sie schon überaus rücksichtsvoll (im Gegensatz zu der Vorherigen, die aber alles klaglos mitmachte für 6 Jahre und knapp 250000 Bilder). Also sicher kein herumschrubben...

Oder ist es ein Fehler zu erwarten, dass ich auch bei vielen Bildern die Einstellungen stets verändern kann, ohne mir Gedanken über die Halbwertszeit des Stellrades/Schalters zu machen?

[Das heißt übrigens nicht, dass ich nicht zufrieden bin - im Gegenteil, ich würde die Wahl jederzeit wieder treffen]

Wie dem auch sei, da bleibt wohl nur der Service, den habe ich ja zum Glück noch eine Weile gratis...
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

Dieses Thema beschäftigt mich derzeit ein wenig, da ich schon nach 3 Monaten und ca. 10000 Auslösungen seltsames bemerke:

- das hintere (displayseitige) Stellrad "springt" - also nicht mehr ein klick eine Stufe, sondern zum Teil ein Klick 5 Stufen, teils gar nichts ?..

Hatte ich nach ca. 2000 Auslösungen. Du hast ja Garantie und wohl auch den "Service Plus": Hotline anrufen, DHL holt die Kamera ab; 5(!!) Tage später war sie wieder da: alles ok - Super Service!
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

.....
- Lack am Blitzschuh löst sich schon.
.....

Pentax hat sogar 'ne Kamera bei der das absichtlich passiert. :D

Na im Ernst, nach jahrzehnten mit Plastikgehäusen müssen wir
uns wohl erst wieder an Metallgehäuse und deren Eigenschaften gewöhnen.
Meine P5 patiniert nur da vor sich hin wo ich zuviel reibe und das ist für mich OK.

Nach drei Monaten dürfte das trotzdem ein Fall für den Service sein.
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

...

Aber zum AF: die E-M10 macht das tatsächlich öfter, man drückt den Auslöser halb - die Kamera fokussiert nicht (AF "pumpt" durch). Drückt man den Auslöser erneut stellt sie scharf.
Aber wie du schon sagst ist die Kamera wohl defekt, oder das böse 14-42 II harmoniert nicht so sehr damit, oder ich lasse aufgrund einer unerkannten Muskelschwäche im Zeigefinger den Auslöser kurz vorm Scharf stellen wieder los! Kann alles sein ;)

Gehört zwar nicht zur E-M1, aber:

Passiert gelegentlich auch mit meiner E-M10 ebenso wie zuvor mit der E-P3, ist aber sicherlich vom Motiv bzw. Kontrast bzw. Objektiv abhängig. Aber, wie erwähnt, das passiert nur gelegentlich.
Beim 75-300 II habe ich von Zeit zu Zeit bei sich bewegenden Motiven das Pumpen - und bis die ganze Länge durch ist, dauert es halt ;).
Ansonsten ist der AF in den allermeisten Fällen sehr schnell beim Scharfstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

Gehört zwar nicht zur E-M1, aber:

Passiert gelegentlich auch mit meiner E-M10 ebenso wie zuvor mit der E-P3, ist aber sicherlich vom Motiv bzw. Kontrast bzw. Objektiv abhängig. Aber, wie erwähnt, das passiert nur gelegentlich.
Beim 75-300 II habe ich von Zeit zu Zeit bei sich bewegenden Motiven das Pumpen - und bis die ganze Länge durch ist, dauert es halt ;).
Ansonsten ist der AF in den allermeisten Fällen sehr schnell beim Scharfstellen.

Interessant, sowas kenne ich von meinen Pansonics bisher gar nicht. Entweder es wird scharf gestellt oder nicht (und nicht mal scharf mal nicht).
Könnte es sich um eine Einstellung handeln die sowas beeinflusst?
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

Interessant, sowas kenne ich von meinen Pansonics bisher gar nicht. Entweder es wird scharf gestellt oder nicht (und nicht mal scharf mal nicht).
Könnte es sich um eine Einstellung handeln die sowas beeinflusst?

Entschuldige, habe das Pumpen falsch angewandt. Es ist tatsächlich so, dass gelegentlich das Motiv nicht erfasst wird und der AF etwas planlos die ganze Länge des Objektivs durchfährt ohne scharfzustellen. Beim 2. Anlauf klappt es dann.
An den Einstellungen kann es kaum liegen - habe kaum etwas verstellt (mit Ausnahme der Tastenbelegung und Aktivierung des SCP).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

Entschuldige, habe das Pumpen falsch angewandt. Es ist tatsächlich so, dass gelegentlich das Motiv nicht erfasst wird und der AF etwas planlos die ganze Länge des Objektivs durchfährt ohne scharfzustellen. Beim 2. Anlauf klappt es dann.
An den Einstellungen kann es kaum liegen - habe kaum etwas verstellt (mit Ausnahme der Tastenbelegung und Aktivierung des SCP).

Danke für die Klarstellung, aber genauso habe ich das auch gemeint (und gesehen) :)
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit - das Daumenrad wieder

Ein halbes Jahr später mal ein kurzes Update.

Daumenrad wurde im Januar vom Service repariert, auch das Objektiv gewartet. Danach alles problemlos für einige Monate.

Jetzt ist das Daumenrad wieder fällig, obwohl ich es behandele wie ein rohes Ei. Die Kamera begeistert mich die meiste Zeit immer noch. Aber dieses Daumenrad ist einfach nur eine Fehlkonstruktion. Langsam überlege ich, ob sich eine Garantieverlängerung nicht lohnt, wenn ich überlege, durch wieviele Daumenräder ich bei halbjährlicher Taktung noch so durchgehe...
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

Hatte ich nach ca. 2000 Auslösungen. Du hast ja Garantie und wohl auch den "Service Plus": Hotline anrufen, DHL holt die Kamera ab; 5(!!) Tage später war sie wieder da: alles ok - Super Service!

Bei mir auch... es ist 5 Werktage später und die Kamera ist noch nicht da.

Sonntag soll es kurzfristig auf einen Ausflug gehen - muss wohl eine Canon mit :eek: Ich habe ja noch Hoffnung...

Dann werde ich sie wohl besser bald verkaufen - wenn es nach der Reparatur wieder zu dem gleichen Fehler kommt... geht gar nicht! Das wäre meine Frage gewesen ob es da auch schon Berichte gibt, danke TomKaf.
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

Dann werde ich sie wohl besser bald verkaufen - wenn es nach der Reparatur wieder zu dem gleichen Fehler kommt... geht gar nicht! Das wäre meine Frage gewesen ob es da auch schon Berichte gibt, danke TomKaf.
Nicht verallgemeinern. Bei mir werkelt immer noch das erste.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

Genau das hat meine E-M10 gleich beim allerersten Testfoto gemacht. Scheint wohl eher am AF selbst zu liegen ...

Hatte ich bei der M10 vor dem ersten FW-Update öfter, danach kaum noch.
Das aber ab und an mal der AF nicht funzt hatte ich inzwischen auch bei diversen anderen Kameras. Wenn es in 1000 Bildern 2-3 passiert ist mir das egal.

Äußerliche Zerfallserscheinungen hatte ich bisher bei keiner Kamera, aber ich gehe sorgsam mit der Technik um. Vielleicht auch Glück keine Montagsmodelle erwischt zu haben.:confused:
 
AW: Om-Em1 Haltbarkeit

Gerade dann kann ich es noch weniger verstehen, wenn es welche gibt welche das Problem nicht haben und auch nicht bekommen? wieso schaffen sie es dann nicht die Kamera sauber einmalig zu reparieren und gut ist es?
Ich hab' keine Ahnung. Wollte nur mitteilen, dass es nicht jedem so geht.

Die älteste Glühlampe brennt seit 110 Jahren, man kann also nicht
verallgemeinen, dass Glühlampen nach 200 bis 1000 Stunden kaputt sind.
Ist bekannt. Aber zum einen brennt das Ding durchgehend - also schonend - und zum anderem haben die Hersteller sicherlich das ihre dazu getan, um die Lebensdauer zu begrenzen.
Was das Ganze jetzt aber mit einigen defekten Kontrollrädern zu tun hat - die Masse hat das Problem ja nicht - ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten