• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woran erkenne ich ein 6k Objektiv wie das Noctilux?

akrisios

Themenersteller
Vielleicht gehört es sich ja nicht zu fragen. Aber woran erkenne ich in diesem Bilder-Thread das es sich um eine Linse für 6K handelt? Schärfe? Bokeh? Vignette? :confused:
 
AW: Leica Noctilux-M 50mm f/1,0

Es ist ein Objektiv, die grundsätzlichen bildgebenden Eigenschaften hat es mit vielen anderen Objektiven gemein.
Das alte Noctilux zeichnet jedoch in bestimmten Situationen unique.
Bildbestandteile glimmen in leichter Unschärfe, die Bilder kriegen einen träumerischen Look. Ist nicht ganz leicht darzustellen.

Das Bokeh ist durch seinen Swirl-Effekt recht einzigartig, genau wie durch die harten Lichterkreise im Bokeh. Das sieht man aber nicht jedem Bild an,
weil das Objektiv auch "normal" abbilden kann. In Bild 1 sieht man ansatzweise den Charakter, Bild 2 geht mit fast jedem anderen Objektiv auch. ;)
 
AW: Leica Noctilux-M 50mm f/1,0

Vielleicht gehört es sich ja nicht zu fragen. Aber woran erkenne ich in diesem Bilder-Thread das es sich um eine Linse für 6K handelt? Schärfe? Bokeh? Vignette? :confused:

6K eher nicht, gebraucht derzeit zwischen 3 und 4 tausend.

Das Noctilux hat bei Offenblende einen einzgartigen Look, den man eben mag oder nicht. Google doch mal "Tommy Oshima".

PS: Ich wundere mich, warum Cosina / Voigtländer anstelle des etwas öden Nokton 50/1.1 nicht einfach die Formel des original Noctilux kopiert hat. Wäre bestimmt ein Knaller geworden. :)
 
AW: Leica Noctilux-M 50mm f/1,0

Wie das EF 135mm f/2.8 Soft-Fokus. Könnte man auch "70er Soft-Porno" nennen. Nur dieses hat im Bokeh noch einen Schuss "Blair Witch Project".

Meins ist es definitiv nicht...
 
AW: Leica Noctilux-M 50mm f/1,0

6K eher nicht, gebraucht derzeit zwischen 3 und 4 tausend.

Das Noctilux hat bei Offenblende einen einzgartigen Look, den man eben mag oder nicht. Google doch mal "Tommy Oshima".

PS: Ich wundere mich, warum Cosina / Voigtländer anstelle des etwas öden Nokton 50/1.1 nicht einfach die Formel des original Noctilux kopiert hat. Wäre bestimmt ein Knaller geworden. :)

Die Gebrauchtpreise variieren in Abhängigkeit von der Version. Die 4. Version liegt bei 4-5,5k gebraucht.
 
Ah, das will wieder einer gefüttert werden. Hier, ein Happen von mir, ich hoffe, er schmeckt: Ich habe noch nie an einem Bild erkannt, wie viel das Objektiv kostet, ohne dass ich es schon gewusst hätte. :ugly:
 
Es ist vergleichsweise schwer, vignettiert, fürchterliches Bokeh, ist bei Offenblende für Leica Verhältnisse nicht sehr scharf, verdeckt einen Teil des Messsuchers, das hat halt seinen Preis.
@Alighx: Viel Spaß damit!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ah, das will wieder einer gefüttert werden. Hier, ein Happen von mir, ich hoffe, er schmeckt: Ich habe noch nie an einem Bild erkannt, wie viel das Objektiv kostet, ohne dass ich es schon gewusst hätte. :ugly:

Immer langsam mit der Großmutter. Ich hatte den Thread gar nicht aufgemacht und frug (dt.va.) nur in einem anderen Noctilux-Thread die teilnehmenden Besitzer da ich wirklich ratlos ob der dargestellten Bilder war.
Nun wurde es wohl als eigenes Thema ausgelagert da es wohl anderen ähnlich geht.

Ich meine, ich verstehe schon das es exorbitante Technik gibt und Sonder-Aufwand (u.a. LS) eben seinen Preis hat. Aber irgendwie schienen mir die gesehenen Bilder eher "Lomolike" und unscharf (auch dort wo sie viel. scharf sein wollen). Das Bokeh öffnete für mich nun auch nicht gerade Dimensionen. Alles erinnerte mich eben mehr an mein adaptiertes FD 1,4/50. Ähnlich weich usw. Nur eben zu einem Spottpreis dagegen.

Ok, sicherlich ist die Linse erstaunlich und bemerkenswert. Jedoch für diesen "Unterschied" dann doch diese Ausgabe erscheint mir gemessen am Ergebnis doch eher ein absolutes Luxusgut das eher durch Technikdaten brilliert.
Lasse mich aber auch gerne überzeugen und sehe mir mal die Bilder des Japaners an.
 
Ich meine, ich verstehe schon das es exorbitante Technik gibt und Sonder-Aufwand (u.a. LS) eben seinen Preis hat.

Ok, sicherlich ist die Linse erstaunlich und bemerkenswert.

Die Preis-Leistung ist nicht immer das einzige wonach man urteilen kann, jedenfalls nicht bei jedem Kriterium der Linse, wie der Schärfe.

Wo sonst kriegst du noch f/1.0?
 
Mal ganz davon abgesehen: das Swirlbokeh wird bei anderen Objektiven als schlimm und anstregend verschrien. Aber wehe man sagt dann Geschmackssache. ;)

Ansonsten ein Klasse Objektiv. Ob es einem den Preis wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden...wenn man es sich leisten kann, warum nicht. :top:
 
Es gibt nur eine handvoll Optiken, die überhaupt swirlen. Beim Rest ist es Einbildung.

Von Nikon gibt es genau eine Linse mit dem Effekt.
Das Helios 58 zeichnet ähnlich, aber _immer_ mit einem sehr harschen Bokeh.

Das Noctilux hingegen zeichnet scheinbar situationsabhängig, sodass jedes Bild zur Überraschung wird. Man muss es einfach selbst ausprobieren.
 
Es gibt schon Bilder, die die Stärken einerucksvoll darstellen. Das geht einfach mit keinem anderen Objektiv.

Siehe hier: http://flickrhivemind.net/Tags/noctilux/Interesting

Da sollten eigtl. keine weiteren Fragen offen bleiben

Da sind Bilder dabei, die nur auf Grund des Effekts für kurzes Hinschauen sorgen. Nach drei Seiten bin ich total übersättigt und schaue mir dann doch lieber was anderes an. Das hinterlässt bei mir einen Kitsch Eindruck.

Manchen Noctilux Fotografen möchte ich manchmal das Objektiv aus der Hand schlagen und ihnen ein 2.0 Objektiv geben. Dann werden auch die Bilder besser (jetzt kann man sich gerne über besser streiten).
 
Also der Swirl-Effekt ist wohl einfach nicht "meins". Zumal ich auch irgendwie glaube das man das doch sicher mit EBV im Nachtrag ähnlich hinbekommen kann. Hab das noch nie versucht weil es mir einfach nicht so gefällt.
Und die Vignette finde ich nun ja wirklich kaum bemerkenswert.

Für mich bleibt das Ding im Ansehen wahrscheinlich wirklich kein Arbeitstier wie andere teure Top-Linsen (u.v.a. Canon EF 2,8/400) sondern eher ein Prestige-Exot mit einfach nur starken Zahlendaten.

Wie wichtig ist denn heute noch eine halbweiche Linse bei OB 1:1,0 bei Kameras die aktuell noch seriös bei ISO 6800 liefern.

Aber klar. Leica hat auch sicher nun nicht gleich mit Massennachfrage gerechnet. Und als Imgageträger ist es für mich wohl eher wie ein Bugatti Veyron für die VAG. Schön, teuer, 1001PS - und fast zu nix zu gebrauchen.

Da fällt mir noch ein: Klasse wärs wenn es bei 1:1,2 oder 1,4 so abbildet wie andere Top-1,4er erst bei 5,6 (nat. nicht die TS sondern Punktschärfe). Das Argument würde ich für mich noch nachvollziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die beiden neuen Bildbeispiele von Gensu finde ich schon sehr toll! Danke dafür. Aber was sagen eigentlich eure Mädels dazu, wenn ihr deren Gesichter in die Flickr-Gruppe "Bokeh whores" einreiht? :evil:
 
Das 1:1 wurde niemals dafür gebaut, bei OB so abzubilden wie das 50lux Asph. oder andere moderne Linsen. Von halbweich kann bedingt gesprochen werden, die Linse ist durchaus scharf. Nicht so scharf wie das erwähnte Lux, aber auch nicht so weit dahinter.

Die Linse wird gerade für den Glow und die leichte Unschärfe gepaart mit dem auffälligen Bokeh gekauft. Wenn das nicht für jeden was ist, ist das vollkommen okay. Dadurch wird es aber nicht automatisch zum Prestigeobjekt. Eine Blende entscheidet in kritischen Situationen durchaus zwischen einem verwackelten oder scharfen Foto.
 
Eine solche Linse zeigt den Unterschied eher bei Arbeitsbedingungen (street bei knappem Licht) - ich meine die Kontrast- und Schärfeleistung bei gewollt weichem Bokeh.

Die Leica-Sensoren waren bei High-ISO noch nie so große Performer - das haben die besseren Objektive und der fehlende Tiefpassfilter aber mehr als ausgeglichen.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten