• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

macro zwischenringe für nx

Teklar

Themenersteller
schrott oder einen Test wert?

http://www.ebay.de/itm/Fotga-Metal-...Objetivanschlüsse_Adapter&hash=item2eca30f14b

laut Beschreibung und Foto werden alle Kontakte durchgeführt.

Hab sie mir gekauft und werde berichten.

hab mit zwischenringen noch nie gearbeitet.

Für welche objektive sind die am besten geeignet?

habe das 16er,30er,20-50,50-200er
dazu nx 20 und nx1000
 
vielen Dank euch, den Beispielthread hatte ich nicht gefunden.
 
viel spass mit den Dingern,ich halte nicht viel von den Zwischenringen.
Hatte auch mal welche mit AF steuerung.

Aber wie heißt es immer,selber ausprobieren und sich freuen.
 
Für welche objektive sind die am besten geeignet?

Generell sollten Zwischenringe (wie auch Balgengeräte) am besten mit hoch auflösenden Objektiven harmonieren, welche schon für den Nahbereich korrigiert sind.

Ersteres, weil ja im Prinzip nur ein Ausschnitt aus dem sonst abgebildeten Bild genutzt wird. (Wenn die Auflösung des Objektives schon sonst nur knapp dem Sensor gerecht wird, dürfte es wenig Sinn machen, diesen mit nur einem Teil der Abbildung auszuleuchten und dafür auch noch den nachfolgend genannten Kompromiss einzugehen.)

Zweiteres, weil die Abweichung vom ursprünglich vorgesehenen Strahlengang geringer sein sollte, als bei normalen Objektiven, welche ja für unendlich gerechnet werden und zum Nahbereich generell schon mehr oder weniger nachlassen... Schließlich wird der vergrößerte Ausschnitt ja durch eine andere Fokusebene erreicht.

Natürlich wird dadurch auch nur ein Teil des Lichts zur Ausleuchtung der Sensorfläche genutzt und der Weg zum Sensor ist weiter. Also entsteht auch ein Lichtverlust.

Setzt man z.B. starke Blitzgeräte ein, oder spielt die Belichtungszeit eine untergeordnete Rolle, sind Zwischenringe also gut geeignet, den Abbildungsmaßstab mit hoch auflösenden Makroobjektiven nochmals zu vergrößern.


Die deutlichste Wirkung von Zwischenringen stellt sich allerdings mit kurzen Brennweiten ein. Ihre Wirkung ist ja stark brennweitenabhängig. Mit sehr kurzen Brennweiten verlagert sich die Aufnahmeentfernung schon mit relativ kurzen Zwischenringen quasi ins Objektiv...

Wieder im Zusammenhang mit Makroobjektiven gesehen, kann man mit kurzen Makroobjektiven eine deutlichere Steigerung der Abbildungsgröße erreichen, als mit den längeren Brennweiten.

Auch Experimente mit Zoomobjektiven haben durchaus ihren Reiz, weil man gut beobachten kann, wie sich beim Verändern der Brennweite die Schärfe verlagert. Ob die Aufnahmen dann langfristig den eigenen Ansprüchen genügen, ist wieder eine andere Frage. Aber manchmal hat man eben auch nicht alles zur Hand und geht Kompromisse ein, um einzigartige Funde festzuhalten...
 
AW: NX Macrotubes 10mm&16mm

Achtung, mit dem 50-200 habe ich auf der NX20 Probleme das sich der AF und die Cam aufhängt.

@Stiffmaster(TM): Hängt sich die Kamera bei Dir nur in Verbindung mit den ZW auf oder auch so mal nur mit dem 50-200?

Ich hatte das Problem öffters (ohne ZW) Kombi NX11 mit 50-200, seit dem ich die Energiesparfunktionen für Display ausgeschaltet habe nur noch sporatisch. Evtl. liegt das Problem das hier in einen anderen Thread auch schon Diskutiert wird an dem Objektiv.
 
AW: NX Macrotubes 10mm&16mm

Nein, nur mit Zwischenringen...zum Glück :)

Ist auch nur mit dem Objektiv so, mit den anderen geht das perfekt.

Das 20-50, performt das gut mit den Ringen? Muss ich mal testen :)
 
AW: NX Macrotubes 10mm&16mm

hm, dann muss doch nochmals der Service her.
Es betrifft eben bei mmir auch nur das 50-200 mit den anderen geht alles wunderbar.

Gruß
Stefan
 
AW: NX Macrotubes 10mm&16mm

Ich hatte es kurz im "Thementhread" vermerkt (Armin: ev dahin verschieben :rolleyes:, danke :))

Die Macroringe sind wie andere nicht Samsung-orginale bajonette ev mit zu viel Toleranz gefertig und speziell bei langen brennweiten und schweren Objektiven ist das Drehmoment am Bajonettverschluss so hoch, dass die mechanische Kopplung nicht so gut ist, dass die elektrischen Kontakte permanent leiten.

Mir ist das speziell mitdem 50-200 und beiden auf 26mm verlängerten Ringen aufgefallen, dass es dort machesmal zu kontaktunterbrechungen kommt.

Das ist in der Regel aber nicht auf die Kamera oder das Objektiv zurückzuführen, sondern auf die Fertigungsungenauigkeiten der Fotga's

Cheers, Tjobbe
 
AW: NX Macrotubes 10mm&16mm

Wenn es mit den Zwischenringen zu den Unterbrechungen kommt, das lässt sich ja dann erklären und nachvollziehen.

Dann würde ich es ja Akzeptieren, ist halt so bei "Billig Fremdzubehör" das es da ab und an zu problemen kommen kann.

Es passiert eben und nicht nur bei mir, ohne Fremdzubehör auch (immer mit dem 50-200).
Der Service von Samsung, konnte bis dato auch nicht weiterhelfen, da ja leider das Probem auch nicht immer auftritt. Laut Samsung ist das Objektiv zu 100% in Ordnung, ganauso wie die Kamera. Neue Firmware, Reinigung usw.. brachten nix.

Die NX1 verrichtet ihre Arbeit mit anderen Objektiven ohne Probleme
Das 50-200 an der NX1000 komischerweise aber auch. :confused:

Ergo, mit dem Problem leben, was anderes wird dienjenigen und meiner weinigkeit die dieses Problem haben nicht übrig bleiben, oder es kommt mal jemand drauf.



Ich hatte es kurz im "Thementhread" vermerkt (Armin: ev dahin verschieben :rolleyes:, danke :))

Die Macroringe sind wie andere nicht Samsung-orginale bajonette ev mit zu viel Toleranz gefertig und speziell bei langen brennweiten und schweren Objektiven ist das Drehmoment am Bajonettverschluss so hoch, dass die mechanische Kopplung nicht so gut ist, dass die elektrischen Kontakte permanent leiten.

Mir ist das speziell mitdem 50-200 und beiden auf 26mm verlängerten Ringen aufgefallen, dass es dort machesmal zu kontaktunterbrechungen kommt.

Das ist in der Regel aber nicht auf die Kamera oder das Objektiv zurückzuführen, sondern auf die Fertigungsungenauigkeiten der Fotga's

Cheers, Tjobbe
 
AW: NX Macrotubes 10mm&16mm

Wenn es mit den Zwischenringen zu den Unterbrechungen kommt, das lässt sich ja dann erklären und nachvollziehen.
....
Es passiert eben und nicht nur bei mir, ohne Fremdzubehör auch (immer mit dem 50-200).
....

das wird wohl ein ähnliches Problem der Fertigungstoleranzen sein...

kannst du versuchen, die Kamera mit dem Zoom hochkant halten, griff nach unten und schauen, ob das Problem bei dieser Kamerahaltung vermehrt auftritt.

dabei hat der Schalter für die Objektiverkennung durch das höhere MOment am Bajonett durch das 50-200 ev den Kontakt verloren....
 
AW: NX Macrotubes 10mm&16mm

ich werde das mal testen.
Wie gesagt, es ist ja nicht immer, kann alos etwas dauern bis der Fehler wieder autritt. :D

das wird wohl ein ähnliches Problem der Fertigungstoleranzen sein...

kannst du versuchen, die Kamera mit dem Zoom hochkant halten, griff nach unten und schauen, ob das Problem bei dieser Kamerahaltung vermehrt auftritt.

dabei hat der Schalter für die Objektiverkennung durch das höhere MOment am Bajonett durch das 50-200 ev den Kontakt verloren....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten