xephnock
Themenersteller
Hallo, da das hier mien erster Post ist stelle ich mich auch mal ganz kurz vor:
Mein Name ist Alex, ich bin 30 und komme aus der Nähe von Kassel. Ich fotografiere seit etwas über einem halben Jahr rein hobbymäßig.
Nun zum Thema:
Ich habe eine D3100 und möchte Upgraden, in erster Linie aus dem Grund, dass mir einige Funktionen (z.b. Schulter Display, Abblendtaste, Belichtungsreihen, Einstellungen für manuelle Objektive Speichern, zweites Einstellrad) an der D3100 fehlen.
Ich fotografiere in erster Linie Architektur und Landschaft, mache dabei aber auch gerne Detailaufnahmen (keine Macros) und das alles bei Available Light mit Stativ und in RAW. Die Bilder sind in erster Linie für das Internet, jedoch würde ich es nicht ausschließen auch mal ein Poster davon machen zu lassen.
Ich möchte mich beim Fotografieren entspannen und nicht von einem Klick zum nächsten hetzen, von daher sind mir Bilder pro Sekunde oder hi-ISO Bereich relativ egal, ich lasse mir auch mal 5 Minuten Zeit für ein Bild, wenns sein muss, habe dann aber trotzdem keine Lust erst ewig lange in Menüs rumzufummeln, sondern hätte gern wichtige Funktionen über Funktionstasten auf die Einstellräder.
Die Video Funktionen benutze ich garnicht.
An Optiken benutze ich meistens ein Walimex 8mm Fisheye, ein Sigma 10-20mm f4-5.6 und ein Sigma 17-50mm f2.8.
Nach langer Recherche bin ich jetzt bei D7000 oder D7100 hängengeblieben und sehe für mich die einzigen wirklichen Vorteile der D7100 gegenüber der D7000 in dem weggelassenen Tiefpassfilter und der 5 anstatt 3 Bilder pro Belichtungsreihe. Die 51 Fokus Messfelder sind für mich nicht wirklich entscheidend schätze ich.
Habe ich noch etwas übersehen, oder sind diese Unterschiede in meinem Fall die gut 350,- Euro mehr für die D7100 wirklich gut angelegtes Geld, oder eher teure Spielerei, die ich lieber in Zubehör investieren sollte? Oder rentiert sich sogar eher eine D300s (woran mich der CF Card Slot etwas stört)?
D300 oder D90 sind schon aus dem rennen, genauso wie der Umstieg auf FX Format. In Glas wollte ich im Moment auch erstmal nicht weiter investieren, da ich sehr zufrieden bin.
Ich möchte keinen Glaubenskrieg anzetteln, sondern einfach nur mal hören, wie ihr euch in meiner Position entscheiden würdet, da ich mittlerweile einfach nur noch völlig überfragt bin weil mit Sicherheit alle 3 sehr gute Kameras sind.
Danke fürs durchlesen, ist ja doch etwas länger geworden...
Mein Name ist Alex, ich bin 30 und komme aus der Nähe von Kassel. Ich fotografiere seit etwas über einem halben Jahr rein hobbymäßig.
Nun zum Thema:
Ich habe eine D3100 und möchte Upgraden, in erster Linie aus dem Grund, dass mir einige Funktionen (z.b. Schulter Display, Abblendtaste, Belichtungsreihen, Einstellungen für manuelle Objektive Speichern, zweites Einstellrad) an der D3100 fehlen.
Ich fotografiere in erster Linie Architektur und Landschaft, mache dabei aber auch gerne Detailaufnahmen (keine Macros) und das alles bei Available Light mit Stativ und in RAW. Die Bilder sind in erster Linie für das Internet, jedoch würde ich es nicht ausschließen auch mal ein Poster davon machen zu lassen.
Ich möchte mich beim Fotografieren entspannen und nicht von einem Klick zum nächsten hetzen, von daher sind mir Bilder pro Sekunde oder hi-ISO Bereich relativ egal, ich lasse mir auch mal 5 Minuten Zeit für ein Bild, wenns sein muss, habe dann aber trotzdem keine Lust erst ewig lange in Menüs rumzufummeln, sondern hätte gern wichtige Funktionen über Funktionstasten auf die Einstellräder.
Die Video Funktionen benutze ich garnicht.
An Optiken benutze ich meistens ein Walimex 8mm Fisheye, ein Sigma 10-20mm f4-5.6 und ein Sigma 17-50mm f2.8.
Nach langer Recherche bin ich jetzt bei D7000 oder D7100 hängengeblieben und sehe für mich die einzigen wirklichen Vorteile der D7100 gegenüber der D7000 in dem weggelassenen Tiefpassfilter und der 5 anstatt 3 Bilder pro Belichtungsreihe. Die 51 Fokus Messfelder sind für mich nicht wirklich entscheidend schätze ich.
Habe ich noch etwas übersehen, oder sind diese Unterschiede in meinem Fall die gut 350,- Euro mehr für die D7100 wirklich gut angelegtes Geld, oder eher teure Spielerei, die ich lieber in Zubehör investieren sollte? Oder rentiert sich sogar eher eine D300s (woran mich der CF Card Slot etwas stört)?
D300 oder D90 sind schon aus dem rennen, genauso wie der Umstieg auf FX Format. In Glas wollte ich im Moment auch erstmal nicht weiter investieren, da ich sehr zufrieden bin.
Ich möchte keinen Glaubenskrieg anzetteln, sondern einfach nur mal hören, wie ihr euch in meiner Position entscheiden würdet, da ich mittlerweile einfach nur noch völlig überfragt bin weil mit Sicherheit alle 3 sehr gute Kameras sind.
Danke fürs durchlesen, ist ja doch etwas länger geworden...
Zuletzt bearbeitet: