• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doofe Frage zum Unterschied 1.4 Vs. 1.8 bei 50mm

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 285670
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 285670

Guest
Hallo zusammen,

ich habe eine vermutlich sehr Anfängerbehaftete Frage zu Objektiven.

Ich habe ein 50mm 1.8 und knipse z.b. einen Kopf eines Babys. Wenn ich nun das gleiche mit dem 50mm 1.4 täte, so brauche ich logischerweise weniger Licht, dh. bei gleichen Verhältnissen wird entweder das Bild heller oder ich belichte kürzer und gleichzeitig nimmt die Tiefenschärfe zu, so dass wenn ich die Nase jeweils fokussiert habe beim 1.4er noch schneller etwas vom Kopf "unscharf" wird, richtig?

Wenn ich nun mit dem 1.4er die Blende auf 1.8 stelle, was sind dann noch die Unterschiede? Evtl. ist es qualitativ besser was Schärfe grundsätzlich angeht, wo ich aber denke, dass das ein Laie wie ich einer bin, kaum wahr nimmt!?

Ansonsten ist es Lichttechnisch dann exakt gleich?

Falls meine Annahmen stimmen ist der Vorteil eines 1.4ers tatsächlich dann immer nur gegeben wenn man mit 1.4 knipse, was bei Personen gar nicht immer gewünscht ist, zumal man da ja oft auch mit Blende 4.0 oder so knipst?

Wäre schön, wenn jemand etwas Licht ins Dunkle bringt :)
 
Falls meine Annahmen stimmen ist der Vorteil eines 1.4ers tatsächlich dann immer nur gegeben wenn man mit 1.4 knipse, was bei Personen gar nicht immer gewünscht ist, zumal man da ja oft auch mit Blende 4.0 oder so knipst?

Genau, es kann Fälle geben, wo sich auch die Abbildungscharakteristik unterscheidet, bei Nikon z.B. ists eher marginal, wenn man sich den Unterschied zwischen 50 1.4 und 1.8 anschaut, insofern kann man das schlecht pauschal sagen, sondern muss dann konkret vergleichen.
 
Wenn ich nun mit dem 1.4er die Blende auf 1.8 stelle, was sind dann noch die Unterschiede? Evtl. ist es qualitativ besser was Schärfe grundsätzlich angeht, wo ich aber denke, dass das ein Laie wie ich einer bin, kaum wahr nimmt!?
Korrekt.
Ansonsten ist es Lichttechnisch dann exakt gleich?
Korrekt.
Falls meine Annahmen stimmen ist der Vorteil eines 1.4ers tatsächlich dann immer nur gegeben wenn man mit 1.4 knipse, was bei Personen gar nicht immer gewünscht ist, zumal man da ja oft auch mit Blende 4.0 oder so knipst?
Jein.

Wie Du schon sagtest, kann ein lichtstärkeres Objektiv leicht abgeblendet möglicherweise eben besser abbilden als ein weniger lichtstarkes bei Offenblende. Ansonsten war es das dann aber im Grunde auch bis auf den mit dem lichtstärkeren Objektiv nutzbaren Licht-/Verschlusszeiten-/Blendenvorteil, ja.
 
danke schon mal... dh wiederum wenn ich baby portäts schiessen will, z.b. mit etwas mehr zoom draussen beim spielen, dass ich auf keinen fall ein 85mm 2.8 brauche, weil ich da eh locker mit 4.0 knipsen kann bzw. vllt sogar will?

Macht die ganze Sache natürlich erheblich günstiger :)
 
Nun - das kommt natürlich drauf an.

Einmal gilt es die konkreten Lichtverhältnisse im Auge zu halten, und darüber hinaus ist natürlich bzgl. der Freistellung/Schärfentiefe zu beachten, wie es sich bei der Kombination von Brennweite, Blende und Abstand zum Motiv verhält. Dass da pauschal f/4.0 genügt oder f/2.8 (oder weniger) nicht der womöglich bessere Griff ist, kann man so nicht sagen...
 
ah verdammt... stimmt.. wenn ich mit 85mm 5 meter weg stehe und nur den kopf drauf habe (sollte es theoretisch so sein) mit 2.8, so ist z.b. mehr vom foto scharf als wenn man mit 30mm 2.8 und gleichem bildausschnitt fotografiert, oder falsch?

jetzt wirds glaube ich kompliziert :/
 
jetzt wirds glaube ich kompliziert :/

Nich wirklich, für das Baby brauchst Du erstmal keine weiteren Objektive, das 85 ist dann interessant , wenn er / sie mobiler wird.

Interessanter ist bei der bevorstehenden dunklenen Jahreszeit evtl ein Blitz.

Bis dahin, schnapp Dir mal eine person Deiner Wahl, lass sie die Hand am ausgestreckten Arm mit der Aussenfläche zu Dir zeigen.

Dann mach zwei Formatfüllende Bilder der Hand mit deinem Zoom, bei kleinster und grösster Brennweite.

Dann kannst Du sehen, welchen Einfluss die Perspektive auf das Bild hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. wenn ich mit 85mm 5 meter weg stehe und nur den kopf drauf habe (sollte es theoretisch so sein) mit 2.8, so ist z.b. mehr vom foto scharf als wenn man mit 30mm 2.8 und gleichem bildausschnitt fotografiert, oder falsch?
Nein, in beiden Fällen ist ca. gleich viel vom Foto scharf, da die Schärfentiefe ca. gleich ist.
Bei der längeren Brennweite wird allerdings alles außerhalb des Schärfentiefebereichs schneller unscharf, zB wird der Hintergrund unschärfer.
 
Ich habe ein 50mm 1.8 und knipse z.b. einen Kopf eines Babys. Wenn ich nun das gleiche mit dem 50mm 1.4 täte, so brauche ich logischerweise weniger Licht, dh. bei gleichen Verhältnissen wird entweder das Bild heller oder ich belichte kürzer und gleichzeitig nimmt die Tiefenschärfe zu, so dass wenn ich die Nase jeweils fokussiert habe beim 1.4er noch schneller etwas vom Kopf "unscharf" wird, richtig?

Nein, die Tiefenschärfe nimmt ab. Du schreibst ja selbst, dass der Kopf schneller unscharf wird.
 
dann frage ich noch etwas anders...

angenommen ein kleinkind spielt im sandkasten und sitzt. ich will aus ca. 5,10,20m ein foto machen welches das kind im Bild zeigt, zentral z.b. in der Bildmitte so dass das Kind ein großteil des Bildes einnimt, aber noch Umgebung zu sehen ist. Tageslicht ist perfekt, das Kind soll scharf sein und die Bäume im Hintergrund die etwas weiter weg stehen oder auch schon die Rutsche die 2,3meter hinter dem Kind ist sollte unscharf sein.

Was brauche ich? :D
 
Du hast doch alles was du brauchst, um das herauszufinden. Probiere es einfach aus und sieh selbst, bevor du dich zu lange mit der Theorie beschäftigst.
Das Selbstgelernte vergisst man so schnell nicht.

Gruß, Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich bin etwas "gebrannt" da ich gemerkt habe das z.b. mit 50mm im Innenraum bei 2.8 zb eine person scharf ist, das Baby auf dem Arm jedoch nicht mehr..

wenn ich draussen was knipse, sollte ein Kleinkind komplett scharf sein, die Umgebung jedoch unscharf...
 
Damit kann man doch kaum was falsch machen,oder?

Naja. Wenn du so ein 75-300 benutzen willst, um den von dir gewünschten Bildausschnitt bekommen, dann brauchst du dich bei F5.6 am langen Brennweitenende nicht wundern, wenn du dann nicht mehr so eine starke Freistellung hast. Mal abgesehen davon, dass auch die Bildqualität nichtgerade das Gelbe vom Ei ist. 300mm am Crop ist schon ne Ansage.

Ich würde mich eher z.B. nach einem gebrauchten 135mm F2, 100mm F2.8, 85mm F1.8 o.ä. umschauen. Kosten zwar mehr Geld, aber alle drei sind schnelle und gute Objektive.
 
Ich würde mich eher z.B. nach einem gebrauchten 135mm F2, 100mm F2.8, 85mm F1.8 o.ä. umschauen. Kosten zwar mehr Geld, aber alle drei sind schnelle und gute Objektive.

Wofür die lichtstarken Optiken, Der TO wird so wie es aussieht hauptsächlich bei Blende 4,.. photographieren um den Kinderkopf sicher scharf zu haben.
Denn einzigen Vorteil den ich sehe liegt darin, das die meisten Optiken 1 Stufe abgeblendet optisch besser sind als bei maximaler Öffnung.
 
Wenn der TO einen günstigen Zoom möchte, wäre das "EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM" vielleicht eine Option.
Gute Bildquali, IS und gerade noch 30 EUR zurück bei Canon Cashback.

Und bei 250mm mit 5.6 ist die Freistellung ok.

75-300 ohne IS würde ich nicht nehmen - auch wenn er nur ca. 100 EUR kostet.
 
Und bei 250mm mit 5.6 ist die Freistellung ok..

Wie weit soll er denn da zurücklaufen? Am Crop sind die 250 mm vom Bildwinkel her mit 400 mm am Kleinbildformat vergleichbar... :eek:

Wenn schon Zoom statt Festbrennweite, so sollte eines in Erwägung gezogen werden, was bis in den Weitwinkelbereich reicht (am Crop ab 17 mm). Das dürfte dann bei etwa 35 mm eine günstige Darstellung liefern...

(Darüber hinaus ist es ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Zoomobjektive zuerst dazu dienen, den Bildausschnitt möglichst bequem anzupassen. Die optimale Brennweite ist für die Menschenfotografie mindestens ebenso wichtig - und ein wenig laufen für den richtigen Bildausschnitt hat noch niemandem geschadet... :))

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, das ist die frage... muss da mal aws gebrauchtes kaufen und testen glaube ich. Das ist ja das schöne in der Fotowelt mit den gebrauchten Objektive kaufen und verkaufen, da ist ja wenig Risiko dabei.

Kann gerade nicht einschätzen ob ich eigentl. nur 125mm brauche weil man schon gut zurück gehen kann oder ob es 250mm sein müssen :)

Und dann fehlt mir die Einschätzung wieviel Tiefenunschärfe dann in welchem Bereich wie erzeugt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten