• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OMD M1 Test und WOW

daduda

Themenersteller
Ich habe mir vorige Woche die M1 bei dieser Aktion ausgeliehen, ich finde diese Möglichkeit sehr gut und möchte deshalb hier nochmal darauf hinweisen, da man sich ein viel detailierteres Bild machen kann.

Ist mir die M1 beim kurzen in die Hand nehmen im Geschäft nicht so gut in der Hand gelegen, so hat sich dies bei längerem Einsatz geändert, ich fand sie durchaus angenehm zu tragen und habe auch mit dem 12-60 mm und 100-300 mm dran keine Probleme gehabt.
Einzig die FN1 Taste und mein Daumen hatten ein Problem, ich habe mir die Belichtungkorrektur dort hin gelegt und mir mehrmals unabsichtlich verstellt.

Den Single AF mit kleinem Feld und dem 12-60 mm finde ich gut, vom Gefühl her sitzt der AF gerade bei schlechten Lichtbedingungen mit der E3 aber etwas sicherer.
Mit dem mft Linsen ist er sehr schnell und genau!
Actiontests habe ich keine gemacht.

Den Sucher habe ich entgegen meiner Erwartungen kaum verwendet, ebenso wie der VF-2, hat er mich gerade bei hellem Sonnenlicht nicht begeistert, was ich aber nicht tragisch finde, das Display ist sehr gut und ich habe immer genug gesehen um den Ausschnitt exakt zu bestimmen, der AF sitzt sowieso wenn man nicht selbst pfuscht.
Über die Hälfte der Fotos mache ich aus Positionen wo ich mit meinm Auge nicht hinkommen würde, ausserdem finde ich das Klappdisplay mit Touchauslösung genial!

Habe ich vorher Richtung GH3 tendiert, so kann ich mir jetzt auch eine E-P5 gut vorstellen!

Hier auch mit der GF1 verglichen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12206625&postcount=33
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12204191&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12217825&postcount=45

Mein Fazit aus diesen Vergleichen ist durchaus positiv, wenn ich auch die Vorteile nicht so dramatisch sehe wie es manchmal dargestellt wird so sind sie doch deutlich.
Bei gleicher Blende und Zeit ist das 3200 ISO Bild aus der M1 besser als das 2000 ISO Bild aus der GF1.
Im Einsatz mit auto ISO hat man ebenfalls Vorteile bei BQ und Belichtungszeit.
Den Dynamiktest finde ich recht eindeutig zugunsten der M1, nach dem Aufhellen sind die Farben frischer und das Bild ist kontrastreicher.

Hier noch ein paar Bilder die an diesem Wochenende entstanden sind, die Testerei soll ja nur eine Nebensache sein, die M1 hat sich bei mir als sehr angenehme Begleiterin gezeigt, schnelle Reaktion und gut in der Handhabung!

12-50 mm








12-60 mm FT






 
auch wenn wir es neulich bereits hatten, nimmt mich nun halt doch wunder, bezüglich der Diskussion E-M1 @ ISO 3200 vs GF1 @ ISO 2000 mit gleicher Belichtungszeit und Blende: wurde dabei die Belichtung mit Spotmessung oder Integral oder Matrix vollzogen?
 
Sehr schicke Bilder für einen Testtag ;o) Schraub da mal ein Nocticron drauf und du fällst nach hinten um. Als frischer Besitzer frage ich mich manchmal mit was für Scherben ich vorher fotografiert habe... Wohlgemerkt das 75er ist nicht weit weg, genauso wie das 25er und 20er abgeblendet, aber das ist eine Bildqualität bei der man erstmal realisiert, dass 16MP eine MENGE Pixel bedeuten... Ein Ausdruck in 100% Größe überzeugt da mit Sicherheit immer noch...

Aber da es hier ja um die Kamera geht: Abgesehen von einem kleinen Belichtungsloch zwischen 1/400 und 1/560, wo man aufgrund von Shuttershock (oder wie immer man das Problem nennen möchte) aufpassen muss, welches Objektiv man gerade draufhat, ist die Kamera wirklich sehr gut und unendlich komfortabel zu konfigurieren. Für meine Hände ist sie ohne Griff tatsächlich schon etwas klein geraten, was für den Fotoausflug zwischendurch aber nicht stört und alles ernsthafte ist mit dem Batteriegriff hervorragend zu realisieren. Dennoch finde ich die Form meiner GH3 in diesem Zusammenhang tatsächlich noch einen Tacken besser, ich hab aber auch große Flossen.

Etwas was ich dir aber dennoch zu bedenken geben möchte, weil es noch nicht hinreichend gelöst ist: Wenn du auf extreme Nachtaufnahmen stehst, also Naturbelichtungen ohne natürliche Lichtquellen dann erzeugt der Sensor der E-M1 immer noch recht starke Hotpixel (Fällt bei den kurzen Zeiten, die man für Aufnahmen in Städten oder ähnlichem braucht nicht auf). Da ist so gut wie jede andere Kamera besser geeignet.

Aktuell würde ich aus der Hüfte geschossen behaupten, dass es, abgesehen von der GH4 (mit den entsprechenden Objektiven), keine ähnlich gute Kamera (als Gesamtpaket) wie die E-M1 im MFT Bereich gibt.

Die GH3 hat ihre Einsatzgebiete (die erwähnte Belichtungslücke oder schneller mit EV) aber insgesamt würde ich die Olympus vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aktuell würde ich aus der Hüfte geschossen behaupten, dass es, abgesehen von der GH4 (mit den entsprechenden Objektiven), keine ähnlich gute Kamera (als Gesamtpaket) wie die E-M1 im MFT Bereich gibt.

Die GH3 hat ihre Einsatzgebiete (die erwähnte Belichtungslücke oder schneller mit EV) aber insgesamt würde ich die Olympus vorziehen.

Was für mich die E-M1 gegenüber der E-M5 oder den ganzen Panasonic Modellen heraushebt ist die Kompatibilität mit den FT-Objektiven.

Auch wenn das mFT-Objektiv Programm inzwischen sehr umfassend ist,
gibt es im Bereich lichtstarke Teleobjektive und langbrennweitige Makro-Objektive noch Lücken
und die schließen die Pro-FT Objektive von Olympus und die Makros mit FT-Anschluss vom Sigma.

ShutterShock Probleme bei 1/400 sec wären mir neu ....
 
Die Diskussion um den Shuttershock wurde schon bis zum Erbrechen diskutiert :D

Das Auftreten ist von vielen Dingen abhängig: Objektiv, Fotograf, spezielles Exemplar... Aber egal woran es liegt und wie sehr es bei unterschiedlichen Leuten auftritt, ist es bei einigen da. Bei meiner Kamera z.B. sieht man zwischen 1/320 und 1/400 eine gut sichtbare, aber noch dezente Unschärfe, die die GH3 mit EV z.B. nicht hat auch bei Objektiven ohne Stabi. Pures verreissen ist es also nicht.
Und solange das so ist, finde ich, gehört es der fairnesshalber erwähnt, genauso ,und da hast du recht, das habe ich versäumt, wie es erwähnt gehört, dass einige das Problem nicht haben und hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion um den Shuttershock wurde schon bis zum Erbrechen diskutiert :D

Das Auftreten ist von vielen Dingen abhängig: Objektiv, Fotograf, spezielles Exemplar... Aber egal woran es liegt und wie sehr es bei unterschiedlichen Leuten auftritt, ist es bei einigen da. Bei meiner Kamera z.B. sieht man zwischen 1/320 und 1/400 eine gut sichtbare, aber noch dezente Unschärfe, die die GH3 mit EV z.B. nicht hat auch bei Objektiven ohne Stabi. Pures verreissen ist es also nicht.
Und solange das so ist, finde ich, gehört es der fairnesshalber erwähnt, genauso ,und da hast du recht, das habe ich versäumt, wie es erwähnt gehört, dass einige das Problem nicht haben und hatten.

hast du schon die neue firmware auf der cam? (1.3). und antishock auf "0" (= tatsächlich 0,03s)? dann sollte das problem (wenn überhaupt tatsächlich vorhanden) beseitigt sein.

by the way: bei 1/400tel glaube ich persönlich nicht mehr an shutter-shock. aber du hast recht, es wurde alles bereits bis zum erbrechen durchgekaut. :lol:

VG

Verdeboreale
 
Ja das Firmwareupdate habe ich, deswegen tritt es ja auch erst ab 1/400 auf und nicht bei 1/320 :D
Bei der schnellen Zeit sieht man das allerdings nur noch mit Teleobjektiven, deswegen erwähte ich "man muss wissen, welches Objektiv man drauf hat" ;o)

Aber das wollte ich hier eigentlich gar nicht diskutieren :D Bin froh, dass wieder jemand zur Qualität konvertiert wurde *g*
 
auch wenn wir es neulich bereits hatten, nimmt mich nun halt doch wunder, bezüglich der Diskussion E-M1 @ ISO 3200 vs GF1 @ ISO 2000 mit gleicher Belichtungszeit und Blende: wurde dabei die Belichtung mit Spotmessung oder Integral oder Matrix vollzogen?

Mehr als im anderen Thread kann ich hier dazu auch nicht sagen, die Kameras wurden manuell eingestellt, dabei ist die Belichtungsmessung nicht relevant, gleiche Zeit, Blende und ISO sollten ein gleich helles Bild ergeben, egal ob unter/über- oder richtig belichtet.
Bei dem 3200 zu 2000 ISO Bild haben die Kameras mit Matrixmessung und vorgegebener Zeit und Blende die ISO gewählt, die Bilder waren dann auch gleich hell.

Ich nehme an, das ist der Grund dafür, einfach auf Measurements gehen.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...E-M1-versus-Panasonic-Lumix-DMC-GF1___909_632

Im Vergleich mit der Leica X1 komme ich zum gleichen Ergebnis.

Das ganze ist aber kein Problem, du bekommst aus der M1 richtig belichtete Bilder, die wenn es entsprechend dunkel ist dennoch weniger rauschen und bessere Farben bringen, der Unterschied ist nur nicht ganz so groß wie die schlichten ISO Vergleiche suggerieren. DXO macht das mit dem gesamt ISO Score wohl ganz gut.

Auch Panasonic interpretiert die ISO mittlerweile ähnlich wie Olympus, am Ende zählen die möglichen Bilder.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-versus-Panasonic-Lumix-DMC-GF1___943_901_632

Will man aber ältere mit neueren Modellen vergleichen ist es halt anscheinend etwas naiv wenn man sich einfach freut wie wenig 3200 ISO jetzt rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Review - das liest sich sehr interessant und die Testfotos sind - für Testfotos - wirklich erstklassig!

Läuft denn diese Leih/Test-Aktion noch?
Ich hatte letzte Woche mal das Olympus 12-40 2.8 in der Hand und war ganz angetan... genauso wie von der M1. Für lau würd ich dieses Gespann auf jeden Fall mal testen und schauen, ob da noch mehr geht (im Gegensatz zu meiner P5).
 
Ist bei der Testaktion bei der E-M1 immer nur das 12-50er dabei? Mich interessiert nämlich das 12-40er 2.8. mehr als die Cam an sich... Deshalb hab ich das Objektiv mal zum testen reserviert...
 
Ich hab mir auf für das WE in zwei Wochen eine M1 reserviert, bin gespannt, ob die mit von APS-C wegzugehen überzeugen kann. Ich glaub aber, ich hab nur ein 12-50 dabei? Naja, zur not klemm ich das Pana 20er davor, das sollte für die abendlichen Aktivitäten für mich relevante Ergebnisse erzielen...:D
 
Ist bei der Testaktion bei der E-M1 immer nur das 12-50er dabei? Mich interessiert nämlich das 12-40er 2.8. mehr als die Cam an sich... Deshalb hab ich das Objektiv mal zum testen reserviert...

Das hängt vom Händler ab. Der ist nämlich für alles verantwortlich (und er muss auch die Kamera von Olympus kaufen, um sie ausleihen zu können). Bei mir (habe die Aktion in Bremen mitgemacht) war laut Online-Formular gar kein Objektiv dabei, also habe ich noch das 75er bestellt. Vor Ort hatte ich dann die freie Auswahl und habe mich für das 12-40er entschieden, was laut Online-Formular gar nicht bestellbar war.
Im Zweifelsfall also einfach beim Händler nachfragen.

Gruß,
Jan
 
Ist bei der Testaktion bei der E-M1 immer nur das 12-50er dabei? Mich interessiert nämlich das 12-40er 2.8. mehr als die Cam an sich... Deshalb hab ich das Objektiv mal zum testen reserviert...
Bei manchen Händlern kann man sich mit Test und WOW das 12-40er auch noch zusätzlich (oder auch alleine ohne Kamera) ausleihen, ich hatte in Frankfurt das kleine e-m1 Kit mit dem 12-50 und noch zusätzlich das 12-40 ausgeliehen, dann konnte man auch beide vergleichen.
 
Hab mir die E-M1 nun auchmal über´s Wochenende geblockt und werde sie am Freitag abholen.

Weiß jemand was da so als Kaution aufgerufen wird?
 
Beim 12-40mm Objektiv musste ich 500,- EUR als Kaution hinterlegen, das wären also 50% des Neupreises. Aber das steht doch auch in den Unterlagen die du bei der Reservierung per Email bekommen hast ;)
 
Weiß jemand was da so als Kaution aufgerufen wird?

Ich musste keine hinterlegen, ich brauchte nur meinen Perso vorzuzeigen - ist aber auch der "Verkäufer meines Vertrauens" gewesen, wie es immer so schön heißt. Offiziell waren es, glaube ich, 500 € für die Kamera und noch einmal 300 für das 12-40er.

Viel Spaß am Wochenende!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten