• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma AF 500mm f4.5 ohne HSM

Xiviliai

Themenersteller
Hi Leute,

bin momentan am überlegen zwischen oben genannten Objektiv und dem Tamron 150-600.
Das ein 1:1 Vergleich Äpfel mit Birnen vergleichen wäre ist mir klar, zumal das Bigron ja für Nikon noch nich mal draußen ist.

Deswegen bin ich auch erstmal auf Erfahrungswerte und Bilder mit dem Sigma aus.
Habe leider bisher noch keine Aussage kräftigen Bilder entdeckt und Meinungen zum Sigma waren von "Damals schon analog nicht das gelbe vom Ei" bis zu "Hammer Linse mit toller Schärfe und Kontrast" alles dabei.
Deswegen möchte ich mir selbst ein Bild machen.

Also falls jemand Erfahrung und am besten Bilder mit der Linse hat, gerne auch mit Telekonvertern (700mm f6.3 <: ) dann wäre ich sehr dankbar, wenn ihr sie mit mir teilt! :)
Ach ja ich würde die Linse an einer D7000 nutzen, hauptsächlich für Wasservögel und Pflanzen, aber auch mal Singvögel, Säugetiere etc.

Viele Grüße Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich die Linsen nicht habe, die Sigma dürfte abgeblendet etwas besser bei 500mm abbilden. Das ist aber nicht alles.
Der AF ist aber bei dem Objektiv nicht so der Hammer.
Auf die TC Lösung würde ich verzichten. Von den 2 Objektiven würde ich das Tamron nehmen.
Für das Geld wird sicher ok, obwohl die erste AF Probleme bei der Canon Version lassen einiges erwarten.
Es ist und bleibt kein Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich die Linsen nicht habe, die Sigma dürfte abgeblendet etwas besser bei 500mm abbilden. Das ist aber nicht alles.
Der AF ist aber bei dem Objektiv nicht so der Hammer.
Auf die TC Lösung würde ich verzichten. Von den 2 Objektiven würde ich das Tamron nehmen.
Für das Geld wird sicher ok, obwohl die erste AF Probleme bei der Canon Version lassen einiges erwarten.
Es ist und bleibt kein Nikon.

Weißt du ob es offenblendig gut ist?
Die bessere Lichtstärke wäre eigentlich das Hauptargument, wenn die Schärfe passt.

Wieso würdest du auf die TC Lösung verzichten, wegen AF oder Bildquali?

Kennst du zufälligerweiße das 400mm APO Makro von Sigma?
Wenn ja wie würdest du den Autofokus vom 500er dazu einschätzen?
 
Diese Beratungen im Sinne von: "Ich habe diese Linse nicht - oder "ich kenne diese Linse nicht" sind das weiße nicht wert, auf das der Text gepinselt wurde.

Im Netz findest Du genug Meinungen von denen, die diese Linse haben oder hatten. Hier im Forum gibt es auch einige. Warte ab, bis Du diese Meinungen gehört hast.

Bis dahin hast Du hier schon mal 20 klare Aussagen:

-->> http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php/product/131/sort/7/cat/38/page/2

Viel Spaß beim Lesen. :)
 
Wieso würdest du auf die TC Lösung verzichten, wegen AF oder Bildquali?
Wenn ja wie würdest du den Autofokus vom 500er dazu einschätzen?

Ich kenne das Sigma mit HSM.
AF war bei dem Objektiv schon ziemlich unsicher(Mit dem TC ganz schlecht), und die Bildqalität an der D3 gut.
Wenn Du gleich nach dem TC fragst, ist die Linse für Dich zu kurz:)
In der Praxis es ist viel wichtiger näher ans Motiv zu kommen, als 2000mm Brennweite zu haben.
 
Also falls jemand Erfahrung und am besten Bilder mit der Linse hat, gerne auch mit Telekonvertern (700mm f6.3 <: ) dann wäre ich sehr dankbar, wenn ihr sie mit mir teilt! :)
Ach ja ich würde die Linse an einer D7000 nutzen, hauptsächlich für Wasservögel und Pflanzen, aber auch mal Singvögel, Säugetiere etc.

Viele Grüße Leo

Alles in diesem thread von mir ist das genannte (ohne HSM). Bedenke dabei, dass es für das Teil keinerlei Ersatzteile mehr gibt.
 
Ich kenne das Sigma mit HSM.
AF war bei dem Objektiv schon ziemlich unsicher(Mit dem TC ganz schlecht), und die Bildqalität an der D3 gut.
Wenn Du gleich nach dem TC fragst, ist die Linse für Dich zu kurz:)
In der Praxis es ist viel wichtiger näher ans Motiv zu kommen, als 2000mm Brennweite zu haben.

Also zur HSM Variante hab ich bisher nur gutes gehört.
Ich glaub die Frage nach Konvertertauglichkeit ist bei einem 500mm f4.5 Objektiv immer berechtigt.
Ich werde meistens auch mit 500mm auskommen. Ich tus ja zurzeit auch recht gut mit 400mm.



Alles in diesem thread von mir ist das genannte (ohne HSM). Bedenke dabei, dass es für das Teil keinerlei Ersatzteile mehr gibt.

Ah vielen Dank ! :)
Genau sowas wollte ich :)
Könntest du noch zwei drei Worte zum Autofokus mit und ohne TC verlieren ?
Schonmal vielen Dank :)
Auf dem Tablet sehem die Bilder sehr überzeugend aus.
Werde sie mir aber auch nochmal am PC zu Gemüte führen.

Zumindest bei Fallschäden etc. wäre ich ja immerhin versichert.
Vorallem, da ich zurzeit einen Floating Hide baue, ist das auch wichtig ^^

Werde eh erstmal schaun müssen, wie wichtig mir Zoom ist, wenn ich dann auf dem Wasser bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du noch zwei drei Worte zum Autofokus mit und ohne TC verlieren ?
Schonmal vielen Dank :)

Na ja, Schraubendreherfokus ohne Limiter mit viel Glas, das ist schon mal nicht so schnell. Solange Du nicht völlig rausläufst, geht es. Sollte es aber einmal raus sein, kannst Du alles was sich bewegt vergessen, das ist dann schon weg, wenn Du wieder dran bist. Kannst ja leider auch nicht mal eben manuell eingreifen und es wieder näher ranbringen.

Mit Konverter ist es halt nochmal langsamer, habe ich aber noch nicht oft benutzt, deshalb keine großen Erfahrungswerte doesbezüglich.

In jedem Fall ist die Kamera auch von großem Einfluß. Da ist z. B. Eine d2x schneller als eine d7100.
 
Geil, will ich auch:top:

Ist schnell selbst gebaut und kost nich die Welt :)
Werd eventuell hier maln Bau und Erfahrungsbericht einstellen.

Na ja, Schraubendreherfokus ohne Limiter mit viel Glas, das ist schon mal nicht so schnell. Solange Du nicht völlig rausläufst, geht es. Sollte es aber einmal raus sein, kannst Du alles was sich bewegt vergessen, das ist dann schon weg, wenn Du wieder dran bist. Kannst ja leider auch nicht mal eben manuell eingreifen und es wieder näher ranbringen.

Mit Konverter ist es halt nochmal langsamer, habe ich aber noch nicht oft benutzt, deshalb keine großen Erfahrungswerte doesbezüglich.

In jedem Fall ist die Kamera auch von großem Einfluß. Da ist z. B. Eine d2x schneller als eine d7100.

Ich vermute mal, dass es ähnlich zu meinem 400er APO Makro Sigma ist bzw. ehemaligen 300er APO Makro mit TC.
Nochmals vielen dank :)

Wie zuverlässig trifft den der AF ?
 
Zuverlässigkeit des AF ist ok, da kann ich nicht klagen. Es ist ja nicht so, dass damit keine Flugbilder gehen. Wie gesagt, schade, dass es keinen Fokuslimiter hat. Das wäre eine große Hilfe.
 
Zuverlässigkeit des AF ist ok, da kann ich nicht klagen. Es ist ja nicht so, dass damit keine Flugbilder gehen. Wie gesagt, schade, dass es keinen Fokuslimiter hat. Das wäre eine große Hilfe.

Ja hab ich ja schon in dem Thread gesehen.
Übrigens sehr schöne Bilder!

So ein Limiter wie beim HSM Modell wär sicherlich toll :)
Aber man kann halt nicht alles haben.
Bei der Naheinstellgrenze von 4m soweit ich weiß, ist das denk ich aber noch zuverkraften :)
Bei meinem 400mm APO Makro, wenn man da den Limiter vergisst :ugly:
Das dauert, wenn der mal pumpt :ugly:

Eine Frage hätte ich noch:
Wie Offenblenden tauglich ist das Objektiv den?
Du hast meistens auf f5.6 bzw. f6.3 bei deinen Bildern abgeblendet gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten