• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6000 vs. Mittelklasse-DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_411918
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_411918

Guest
Witzig, diese Begeisterung dafür, das SONYs Spiegellose jetzt auch bewegte Objekte scharf abbilden können. Das, was schon Mittelklasse DSLRs seit ungefähr 20 Jahren können... *duck* :lol:
 
AW: Sony A6000 Sport- und Actionfotografie

Und welche Mittelklasse-DSLR kostet so viel wie die A6000?

Fehlt da ein Ironiesmiley?
Im präzisen CDAF sind die Systemkameras meines Wissens schon eine Weile schneller als DSLR, im unpräzisen, aber schnelleren PDAF haben sie mit der a6000 im APS-C-Format nun aufgeholt - zumindest so weit, dass man diesem Kriterium keine kaufentscheidende Bedeutung bei der Wahl des Systems mehr beimessen muss.
Den Vorteil bei Systemkameras sehe ich in der systematisch höheren Genauigkeit aufgrund des PDAF auf der Sensorebene. Lästiges Justieren der einzelnen Objektive entfällt. Schön ist auch die fast vollständige Abdeckung des Bilds mit AF-Sensoren.
Weiterhin bietet meines Erachtens ein EVF - so er denn ausreichend schnell ist und eine gute Dynamik und Tonwertauflösung bietet - nur Vorteile gegenüber dem herkömmlichen OVF.
Was muss eine Kamera können?
1) Gute Bilder machen (da muss man ab einem gewissen Anspruch in jedem Fall in RAW entwickeln)
2) Die Situation überhaupt einfangen können - also ausreichend schnell sein (komfortabel und schnell bedienbar sein, schnell einsatzbereit sein und auslösen)
3) verwendbar für gute Objektive sein.

Ich freue mich auf die a6000, auf die Gesichtserkennung, den AF-C und endlich scharfe Bilder mit lichtstarken Objektiven im Innenraum - ohne Blitz.
 
AW: Sony A6000 Sport- und Actionfotografie

Und welche Mittelklasse-DSLR kostet so viel wie die A6000?

Nikon D7000 ?
 
Ich denke, die Diskussion ist berechtigt. Soll man eine Mittelklasse-DSLR kaufen oder reicht die kompakte A6000? Das wird in nächster Zeit einige Leute beschäftigen :) Bis die A6000 von DXO vermessen und von den Bloggern und Testern evaluiert ist, dauert es nicht mehr lange, dann weiß man, in welcher Liga sie spielen wird.

Ich bin der Meinung, dass mit der A6000 APS-C-Mirrorless von Sony endlich brauchbaren AF hat, µFT hat ja schon länger hervorragenden AF-S. Möglicherweise ist Sony schon dran vorbeigezogen ... das wird bestimmt bald auch getestet.

Ein Wort zum günstigen Preis: Noch ist die Kamera keine Woche auf dem Markt, da tut sich sicher noch etwas, wenn erst mal alle Händler liefern können.
Definitiv günstiger als die aktuellen Mittelklasse-DSLR mit 24 Mpix: D7100, 70D, K3 ...
 
Definitiv günstiger als die aktuellen Mittelklasse-DSLR mit 24 Mpix: D7100, 70D, K3 ...

:lol: Kunststück... Da fehlen ja auch 80% der Teile: Spiegel, Prisma...

Die Diskussion halte ich persönlich allerdings für völligen Quatsch - jedenfalls solange es für das (F)E-Bajonett nicht mal im Ansatz die Auswahl an Objektiven und Zubehör gibt wie für die DSLRs/DSLTs. Sonst sollte man thematisch gleich noch die Kompaktknipsen mit großem Sensor einbeziehen.
 
Ist das wirklich eine zielführende Diskussion. Es gibt nun einmal Sachen die entweder DSLR oder DSLM besser können.

Ich könnte ja genauso sagen, dass DSLR immer noch nicht in der Lage, Zusatzinfos wie WB, Blitzinfos, Belichtungsmessung im Sucher anzuzeigen. Das machen DSLM mit Sucher schon seit sie existieren.

Aber was hilft uns das hier weiter?
Nicht allzuviel.

Schön ist doch, dass es eine neue kompakte Kamera gibt, die einen systembedingten Nachteil überwinden kann und in diesem Punkt näher zu den DSLR aufschliessen kann. Deswegen muss man sie sich ja nicht kaufen. Aber für viele ist sie scheinbar interessant. Offensichtlich will nicht jeder eine Mittelklasse DSLR tragen, der bewegte Objekte fotografieren möchte.
 
Ist das wirklich eine zielführende Diskussion. Es gibt nun einmal Sachen die entweder DSLR oder DSLM besser können.

Ich könnte ja genauso sagen, dass DSLR immer noch nicht in der Lage, Zusatzinfos wie WB, Blitzinfos, Belichtungsmessung im Sucher anzuzeigen. Das machen DSLM mit Sucher schon seit sie existieren.

Aber was hilft uns das hier weiter?
Nicht allzuviel.

Schön ist doch, dass es eine neue kompakte Kamera gibt, die einen systembedingten Nachteil überwinden kann und in diesem Punkt näher zu den DSLR aufschliessen kann. Deswegen muss man sie sich ja nicht kaufen. Aber für viele ist sie scheinbar interessant. Offensichtlich will nicht jeder eine Mittelklasse DSLR tragen, der bewegte Objekte fotografieren möchte.

:top::top::top:
 
Ist das wirklich eine zielführende Diskussion.

Das wird sich zeigen. Es wird diese Diskussion jedenfalls in nächster Zeit sehr häufig geben.

Letztlich wird es um die Summe der Eigenschaften gehen, die man für sich persönlich als entscheidend definiert hat. Auf der Seite der A6000 steht für mich im Haben:

- Kompaktheit
- Immerhin doch schon eine Palette an Objektiven von 10-210 mm
- relativ kompakte Objektive, teilweise echt günstige Schätzchen (die Sigmas, das 50 1.8)
- 2 x f1.8-Festbrennweiten, und angenehmerweise: stabilisiert
- sehr gute Videoqualität mit Live-View und Tilt-LCD
- preislich auf einer Ebene mit der D5300, anfänglicher Listenpreis moderat
- AF ist actiontauglich, Gesichtserkennung, Objektverfolgung, "Maschinengewehr"modus
- M Modus mit Auto-ISO
- Popup-Blitz, Standardblitzschuh, Sucher
- einheitliches Menüsystem mit meiner RX1 und A7

Das war jetzt das, was mir so spontan eingefallen ist.
(Allerdings habe ich auch noch ein DSLR-System)

Im Anhang mal meine derzeitige APS-C-Objektivpalette und der obligatorische Porträttest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig, diese Begeisterung dafür, das SONYs Spiegellose jetzt auch bewegte Objekte scharf abbilden können. Das, was schon Mittelklasse DSLRs seit ungefähr 20 Jahren können... *duck* :lol:

Was ist daran witzig und welche DSLRs gab es überhaupt vor 20 Jahren schon :confused:
Es ist doch schön, daß MILCs jetzt auch für "Hektiker" geeignet sind :D
 
Ich stell mir grad die schrägen Sprüche vor, als dazumal die ersten Automobile zwischen den Pferdekutschen durchkurvten :-)

Und dennoch empfinde ich das Handling einer DSLR/SLT angenehmer, grade eben auch mit den etwas ausladenderen Optiken. Aber für ab und an mag ich auch die kleinen :-)
 
Vor einpaar Jahrzehnten gab es mal ein Land, das führend war was Kameras angeht. Dann kamen irgendwelche Spinner auf die Idee, da so einen Klappspiegel einzubauen. Wie gut, dass man das kategorisch abgelehnt hat. So konnte man diese verrückte Entwicklung verhindern... ... zumindest in den eigenen Reihen... ... was dann auch zum Aussterben selbiger geführt hat :)

A6000 vs Mittelklasse-DSLR: Wunderbar, Konkurenz belebt das Geschäft. Da werden einpaar Hersteller ihren breitgesessenen Arsch aus der Komfortzone heben müssen. Vieleicht werden die Mittelklasse-DSLRs in Zukunft etwas weniger kastriert und bekommen auch mal paar Kreuzsensoren mehr als nur einen in der mitte :D

Fazit: Wir Kunden können uns erstmal freuen!
 
Vor einpaar Jahrzehnten gab es mal ein Land, das führend war was Kameras angeht. Dann kamen irgendwelche Spinner auf die Idee, da so einen Klappspiegel einzubauen....!

Ich hab zwar den Ironiesmiley gesehen, aber weiß ehrlich gesagt nicht, wer gemeint sein könnte? Die erste Kleinbild Spiegelreflexkamera wurde in Dresden bei Ihagee gebaut (Kine-Exakta). Das wären dann also die Spinner, aber wer war dann das führende Land?:confused:

Fragen über Fragen. Vielleicht liegts ja auch an der Uhrzeitumstellung, dass ich nicht mehr mitkomme:ugly:
 
Vielleicht liegt es ja auch am sinnfreien OT ;) Bitte wieder zurück zum Thema. Wenn das Diskussionsthema tatsächlich nichts hergibt, dann mache ich hier gerne auch wieder zu.
 
Auf der Seite der A6000 steht für mich im Haben:

Und für mich im Soll:

  • F/2,8er Zooms
  • hochlichtstarke (F/1,x) Brennweiten im Bereich 85mm aufwärts
Allerdings liegt ja da der Hase im Pfeffer: Wie soll man die Dinger noch gut festhalten mit sowenig Gehäuse ums Bajonett...

Und dann wäre da noch

  • ein zweites Kartenfach
  • Akkus, die länger als nur ca. 160-200 Aufnahmen halten
  • ein AF, der wie bei den meisten DSLRs auch noch bis -1EV funktioniert
Aber mal abgesehen davon baut Sony seit der NEX-7-Generation schon ganz brauchbare Spiegellose. Bestens als Zweit-/Drittkamera geeignet.



Im APS-C-Format könnte es sicher das eine oder andere Nutzerprofil geben, in dem man eine DSLR oder DSLTs locker ersetzen kann.


Downgrade von einer vorhandenen Vollformat-DSLR stelle ich mit derzeit allerdings etwas schwierig (bzw. garnicht) vor, sogar mit einer A7(R).
 
Definitiv günstiger als die aktuellen Mittelklasse-DSLR mit 24 Mpix: D7100, 70D, K3 ...

Vielleicht sind diese Modelle Mittelklasse, vllt aber auch etwas höher angesiedelt als eine A6000. So wie es eine Nex7 war.
Die Pentax K-3 hat fast die doppelte UVP und würde man die A6000 parallel in die Hand nehmen würde niemand an "die selbe Klasse" denken.
Die A6000 hat mMn mehr Gemeinsamkeiten mit z.B. einer Nikon D5300 ... oder eben einer Oly EM10.
 
Vielleicht sind diese Modelle Mittelklasse, vllt aber auch etwas höher angesiedelt als eine A6000...

Für mich ist die A6000 gehobene Mittelklasse; mehr ist die D7xxx bei Nikon auch nicht!
Darunter ist bei Sony die Einsteiger A3000 (bei Nikon die D3xxx Serie) und untere Mittelklasse A5000 (bei Nikon die D5xxx Serie); paßt sogar von der Nummerierung :)

Ich glaube, daß bei Sony (und auch Nikon) demnächst alles oberhalb der Mittelklasse (3er und 5/6er) KB ist - wetten? ;)
 
Ich glaube, daß bei Sony (und auch Nikon) demnächst alles oberhalb der Mittelklasse (3er und 5/6er) KB ist - wetten? ;)

die befürchtung habe ich auch.

hatte die a6000 bereits in der hand. von wertigkeit, wie ich sie in der oberen mittelklasse beim gehäuse erwarten würde, keine spur.
ich habe nichts gegen plastik, aber bitte nicht den vom joghurtbecher.
und das display reflektiert extrem und liebt fingerabdrücke.

irgendwie lieblos. wenn das die obere fahnenstange von aps-c bei e-mount sein soll, hat dort sony nichts mehr großes vor.
 
...
irgendwie lieblos. wenn das die obere fahnenstange von aps-c bei e-mount sein soll, hat dort sony nichts mehr großes vor.

Na wie schon gesagt, bei Nikon sind die User genau so frustiert!
Die D7xxx ist auch kein Pro-Body und bei Canon mit der 7D ohne direkten Nachfolger sieht es genau so mau aus.
Scheint "System" zu sein ;)
Nur Sony hat wenigstens ein richtig dickes Bein im EVIL Markt ...
 
Ich finde die A6000 von der Haptik sehr gut, mindestens vergleichbar mit meiner EOS 600D. Sie liegt auch gut in der Hand, man braucht eigentlich nur 3 Finger um sie festzuhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten