Für welche objektive sind die am besten geeignet?
Generell sollten Zwischenringe (wie auch Balgengeräte) am besten mit hoch auflösenden Objektiven harmonieren, welche schon für den Nahbereich korrigiert sind.
Ersteres, weil ja im Prinzip nur ein Ausschnitt aus dem sonst abgebildeten Bild genutzt wird. (Wenn die Auflösung des Objektives schon sonst nur knapp dem Sensor gerecht wird, dürfte es wenig Sinn machen, diesen mit nur einem Teil der Abbildung auszuleuchten und dafür auch noch den nachfolgend genannten Kompromiss einzugehen.)
Zweiteres, weil die Abweichung vom ursprünglich vorgesehenen Strahlengang geringer sein sollte, als bei normalen Objektiven, welche ja für unendlich gerechnet werden und zum Nahbereich generell schon mehr oder weniger nachlassen... Schließlich wird der vergrößerte Ausschnitt ja durch eine andere Fokusebene erreicht.
Natürlich wird dadurch auch nur ein Teil des Lichts zur Ausleuchtung der Sensorfläche genutzt und der Weg zum Sensor ist weiter. Also entsteht auch ein Lichtverlust.
Setzt man z.B. starke Blitzgeräte ein, oder spielt die Belichtungszeit eine untergeordnete Rolle, sind Zwischenringe also gut geeignet, den Abbildungsmaßstab mit hoch auflösenden Makroobjektiven nochmals zu vergrößern.
Die deutlichste Wirkung von Zwischenringen stellt sich allerdings mit kurzen Brennweiten ein. Ihre Wirkung ist ja stark brennweitenabhängig. Mit sehr kurzen Brennweiten verlagert sich die Aufnahmeentfernung schon mit relativ kurzen Zwischenringen quasi ins Objektiv...
Wieder im Zusammenhang mit Makroobjektiven gesehen, kann man mit kurzen Makroobjektiven eine deutlichere Steigerung der Abbildungsgröße erreichen, als mit den längeren Brennweiten.
Auch Experimente mit Zoomobjektiven haben durchaus ihren Reiz, weil man gut beobachten kann, wie sich beim Verändern der Brennweite die Schärfe verlagert. Ob die Aufnahmen dann langfristig den eigenen Ansprüchen genügen, ist wieder eine andere Frage. Aber manchmal hat man eben auch nicht alles zur Hand und geht Kompromisse ein, um einzigartige Funde festzuhalten...