• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera für drinnen und Kinderfotos

Ausserdem überlege ich noch für unterwegs also draussen noch eine kleine Canon Powershot S110 oder Panasonic LF1 dazu zu kaufen. Wiederum hauptsächlich Schnappschüsse allerdings mit mehr Licht. Und eben handlich sollte sie sein. Was meint ihr zu der Auswahl?

Ich verstehe sie ehrlich gesagt nicht. Was für innen gut ist, ist doch für draußen erst recht gut. :confused:

Wenn du schon der Kompakt-mit-eingebautem-Blitz-Mann bist, dann würde ich wenigstens darauf achten, dass mit dem eingebauten Blitz auch indirekt über die Decke geblitzt werden kann. Womit wir wieder bei der RX100 wären, die darüber hinaus auch nicht größer ist als eine S110 (falls DAS das Argument für eine zweite Kamera für draußen sein sollte).

Allerdings finde ich Klappdisplay und Touchscreen-Auslösung wie bei der XZ-2 für Kinderaufnahmen auch sehr sinnvoll und praktisch. Dann würde ich aber für Innenaufnahmen wenigstens einen kleinen externen Aufsteckblitz dazunehmen zum indirekten Blitzen. Zum Beispiel einen Olympus FL300-R, der kann sich so klein machen, dass er eigentlich immer auf der Kamera bleiben kann und somit auch schnell einsatzbereit wäre.

Auch lustige Kinderszenen fürs Familienalbum müssen ja nicht mit aller Gewalt hässlich totgeblitzt werden. Ist jedenfalls meine Meinung...

Die LX7 hat übrigens einen Blitz:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx7
 
Also ich bin kein Foto-Crack, hatte aber genau die gleichen Anforderungen und bin seit ein paar Wochen glückliche Besitzerin der Panasonic Lumix DMC-GM1 mit Kit-Objektiv H-FS12032 als Immerdrauf. Ok, overpowered, jedoch bin ich von der Geschwindigkeit begeistert (die Kinder entwischen mir nicht mehr). Den integrierten Blitz benütze ich selbst drinnen kaum, man könnte ihn jedoch mit einer Hand abwinkeln, um indirekt zur Decke zu blitzen. Die Kamera ist fast so klein wie eine Kompakte, weshalb ich schlussendlich den Schritt zur Systemkamera gewagt habe. Zurück würde ich nicht mehr wollen..
 
Ausserdem überlege ich noch für unterwegs also draussen noch eine kleine Canon Powershot S110 oder Panasonic LF1 dazu zu kaufen. Wiederum hauptsächlich Schnappschüsse allerdings mit mehr Licht. Und eben handlich sollte sie sein. Was meint ihr zu der Auswahl?

Ich habe die Canon Powershot S100 (Vorgängerin der S110) und meine ist für Schnappschüsse von z.B. spielenden Kindern zu langsam (v.a. die Bereitschaft zwischen 2 Aufnahmen).
 
Nochmals Hallo zusammen,

Ich denke ich werde für hauptsächlich drinnen die Olympus XZ-2 (mit Zusatzblitz) probieren.
Klar funktioniert sie sicher auch draußen sehr gut. Aber vor allem für unterwegs wäre mir etwas richtig kleines wo das Objektiv dann einfach ausfährt und man nicht noch einen Deckel abnehmen muss einfach lieber.

Wir sind viel mit Fahrrad unterwegs und da habe ich gern die Kamera am Gürtel oder in einer Beintasche. Da finde ich so ein großes vorstehendes Objektiv dan einfach lästig. Die Lichtbedingungen sind in der Regel ja nicht so schwierig dann. Aber Schnelligkeit ist schon ein Punkt. Die LF1 wäre da wohl besser als eine S110. Gibt es sonst noch sinnvolle Alternativen: draussen-klein-leicht-schnell-"vernünftige" (nicht unbedingt maximale) Bildqualität.

Gruss,
Sven
 
Die XZ-2 "sprengt" ihren Deckel beim einschalten einfach ab (muss man also nicht abnehmen - man sollte nur die mitgelieferte Kordel entsprechend anbringen), alternativ gibt es auch einen automatischen Deckel (manchmal gibt es den auch dazu), dann spart man sich auch das manuelle Aufsetzen.
Und am Gürtel ist die Kamera (mit entsprechender Tasche) nicht schlechter zu verstauen als ein etwas kleineres Modell.
Ich sehe jetzt immer noch keinen Grund ein zweites Modell zu kaufen. Aber natürlich ist es am Ende Dein Geld.
 
Eine RX100M2 kostet 610 Euro.
Sie ist ungefähr so klein wie eine LF1 (nur minimal tiefer), hat Klappdisplay, schwenkbaren kleinen Blitz, keinen abnehmbaren Kameradeckel, einen 1 Zoll großen Sensor, ist lichtstark im Weitwinkel (was bei Innenaufnahmen ja doch eher zählt als der Telebereich) und eine extrem gute Bildqualität mit großem Crop-Potential, falls die Brennweite mal nicht reicht. Fehlt etwas von deinen Anforderungen?

Eine XZ-2 + Blitz + LF1 würden zusammen ca. 760 Euro kosten.

Ich finde noch immer nicht den Sinn von 2 Kameras... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Zweitkamera-Idee neben der Oly XZ-2: Für absolut kompakt bzw. hosentaschentauglich, Schnelligkeit und Bildqualität gut (verglichen mit Durchschnitts-Kompaktkameras, nicht mit Edelkompakten) kann ich die Sony WX200 empfehlen. Das ist meine Mini-/Drauflos-Knipse für Draussen, wenn eigentlich gar kein Platz mehr für eine Kamera da ist. Macht auch tolle Videos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde noch immer nicht den Sinn von 2 Kameras... :confused:

Ich auch nicht und ich persönlich würde, sofern ein Klappdisplay erforderlich ist, auch zu der RX100M2 greifen. Gerade bei wenig Licht ist sie doch ein gutes Stück besser was die reine Bildqualität betrifft.
Die Olympus ist natürlich ergonomischer, hat eine bessere Makrofunktion, aber letztendlich wäre die RX100R2 meine erste Wahl und zusammen mit der RX100 die einzige kompakte, die ich bei solchen Lichtsituationen einsetzen würde. Ansonsten würde ich - wie schon gesagt - lieber zu der GM1 greifen. Da gibt es DSLR-Qualität und trotz hervorstehendem Objektiv ist die Kamera inkl. Objektiv sehr klein.
 
Ich auch nicht und ich persönlich würde, sofern ein Klappdisplay erforderlich ist, auch zu der RX100M2 greifen. Gerade bei wenig Licht ist sie doch ein gutes Stück besser was die reine Bildqualität betrifft.
Die Olympus ist natürlich ergonomischer, hat eine bessere Makrofunktion, aber letztendlich wäre die RX100R2 meine erste Wahl und zusammen mit der RX100 die einzige kompakte, die ich bei solchen Lichtsituationen einsetzen würde.

Ich suche ja auch noch die Kompakte die das kann, für meine aktuelle RX100 suche ich noch Ersatz. Von der BQ passt sie klasse, da stimme ich Dir voll zu. Aber der AF haut mir doch zu oft daneben. Ich habe sie jetzt ungefähr ein Jahr und ich hatte lange keine Kamera mehr mit so viel Ausschuss wg. AF bei bewegten Motiven in schwachem Licht. Das ist natürlich für alle Kameras schwer, aber gefühlt tut sich die RX100 da noch etwas schwerer. Auch stört mich insgesamt die Langsamkeit der RX100.

und nochmals vielen Dank für die zahlreichen Anregungen und Hinweise. Ich denke ich bin auf jeden Fall eher der "Kompakt-Man" mit eingebauten (Mini)-Blitz.

Es geht bei den Fotos ja in erster Linie um Momenteaufnahmen eine lustigen (Kinder) Szene. Bis ich da alle Objektive gewechselt und Blitzlichter installiert habe, ist die Szene vorbei und mein Motiv weg.

Und bis ich mit allen Einstellungen experimentiert habe, sind die Kinder erwachsen. ;)

Also da hast Du nicht ganz zutreffende Vorstellungen vom Schwierigkeitsgrad einer Systemkamera.
Wenn Du ernsthaft überlegst, Dir zwei Kameras zuzulegen, eine für drinnen und eine für draussen, dann würde ich eine Einsteiger DSLR zumindest in Betracht ziehen. Den Anwedungsbereich der meisten der hier vorgeschlagenen Kompaktkameras kann auch eine DSLR mit Kitobjektiv abdecken, der eingebaute Blitz der DSLR's hält locker mit dem Blitz der Kompaktkameras mit. Und eine Vollautomatik mit Motiverkennung bekomst Du da auch. Da ist also erstmal nichts mit Objektiven und Blitzen herumbasteln. Was Du aber bekommst, ist dann eine super schnelle Kamera mit treffsicherem AF und einer Sensorleistung die auch bei Schummerlicht noch gute Erinnerungsfotos macht. OK, das ist jetzt natürlich stark vereinfacht und so nutzt Du eine DSLR nicht optimal aus, aber Du kannst sie so nutzen und hast da gerade für diesen Anwendungsfall höchstwahrscheinlich bessere Ergebnisse. Und wenn die Kinder dann mal in die Schule gehen und da Aufführungen machen oder z.B. Sport dann kaufst Du Dir dann noch ein passendes Objektiv dazu.
Der Hauptnachteil: das sind große und schwere Brocken. Deswegen brauchst Du noch was hosentaschentaugliches für immer dann, wenn Du diesen Brocken nicht mitschleppen willst. Weil Du dann aber für die schwierigen Momente die DSLR hast, kommst Du dann 'für draussen' auch mit einer einfacheren Kompaktkamera hin.
Preistechnisch ist das übrigens kein Problem, Einsteiger-DSLR's bekommst Du häufig günstiger als premium-Kompaktkameras. Und man kann ggf. auch gut mal mit einer 2jährigen Gebrauchten anfangen. Als Tip würde ich Dir eine Sony SLT (die genau genommen keine richtige DSLR ist) emfehlen. Der Funktionsumfang ist sehr ähnlich dem der Sony Kompaktkameras (also auch Schwenkpanorama etc.) und die Sonys haben den Vorteil, dass Du den PDAF auch über den Bildschirm nutzen kannst (und den brauchst Du für die Kinder) falls das für Dich wichig ist. Auch Video können sie gut.

Wie gesagt: muss man nicht so machen, aber ich würde zumindest mal drüber nachdenken.
 
Hallo Sven011,

gute Bilder brauchen immer eine geeignete Beleuchtung und Beschäftigung mit dem Motiv, sowie etwas Grundwissen was fotografische Techniken anbelangt, sonst klappt es mit keiner Kamera!
Ein herumhüpfendes Kind in der unbeleuchteten Zimmerecke wird kein gutes Foto, Licht gehört beim Fotografieren dazu.

Ein lichtstarkes Objektiv ist im Innenraum gerade wenn auch kürzere Belichtungszeiten nötig sind nicht zu unterschätzen.

Hier ein Beispiel mit der XZ-2, volles Tele bei Offenblende und 640 ISO
 
Als Tip würde ich Dir eine Sony SLT (die genau genommen keine richtige DSLR ist) emfehlen.

Der TO überlegt sich eine kleinere Kamera zusätzlich anzuschaffen, weil erbefürchtet das die XZ-2 zu gross ist - und Du empfielst eine SLT/DSLR?
 
Hallo nochmals an alle,

Grundsätzlich bin ich für alle Tips dankbar. Ich will hier auch gar keinen Glaubnskrieg anzetteln.

Meine gewisse "Abneigung" gegen große Kameras rührt ein bisschen auch daher, dass in meinem Bekanntenkreis doch einge solche Geräte eingesetzt werden, aber die Ergebnisse häufig doch eher mau sind. Mag sein das die Leute die Kameras auch *falsch* einsetzen. Aber das ist ja genau der Punkt. Wenn ich doch erst ewig studieren muss bis ein gutes Bild draus wird, bringt mir die ganze tolle Technik nichts, die ich ja doch nicht ausreize.

Fotografie ist ein tolles Hobby. Ich habe auch schon bisschen rumgespielt bis ich bei einem Festival ein halbwegs vernüftiges Bild geschafft habe oder im Tunnel mit Blitz sowohl die Personen drinnen als auch die Umgebung außerhalb eingefangen habe. Das ging sogar mit meiner alten Casio Z-850. Allerdings habe ich die Bilder nie im Lightroom auf Fehler abgesucht. Das will ich auch gar nicht.

Ich habe nun erstmal die XZ-2 bestellt. Werde gerne berichten, "wie ich sie so finde".

Aber wenn noch jemand einen alternativen Tip für etwas kleines, flinkes wie die Sony WX200 hat wäre ich natürlich immer noch sehr dankbar.

Viele Grüße,
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine gewisse "Abneigung" gegen große Kameras rührt ein bisschen auch daher, dass in meinem Bekanntenkreis doch einge solche Geräte eingesetzt werden, aber die Ergebnisse häufig doch eher mau sind. Mag sein das die Leute die Kameras auch *falsch* einsetzen. Aber das ist ja genau der Punkt. Wenn ich doch erst ewig studieren muss bis ein gutes Bild draus wird bringt mir die ganze tolle Technik, die ich ja doch nicht ausreize nichts.

Hallo Sven,

das ist eine sehr gesunde Einstellung. Und von daher ist deine Entscheidung auch sicher eine gute. Du hast schon gesehen was Robin Wong aus der XZ-2 rausholt? :)
http://robinwong.blogspot.de/2012/10/olympus-stylus-xz-2-review-street.html

Wenn du in 5 oder 7 Jahren dann eine neue Kamera kaufen möchtest, wirst du besser wissen worauf es dir dann ankommt. Und diese wirst du dann viel effektiver nutzen als deine Freunde, die ohne große Vorkenntnisse eine "große Kamera" angeschafft haben.

Ich habe mir 2005 als erste Digitalkamera eine Olympus 7070 WZ gekauft, die war auf dem Stand von damals (!) ähnlich wie die XZ-2 heute (festeingebautes Objektiv, Schwenkmonitor) und sehr viel und gerne damit fotografiert. Meine Frau nimmt sie heute immer noch gerne (und zwar für Blumenfotos- da hat der kleine Sensor einen Vorteil wegen der größeren Schärfentiefe).

Ach so, die XZ-2 hat mit den Pens gemeinsam, dass man das "Glattbügeln" abstellen kann- Gradation auf Normal, Rauschreduzierung auf Aus- siehe im Artikel von Robin Wong in Punkt 3. Das habe ich bei mir genau so, und dann hast du zwar etwas mehr Rauschen, aber mehr Details, finde ich persönlich (und Robin Wong offensichtlich auch) viel angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun erstmal die XZ-2 bestellt. Werde gerne berichten, "wie ich sie so finde".

Aber wenn noch jemand einen alternativen Tip für etwas kleines, flinkes wie die Sony WX200 hat wäre ich natürlich immer noch sehr dankbar.

Mit dem Risiko, dass einige sagen werden, die spinnt total. Hast du die Olympus-XZ10 schon mal angeschaut als Zweitkamera? Ja, das ist die kleine Schwester der Kamera, die du bereits bestellt hast und hat fast die gleiche Ausstattung - aber eben abgespeckt und um einiges kleiner. Du kennst ja bereits die Grösse der Canon S110 und die XZ-10 ist nur wenig grösser und schwerer. Sie ist um einiges grösser als die Sony WX200, spielt aber dafür in der Liga der Edel-Kompakten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten