• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canada / BC & Alberta - eine Rundreise

ErGo57

Themenersteller
Den neuen Strang möchte ich gerne mit einem Zitat beginnen:

"You'll never ever know, if you never ever go"

Reisen, Urlaub, Fotografieren, Erholen, Auftanken, sich fitmachen für die kommenden Herausforderungen sind für mich, und da bin ich sicher keine Ausnahme, untrennbar miteinander verbunden.

Doch den Spagat zwischen all den Verlockungen und den Zielen einer Reise zu schaffen ist auch nicht immer einfach. Für den einen bedeutet Ausspannen lange zu schlafen, gut zu frühstücken und dann in den Tag zu leben, die anderen gut essen und trinken, abends Fete oder Aktivitäten bis zum Abwinken.

Für den Fotografen beginnt hier schon das Dilemma. Der Wecker klingelt zu den unmöglichsten Zeiten, oder ein Gähnerchen on Location ist auch schon mal drin.

Tja, und dann reist man ja auch nicht alleine! Doch es funktioniert. Mit meinem Herzblatt an meiner Seite ließ sich vieles von dem, was wir uns vorgenommen hatten, verwirklichen.

Wir hatten uns auch, so meinen wir, gut vorbereitet. Oskar hat es im Strang " Männerding..." super beschrieben, was im Vorfeld alles zu recherchieren ist.

Ja, und das kann alles mit höchster Präzision erfolgen. Nur einen Faktor haben wir alle nicht im Griff : das Wetter. Wir hatten uns auf milde Tage auf Vancouver Island eingestellt, gleichwohl auf Schnee und viel Regen in den Rockies.
Es sollte alles anders kommen. Doch davon, falls ihr mögt, später mehr.

Wir flogen mit der "Kranich-Airline" von Frankfurt über Grönland nach Vancouver.

#01 über der Landmassengrenze von West-Grönland

Unter uns konnten wir bei guter Sicht die westliche Landmassengrenze von Grönland erkennen.

Dort angekommen, übernahmen wir einen kompakten Van und brachen gleich nach Vancouver Island auf. Erstes Ziel: Juan de Fuca Provincial Park

Ein erster Eindruck von der Einsamkeit und der Weite der Strandabschnitte und dem kanadatypischen Strandgut soll nun den Start machen.

#02 Strandabschnitt im "Juan de Fuca Provincial Park"
[URL=http://www.directupload.net][/URL]

Herzlich willkommen und viel Spaß

Reinold
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Einstieg, macht Lust auf mehr! :top:

Gruß Matthias
 
Mein erster Erkundungsspaziergang zum Vertreiben des Jetlags, immerhin 9 Stunden, schlich ich einen kleinen Pfad ca. 500m lang durch frisch duftenden feuchten Wald zum Strand.

Hier bietet sich ein Bild von Chaos von unzählig vielen einfach so auf den Strand geworfenen Baumstämmen. Wo sie einst ihre Wurzeln geschlagen hatten und welchen Weg sie hierher nahmen wird ihr Geheimnis bleiben. (Bild #01)

Auf Dem Rückweg wollte ich noch schnell eine kleine Bachszene einfangen. Schöne Farne und feines Moss lockten mich an. Alles aufgebaut, der Blick durch den Sucher, irgendeinen guten Punkt zum Fokussieren gewählt.
OHOH!!
Gaaaanz schnell wieder eingepackt und ruckzuck zum Auto.
Im Fokus sah ich eine megafrische Bärenpratze:D!!!

Eine weitere Runde zum Strand zeigte uns überall das typische von der letzten Eiszeit gestaltete Bild mit zum Teil spiegelglatt geschliffenen Felsen.

#03 French Beach
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, dass ihr mit auf die Reise geht.

Dann will ich gleich weitermachen. Gersten musste ich wegen eines apokalyptischen Unwetters in der Kölner Bucht alle Stecker ziehen. Sorry wegen der Verzögerung.

Ja, ich hatte schon das Wetter erwähnt, eigentlich unser Hauptverbündeter in Sachen Lichtsammeln.
Unsere Startbedingungen waren eher suboptimal.

Am Pazifik herrschte totale Flaute, kein Lüftchen bewegte irgendetwas. Nacht zog sich der Himmel zu, und in den frühesten Morgenstunden bildete sich übler Dunst bei 5-7°C. Die Vormittagssonne konnte zwar die Wolkendecke auflösen, doch dann knallte der Planet gnadenlos. Also sollte ich mein Glück auf die Abendstunden verlegen.

Weiter nördlich, am Ende des Juan-de-Fuca-Trails liegt Port Renfrew. Etwas westlich davon eine ganz irre, wenig beachtete kleine Bucht.
Es sollte einer unserer Lieblingssorte auf Vancouver Island werden.

#04 Botany Beach
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte finde ich richtig toll! Mir gefällt der Vordergrund mit den Felsen und wie dieser den Blick zu dem schönen Abendlicht wirft. Bin gespannt auf mehr! :top:

LG

Daniel
 
Wunderbares Bild. Ich kann mir gut vorstellen wie sich die Seele beim lauschen der Wellen und dem Blick aufs Meer und die untergehende Sonne erholt. BC hat echt tolle Ecken zu bieten.
 
Toller Einstieg. Am besten gefällt mir bislang das zweite Bild. Die letzte Aufnahme ist auch ganz stark, insbesondere der Vordergrund und die Farben rocken hier. Allerdings kippt das Bild ziemlich nach rechts.
 
Deine Bilder sind mir mehr als willkommen... Vor knapp 4 Jahren war ich auch in BC und Alberta auf einer Mietwagenrundreise. Eine unbeschreibliche Zeit.

Und deshalb freue ich mich über jedes einzelne Kanada-Bild hier... :top:
 
Danke an Uncle Junior, der mich wieder auf den Gebrauch der Wasserwaage hingewiesen hat ;-) und allen denen der Einstieg gefällt.

Gerne bleibe ich noch einen Augenblick mit euch an diesem „Secret Place“.

Die heimischen Planungen sind immer sehr wertvoll, ja unerlässlich sollte doch Sonnenstand und Tiden halbwegs passen. Den tatsächlichen Eindruck gewinnt man aber erst vor Ort.
Mich hat das Fleckchen Erde gleich angesprungen, und ich wusste nicht wohin zuerst, gefahrlaufend dass mir das Licht abhanden kam.

Als die Sonne versunken war, trollte ich noch zeitverloren auf den Felsen umher, konnte nicht loslassen. Doch meine Liebste mahnte Anbetracht der hereinbrechenden Dunkelheit zum Rückmarsch, der uns noch gut 2km durch den stockfinsteren Wald führte. Und dort gibt es Schwarzbären, viele Schwarzbären.

Doch vorher noch mal „klick“ gemacht.

#05 Botany Beach II
 
Das zweite Bild ist klasse, tolle Perspektive und ne schöne Aufteilung, mit dem Gestein im Vg!:top:
Nummer drei sieht auch spitze aus, die Verbindung aus Fels und dem "Pool" super. Allerdings könntest Du, insofern noch Reserve, die Lichter ein Stück zurücknehmen. Das Sonnenlicht über den Bäumen ist doch ziehmlich ausgebrannt und lenkt ab vom schönen Vg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sonnenlicht über den Bäumen ist doch ziemlich ausgebrannt und lenkt ab vom schönen Vg.

Ohh ja, da hast Du vollkommen recht, ausgebrannt ist es zwar nach Histogramm nicht, aber ich kann hier weder Farbe noch Zeichnung mehr generieren.
Ich hatte hier mit 5! Blendenstufen im Motivkontrast zu kämpfen. 1,2s + 0,6s NDG das Licht in LR um 100% runter...mehr war nicht zu machen. Der schwarze Fels forderte seinen Tribut :(

Dafür noch dieses, und dann weg hier.

#06 Botany Beach III


Es ging zurück gen Osten von Vancouver Island um den Weg nach Ucluelet und später auch Tofino einzuschlagen.
Am Wegesrand zeigten sich noch ein paar Überreste einer Brücke aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts...zurückerobert von der Natur.

#07 Old rotten Bridge
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Stop war im Mac Millan Provincial Park (PP) Im Mittelpunkt des kleinen Rundweges steht eine ca 800 Jahre alte Douglas-Fichte #08 …mächtiger Baum mit 9 Metern Umfang….viel Weitwinkel ;-) und wieder gigantische Kontraste.

#08 Mac Millan PP I



#09 Mac Millan PP II
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Reinhold,
schön, dass Du uns mit Deine Storys und Pics verwöhnst.
Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
#07
Du hast zu viel an den Lichtern gedreht, da lukt links brauner Himmel durch die Bäume
#05
Irgendwas mit der Schärfe der Bäume stimmt nicht, Wind? Fokus?
#02
Hast Du durchs selektive Aufhellen des Baumes im Himmel Halos.
Wahrscheinlich mit Zauberstab die Äste ausgewählt und der Radius war zu groß.
Aber das ist auf hohem Niveau Kleinkram.
LG
Raik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten