• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv 50-60mm für überwiegend Portraits

  • Themenersteller Themenersteller Gast_274167
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_274167

Guest
Hallo,

ich möchte mir ein gebrauchtes ggf. auch neues Objektiv für gelegentliche Outdoor Portraitfotografie zulegen.
Die Brenweite soll bei 50-60mm liegen, alles andere ist mir am Crop doch zu lang.
Sicher hat der Eine und der Andere Erfahrungen mit diesen Brennweiten gemacht und kann mir da was zu erzählen?!
Hatte an das Canon 50mm f/1,4 und auch an das Tamron 60mm f/2,0 gedacht. Kenne mich aber mit einem Makro wie es das Tamron ist absolut nicht aus. Da gibt es beim offenblend-fokussieren sicher unterschiede zum nicht Makro?
Habe auch noch dieses hier im Blick, Canon EF 50mm f/2.5 Compact Macro

Gruß

xl250
 
Zuletzt bearbeitet:
Outdoor, Portrait aber nicht länger als 50-60mm?

Warum nicht? Machst du nur ganzkörper. Outdoor mache
ich sehr gerne Kopfportraits mit dem 200mm 2.8 L von einem Freund von mir.

Ansonsten muss halt mein Sigma 105mm 2.8 OS HSM herhalten.

50mm würde ich Outdoor definitiv eher bei Ganzkörperportraits verwenden.

EDIT : Sehe gerade das du schon ein 35 2.0 und ein 85 1.8 hast, wozu dann noch ein 50er oder 60er?

mfg
 
Hey,

ich hab mit nem Tamron an ner Crop Kamera angefangen. Und mir dann auch das 85er gekauft. Ich war mit beiden Objektiven sehr zufrieden. Besonders mit dem Tamron, bis es mir leider runtergefallen ist :(

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob dir ein 50er/60er wirklich so viel Mehrwert bringt. Diesen Bereich hast du ja schon gut abgedeckt. Von daher würde ich evtl auf ein längeres Objektiv sparen (z.B. das 70-200mm 4L/ IS).

Ansonsten kann ich dir auch das 50mm Sigma der Art Serie ans Herz legen, nicht so gut wie das 35er von Sigma, dennoch sehr gut.

Grüße,
Nico
 
Hey,

na das 85mm 1.8 aus der Signatur ist doch super ... ah ... moment ... Du verkaufst es ja gerade hier im Forum :eek:

Finde das 50mm 1.8 garnichts so verkehrt. Hab es selbst. Ok, ohne USM daher nicht so schnell und auch etwas laut. Das 50mm 2.5 habe ich auf der Arbeit. Ebenfalls kein Geschwindigkeitswunder. Dafür scharf. Wenn's das für Portriaits braucht ...

Mit dem 50mm 1.4 konnte ich mich bislang nicht anfreunden ... schon mal an das Sigma 1.4 gedacht?

Gruß tbl303
 
Outdoor, Portrait aber nicht länger als 50-60mm?

Warum nicht? Machst du nur ganzkörper. Outdoor mache
ich sehr gerne Kopfportraits mit dem 200mm 2.8 L von einem Freund von mir.

Ansonsten muss halt mein Sigma 105mm 2.8 OS HSM herhalten.

50mm würde ich Outdoor definitiv eher bei Ganzkörperportraits verwenden.

EDIT : Sehe gerade das du schon ein 35 2.0 und ein 85 1.8 hast, wozu dann noch ein 50er oder 60er?

mfg

Bin gerade im Begriff mich vom 85/1,8 zu trennen, da ich etwas für Ganzkörperportraits haben möchte.
 
Ich finde den bereich von 50-60mm recht schwierig am Crop. Da muss man immer Kompromisse machen, die bezahlbaren,lichtstarken Canon 50er sind klapperig und haben häßliches Bokeh.
Das Sigma 50 1,4 EX ist optisch gut, mit tollem Bokeh , wird aber von AF Problemen geplagt.
Sigma 50 1,4 ART und 50 1,2L sind gut aber für die meisten Hobbyfotografen zu teuer.
Das EF 50 2,5 Macro ist für Portraits etwas lichtschwach und uralt.
Das Tamron 60 2,0 Macro ist optisch toll, mit gutem Bokeh, aber AF gillt als langsam und etwas unsicher.
Das EF-S 60 2,8 Macro ist sehr gut, aber auch wieder nicht soo Lichtstark.
Zeiss 50 1,4 ist ohne AF und optisch auch keine Wucht.
Wie man sieht gar nicht so leicht. Habe den Bereich daher auch mit 35 & 85 abgedeckt. Ich hoffe auf ein kommendes EF 50 1,8 IS USM im Stil meines 35 2 IS USM, könnte mir vorstellen das sowas kommt. Hätte auch nichts dagegen wenn es f1,4 hätte solange der Preis nicht über 500€ geht.
Weil rein von der BW her find ich 50mm am Crop für Portaits Ideal, das 85er ist mir manchmal zu lang, passt aber dafür bei meinen Hundebildern oft gut.
Das 85er nehme ich aber am liebsten für Ganzkörper Portraits weil das auch ganze Personen am Crop gut freistellen kann, das geht mit nem 50 1,4 nicht so gut. Man benötigt nur ordentlich Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den bereich von 50-60mm recht schwierig am Crop. Da muss man immer Kompromisse machen, die bezahlbaren,lichtstarken Canon 50er sind klapperig und haben häßliches Bokeh.
Das Sigma 50 1,4 EX ist optisch gut, mit tollem Bokeh , wird aber von AF Problemen geplagt.
Sigma 50 1,4 ART und 50 1,2L sind gut aber für die meisten Hobbyfotografen zu teuer.
Das EF 50 2,5 Macro ist für Portraits etwas lichtschwach und uralt.
Das Tamron 60 2,0 Macro ist optisch toll, mit gutem Bokeh, aber AF gillt als langsam und etwas unsicher.
Das EF-S 60 2,8 Macro ist sehr gut, aber auch wieder nicht soo Lichtstark.
Zeiss 50 1,4 ist ohne AF und optisch auch keine Wucht.
Wie man sieht gar nicht so leicht. Habe den Bereich daher auch mit 35 & 85 abgedeckt. Ich hoffe auf ein kommendes EF 50 1,8 IS USM im Stil meines 35 2 IS USM, könnte mir vorstellen das sowas kommt. Hätte auch nichts dagegen wenn es f1,4 hätte solange der Preis nicht über 500€ geht.
Weil rein von der BW her find ich 50mm am Crop für Portaits Ideal, das 85er ist mir manchmal zu lang, passt aber dafür bei meinen Hundebildern oft gut.
Das 85er nehme ich aber am liebsten für Ganzkörper Portraits weil das auch ganze Personen am Crop gut freistellen kann, das geht mit nem 50 1,4 nicht so gut. Man benötigt nur ordentlich Platz.

Klar, hast Recht, ist wirklich nicht leicht, deshalb meine Frage an Besitzer dieser FB.
Es gibt auch genügend die ein Canon 35/2 nicht mögen, zu laut und zu alt aber ich komme gut mit dem Teil klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade im Begriff mich vom 85/1,8 zu trennen, da ich etwas für Ganzkörperportraits haben möchte.

Mach es leiber nicht, du wirst das 85er schneller vermissen als dir lieb ist.

Ich hatte sowohl das EF 50 1.8 II (selbst) und das EF 50 1.4 USM (geliehen) und fand beide nicht so toll.

Das EF 85 1.8 und sein großer Bruder, das EF 100 2.0 USM sind da um längen besser.

Eine Kombo aus 35 und 85mm halte ich auch am CROP für durchaus praktisch.
 
Ich würde versuchen ein korrekt fokusierendes Sigma EX 50 1,4 HSM zu bekommen wenn du ein 50er haben möchtest.
Wenn es damit nicht klappt das Tamron 60 2,0 Macro .
Mit dem Canon 50 1,4 USM kann man sicher auch tolle Fotos machen, ich hatte es ein Jahr, man muß aber sehr auf den Hintergrund achten weil das Bokeh nicht schön ist. So richtig scharf wird es auch erst bei f2.
 
Hab mich nun etwas in das Canon EF-S 60 2,8 Macro eingelesen, das könnte etwas für mich sein.
AF passt, Qualität des Objektivs ist gut, f/2,8 eher schwächer als gewünscht, dafür passt der Rest.

Gruß

xl250
 
@TO: hast du evtl. schon
• die brennweite 70mm in dein kalkül gezogen? -- 70mm am APS-C entspricht 105mm am KB.
• eine weitere möglichkeit könnte dir das voigtlaender nokton 58 F1.4, bei 400 euro erhältlich, eröffnen.
• das zeiss 85 F1.4 ist ab 400 euro gebraucht erhältlich. speziell am crop, ist es eine optik fast "ohne fehl und tadel".
 
@ xl250



Wie ich sehe hast du doch ein 17-50 2.8, reicht das nicht aus? Oder wie SchwedenwuerfelOtto schon schrieb ein 70er.

Wolf

Ja, reichen würde es schon aber es soll ein Ersatz für das 85er werden,
ich denke das EF-S 60mm F/2,8 Macro ist gut geeignet für mich und auch
als Macro mal zum reinfühlen.

xl250
 
ich würde kein limit von ausgerechnet f= 60mm beim kleineren APS-C ziehen.
daher eher ein -- z.b. sigma -- 70mm in betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde kein limit von ausgerechnet f= 60mm beim kleineren APS-C ziehen.
daher eher ein -- z.b. sigma -- 70mm in betracht ziehen.

Danke,
das Canon 85/1,8 habe ich aktuell noch zu haus, es ist wirklich sehr gut
aber ich möchte meine Brennweite deutlich reduzieren deshalb die Frage
nach einer 50er / 60er FB.
70mm sind mir auf jeden Fall zu lang, da hätte ich mein 85er behalten.

Gruß

xl250
 
@ xl250

Ja, reichen würde es schon aber es soll ein Ersatz für das 85er werden,

Mir stellt sich gerade die Frage ob man dann überhaupt einen Ersatz braucht.

70mm sind mir auf jeden Fall zu lang, da hätte ich mein 85er behalten.

Wenn dir dort der Unterschied zu klein ist, müsste er es erst recht bei der Brennweite 50mm zu 60mm sein und das dann beides mit f2.8. Da solltest du dir dann einmal das Tamron 60 2.0 anschauen, es ist wenigstens noch etwas Lichtstärker.

Wolf
 
Würde dann auch eher das Tamron nehmen, mit dem 60 2,8 USM verlierst du im Vergleich zum 85 1,8 USM ziemlich viel Freistell Potential.
 
Würde dann auch eher das Tamron nehmen, mit dem 60 2,8 USM verlierst du im Vergleich zum 85 1,8 USM ziemlich viel Freistell Potential.

Ich suche ja nach Meinungen die meinen Kauf ggf. etwas steuern sollen,
Deine dazu war:
Das Tamron 60 2,0 Macro ist optisch toll, mit gutem Bokeh, aber AF gillt als langsam und etwas unsicher.

Der AF ist mir schon wichtig und hier ist er nicht nur langsam sondern auch noch etwas unsicher, also doppelt nicht so gut.

xl250
 
@ xl250



Mir stellt sich gerade die Frage ob man dann überhaupt einen Ersatz braucht.



Wenn dir dort der Unterschied zu klein ist, müsste er es erst recht bei der Brennweite 50mm zu 60mm sein und das dann beides mit f2.8. Da solltest du dir dann einmal das Tamron 60 2.0 anschauen, es ist wenigstens noch etwas Lichtstärker.

Wolf

Ich hatte es schon angemerkt, eigentlich sollte es ein 50er werden,
doch über die 50er wurde nun auch nicht so viel positiver berichtet.
Deshalb der Spagat in Richtung bis 60mm.

xl250
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten