Ich bekenne mich ja dazu, neben Festbrennweiten und guten Telezooms auch immer Superzooms zu benutzen: Es macht Urlaubs./Sightseeingfotografie einfach familientauglicher.
Ich hatte sie schon eigentlich alle....
1. Die 18-200 sind besser als die alten 28-200er
2. Das 18-125 ist besser als die 18-200er. Dabei ist es optisch gleichauf mit dem Kit - nur eben mit dem größeren Zoomsbereich.
3. Das 18-250 (hier die Tamron-Version, die von Pentax hatte ich nicht) ist klar schärfer als die 18-200er!
4. Das Sigma 18-250 HSM ist nicht schärfer als das Tamron, dafür ist der AF leiser - und dadurch subjektiv schneller. Ich habe Zweifel, ob es tatsächlich schneller ist. Es ist auf jeden Fall deutlich größer und schwerer als das Tamron/Pentax 18-250!
5. Das Tamron 18-270 ist größer und schwerer als das 18-250, optisch aber nicht durchgehend besser. Hier überlagern sich die Leistungen etwas, mal ist das eine besser, mal das andere - für mich in der Summe das 18-250 weiter das Objektiv der/meiner Wahl.
Da es das m.W. nicht mehr neu gibt... der Gebrauchtpreis ist aber schon sehr, sehr niedrig geworden.
Ein Tipp: Als Ergänzung zum 18-55-Kit oder zu einem Super-Weitwinkel kann man auch einen Blick auf das Tamron 28-300 II (wichtig: die Version II ist deutlich besser als das "Original") werfen. Weniger Verzeichnung, mehr Tele.