• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qual der Wahl für 18-200er

meinFotoUndIch

Themenersteller
So, jetzt ist endlich so weit. Will von meinen beiden Standardobjektiven für Reisen weg zu einem einzen. Wegen meines kleinen Geldbeutels soll ein 18-200er für meine K-X her.

Es kommen zwei in Frage:
1. das Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC HSM
2. das Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL

Beide liegen preislich gleich auf. Kann mir jemand eine Entscheidungshilfe geben?
 
Von der Serienstreuung mal abgesehen....
...würde ich eher zum Sigma greifen. Der HSM ist vielleicht nicht schnell, aber sicher dafür leise.

Testweise hatte ich mal ein Tamron hier, immerhin nicht dezentriert, aber richtig scharf eigentlich auch nicht. Selbst bei Blende 8 merklich schlechter als mein 18-55WR, darüber auch nicht berauschend. Nicht unpraktisch, keine Frage, aber das Doppelzoom-Kit würde ich jederzeit vorziehen.
 
Dei 18-200er sind wohl so ziemlich die schlechtesten Objektive die man sich kaufen kann, von daher würde ich mir keins von den beiden kaufen.
Wenn es unbedingt sein muß, soll aber das Sigma, und dann die neue Version, besser wie das Tamron sein.
Ist aber nur angelesen, ich hatte keins von beiden.
Wenn es ein Superzoom sein soll würde ich eher nach den 18-250ern schauen oder wenn es etwas weniger Brennweite sein darf, das Sigma 18-125 soll recht gut sein und auch günstig.

Gruß Holger
 
Hallo!

Ich hatte mal einen Vergleich aufgelistet zwischen dem Tamron 18-200 und dem (alten) Sigma 18-200. Vielleicht findet den jemand auf die Schnelle (EDIT: Da is das Ding: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5569917&postcount=3). Abgesehen von der Serienstreuung (!!), fand ich das Sigma besser. Ich hatte aber drei Exemplare in der Hand, die alle schlecht zentriert waren. Das Tamron war ok.

Nimm, wenn möglich, das alte Sigma 18-125 DC (schwer zu bekommen) oder das neue 18-125 HSM. Das soll recht gut sein.

Tamron/Sigma 18-200 habe ich nur an der K100D gehabt. Das alte 18-125 habe ich immer noch an der K-5/K-5 II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide alten 18-200mm ohne OS/VC. Rein subjektiv: Optisch minimaler Vorteil für Sigma, mechanisch (und vor allem bezüglich der Drehrichtung des Zooms) klarer Vorteil für Tamron.

Im Prinzip kann man nach Preis und persönlichem Geschmack entscheiden, ich würde aber auch das neue Sigma 18-125mm HSM mit in die Auswahl einbeziehen.
 
Auch bei mir ich habe das Sigma 18-200, wenn ich nur mit einer Optik unteregs sein will. Habe die K-5 zusammen mit den Tamron gekauft, weil das insgesammt billiger war. Im direkten Vergleich war dies Sigma ab Offenblende schärfer, die CA's geringer und der Farbeindruck der Bilder deutlich näher an den Pentax Optiken als das Tamron. Also rein technisch ist das Sigma das interesssantere. Wenn es auch noch eine Objektiv Korrektur in ACR oder DXO dazu gäbe wäre es mir sogar lieber als das 18-250 von Pentax.


Und mein persönliches Interesse an Tamron ist inzwischen auch bei Null, da sie ja keine neuen Optiken für Pentax anbieten. Mein 70-200 wird dann wohl auch ein Sigma werden, da es bei gleicher Qualität schneller als das Tamron ist.
 
Habe jetzt das Sigma geordert. Leider ist für mein Geldbeutel derzeit einfach nicht mehr drin, auch kein 18-125 :(

Werde, wenn Interesse besteht, berichten... Danke jedenfalls an alle für die Entscheidungshilfe :top:
 
Interessant wie unterschiedlich teilweise die Aussagen sind.

Ich habe damals nach dem 18-125 im Vergleich zum 18-200 gefragt, was die Abbildungsleistung betrifft. Ursprünglich wollte ich das 18-125, da aber viele der Meinung waren das das 18-200 dem nichts nach steht und der Preis für das 18-200 bekanntlich extrem gefallen "günstig" ist, habe ich mir es auch bestellt. Ich kann nur sagen das ich absoluter Laie bin, aber die Bilder mit dem 18-200 liegen weit über den Erwartungen, die ich von einem Super-Zoom Objektiv hatte. Für die knapp 120€ finde ich es absolut gut, aber wie schon erwähnt ich bin kein Fachmann und habe auch keine High-End Objektive in meinem Park.
 
Der Thread würde mich ja mal interessieren, kannst du den noch wiederfinden?

Frohe Weihnachten

Holger

Thread habe ich gerade gesucht und gefunden. Habe es noch mal gelesen und festgestellt das die Aussagen lediglich von 2 Personen waren. Keiner hat sich für das 18-125 ausgesprochen, einer findet das 18-200 besser und der zweite hat das 18-250 empfohlen.
Wie dem auch sei, für meine Zwecke scheint das 18-200 zu funktionieren und der Preis war auf alle fälle günstiger als ein gebrauchtes 18-125.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1353813
 
Naja, das sind dann ja schon mal " nicht viele"
Ich hatte mich nur gewundert, weil die 18-200er doch eher schlecht weg kommen und das Sigma 18-125 einen ganz guten Ruf hat.
Ich selber hatte allerdings keins von den Objektiven, lese hier aber schon sehr lange mit.
Wenn schon ein 18-200, dann soll aber das neuere Sigma besser sein wie das alte und auch besser wie das Tamron.
Ist aber auch nur angelesen

Frohe Weihnachten

Holger
 
Ich bekenne mich ja dazu, neben Festbrennweiten und guten Telezooms auch immer Superzooms zu benutzen: Es macht Urlaubs./Sightseeingfotografie einfach familientauglicher.
Ich hatte sie schon eigentlich alle....
1. Die 18-200 sind besser als die alten 28-200er
2. Das 18-125 ist besser als die 18-200er. Dabei ist es optisch gleichauf mit dem Kit - nur eben mit dem größeren Zoomsbereich.
3. Das 18-250 (hier die Tamron-Version, die von Pentax hatte ich nicht) ist klar schärfer als die 18-200er!
4. Das Sigma 18-250 HSM ist nicht schärfer als das Tamron, dafür ist der AF leiser - und dadurch subjektiv schneller. Ich habe Zweifel, ob es tatsächlich schneller ist. Es ist auf jeden Fall deutlich größer und schwerer als das Tamron/Pentax 18-250!
5. Das Tamron 18-270 ist größer und schwerer als das 18-250, optisch aber nicht durchgehend besser. Hier überlagern sich die Leistungen etwas, mal ist das eine besser, mal das andere - für mich in der Summe das 18-250 weiter das Objektiv der/meiner Wahl.

Da es das m.W. nicht mehr neu gibt... der Gebrauchtpreis ist aber schon sehr, sehr niedrig geworden.
Ein Tipp: Als Ergänzung zum 18-55-Kit oder zu einem Super-Weitwinkel kann man auch einen Blick auf das Tamron 28-300 II (wichtig: die Version II ist deutlich besser als das "Original") werfen. Weniger Verzeichnung, mehr Tele.
 
So, dann will ich mich als Thread-Starter mal wieder zu Wort melden.

Hatte deutlich vor Weihnachten bei einem Amazon-Marketplace-Händler das Sigma 18-200 für knappe 140,- geordert. Bei der Bestellung waren noch 14 Stück auf Lager, Lieferung sollte bis 18.12. erfolgen. Am nächsten Tag kam die Bestätigung per Mail: Artikel ausverkauf, Lieferung in ca. 4 Wochen. Der gleiche Artikel war dann plötzlich bei anderen Händlern für 165,- lieferbar. :confused: Komisch, dass sich bei mir der ursprüngliche Händler und der Lieferant unterschieden, aber aus dem gleichen Ort stammten. Ein Schelm, wer Böses denkt :evil:

Habe mich dann zu einem gebrauchten Pentax 18-250 von einem zuverlässigen Verkäufer hier aus dem Forum entschieden und es nichr bereut. Danke noch mal an JWBQ :top:
 
Herzlichen Glückwunsch zu einem guten Superzoom, ich hab es auch und nehme es gerne, wenn ich nur mit einer Optik untwergs sein will.

Wunder dich nicht wenn du die Optik nach unten oder nach oben hebst, das es sich der Zoom verstellt, diese Optik ist bekannt das sie gerne kriecht (leider), stört mich aber nur bei Stativaufnahmen schräg nach oben.
 
Frag mich jetzt nur noch, was ich mit meinem Kit-Objektiv 50-200 mache. Sucht jemand sowas überhaupt und was kann dafür noch kriegen?
 
Frag mich jetzt nur noch, was ich mit meinem Kit-Objektiv 50-200 mache.
Je nach Version (inzwischen gibt es die 4. Variante) ist es durchaus gebraucht verkaufbar, das DAL bringt natürlich den geringsten Preis, viel mehr als 50€ würde ich dafür nicht erwarten. Das DA 50-200WR dürfte um 120€ bringen, die beiden anderen irgendwo dazwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten