• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Exif ? Statistik aus RAW-Bildern

Sorger

Themenersteller
Hallo!

Ich würde gerne eine Statistik über die Exifdaten meiner Bilder machen. Da ich meine Bilder im RAW-Format sichere und nur bei bedarf ein Jpeg anfertige wollte ich mal fragen ob vielleicht jemand von euch ein Programm wie z.B.: ?Exif-Viewer 2? kennt das die Exif?s auch aus den RAW?s auslesen kann.


lg
Sorger
 
[Für Windows-verhaftete Leser mit wenig Geduld die schnelle Lösung vorweg:
Exif Stats Utility
http://www.thezeal.com/blog/?p=145

Dieses Tool liest einige EXIF-Daten aus einem vorgegebenen Verzeichnis mit ExifTool aus, analysiert die Einträge, zählt diese und gibt die Summen aus, beispielsweise die Anzahl der Bilder mit Blende 5.6, 4.2, 3.5 usw.; die Anzahl der Bilder mit Belichtungszeit 1/20s, 1/30s, 1/50s etc. pp.]
Nun ausführlicher:

Auf die Frage gibt es eigentlich nur eine Antwort:
mit ExifTool lassen sich wohl (fast) alle Aufgabenstellungen um EXIF-Daten herum leicht lösen.

Dieses Tool gehört eigentlich auf den Rechner eines jedes Fotografen.

Es handelt sich um ein PERL-Modul, welches Metadaten lesen, schreiben und kopieren kann. Man kann es stand-alone oder auch als PERL-Package verwenden.

Unter Windows muss eine Perl-Umgebung vorhanden sein (kostenlos aus dem Netz, siehe unten). Es empfiehlt sich zusätzlich die CygWin-Umgebung für eine Unix-konforme Kommando-Shell unter Windows, da ja das "DOS-Fenster" zu nichts zu gebrauchen ist.

Unter Linux ist die Shell (Bash) und die PERL-Umgebung ja standardmäßig vorhanden; ExifTool steht als fertiges RPM-Paket für viele Distris zur Verfügung. Mit PERL lässt sich leicht eine vollautomatische statistische Auswertung realisieren. Auch weniger betuchte Skripter können mit der Bash-Shell die über eine Iterations-Schleife abgefragten EXIF-Tags einfach in eine Datei schreiben lassen und diese in Excel/OpenOffice.org-CALC importieren - fertig.

Hier gibt es reichlich Informationen:
ExifTool by Phil Harvey - Read and Write Meta Information!
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Aktuell ist Version 6.58 vom 25.11.2006

Hier sind weiterführende Informationen:

The "Image::ExifTool" PERL Library Module
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ExifTool.html

Beispiel:
Anzahl der mit ISO 800 aufgenommenen Bilder:

Code:
 exiftool -S -r DIR > out.txt
grep -E 'ISO: 80$' out.txt | wc -l

Auch recht interessant: ein Interview mit Phil Harvey, dem Programmierer von ExifTool
http://www.ebv4linux.de/modules.php?name=News&file=article&sid=26

Hier gibt's noch was:
Altering Metadata with ExifTool (Ändern von Metadaten ...)
http://www.outbackphoto.com/workflow/wf_82/essay.html

Hier gibt es Active State PERL
http://www.activestate.com/Products/Download/Download.plex?id=ActivePerl

Und nun: viel Spaß bei dem Jonglieren mit den EXIFs !!!
 
Ob der typische Windowsanwender mit grep und pipes klar kommt? :cool:
Backbone

Na ja, deswegen habe ich ja das "EXIF Stats Utility" gleich vorneweg genannt. Damit kommt doch jeder zurecht!
 
Danke!
Sieht ja recht Interessant aus. Ich werde es erstmal mit dem „EXIF Stats Utility“ versuchen bis ich mich in die Hilfe eingelesen hab, sollte aber auch mit der Commandozeilenversion klarkommen.
Mein erster PC hatte nur DOS 2.0 drauf, ist aber schon eine weile her. :lol:

lg
Sorger
 
bei meinem Script braucht man nur die Dateiendung auf RAW ändern (oder ARW, whatever)

Erzeugt werden 3 Diagramme für Blende, Brennweite und Verschlusszeit


lg
Michael
 
Kann mir jemand zu Exif Stats helfen?

Ich hab das Zipfile von Perl und das von Exif Stat. Habe Perl über cmd installiert, Exif Stat extrahiert. Aber wenn ich Exif Stat starte, sagt er mir, der Befehl "perl" konnte nicht gefunden werden :confused:
 
Hab das vorgestern Abend auch gemacht und bei mir funktioniert es wunderbar. Weis gar nicht mehr genau wie. Kann sein, das es in ein bestimmtes Verzeichnis rein muss oder der Rechner nochmal durchgestartet werden muss.
Komme aber frühestens am Sonntag an meinen Rechner um nochmal nachzusehen. Ach, jetzt fällt mir ein, dass ich Perl mit dem .msi installiert habe. Vielleicht hilft das?
 
Kann mir jemand zu Exif Stats helfen?

Ich hab das Zipfile von Perl und das von Exif Stat. Habe Perl über cmd installiert, Exif Stat extrahiert. Aber wenn ich Exif Stat starte, sagt er mir, der Befehl "perl" konnte nicht gefunden werden :confused:

Zipfile und installation über cmd hört sich meiner Meinung nach schon mal komisch, um nicht zu sagen "falsch", an. ;)

Ist zwar schon eine weil her, aber ich habe immer jeweils für Windows die Perl-Distribution von Activestate benutzt. Das war (fast) immer und ist immer noch eine ".msi"-Datei, kein Zip. Siehe auch Links auf http://www.perl.org/get.html. Da gibt es einen Link zu den Distirbutoren activestate (direkt zur Download-Seite http://www.activestate.com/activeperl/) und Strawberry (Direkt http://strawberryperl.com/).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten