• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter 100mm System an 17mm (KB) - offene Fragen!

hard-hit

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich arbeite momentan mit einem Filtersystem bestehend aus:
- ND-Schraubfilter (77mm)
- Pol-Schraubfilter (77mm)
- Cokin Z-Pro Wide mit ND-Grads

Im Einsatz setze ich zuerst den Polfilter, dann den ND und dann den Adapter auf. Mit dieser Kombi bin ich beinahe vignettierungsfrei bei 17mm.

Nun ist das stellenweise etwas ungeschickt, weswegen ich nach einer optimaleren Lösung suche.

Ich weiß, dass ich die 100x100 ND (1,8x + 3,0x) und meine Grads verwenden will. Dazu möchte ich auch einen Polfilter vorne anbringen.
Nun aber zu meinen Fragen:

1) Klappt das halbwegs vignettierungsfrei bis ca.17-18mm, wenn nur 2Slots und der Weitwinkeladapter verwendet werden und der Polfilter noch draufkommt (ich habe nicht immer nur Himmel im Bild ;))?

2) Warum sind die Befestigungsstifte beim Cokin Pro-Z so, dass sie nicht ganz im Halter verschwinden und deswegen den 1. Slot blockieren? :mad:

3) Ich habe gelesen, dass beim Canon TS-E 24 der Weitwinkeladapter nicht passt? Dann passt er mal wieder doch?! :confused:

4) Hatte jemand von euch Schwierigkeiten mit der Befestigung des Hitech Filterhalters am entsprechenden Adapterring?

5) Wie macht ihr das mit dem 105mm Polfilter, wenn ihr nicht das ganze System benötigt? Step-up Ringe?

Zu guter Letzt wäre es schön, wenn ihr eure Konfiguration mit entsprechender (vignettierungsfreien) BW angeben könntet. :top:

Vielen Dank für jede Antwort auch zu einzelnen Fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
1) eher nicht, hängt aber davon ab welches Objektiv und welcher Polfilter verwendet wird
2) verwende Lee, daher keine Ahnung
3) keine Ahnung
4) verwende Lee, daher keine Ahnung
5) die Adapterringe sind bei mir dauerhaft auf den Objektiven, soll nur der Polfilter
verwendet werden bleiben die anderen Slots leer.

Als kleiner Hinweis unter Verwendung des 105mm Sigma Polfilters (recht dick):
16-35mm 4.0 VR + LEE WW-Adapter + 3 Filtereinschübe + Polfilter führt zu Vignettierungen bis 23mm.
16-35mm 4.0 VR + LEE WW-Adapter + 2 Filtereinschübe + Polfilter führt zu Vignettierungen bis 21mm.
17mm 3.5 + LEE Standard-Adapter + 2 Filtereinschübe + Polfilter führt zu sichtbaren Vignettierungen.
24mm 1.4 + LEE WW-Adapter + 3 Filtereinschübe + Polfilter führt zu geringen Vignettierungen.
24mm 1.4 + LEE WW-Adapter + 2 Filtereinschübe + Polfilter Vignettierungsfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
5) die Adapterringe sind bei mir dauerhaft auf den Objektiven, soll nur der Polfilter
verwendet werden bleiben die anderen Slots leer.

Als kleiner Hinweis unter Verwendung des 105mm Sigma Polfilters (recht dick):
16-35mm 4.0 VR + LEE WW-Adapter + 3 Filtereinschübe + Polfilter führt zu Vignettierungen bis 23mm.
16-35mm 4.0 VR + LEE WW-Adapter + 2 Filtereinschübe + Polfilter führt zu Vignettierungen bis 21mm.
17mm 3.5 + LEE Standard-Adapter + 2 Filtereinschübe + Polfilter führt zu sichtbaren Vignettierungen.
24mm 1.4 + LEE WW-Adapter + 3 Filtereinschübe + Polfilter führt zu geringen Vignettierungen.
24mm 1.4 + LEE WW-Adapter + 2 Filtereinschübe + Polfilter Vignettierungsfrei.
:top: super Infos!

Gerne mehr!
 
Hallo Alex,
zu 2) das hat mich auch gestört, vor allem seit ich einen Big Stopper von Lee habe. Ich habe die Stifte von hinten herausgedrückt und dann andersherum wieder eingesetzt. Jetzt sitzen also alle Stifte, so wie in Deinem Link der obere, im Filterhalter mit dem "offenen" Ende nach vorn. So lassen sie sich bündig zum Filterhalter eindrücken und zerkratzen keine Filter im ersten Slot.

zu 4) wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du ob der HiTech-Filterhalter auf den Cokin Z Adapterring passt? Falls dem so ist, nein, meines Wissens sind die Adapterringe jeweils nur mit dem zugehörigen Filteradapter nutzbar. Also Lee mit Lee, HiTech mit HiTech usw.

Zu Deinen anderen Fragen kann ich leider keine Antworten liefern.

Grüße, Jakob
 
das ist mal ne gute idee mit dem herausdruecken. passt der lee big stopper dann buendig auf den rahmen?

ich meine schon hitech auf hitech. hatte gelesen, dass die befestigung bisweilen aufgeht.
 
Moin Alex,
ich habe es grade nochmal ausprobiert. Der Big Stopper passt in den Cokin Z, allerdings ist die Öffnung des Cokin Z ein ganz bisschen zu groß. Wenn ich den Filter genau mittig einschiebe scheint oben und unten ein wenig Licht durch. Das kann man aber ändern indem man die Dichtung zum Rand hin ergänzt.
 
witzigerweise wollte ich eben das fragen. mir scheint auch, dass es nicht ganz buendig passt.
hast du erfahrungen mit den haida oder hitech-stoppern?
benutzt du einen Adapter fuer einen polfilter?
 
Hallo Alex,
nein leider weder noch. Ich habe erst im November ein ts-e 24 II gekauft und darauf hin mein Cokin P durch Cokin Z ersetzt. Ausser dem Lee Big Stopper habe ich die Cokin Z ND-Verlaufsfilter mit denen ich übrigens sehr zufrieden bin.
Ich habe jedenfalls keine Lust wieder einen neuen Filterhalter inkl. Adapterringen zu kaufen. Da bastel ich lieber etwas am Big Stopper bis es lichtdicht ist.
Grüße, Jakob
 
hast du einfach noch nen 82mm adapterring und nen 77mm fuer das 17-40 oder hab ich dich nun falsch verstanden?
arbeitest du mit polfiltern, wenn ja wie?

ich hatte auch mal die cokin grads, finde die hitech aber besser hinsichtlich der Einfärbung. der rotstich war bei meinen sichtbar.
 
Ja, Adapterringe in 77 und 82mm, Polfilter benutze ich, allerdings die Schraubversion, das 17-40 besitze ich nicht.
Meine vorherigen Cokin P grads hatten einen deutlichen Magentastich, die jetzigen Z grads haben nicht mal einen Farbstich wenn ich mehrere kombiniere.
Aber vielleicht habe ich da auch nur keinen Blick für...
 
...Der Big Stopper passt in den Cokin Z, allerdings ist die Öffnung des Cokin Z ein ganz bisschen zu groß. Wenn ich den Filter genau mittig einschiebe scheint oben und unten ein wenig Licht durch. Das kann man aber ändern indem man die Dichtung zum Rand hin ergänzt.
...hast du erfahrungen mit den haida oder hitech-stoppern?...
Das ist mit dem ProStop von Hitech genauso, Ich hatte das Problem mit Mossgummistreifen erledigt. Da ich die nicht auf den Filter kleben wollte, habe ich jeweils nach dem der Filter im Z-Pro Halter war oben und unten je einen Streifen Mossgummi eingelegt. Das war etwas fummelig, aber machbar und letztendlich ein Grund warum auf Lee-Halter umgestiegen bin.
 
@icbm: die p grads hatten bei mir nen sichtbaren stich, die z grads kenn ich nicht.

@tom: nützt du polfilter an dem system, wenn ja wie? wie schauts mit vignettierung im uww-bereich aus, wenn du da ne linse hast?

:top:
 
Darf ich mich vielleicht mal kurz mit dran hängen, habe da nämlich ein paar ähnliche Fragen?

Ich will auf's 100mm System von Hitech aufrüsten und suche gerade den passenden Adapter für mein 17-40. MUSS ich den Weitwinkeladapter nehmen, bzw passt der über's 17-40, oder reicht auch der normale 77mm Adapter? Der Weitwinkeladapter trägt ja nicht nach außen auf, sondern die Fassung, auf der der Filterhalter später sitzt, ist weiter Richtung Objektivanschluss.

Welche Längen sollte man bei den Grads und Reverse Grads wählen? 125mm oder 150mm Länge? Gerade bei den Reverse Grads macht das im Preis doch einen deutlichen Unterschied aus.

Ich hoffe, ihr könnt mir mit eurer Erfahrung ein wenig helfen.

Gruß
Patrik
 
..@tom: nützt du polfilter an dem system, wenn ja wie? wie schauts mit vignettierung im uww-bereich aus, wenn du da ne linse hast? ...
Ich nutze derzeit einen LEE mit zwei Einschüben. Mit dem normalen Filter-Adapter vignettiert es bei mir am 17-40 bei 17mm, mit dem Weitwinkel-Adapter nicht. Als Pol-Filter kommt ein 77mm Hoya Pro 1D (Slimfassung) zum Einsatz, in Verbindung mit dem Weitwinkeladapter ist das für mich aber kaum mehr verwendbar, da man eigentlich nicht mehr vernünftig an den Pol-Filter kommt und ich beim demontieren immer wieder hoffe das der Vorgang klappt. Deshalb und weil der Pol-Filter-Einsatz bei 17mm eh grenzwertig ist, kommt das bei mir fast nicht mehr zur Anwendung.
Bein Z-Pro hatte ich zwei Halter, einen Halter mit einem Einschub, fast keine Vignettierung bei 17mm, die war nach der Objektivkorrektur in DPP weg und einen zweiten mit zwei Einschüben, das gab mit Pol-Filter bis ca. 18/19mm Vignettierungen.
 
da ich manchmal auch wasser entspiegeln will, ist mir ein pol-einsatz bei 19mm schon recht wichtig.
ich bin mir nur nicht sicher, ob der 105mm pol der koenigsweg ist. in wie fern "machst du dir sorgen" bei der kombi pol+filterhalter?

wie anfangs geschrieben, habe ich damit keine technischen probleme. nur ist es frickelig und manchmal fressen die filter sich auch aneinander fest ;)
 
....ich bin mir nur nicht sicher, ob der 105mm pol der koenigsweg ist. in wie fern "machst du dir sorgen" bei der kombi pol+filterhalter?...
Der 105mm Filter scheint schon nicht der schlechteste Weg zu sein, aber leider mit Sicherheit der teuerste, steht bei mir auch auf der Wunschliste.
Bei der Variante UWW-Adapterring und Pol-Filter komme ich eigentlich nicht mehr an das Vorderteil des Filters um diesen zu drehen, das kann man ja noch durch drehen des Adapterrings bewerkstelligen, zu Lösen des Polfilters komme ich bei Verwendung des UWW-Adapterrings aber auch kaum an die Rändelung des Filters um diesen vom Objektiv zu lösen und wenn sich da mal was nicht einfach lösen lässt habe ich eigentlich keine Chance richtig anzupacken und ich habe sicherlich nicht die dicksten Finger. Die andere Variante den Adapterring zu erst vom Filter zu lösen heißt für mich aber den Filter am Glas fest zu halten und das ist auch nicht die ideale Variante.
 
Der 105mm Filter scheint schon nicht der schlechteste Weg zu sein, aber leider mit Sicherheit der teuerste, steht bei mir auch auf der Wunschliste.
Bei der Variante UWW-Adapterring und Pol-Filter komme ich eigentlich nicht mehr an das Vorderteil des Filters um diesen zu drehen, das kann man ja noch durch drehen des Adapterrings bewerkstelligen, zu Lösen des Polfilters komme ich bei Verwendung des UWW-Adapterrings aber auch kaum an die Rändelung des Filters um diesen vom Objektiv zu lösen und wenn sich da mal was nicht einfach lösen lässt habe ich eigentlich keine Chance richtig anzupacken und ich habe sicherlich nicht die dicksten Finger. Die andere Variante den Adapterring zu erst vom Filter zu lösen heißt für mich aber den Filter am Glas fest zu halten und das ist auch nicht die ideale Variante.

Nur mal so als Tipp am Rande, schaut mal bei Amazon nach dem Hitech 105mm Polfilter, meiner ist gerade gekommen und der erste Eindruck ist durchaus sehr positiv, für unter 50€ die perfekte Lösung. Es ist schon ne feine Sache diesen nun zu bedienen, das war für mich vorher auch kaum noch zu bedienen wenn ich den UWW Adapterring drauf hatte.
 
Nur mal so als Tipp am Rande, schaut mal bei Amazon nach dem Hitech 105mm Polfilter, meiner ist gerade gekommen und der erste Eindruck ist durchaus sehr positiv, für unter 50€ die perfekte Lösung. Es ist schon ne feine Sache diesen nun zu bedienen, das war für mich vorher auch kaum noch zu bedienen wenn ich den UWW Adapterring drauf hatte.

Danke für den Tipp - wie lange war denn deine Wartezeit? da steht ca. 2 Monate?!
Darf ich dich auch fragen, welchen Aufbau du an deinem 10-20 betreibst und bis zu welcher BW (KB-äquiv.) du vignettierungsfrei kommst?

Generell habe ich meine Auswahl nun eingegrenzt - ich werde entweder beim Cokin Pro-Z bleiben oder auf das Hitech-System umsteigen.

Was mir fehlt ist ein Polfilterhalter für das Cokin System - kennt da jemand eine Lösung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten