• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für drinnen und Kinderfotos

Sven011

Themenersteller
Hallo zuammen,

Ich hoffe ich bin hier bei den Fotoexperten nicht zu sehr "off-topic", wenn ich eigentlich nur Knipsen möchte. Man könnte auch "Schnappschuss" sagen. Das klingt dann etwas anspruchsvoller. ;)

Also, ich suche eine Kamera, um haupsächlich Schnappschüsse von meinen Kindern zu machen. Gern auch viel in der Wohnung, also bei eher nicht so viel Licht.

Damit die wichtigsten gesuchten Eigenschaften:
- vernüftige Bildqualität bei weniger oder auch Kunstlicht
- haupsächlich Kinderfotos mit Bewegung
- schnelles Auslösen und Einsatzbereitschaft
- auch eine kurzer Film bei wenig Licht wäre noch gut.
- Bilder sollten automatisch hoch-/querformat erkannt werden
- Speicher auf SD-Karte
- Daten übertragung mit Mirco-USB

Mega-Zoom oder WLAN und was es heute alles gibt sind erst einmal nicht so wichtig. Und bei schönenem Wetter machen wahrscheinlich sowieso alle Kameras vernüftige Bilder, denke ich mal.

Es geht mir also nicht um so sehr anspruchsvolle Fotografie, sondern um ein paar schöne Erinnerungen im Famlienalbum. Zum aufwendigen Nachbearbeiten mit Software fehlt mir auch die Zeit.

Derzeit fotografiere ich leider mit einer Casio-H20G. Die (Kinder-)Bildqualität ist grauenhaft!:(

Ich danke schon mal für jeden Tip.

Viele Grüße,
Sven
 
Es geht mir also nicht um so sehr anspruchsvolle Fotografie, sondern um ein paar schöne Erinnerungen im Famlienalbum. Zum aufwendigen Nachbearbeiten mit Software fehlt mir auch die Zeit.

Dafür stellst Du an die Kamera ganz schone Ansprüche. Wenn ich Kinderfotos bei wenig Licht gemischt mit Bewegung lese, da kann man schnell mal 1000 Euro oder mehr in die Hand nehmen. Du brauchst hohe Lichtstärke gepaart mit einem flotten Autofokus und hohen ISO-Werten oder musst blitzen. Wobei hier der Autofokus immer noch flott sein muss oder Du gehst über das Knipsen hinaus und versuchst z.B. durch vorfokussieren den Autofokus der Kamera zu 'enlasten'. Ich befürchte aber fast, daß es die Kamera die Du suchst so gar nicht gibt. Die Nennung eines Budgets ist hier, wie bereits geschrieben, unbedingt nötig.

Gruß
 
Ich befürchte ein ganz anderes Problem, welches da auf den TO zu kommt, es muss eine Kamera sein, die einen sehr guten und sicheren Weißabgleich besitzt!? Das dürfte schwierig werden??
 
Ich habe mir eine Panasonic LX 7 gekauft. Die ist sehr lichtstark und hat einen schnellen Autofokus. Wenn man es im Raum hell macht, kann man schöne Familienfotos machen und auch kleine Videos aufnehmen.

Gruß Anke
 
Hab ebenfalls die Lx7 bzw. das Leica Gegenstück DLux6, für solche Bilder ist die Kamera sehr gut. Den AF ist flott und es gehen damit sogar Motorsportaufnahmen.
Zum Thema weißabgleich möchte ich gern jemanden zitieren! "Das ist die erste Kamera die in dem Raum keine gelben Bilder macht"
 
Ohne Budget ist es natürlich schwer etwas zu sagen.
Aber ich denke 1000 Euro sind arg hoch gegriffen, soviel muss es hier gar nicht werden - auch wenn man damit ganz andere Möglichkeiten hat, allerdings auch andere Anforderungen an den Fotografen. So wie sich mir das hier darstellt würde ich alles an Systemkameras ausschließen, womit wir den Finanzrahmen schon mal deutlich eingeschränkt haben. Außerdem befürchte ich, dass der To bei weitem nicht so viel ausgeben will.

Bei Kinderfotos empfehle ich inzwischen vor allem zwei Dinge: ein Klappdisplay und die Möglichkeit per Fingertipp darauf festzulegen wo die schärfste Stelle im Bild ist - und auch gleich ausuzulösen. Gepart mit einem lichtstarken Objektiv (um auch im Innenraum noch vernünftige Fotos machen zu können) kann ich da da Olympus XZ-2 empfehlen. Das Objektiv bietet einen Brennweitenbereich der für Kinderfotos gut ausreicht und der AF ist (mit der aktuellen Firmware) auch bei weniger Licht sehr flott geworden (bei gutem Licht war er eh schon einer der schnellsten). Auch gut: die Kamera kann auch mit einem zusätzlichen Bliz ausgestattet werden (die eingebauten Blitze aller Kameras eignen sich kaum um vernünftig zu fotografieren) und sie kann solche Blitze sogar fernsteuern - was eine sehr gute und vor allem trotzdem stimmige Ausleuchtung ermöglicht. Das ist aber dann schon wieder Zukunftsmusik, Blitzen ist ein extra Kapitel.
Und in der Zwischenzeit ist die Kamera auch sehr preiswert zu haben.

Sollte doch mehr Geld zur Verfügung stehen, wäre auch die Sony RX-10 einen Blick wert. Zwar nicht ganz so lichtstark, aber dafür mit etwas größerem Sensor (wie ihn die Nikon-DSLM haben) kann sie bei lichtarmen Situationen mit höheren ISO-Werten betrieben werden um das auszugleichen. Die Kamera ist allerdings deutlich teuerer (damit kommen wir dann doch in den vierstelligen Bereich) und größer und soweit ich weiß hat sie auch die Touchfunktion nicht - da das Budget unbekannt ist, sollte sie aber nicht unerwähnt bleiben.
 
Hallo,

Vielen Dank schon mal für die ersten Tips.

Zum Budget würde ich beinahe sagen: "Geld spielt keine Rolle" - wenn es denn wirklich funktioniert! Schliesslich sind es Erinnerungen an eine Zeit, die so nie wieder kommt. Und wenn die Kamera dann 5-10 Jahre hält, wäre es mir auch egal, wenn sie von mir aus 300 € mehr kostet. Sinnlos verpulvern will ich das Geld naturlich auch nicht.

In den meisten Testberichten, die ich bisher gelesen habe, steht eben zu Innenaufnahmen meist nicht so viel. Und wenn im Test vom lichtstarken Objektiv geschrieben wird, findet man promt wieder einen Kommentar, der meint das stimmt gar nicht.

Zu Videos steht auch meistens nicht so viel.

Ich hatte auch mal eine Casio EX-Z850. Die war gar nicht so schlecht - auch innen mit Blitz. So was in der Art würde mir wahrscheinlich reichen. Das heisst, ein bisschen besser sollte sie jetzt schon sein. Irgendwo muss der technische Fortschritt ja geblieben sein.

Grüße,
Sven
 
Für diese Zwecke (und das ist fast der Worst-Case) würde ich mir gar keine Kompaktkamera zulegen. Es kann nur in einer Enttäuschung enden. Am nächsten würde aber eine RX100(R2) meiner Meinung nach kommen.

Sofern die Kamera nicht sehr kompakt sein soll, würde ich mir hier aus dem Forum eine gebrauchte Systemkamera (z.B. eine Olympus PEN oder eine Lumix GF) zulegen. Im Idealfall mit einer lichtstarken Festbrennweite. Dürfte je nach Kamera so um die 500€-600€ liegen.
Ansonsten gibt es nur eine gute Option für sehr kompakt und sehr gute Sensorqualität:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-gm1
 
Ich würde abwarten, bis die aktuellen Nikon 1 Modelle (= S1 und J3) 'traditionell';) abverkauft werden (etwa in 3-6 Monaten?!), denn damit bekommst du zumindest das bestmögliche P/L-Verhältnis!?
Die kommen als Standard-Kits mit 11-27,5mm bzw 10-30mm Objektiv, für dich quasi zum "einfach-immer-drauf-lassen", zwar wenig Brennweite aber ausreichend für Innenaufnahmen. Für das "Billigmodell" S1 würde ich nicht mehr als 160€ auf den Tisch legen, das "Komfortmodell" J3 würde ich mit 250€ als guten Kauf einschätzen.
Kurztests z.B.:
http://www.ephotozine.com/article/nikon-1-s1-review-21339
http://www.ephotozine.com/article/nikon-1-j3-review-22053

Jede Menge Beispielfotos zur genauen Begutachtung kannst du z.B. bei diesem Bilderdienst www.flickr.com_Nikon+S1 raussuchen!
 
Systemkameras haben natürlich mehr Potential - aber das kann man erst mit weiteren Objektiven wirklich ausnutzen. Eine Systemkamera mit Kitobjektiv kann weder bei wenig Licht noch bei Freistellung noch in der AF-Geschwindigkeit wesentliche Vorteile gegenüber den aktuellen Edelkompakten rausarbeiten.
Die RX-100 hat die gleiche Sensorgröße wie die Nokon 1 - aber das Objektiv ist lichtstärker als das Standard-Kit-Zoom, eine XZ-2 hat zwar einen kleineren Sensor, aber noch mehr Lichtstärke im Telebereich und kann somit immer mit weniger ISO betrieben werden.

Natürlich kann man eine Systemkamera auch mit lichtstarken Objektiven ausrüsten (bei mFT sogar mit lichtstarken Zooms), aber da sind wir dann wirklich gleich im vierstelligen Bereich.

Nun muss der TO entscheiden, ob er sich wirklich mit den Eigenschaften verschiedener Objektive beschäftigen will, oder ob ihm für seine Erinnerungsfotos doch eine Edelkompakte reicht. Gegenüber der vorhandenen Casio wird auch so eine Kamera schon eine Offenbarung sein.
 
Hallo zuammen,

Ich hoffe ich bin hier bei den Fotoexperten nicht zu sehr "off-topic", wenn ich eigentlich nur Knipsen möchte. Man könnte auch "Schnappschuss" sagen. Das klingt dann etwas anspruchsvoller. ;)

Viele Grüße,
Sven

Ich finde eine Systemkamera zu owerpowered, wenn er wirklich Anfänger ist und lediglich "Schnappschüsse" macht. Eine Nikon 1 kann schnell zum Frustfaktor werden, wenn man sich damit nicht auskennt. Das wäre vorab zu klären. Eventuell würde die Canon G15 oder LX7 in Frage kommen. Die sind zumindest schnell und lichtstark. Ob sie schnell genug sind...tja. :ugly:
 
Bewegte Kinder bei wenig Licht, ist schwierig.
Vermutlich meinst Du, Du hattest mit Deiner Kompakten und dem in der eingebauten Miniblitz, draufgeblitzt und es passte schon.
Dass kannst Du mit annähernd jeder Kompakten machen.
Frontal geblitzte Bilder mit den eingebauten Miniblitzen, gelten üblicherweise als nicht schön.

Ich würde Dir eher eine Canon 70D empfehlen.
Die kann sich fortbewegende Kindern, drinnen wie draußen gut folgen.
Das fehlende Licht, um Bewegungen einfrieren zu können, macht ein Blitz 430EXII, den Du auch getrennt von der Kamera hinstellen kannst, und drahtlos auslösen über die Kamera. Der Blitzt dann indirekt, z.B. auf die Wand
hinter Dir.

Dabei (mit Blitz) wird sogar die Programmautomatik häufiger zu brauchbaren Bildern führen. Nur, den AF Punkt musst Du schon manuell wählen. Da führt bei gewünschter, besserer Bildqualität (großer Bildsensor/kleinere Schärfentiefe) kein Weg vorbei.

Auch funktioniert der Video AF mit der gut.

Reaktionsschnell ist sie auch.

Also, entweder bei den Miniblitzbildern bleiben, oder etwas mehr Aufwand treiben.
Ob das noch eine Kompaktkamera ist? Vielleicht.....

http://geizhals.at/de/canon-eos-70d-mit-objektiv-ef-s-18-135mm-3-5-5-6-is-stm-8469b039-a969899.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon G15 oder 16, sowie die Nikon P7700 oder 7800, mit einem Systemblitz, zum indirekten Blitzen, sind schon okay und erfüllen die Aufgabe, ohne Irre Summen zu investieren.
 
Meine Lösung für das "Kind drinnen"-Problem ist wie Einige in diesem Forum schon wissen eine Olympus Pen und dazu ein 25-er und ein 45-er Objektiv. Da ich jetzt daran gewöhnt bin, würde ich eine Kompaktkamera nicht mehr haben wollen.

Und wenn wenig Geld da ist, sind auch eine (gebrauchte) ältere Pen (Gehäuse <150 EUR) und das 20-er Objektiv (<300 EUR), das 45-er vielleicht später (220 EUR), preiswert aber trotzdem sehr brauchbar.

Aber du musst wissen ob du das willst: kein Zoom, Objektive wechseln und Fotos mit geringer Schärfentiefe. Ich kannte das von der analogen Spiegelreflex und will es genau so, aber wer nur Kompaktkameras kennt könnte enttäuscht sein.
 
Hallo,

und nochmals vielen Dank für die zahlreichen Anregungen und Hinweise. Ich denke ich bin auf jeden Fall eher der "Kompakt-Man" mit eingebauten (Mini)-Blitz.

Es geht bei den Fotos ja in erster Linie um Momenteaufnahmen eine lustigen (Kinder) Szene. Bis ich da alle Objektive gewechselt und Blitzlichter installiert habe, ist die Szene vorbei und mein Motiv weg.

Und bis ich mit allen Einstellungen experimentiert habe, sind die Kinder erwachsen. ;)

Daher tendiere ich zu Canon G15/G16 oder Panasonic Lumix LX7.
Kann es sein, dass die LX7 keinen Blitz integriert hat? Dann würde sie für mich schon wegfallen.
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen der G15 und der G16? Lohnt sich der Aufpreis?

Ausserdem überlege ich noch für unterwegs also draussen noch eine kleine Canon Powershot S110 oder Panasonic LF1 dazu zu kaufen. Wiederum hauptsächlich Schnappschüsse allerdings mit mehr Licht. Und eben handlich sollte sie sein. Was meint ihr zu der Auswahl?

Gruss,
Sven
 
Vor allem liegt der Unterschied in der höheren Geschwindigkeit, aber auch die G15 war schon schnell genug, jedoch sind Hunde noch schneller als Kinder. Die G15 dürfte genügen.
Mir fehlt bei der G15 wie G16 das bewegliche Display, deshalb schaue ich manchmal von oben her auf den Monitor.
 
Ausserdem überlege ich noch für unterwegs also draussen noch eine kleine Canon Powershot S110 oder Panasonic LF1 dazu zu kaufen. Wiederum hauptsächlich Schnappschüsse allerdings mit mehr Licht. Und eben handlich sollte sie sein. Was meint ihr zu der Auswahl?

Hmm... ich denke, es ist Unsinn ;)
Eine LX7 ist von der Bildqualität ein gutes Stück hinter einer RX100. Das kann auch die größere Blende im Tele nicht wieder aufwiegen. Außerdem besitzt sie deutlich mehr Weitwinkel. Meine Kinder würde ich nicht weitwinkelig aufnehmen wollen - das wirkt unnatürlich.

Eine S110 oder gar eine LF1 sind ebenfalls deutlich hinter einer RX100 und bieten keinen Mehrwert außer etwas mehr Weitwinkel.

Mit einer RX100 oder meinetwegen einer G15 hättest du eine Kamera für alle Situationen. > günstiger, keine Umgewöhnung
 
Also meines Wissens hat die LX-7 einen Blitz.
Aber ihr eigentlicher Vorteil (der größere Weitwinkel) ist bei Kinderfotos eigentlich nicht nötig. Dafür hätte sie die Möglichkeit einen richtigen Sucher angeschlossen zu bekommen (der von der G-15/16 ist wirklich nur ein Notbehelf).
Ich würde Dir trotzdem raten die XZ-2 noch mal anzusehen, die hat gegenüber der LX-7 und der G-15/16 den Vorteil ein klappbares Display zu haben und kann dank Touchbedienung den Fokuspunkt sehr schnell verstellen und auch gleich auslösen, das ist für Kinderfotografie wirklich sehr vorteilhaft (und einen Sucher gibt es auch dafür - auch wenn das im Moment vielleicht noch nicht so interessant für Dich ist).

noch eine kleine Canon Powershot S110 oder Panasonic LF1 dazu zu kaufen.

Daran sehe ich allerdings keinen Sinn, so viel "umständlicher" ist dann die Mitnahme einer XZ-2 oder G-16 oder LX-7 auch nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten