• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was gefällt euch weniger bei der Canon 6D?

Pingu

Themenersteller
Ich überlege mir eine Canon 6D zu kaufen und habe dazu ein paar Fragen. Ich habe bereits eine Pentax K-5 (zur Info) und digital noch mit keiner Canon-DSLR fotografiert.

Was mir bei der Pentax sehr gut bei schlechten Lichtverhältnissen gefallen hat ist das TAv-Programm. Ich finde das genial, wenn ich bei schlechtem Licht fotografiere. Ich weiß zB, ich brauche bei einem Konzert mit viel Bewegung mindestens 1/250 und Tiefenschärfereserve zB f6.7. Bei Pentax stellt sich dann die ISO automatisch ein. Gibt es diese Möglichkeit bei der 6D? Eventuell kann man das auch über manuell und ISO Auto realisieren.

Was stört euch an der 6D und hättet ihr daher lieber ein anderes (teureres) Modell gekauft?

Gibt es zur Zeit oder in nächster Zeit von Canon irgendeine Aktion. Eventuell könnte mein Kompromiss Canon EOS 6D mit Objektiv EF 24-105mm 4.0 L IS USM lauten.
 
Du hast dir deine Frage bezüglich des ISO selber beantwortet. Stell einfach auf Manuell und wähle dort deine Blende + Belichtungszeit, den ISO stellst du auf Automatik...Fertig :top:
 
Bis 31.072014 gibt es noch die Cashback Aktion bei Canon. Ob die 6D da mit dabei ist hab ich gerade nicht auf dem Schirm.
Ich schwanke immer noch ob ich eine 6D brauch (haben will) oder nicht. Mir fehlt an der 6D eigentlich nur die AF- Einheit der 5DIII:D oder besser gesagt zumindest die 9 Kreuzsensoren die meine 60D hat. Vielleicht wäre auch ein Klappdisplay nicht schlecht, das habe ich an der 60D zu schätzen gelernt. Aber jetzt überlasse ich das Feld mal denen die eine 6D besitzen.:)
 
Du hast dir deine Frage bezüglich des ISO selber beantwortet. Stell einfach auf Manuell und wähle dort deine Blende + Belichtungszeit, den ISO stellst du auf Automatik...Fertig :top:

Ich wollte das nur verifizieren, bei meiner Sony RX100 funktioniert das nicht.


Die 6D ist eine geile Kamera, leider nur SD und keine CF Karten, kein AF bei Blende 8.

mfg Stefan

Für CF sehe ich keinen Grund, aber das mit AF bei f8 verstehe ich nicht.
 
Also mich hält bisher davon ab die sie nur einen kreuzsensor hat und auch das sie nur bis 1/4000 belichtungszeit hat, sonst wäre sie auch schon meine.
 
Bis 31.072014 gibt es noch die Cashback Aktion bei Canon. Ob die 6D da mit dabei ist hab ich gerade nicht auf dem Schirm.
Ich schwanke immer noch ob ich eine 6D brauch (haben will) oder nicht. Mir fehlt an der 6D eigentlich nur die AF- Einheit der 5DIII:D oder besser gesagt zumindest die 9 Kreuzsensoren die meine 60D hat. Vielleicht wäre auch ein Klappdisplay nicht schlecht, das habe ich an der 60D zu schätzen gelernt. Aber jetzt überlasse ich das Feld mal denen die eine 6D besitzen.:)

Wie läuft das mit Cashback? Muss das ein bestimmter Händler sein? Ich verstehe das mit den 9 Kreuzsensoren nicht, was ist da bei der 6D schlecht?
 
Du hast dir deine Frage bezüglich des ISO selber beantwortet. Stell einfach auf Manuell und wähle dort deine Blende + Belichtungszeit, den ISO stellst du auf Automatik...Fertig :top:
Ohne Pentax' Programm jetzt zu kennen verstehe ich die Funktion so, dass bei zu viel Licht für 1/250 f/6.7 und ISO100 eben die Zeit weiter verkürzt bzw die Blende weiter geschlossen wird...?
Also sozusagen eine ISO-Automatik mit parametrierbarer Einsatzschwelle.

Sowas kann Canon nicht.
 
Ohne Pentax' Programm jetzt zu kennen verstehe ich die Funktion so, dass bei zu viel Licht für 1/250 f/6.7 und ISO100 eben die Zeit weiter verkürzt bzw die Blende weiter geschlossen wird...?
Also sozusagen eine ISO-Automatik mit parametrierbarer Einsatzschwelle.

Sowas kann Canon nicht.

So war meine Frage nicht gemeint, obwohl das die K-5 glaube ich auch kann. Es geht mir nur darum, ob zu vorgegebener Geschwindigkeit und Blende die passenden ISO für eine korrekte Belichtung eingestellt werden, wobei Belichtungskorrekturen auch zu berücksichtigen sind. Wenn ich zB bei Konzerten mit schnell wechselnden Spots kämpfe, dann kann zB -3LW Unterbelichtung eine passende Unterbelichtung im Schnitt ergeben. Mit Spot-Messung bin ich chancenlos, da das Licht viel zu schnell wechselt. Andererseits möchte ich so wenig ISO verwenden um Rauschen zu vermeiden, daher gebe ich zB vor 1/250 und weil der Musiker rumhüpft f6.7 um eine gewissen Tiefenschärfe zu haben, weil der AF zu langsam ist. Es ist mir nicht wichtig, dass die Belichtung korrigiert wird, weil ich was eingestellt habe, das unmöglich ist und außerhalb der möglichen Werte liegt, zB 1sec bie f1.8, das soll dann überbelichtet werden, weil ISO 50 noch immer zu wenig ist.
 
Ganz normale ISO Auomatik, nutze ich selbst oft.

Wenn du nicht auf WLAN angewiesen bist dann nimm doch besser die 5DMK3 falls dich der Preis nicht abschreckt.

Die 6D hat 11 AF Felder und der Mittlerer ist ein Kreuzsensor, die anderen brauchen dadurch etwas mehr Kontrast um gut zu treffen. Wenns etwas dunkler ist, hat mich das teilweise schon genervt das der AF pumpt.
 
I aber das mit AF bei f8 verstehe ich nicht.

Der AF arbeitet bei Offenblende. Hat das Objektiv 5,6 kann die Kamera fokussieren. Hat es 8 als Offenblende geht das nicht. Nun haben alle gängigen Objektive 5,6. So weit so gut. Aber wenn Du z.B. ein 300/4 mit einem 2-fach-Konverter betreibst (=600/8), so fällt der AF flach. Man kann zwar das System überlisten, allerdings betreibt man den AF dann außerhalb seiner Spezifikationen (eventuell langsamer und ungenauer).


Ich verstehe das mit den 9 Kreuzsensoren nicht, was ist da bei der 6D schlecht?

Die 6D hat einen einzigen Kreuzensoren, die anderen sind Liniensensoren.
 
Ich hatte die 7D und hBe mir die 6D geholt. Was mir nicht gefällt/ nicht passt:
- Nur ein Kreuzsensor wobei das noch verschmerz AF gewesen wäre weil die Liniensensoren auch nicht sooo schlecht sind.
- fehlender Multicontroller, also der extra Kreuzknüppel wie bei der 7D. Dieses doppelt gemoppelte Multicontroller Drehrad mit Wippe ist meiner Meinung nach sehr unpraktisch
- Gehäuse zu klein. Ich hätte nicht gedacht das die paar mm im Vergleich zur 7D doch so viel ausmachen
-der Body ist zu leicht mit seinen 700irgendwas Gramm. Da lag die 7D mit ~900g wesentlich austarierter in der Hand
-fühlt sich für mich persönlich eher wie eine Spielzeugkamera an( ist etwas drastisch formuliert aber eine Cam kann noch so toll sein. Wenn sie nicht gut in der Hand liegt hilft alles nix)

Die 6D ist halt der "günstige" Einstieg ins KB und wenn man von ner dreistelligen oder zweistelligen kommt sicher auch von Feeling her super.

Ich habe die 6D wieder zurück geschickt und mir die 5D3 geholt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aber eben ich komme halt von der 7D, da ist man schon verwöhnt von den ganzen AF Punkten , extra Stick, Größe und Gewicht des Body usw.. Anderen ist der Body wiederum zu groß und zu schwer. Ich bereue den Aufpreis nicht.

LG Dominic
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was ich nicht nur bei meiner 6D sondern bei allen Canons vermisse, ist die Möglichkeit der schnellen manuellen Belichtungskorrektur bei M und Auto-ISO.
Speziell bei der 6D fehlt mir der "Joystick", den ich von meiner 1er gewohnt bin.


IGL
Günter
 
Wie läuft das mit Cashback? Muss das ein bestimmter Händler sein? Ich verstehe das mit den 9 Kreuzsensoren nicht, was ist da bei der 6D schlecht?
Da kannst Du auch im großen Fluß kaufen. Dann schickt man die Rechnung und ein Etikett das an der Verpackung ist zu Canon und erhält einen Scheck über den Cashbackbetrag. Genauere Infos gibt es bei Canon auf der Homepage. Allerdings läuft die aktuelle Aktion demnächst ab, da kommt aber immer wieder mal eine wenn man es nicht eilig hat.

Wie bereits von anderen geschrieben, hat die 6D nur einen mittigen Kreuzsensor der Rest sind Liniensensoren. Die genauen technischen Unterschiede können Dir andere hier besser erklären. In wieweit die äußeren AF-Sensoren eine Einschränkung sind sollten die Spezialisten (Besitzer der 6D) beantworten können. Die 6D ist aber von der Empfindlichkeit (ISO-Performance) schon eine Hausnummer für den Preis. Wobei ich allerdings nur die Meinungen aus den Foren kenne und sie leider noch nicht selbst in der Hand hatte.
 
Hallo,

was ich nicht nur bei meiner 6D sondern bei allen Canons vermisse, ist die Möglichkeit der schnellen manuellen Belichtungskorrektur bei M und Auto-ISO.
Speziell bei der 6D fehlt mir der "Joystick", den ich von meiner 1er gewohnt bin.


IGL
Günter

Du spricht was an, das wichtig sein könnte. Von meiner Pentax bin ich gewohnt bei Konzerten mit TAv und Belichtungskorrektur zu fotografieren: ist das nun möglich oder nicht? Ich meine also Vorgabe: 1/250 f5.6 -3EV und ISO Auto sucht die passenden ISO, wobei die Belichtung eben meint 3 Stufen unterbelichten zu müssen. Wie umständlich ist es dann auf 2 Stufen Belichtungskorrektur zu ändern?
 
Nach mittlerweile 1 1/2 Jahren und ca. 15tsd Fotos mit der 6d kann ich sagen, dass es für mich die optimale Kamera ist. Meine Vorlieben: Landschaft/Natur, Street, available light, Makro.
Wer jedoch intensiv Sportfotografie betreiben will, sollte sich schon ein flotteres Arbeitsgerät zulegen.
Es wurde ja schon eine Menge kritisiert an der 6er, was vielleicht auch den Preisverlauf beeinflusst hat.
Belichtungszeit <1/4000 sec habe ich noch nicht benötigt. Der Autofokus der 5Dlll ist schon toll und "nice to have" aber kostet auch extra.
Die Funktion "safety shift" müsste übrigens dem TAV-Programm der Pentax entsprechen.
 
-der Body ist zu leicht mit seinen 700irgendwas Gramm. Da lag die 7D mit ~900g wesentlich austarierter in der Hand
-fühlt sich für mich persönlich eher wie eine Spielzeugkamera an( ist etwas drastisch formuliert aber eine Cam kann noch so toll sein. Wenn sie nicht gut in der Hand liegt hilft alles nix)

Ich verstehe deine Argumente, aber mir ist genau die Größe wichtig, wie schon bei der K-5. Meine K-5 sieht aus wie eine Einsteiger-DSLR und damit fällt man nicht so auf. Damals bei der Fußball EM hat mich die Security gerade mit einer Pentax durchgelassen. Die hatten die Anweisung nur "große DSLR" von Canon reinzulassen. Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
 
Die Funktion "safety shift" müsste übrigens dem TAV-Programm der Pentax entsprechen.

Hmmh, übersetzen tut sich das anders. Mir geht es nicht darum, dass die Kamera die Belichtung korrigiert, wenn sie denkt es wird zB total überbelichtet.

Es geht darum, das Rauschen zu minimieren. Dh ich weiß ich brauche eine bestimmte Geschwindigkeit, damit es nicht verwischt wird und ich brauche eine bestimmte Blende / Tiefenschärfe. Das Licht wechselt durch Spots stark. Da kann ein Unterschied zwischen 1600 und 25000 ISO sein. Somit ist es schwer ISO vorzugeben, da es sich ja permanent ändert und genau da setzt TAv bei der Pentax an. Wichtig dabei ist, dass auch die Belichtungskorrektur berücksichtigt wird.
 
Ich versteh das mit der Mindestverschlusszeit nicht. Muss man das umständlich programmieren? In der Praxis ist es nicht so, dass ich das ganze Konzert mit 1/250 fotografiere, da möchte ich rasch auf zB 1/125 ändern können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten