• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivauswahl Tansania/Afrika (Vollformat!)

Bissy

Themenersteller
Hallo,

ich weiß, ich weiß, solche Threads gibt es hier schon etliche. Ich habe mal die Übersichtsseite der ganzen Objektivauswahl-Anfragen durchgesucht, dort bezog sich allerdings alles auf Crop-Sensoren.

Meine Ausstattung ist noch etwas bescheiden:
EOS 6D
Canon 24-105 L
Canon 70-300

Ich bin eigentlich wirklich ausschließlich im Landschafts- und Architekturbereich unterwegs, benötige also kein Tele (darum habe ich auch nur ein günstiges).
Nun fahre ich im Sommer nach Tansania und muss mich natürlich rüsten für die vielen hübschen Tiere.

Mein Problem: Ich habe keine Ahnung worauf ich achten muss. Natürlich könnte ich jetzt einfach mein 70-300 nehmen (Abbildungsleistung dürfte bekannt sein, es ist gar nicht sooo schlecht). Allerdings will ich schon ganz gerne wirklich knackige Bilder bekommen.
Meine Überlegung war, das 70-200 L anzuschaffen, am besten gebraucht, um es danach auch wieder zu verkaufen. Der Verlust dürfte dadurch relativ gering sein.

Problematisch ist jetzt natürlich der Vollformatsensor. Empfiehlt es sich hier, einen Telekonverter einzusetzen? Durch die 2 Blenden, die dieser schluckt (?) sollte man vermutlich beim 70-200 schon zur 2.8er Version greifen, korrekt?

Hat der Konverter sonst Nachteile? Gibt es bessere Alternativen?

Wie würdet ihr hier vorgehen?

Danke an alle für Input.

Gruß
Bissy
 
Für Safari würde ich zum Canon 100-400L raten, das klappt auch super mit dem Gebrauchtankauf und Verkauf.

Alternativ steigt gerade ein neuer Stern am Safari-Himmel auf, das Tamron 150-600, aber da wird es mit Gebrauchtangeboten schwierig.
 
Empfiehlt es sich hier, einen Telekonverter einzusetzen? Durch die 2 Blenden, die dieser schluckt (?) sollte man vermutlich beim 70-200 schon zur 2.8er Version greifen, korrekt?

Wenn du vom 2x TK sprichst - ja 2 Blenden, 2.8er kommste auf 5.6

Theoretisch(!) funktioniert es beim f4 ist es auch, aber bei f8 wird das Fokussieren schon zur echten Herausforderung wenn man nicht gerade eine 1DX und Sonne pur hat. Das Sucherbild wird dementsprechend auch arg dunkel.

Habe das 70-200 2.8 mit 2x TK beim 24h Rennen am Ring im Einsatz gehabt. Das funktionierte ganz gut.

Generell haut das 70-200 (egal welches) natürlich schon einiges raus an Bildqualität. Wird nicht ohne Grund als eines der besten Objektive bezeichnet.
 
Für Safari würde ich zum Canon 100-400L raten, das klappt auch super mit dem Gebrauchtankauf und Verkauf.

Alternativ steigt gerade ein neuer Stern am Safari-Himmel auf, das Tamron 150-600, aber da wird es mit Gebrauchtangeboten schwierig.

An das hatte ich bisher noch nicht gedacht. Preislich aber sicher eine Überlegung wert, vielen Dank dafür.
Kommt es denn an die Bildqualität vom 70-200 ran?
 
Ist natürlich Meckern auf hohem Niveau. Die Frage ist, was ist dir wichtiger?

Großer Brennweitenbereich bis 400mm oder maximale BQ bei 200mm?
 
Naja, schwer zu sagen. Ich weiß jetzt natürlich noch nicht, wie nah man an die kleinen Biester rankommt.
Bildqualität steht bei mir schon sehr weit oben....

Vielleicht sollte ich es einfach mit dem Kleineren probieren, zur Sicherheit nehme ich noch eine Crop mit, dann hab ich zumindest 320mm. Das wäre doch auch was, oder?
 
Zu Deiner Info - mein Bruder war in Kenia dito mit mehrmaligen Safariausflug - da man weiss, dass es in Kenia wenige Hochspannungsmasten gibt, dann glaubt man ihm dass das Giraffen auf den Fotos waren...
Von daher kann es nicht genug Brennweite sein, um hinterher nicht enttäuscht zu sein.

gruss
tiny
 
Was Du in Afrika brauchst ist Brennweite, wie mein Vorredner schon anmerkte.
Bin jedes Jahr da unten, und habe meist das volle Programm dabei. Und manchmal sind auch 600 zu kurz. Nicht wegen Elefant in 3km Entfernung, sondern kleine Tiere formatfüllend. Entfernung funktioniert eher weniger, wegen des Luftflimmerns.
Habe auch mit dem 100-400 angefangen, und da es dort ja normalerweise genug Licht gibt, ist es genau die richtige Linse.
Das Tamron klingt von der Brennweite auch sehr interessant (wie gesagt, ist Licht meist nicht das Problem), aber die BQ kenne ich nicht. Kann deshalb nichts dazu sagen.
Die BQ des 100-400 ist jedenfalls ok.
 
Ich kann dir auch nur dringend zum 100-400 raten! War vor ein paar Wochen auf Safari in Südafrika und der Großteil der Bilder sind zwischen 300 und 400mm entstanden (an der 6D). 200mm sind wirklich sehr, sehr wenig, auch wenn man relativ nah an den Tieren ist, aber viele Tiere (Löwen etc) sind jetzt auch nicht sooo groß, teilweise waren mir die 400mm zu wenig. Bei der nächsten Safari in Afrika werde ich jedenfalls wieder das 100-400 mitnehmen. Viel Spaß und Erfolg!
 
Lohnt es denn dann, das 100-400 mit dem TK zu kombinieren? Ist so ein TK sehr teuer? Kann man den mit jeglichen Linsen verbinden? Also zB auch mal mit dem 24-105 L, um im Alltag nicht zwei Linsen mitzuführen?
 
Lohnt es denn dann, das 100-400 mit dem TK zu kombinieren?
Wird wohl kaum funktionieren. Damit wärst Du am langen Ende bei Blende 11. Da herrscht Nacht im Spiegelkasten. Denke nicht, dass die 6D da noch was trifft. Dann lieber noch ne 7D einpacken und den Crop nutzen.
Ist so ein TK sehr teuer?
Unterschiedlich, der neue von Canon liegt so bei 450€. Allerdings sollen die Fremdfabrikate von Kenko ebenfalls gute Ergebnisse bringen.
Kann man den mit jeglichen Linsen verbinden? Also zB auch mal mit dem 24-105 L, um im Alltag nicht zwei Linsen mitzuführen?
Nein das funktioniert nur mit den lichtstarken L Teleobjektiven. Alles über 2.8 wird grenzwertig.

EDIT: Habe mal gelesen, dass viele Kameras (ob die 6D dazugehört weiß ich nicht) Lichtstärken von min. 5.6 für den AF voraussetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link! Das habe ich den letzten Stunden auch gegoogelt und ich denke, dass das Teil auf jeden Fall eine gute Alternative ist. Die ersten Tests klingen ja sehr vielversprechend.
Leider ist es bei Amazon und bei meinen bevorzugten US-Händlern momentan nicht verfügbar. Kostet in USA übrigens 1069$, also umgerechnet ca. 780€! Dafür nehm ichs gerne :D

Denke ich werde das ordern. Mal sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten