• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF D7100 im Vergleich zur D3s/D4

tr2005

Themenersteller
Auch wenn der AF der D3s noch eine gute Klasse besser geht, die 24MP der D7100 sind wirklich nicht zu unterschätzen :p.
 

Anhänge

AW: Nikon D7100

Auch wenn der AF der D3s noch eine gute Klasse besser geht, die 24MP der D7100 sind wirklich nicht zu unterschätzen :p.
Kannst du das begründen? meine D800 hat auch keinen besseren AF, benutzen alle wie die D4(S) das 51-Feld AF- Modul.

Was zu beachten wäre: Das 51-Feld AF-Modul füllt den D7100 Sensor fast zur Gänze aus, bei den FX-Sensoren ist rund um außerhalb der 51 Felde mehr AF-freier Platz.
Mfg Jürgen
 
AW: Nikon D7100

Naja, das AF-Modul heißt 3500FX/DX. Das hatte aber auch schon die D3 drinnen, und die D4s hat es auch, aber es wurde sicher weiterentwickelt, auch wenn es noch den gleichen Namen trägt.

Generell hatte ich an diesem Tag zuerst die D7100 verwendet und anschließend die D3s. Subjektiv gefühlt hat der AF einfach noch schnell zugepackt. Und auch der Ausschuss war weniger als mit der D7100. Keine Frage, die D7100 ist auch eine tolle Kamera, aber eine D3s mit dem Sensor der D7100 wäre dann wirklich "ideal". Naja, vielleicht geht ja eine D5 in die Richtung :p.

MfG

Kannst du das begründen? meine D800 hat auch keinen besseren AF, benutzen alle wie die D4(S) das 51-Feld AF- Modul.

Was zu beachten wäre: Das 51-Feld AF-Modul füllt den D7100 Sensor fast zur Gänze aus, bei den FX-Sensoren ist rund um außerhalb der 51 Felde mehr AF-freier Platz.
Mfg Jürgen
 
AW: Nikon D7100

Naja, das AF-Modul heißt 3500FX/DX. Das hatte aber auch schon die D3 drinnen, und die D4s hat es auch, aber es wurde sicher weiterentwickelt, auch wenn es noch den gleichen Namen trägt.

Generell hatte ich an diesem Tag zuerst die D7100 verwendet und anschließend die D3s. Subjektiv gefühlt hat der AF einfach noch schnell zugepackt. Und auch der Ausschuss war weniger als mit der D7100. Keine Frage, die D7100 ist auch eine tolle Kamera, aber eine D3s mit dem Sensor der D7100 wäre dann wirklich "ideal". Naja, vielleicht geht ja eine D5 in die Richtung :p.

MfG

Versteh ich trotzdem nicht! Übrigens die D300S hat auch bereits das 3500FX/DX.

Die D4, D800(E), D7100 haben den neueren, schnelleren Bildprozessor, und der ist für die Verarbeitung der Signale des 3500FX/DX und die Weiterreichnung and das Objektiv zuständig.

Wenn ich die D7100 mit der gleichen Einstellung und dem gleichen Objektiv wie an der D3S verwende, verringert sich die Tiefenschärfe um den Faktor 1,5.

Ein schnelles Objekt von vorne, schräg von vorne durchläuft daher einen wesentlich geringeren Schärfenbereich, was den AF zusätzlich fordert, daher ist entweder die Brennweite mit der D7100 auf KB-Maß zu reduzieren oder die Verschlusszeit um den Faktor 1,5 - (1/1200 werden dann 1/1800) zu erhöhen, weil nach Messung des AF-Punktes durch den 3500FX/DX und Verarbeitung der Korrekturdaten und Weiterreichung durch den Prozessor ans Objektiv das schnelle Objekt den Schärfenbereich bereits verlassen hat!

Alternative AF-C? MfG Jürgen :confused:
 
AW: Nikon D7100

Keine Ahnung, ich hab' deine Theorien nicht durchgeackert, bzw. fehlt mir da die Expertise, als dass ich das fundiert bestätigen oder widerlegen könnte. Allerdings müsste ja dann nach deinen Theorien die D7100 den gleich "guten" AF wie eine D4 besitzen, oder? Spätestens da glaub' ich dir aber nimmer...

Ich kann's nur aus der Praxis erzählen... Da kommt mir die D3s einfach performanter vor. Kann ja auch Einbildung sein :rolleyes:.

MfG
 
AW: Nikon D7100

Keine Ahnung, ich hab' deine Theorien nicht durchgeackert, bzw. fehlt mir da die Expertise, als dass ich das fundiert bestätigen oder widerlegen könnte. Allerdings müsste ja dann nach deinen Theorien die D7100 den gleich "guten" AF wie eine D4 besitzen, oder? Spätestens da glaub' ich dir aber nimmer...

Ich kann's nur aus der Praxis erzählen... Da kommt mir die D3s einfach performanter vor. Kann ja auch Einbildung sein :rolleyes:.

MfG

Alle Tests, die ich von der D7100 geleden habe, sagen genau: den gleich "guten" AF wie eine D4 besitzt." Ist auch vom Autocam 3500 Modul und dem Prozessor ident, auch meine D800 hat die gleiche Hardware, der Flash-speicher der D7100 ist leider kleiner, daher bei 24Mp Modus und Dauerfeuer eine eingeschränkte Serienbildfunktion bei vollem Speicherpuffer.

Lg Jürgen :cool:
 
AW: Nikon D7100

Alle Tests, die ich von der D7100 geleden habe, sagen genau: den gleich "guten" AF wie eine D4 besitzt." Ist auch vom Autocam 3500 Modul und dem Prozessor ident, auch meine D800 hat die gleiche Hardware, der Flash-speicher der D7100 ist leider kleiner, daher bei 24Mp Modus und Dauerfeuer eine eingeschränkte Serienbildfunktion bei vollem Speicherpuffer.

Lg Jürgen :cool:

Und alle Tests die ich gelesen habe, sagen das die D7100 im Af-C abfällt im Vergleich zur D800/D4/D3s.
Das gleiche AF-Modul ja, aber das sagt nichts über die Leistung dahinter aus, sonder nur
welche "Möglichkeiten" die Kamera hat zu messen, nicht wie gut oder schnell sie auswertet/berechnet.

Der AF der D610 wird regelmäßig besser bewertet z.B. als die D7100.

Gruß

Maik
 
AW: Nikon D7100

Und alle Tests die ich gelesen habe, sagen das die D7100 im Af-C abfällt im Vergleich zur D800/D4/D3s.

Gruß

Maik

Noch als Anmerkung: Natürlich kann man mit der D7100 auch tolle Bilder machen und auch gut Action treffen, aber wohl nicht so gut wie gedacht "ala D4 Modul" wie Nikon behauptet,
oder dem Käufer suggerieren will :rolleyes:

z.B.
hier

AF-C Test
http://www.dpreview.com/forums/post/51955665
(Eos 7d 63% Trefferquote, die 70d soll tendenziell noch besser treffen, laut diversen Berichten, also eine wirkliche Verbesserung nicht nur "Marketing",
schade nur das es wohl "Produktionstoleranzen" bei der 70d gibt, was das AF Modul betrifft.

Von D300 zur D7100
http://www.dpreview.com/forums/thread/3641241

Von D300s zur D7100 (hat jetzt die D610 mit guten Ergebnissen (als D4 Backup)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1330763&page=9

oder hier
http://www.dpreview.com/forums/thread/3641241?page=2#forum-post-53337788

Das kann man bestimmt noch um 10 Beispiele erweitern, auch von Naturfotografen etc.
Ich bilde mir bestimmt nicht meine Meinung anhand eines Tests, aber ein Querschnitt aus vielen Meinungen und unterschiedlichen Quellen, da ist dann meist schon was dran.

Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einstelligen können trotz ähnlichem Modul schneller und sicherer den Fokus erfassen und nachführen. Zwar ist ein ähnliches Modul verbaut (3500DX vs 3500FX) die Hardware und die zur Verfügung gestellten Ressourcen (Rechenleistung und Strom) sind andere. Mit dem selben Objektiv und unter identischen Bedingungen hatte ich mit der D3s deutlich mehr Treffer.
 
Auch wenn das AF Modul "das selbe" ist, die blackout time ist zwischen D3s und D7100 unterschiedlich.
lg,
Andy
 
Die Einstelligen können trotz ähnlichem Modul schneller und sicherer den Fokus erfassen und nachführen. Zwar ist ein ähnliches Modul verbaut (3500DX vs 3500FX) die Hardware und die zur Verfügung gestellten Ressourcen (Rechenleistung und Strom) sind andere.
Genau. :top:

Man unterliegt einem Irrglauben, wenn man meint, dass man mit einem DX-Body in der Hand die gleiche Performance parat hat wie mit einer FX - besonders im Vergleich zu den Einstelligen.
Diverse Unterschiede sorgen dafür, dass die KB-Modelle mehr zu leisten im Stande sind.
 
AW: Nikon D7100

Alle Tests, die ich von der D7100 geleden habe, sagen genau: den gleich "guten" AF wie eine D4 besitzt."
Das darfst Du ja gerne weiterhin glauben, die Praxis sagt (natürlich in Abhängigkeit der Anwendung) etwas anderes. AF-Modul ist bekanntlich nicht gleich AF, dazu gehört auch noch die Elektronik und die Steuerung.

Und dabei sind die Ergebnisse des AF der D7100 und D4 definitv unterschielich (die D700 ist für mich in sachen AF viel näher an der D4 wie die D7100). Egal, ob das die Frage betrifft, ob man Schärfe- oder Auslösepriorität nutzen kann oder wie der AF reagiert, wenn man mal das Motiv verfehlt.

Auch wenn das AF Modul "das selbe" ist, die blackout time ist zwischen D3s und D7100 unterschiedlich.
Wobei die Blackout-Time irrelevant ist, wenn es um das erste Bild mit AF-C geht. Also Objektverfolgung mit aktivem AF-C und danach die Aufnahme exakt eines Bilder. Selbst dabei ist die D4 treffsicherer, egal, ob ich die beiden jetzt mit jeweils dem 70-200/2.8 VR, dem 200/2 oder FX+280/2.8 und DX+200/2 vergleiche (alles bei Offenblende).

Noch als Anmerkung: Natürlich kann man mit der D7100 auch tolle Bilder machen und auch gut Action treffen
Natürlich kann man das, wie mit jeder anderen DSLR auch. Die Frage ist halt nur, wieviel Arbeit die Kamera dem Fotografen abnimmt und einem dann dabei hilft, exakt den Moment einzufangen, den man haben will oder gar haben muss.
 
Anders formuliert:
Weil die Spiegelmechanik der D4 flotter ist, kann der AF länger aktiv sein. Auch beim ersten Bild.
lg,
Andy
 
Ihr jammert auf sehr hohem Niveau :)
Ich habe von einem anderen Hersteller vor ca 15 Monaten zu Nikon bzw. zur D7100 gewechselt. Der AF-C geht schon gut, allerdings müssen die Einstellungen auch passen. Ich habe ewig gebraucht um den AF so zu haben wie ich es möchte. Es wäre schlimm, wenn eine D7100 die selbe AF Performance hat wie eine 4x so teure D4. Ich denke, gerade die AF Leistung bezahlt man doch bei den einstelligen (egal ob Canon oder Nikon).
Ich nutze die D7100 bei Sportaufnahmen eigentlich nur für Pferdesport bzw. Turnierfotos, hier habe ich so gut wie keinen Ausschuss. Ich kann mich auf die Kamera verlassen und mich ganz aufs Motiv konzentrieren. Bei der Kamera davor (die übrigens im AF-C Test einen Platz vor der D7100 liegt) war das nicht so. Hier hatte ich teilweise sehr viel Ausschuss, besonders dann wenn das Pferd frontal auf mich zukam.

Die Aussage von k.b.kerner in Post 4 hört sich logisch an, dadrüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.

Gruß elektriker
 
Anders formuliert:
Weil die Spiegelmechanik der D4 flotter ist, kann der AF länger aktiv sein. Auch beim ersten Bild.
lg,
Andy


Hallo Andy,

natürlich ist das so richtig, aber dies wird ja sozusagen durch die prozentualen
Ergebnisse wieder ausgeglichen:

Beispiel was ich meine (genaue Daten nur aus dem Kopf also ca Werte)

D4 10 Bilder / sek /Blackout Time 55ms
D7100 7 Bilder sek /Blackouttime 80ms

Gesamt "blackout" pro Sekunde

D4 = 550ms
D7100 = 560ms

Somit sehen beide Kameras pro Sekunde gleich lange nichts und trotzdem sind
die Ergebnisse der D4 72% und der D7100 47% Trefferquote.
Dafür hat dann nach 3 Sekunden die d4 21 scharfe Bilder und die D7100 9 scharfe Bilder, was ja viel mehr als die 25% Unterschied sind, die erstmal oben dargestellt werden.

Gruß

Maik
 
Ihr jammert auf sehr hohem Niveau :)
Ich habe von einem anderen Hersteller vor ca 15 Monaten zu Nikon bzw. zur D7100 gewechselt. Der AF-C geht schon gut, allerdings müssen die Einstellungen auch passen. Ich habe ewig gebraucht um den AF so zu haben wie ich es möchte. Es wäre schlimm, wenn eine D7100 die selbe AF Performance hat wie eine 4x so teure D4. Ich denke, gerade die AF Leistung bezahlt man doch bei den einstelligen (egal ob Canon oder Nikon).
Ich nutze die D7100 bei Sportaufnahmen eigentlich nur für Pferdesport bzw. Turnierfotos, hier habe ich so gut wie keinen Ausschuss. Ich kann mich auf die Kamera verlassen und mich ganz aufs Motiv konzentrieren. Bei der Kamera davor (die übrigens im AF-C Test einen Platz vor der D7100 liegt) war das nicht so. Hier hatte ich teilweise sehr viel Ausschuss, besonders dann wenn das Pferd frontal auf mich zukam.

Die Aussage von k.b.kerner in Post 4 hört sich logisch an, dadrüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.

Gruß elektriker

Hallo elektriker2011,

du hattest also die Pentax K5II ?
Ich habe auch mit Pentax angefangen, damals mit der K-x :top:

Ein ganz wichtiger Punkt, der auch im AF-C Test hervorkommt, ist bei gerader Bewegung auf die Kamera zu, die Entfernung zur Kamera.
Also je näher das Objekt kommt, desto schwieriger wird es für die Kamera, mit dem AF "hinterher" zu kommen.
Auch im Test schwächelt die K5II im Nahbereich bei dem Auto, bzw verliert hier Boden. Dies kann z.B. für einen Hundefotografen, speziell mit einem kleinen Hund zu Schwierigkeiten führen, da dieser nur in 5 Metern Entfernung fotografiert wird.
Zum Beispiel ist es für jede DSLR einfach ein Flugzeug (z.B. Boing) zu tracken obwohl die auch mit (ich schätze mal) 300 km/h startet aufgrund der Größe=Entfernung.

Die Spreu vom Weizen trennt sich auf den letzten Metern.

Es gibt auch die AF Tests von FNAC (siehe Link) (französisches Magazin)mit dem Auto aufgegliedert nach Entfernung zur Kamera und Trefferquote, dort sieht man gut das die Oberklasse bei Treffern ab ca 11 Metern und näher beginnt. Darüber schaffen es eigentlich alle DSLRs realtiv gut. Darunter lösen die meisten gar nicht mehr aus, oder nur unscharf.

Die K5II ist auch dabei. Schau mal bei der D4 so um die 10 Meter, da siehst du den Unterschied zu den anderen, oder hier sieht man auch, wieso viele Hundefotografen mit der Eos 7d zufrieden sind ;-)
Und das Auto fährt nur 50 km/h, bei 100km/h würde sich das noch weiter nach hinten verschieben.

http://multimedia.fnac.com/multimedia/editorial/labo/hybrides_et_reflex_2013.pdf


Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das AF Modul "das selbe" ist, die blackout time ist zwischen D3s und D7100 unterschiedlich.
lg,
Andy
Sorry. das Selbe kann es nicht sein. Dann müsstest du es aus der einen Kamera ausbauen und in der anderen Kamera wieder einbauen. Und das Gleiche ist es auch nicht. DX vs FX
 
Hallo elektriker2011,

du hattest also die Pentax K5II ?
Ich habe auch mit Pentax angefangen, damals mit der K-x :top:

Hi Maik,
ja ich hatte die K-r, dann die K5. Da ich mit dem System recht zufrieden war, habe ich die K5II gekauft. In der Hoffnung einen guten AF-C zu bekommen. Ab der K5II war es ja möglich, den AF-C zu Gruppieren. Leider brachte auch das nicht wirklich Besserung.
Das französische Magazin hat auch einen Test der D7100. So schlecht sieht es aber nicht aus. Gerade im Vergleich zu den anderen APS-C Kameras.

http://multimedia.fnac.com/multimedia/editorial/labo/reflex_hiver_2013_v5_basse.pdf Seite 35

Ich kann kein Wort französisch, aber Translator übersetzt mir Sinngemäß:
Der AF mit 51 Punkten und 15 Kreuzsensoren, ähnlich dem der D4, ist sehr effizient auch bei schlechtem Licht.

Auch im Vergleich zur D700 sieht es nicht so schlecht aus, auch was die Zeit für ein Foto bzw. zwischen den Fotos angeht.

http://multimedia.fnac.com/multimedia/editorial/labo/reflex_2012.pdf Seite 27

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist der AF der D7100 sehr gut und effizient.
Und klar ist der "ähnlich" - der sieht nicht nur so aus.
Auch die Funktion ist ähnlich, und auch die Benennung ist sehr ähnlich.

Es ist aber nicht das Gleiche geschweige denn dasselbe - und die Gesamtsysteme sind halt unterschedlich und mit unterschiedlicher Performance.
Das darf man denen, die die AF-Systeme der DX- und FX-Modelle kennen, ruhig glauben. :)
Im Vergleich zu den FX-Modellen ist die D7100 bzgl. AF-Leistung schlechter - das macht die AF-Leistung aber keinesfalls "schlecht", denn auch die ist sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber nicht das Gleiche geschweige denn dasselbe - und die Gesamtsysteme sind halt unterschedlich und mit unterschiedlicher Performance.
Das darf man denen, die die AF-Systeme der DX- und FX-Modelle kennen, ruhig glauben. :)

das stellt auch keiner infrage. Es MUSS einen Unterschied zwischen einer D4 und einer billigen Consumer Kamera geben, sonst wäre was verkehrt.

Allerdings muss einem auch bewusst sein, wie sich Nutzer von anderen Kameras im AF-C Bereich rumschlagen müssen. :ugly: (abgesehen von einer 7D) Und genau hier ist das Niveau der D7100 recht hoch. Die Hundebilder die fOV hier immer zeigt sind der Hammer :top::top:
Bevor ich gekauft habe habe ich die D300, D7000 und 7D ausprobieren können. Alles andere war keine Alternative im Bezug auf AF-C

Gruß elektriker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten