Bissy
Themenersteller
Hallo,
ich weiß, ich weiß, solche Threads gibt es hier schon etliche. Ich habe mal die Übersichtsseite der ganzen Objektivauswahl-Anfragen durchgesucht, dort bezog sich allerdings alles auf Crop-Sensoren.
Meine Ausstattung ist noch etwas bescheiden:
EOS 6D
Canon 24-105 L
Canon 70-300
Ich bin eigentlich wirklich ausschließlich im Landschafts- und Architekturbereich unterwegs, benötige also kein Tele (darum habe ich auch nur ein günstiges).
Nun fahre ich im Sommer nach Tansania und muss mich natürlich rüsten für die vielen hübschen Tiere.
Mein Problem: Ich habe keine Ahnung worauf ich achten muss. Natürlich könnte ich jetzt einfach mein 70-300 nehmen (Abbildungsleistung dürfte bekannt sein, es ist gar nicht sooo schlecht). Allerdings will ich schon ganz gerne wirklich knackige Bilder bekommen.
Meine Überlegung war, das 70-200 L anzuschaffen, am besten gebraucht, um es danach auch wieder zu verkaufen. Der Verlust dürfte dadurch relativ gering sein.
Problematisch ist jetzt natürlich der Vollformatsensor. Empfiehlt es sich hier, einen Telekonverter einzusetzen? Durch die 2 Blenden, die dieser schluckt (?) sollte man vermutlich beim 70-200 schon zur 2.8er Version greifen, korrekt?
Hat der Konverter sonst Nachteile? Gibt es bessere Alternativen?
Wie würdet ihr hier vorgehen?
Danke an alle für Input.
Gruß
Bissy
ich weiß, ich weiß, solche Threads gibt es hier schon etliche. Ich habe mal die Übersichtsseite der ganzen Objektivauswahl-Anfragen durchgesucht, dort bezog sich allerdings alles auf Crop-Sensoren.
Meine Ausstattung ist noch etwas bescheiden:
EOS 6D
Canon 24-105 L
Canon 70-300
Ich bin eigentlich wirklich ausschließlich im Landschafts- und Architekturbereich unterwegs, benötige also kein Tele (darum habe ich auch nur ein günstiges).
Nun fahre ich im Sommer nach Tansania und muss mich natürlich rüsten für die vielen hübschen Tiere.
Mein Problem: Ich habe keine Ahnung worauf ich achten muss. Natürlich könnte ich jetzt einfach mein 70-300 nehmen (Abbildungsleistung dürfte bekannt sein, es ist gar nicht sooo schlecht). Allerdings will ich schon ganz gerne wirklich knackige Bilder bekommen.
Meine Überlegung war, das 70-200 L anzuschaffen, am besten gebraucht, um es danach auch wieder zu verkaufen. Der Verlust dürfte dadurch relativ gering sein.
Problematisch ist jetzt natürlich der Vollformatsensor. Empfiehlt es sich hier, einen Telekonverter einzusetzen? Durch die 2 Blenden, die dieser schluckt (?) sollte man vermutlich beim 70-200 schon zur 2.8er Version greifen, korrekt?
Hat der Konverter sonst Nachteile? Gibt es bessere Alternativen?
Wie würdet ihr hier vorgehen?
Danke an alle für Input.
Gruß
Bissy