• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photo Ninja und X-Trans Raws

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

so ganz überzeugt bin ich von der Verarbeitung der X-Trans-RAWs in Lightroom noch immer nicht. Am Wochenende hatte ich auf einer kleinen Messe die Möglichkeit, mit einem Mitarbeiter von FujiFilm darüber zu sprechen und er hat mir empfohlen, mal einen Blick auf die neueste Version von Photo Ninja zu werfen - hab ich dann auch gemacht und mir die Demoversion runtergeladen. :)

Und ich war wirklich erstaunt: Details und auch Farben der X-Trans-RAWs meiner X100s gefielen mir auf Anhieb besser als der Lightroom-Output!

Ich habe dann ein wenig im Internet gesucht und bin noch auf diesen Vergleich gestoßen:

http://www.dpreview.com/news/2013/10/02/photo-ninja-adds-preliminary-support-for-x-trans-raw-images

Nun war ich nach meinen ersten Versuchen mit Photo Ninja zwar vom Output, nicht aber von der Bedienung begeistert, was aber bestimmt auch daran liegt, dass ich mich einfach an LR gewöhnt habe.
Außerdem hatte ich das Gefühl, dass Photo Ninja meinen Rechner viel stärker beansprucht als Lightroom, zwischenzeitlich ist er fast eingefroren.
Nun habe ich nicht den schnellsten Computer (i5 M520, 8GB Ram, Win7 64bit), mit Lightroom aber keine solchen Probleme gehabt.
Aber naja, ich habe Photo Ninja gestern auch nur mal ne Stunde getestet.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Programm? Allgemein und mit den X-Trans RAWs?

Und denkt ihr, Adobe könnte nachziehen, jetzt wo die Entwickler von Photo Ninja gezeigt haben, wie's geht? Eigentlich habe ich nämlich keine Lust, auf einen anderen Konverter umzusteigen.

Ich bin auf Antworten gespannt. :)

Viele Grüße
 
Und denkt ihr, Adobe könnte nachziehen, jetzt wo die Entwickler von Photo Ninja gezeigt haben, wie's geht? Eigentlich habe ich nämlich keine Lust, auf einen anderen Konverter umzusteigen.

Es ist einfach ziemlich sinnfrei die default-Einstellungen von zwei RAW-Konvertern zu vergleichen.
Die Farbwiedergabe ist nicht ganz einfach anzugleichen und letztendlich Geschmackssache. Die Schärfe/Detailwiedergabe bekommst du mit anderen Einstellungen auch in LR5 so hin. Ich denke nicht, dass Adobe hier irgendwie nachziehen müsste. ;)
 
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort!

Hast du selbst die neueste Version von Photo Ninja mit Lightroom vergleichen?
Ich finde die Detailwiedergabe der Files aus der X100s bei Photo Ninja wesentlich sauberer und angenehmer, nicht so "verwaschen", wie in Lightroom.

Bei der Farbwiedergabe magst du sicherlich Recht haben, vor allen darin, dass es Geschmackssache ist. Die Farben, die Photo Ninja mir von den X-Trans RAWs ohne weitere Einstellungen abliefert, gefallen mir jedenfalls deutlich besser!

Viele Grüße
 
PN ersetzt meinen lieblingskonverter für xtrans silkypix, sehr gute Detail Auflösung, nicht so über schärft, harmonisch, schone Farben und Haut Töne, das Beste bisher
Lightroom ist Matsch im Vergleich, Adobe packt Gimmicks rein anstatt die eigentliche Raw Konvertierung mal auf einen aktuellen Stand zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du selbst die neueste Version von Photo Ninja mit Lightroom vergleichen?

Habe ich zugegebenermaßen noch nicht, aber du hattest ja einen Vergleich gepostet. Was da an Details gezeigt wird bekommt man mit LR jedenfalls auch relativ problemlos hin und die RAWs zum ausprobieren stellt dpreview ja zum Glück auch ;)

Rico aka flysurfer hatte mal einen Vergleich verschiedener RAW-Konverter erstellt aus dem mMn ganz gut ersichtlich wurde, dass man bei jeweils optimalen Einstellungen kaum einen Unterschied zwischen den Konvertern ausmachen kann. Photo Ninja war da noch nicht dabei, aber auch die kochen nur mit Wasser (in dem Fall sieht es nach stärkerem Nachschärfen als default-Einstellung aus).

Hier ist noch der Link zum erwähnten Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich zugegebener Maßen noch nicht, aber du hattest ja einen Vergleich gepostet. Was da an Details gezeigt wird bekommt man mit LR jedenfalls auch relativ problemlos hin und die RAWs zum ausprobieren stellt dpreview ja zum Glück auch ;)

Rico aka flysurfer hatte mal einen Vergleich verschiedener RAW-Konverter erstellt aus dem mMn ganz gut ersichtlich wurde, dass man bei jeweils optimalen Einstellungen kaum einen Unterschied zwischen den Konvertern ausmachen kann. Photo Ninja war da noch nicht dabei, aber auch die kochen nur mit Wasser (in dem Fall sieht es nach stärkerem Nachschärfen als default-Einstellung aus).

Hier ist noch der Link zum erwähnten Vergleich.

Ich hab letzte Woche schon die RAW Dateien von Rico etwas mit PN bearbeitet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1319198&page=2
 
Schreiben wir hier unser dass gleiche lightroom? Da liegen bei mir Welten dazwischen

Dito!
Ich nutze seit Jahren LR exzessiv ;) - aber was PN bei den x-Trans Raws abliefert in den Neutral Presets ist wesentlich besser als mein LR 5 derzeit. Nun, ich exportier einfach das RAW als tiff von LR nach PN. Dann wieder Zurück mit dem tiff nach LR. Dann hab ich eine gute Grundlage zur weiteren Bea in LR oder PS6.

Gottohgott, so viele Abkürzungen :p
 
- aber was PN bei den x-Trans Raws abliefert in den Neutral Presets ist wesentlich besser als mein LR 5 derzeit...

Das mag sein, aber was soll das folgende dann...

...Nun, ich exportier einfach das RAW als tiff von LR nach PN. Dann wieder Zurück mit dem tiff nach LR.

:confused::confused::confused:

Damit überlässt Du LR die RAW- Umwandlung und die Anwendung der LR- Presets.

Was soll PN dann eigentlich an einem durch LR "verbogenen" Tiff richten?


Sorry, aber das ist wohl ein meiner Meinung nach fragwürdiger Weg,


Gruß
ewm
 
Hey,

danke für eure Antworten.
Also wie schon geschrieben, ich sehen auch deutliche Unterschiede zwischen den Konvertern und was PN mit den X-Trans RAWs macht, gefällt mir deutlich besser.
Vielleicht haben ja noch ein paar Leute Lust, PN zu testen und ihre Erfahrungen zu posten? Man kann es auf der Herstellerseite runterladen und dann entweder nutzen, ohne die Files abzuspeichern oder eine "trial license" anfordern - oder natürlich kaufen. :)

Zum Workflow zwischen LR und PN:

Man kann wohl die Raws aus Lightroom als Tiff zu PN exportieren und bei PN einstellen, dass dann nicht das Tiff, sondern das Raw geöffnet wird. Dann kann man die Raw-Konvertierung in PN machen, das Raw wiederum exportieren und dieses überschreibt dann das Tiff. Danach hat man in LR das durch PN aus der Raw-Datei konvertierte Tiff vorliegen.
Puhh... verstanden?? :D
Vielleicht macht "dumpi" es ja so?

Das wäre ein Workflow, den auch ich mir vorstellen könnte: Farben, Lichter und Schärfe in PN und dann als Tiff zu LR.
Alles in PN wäre schon ne Umgewöhnung und mein Rechner scheint dafür auch etwas zu langsam zu sein. Aber auch noch n neuen Computer zum X-Trans... da hab ich keine Lust drauf.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es schon gekauft, die Ergebnisse waren zu überzeugend.

Das Demosaicing ist hervorragend, detailreich und nicht so überschärft wie Silkypix, die Farben sind sehr harmonisch, lediglich das Denoising (noise Ninja) passe ich an (Luma noise 4bis10)

Photo Ninja kommt an Capture one heran, was den Detailgehalt angeht, bringt jedoch initial natürlichere Farben und Hauttöne und weniger harte Kontraste, sehr ausgewogen.

Die initiale Wiederherstellung von Lichtern geht mir manchmal etwas zu weit.

PN entwickelt nicht nur Xtrans sehr schön sondern holt auch aus meinen Nikon Files sehr schöne Ergebnisse und endlich brauchbare Hauttöne ohne viel herumgestelle.

Lightroom benutze ich seit 1 Jahr nicht mehr, das ist in Sachen demosaicing weit ab.
 
Hallo,

ich hab mir auch die Testversion von PN heruntergeladen. Kann mir jemand sagen, ob es auch eine deutschsprachige Version oder eine deutsche Bedienungsanleitung gibt?

Herzlichen Dank im Voraus!

mit freundlichen Grüßen!
Franz
 
...

Zum Workflow zwischen LR und PN:

Man kann wohl die Raws aus Lightroom als Tiff zu PN exportieren und bei PN einstellen, dass dann nicht das Tiff, sondern das Raw geöffnet wird. Dann kann man die Raw-Konvertierung in PN machen, das Raw wiederum exportieren und dieses überschreibt dann das Tiff. Danach hat man in LR das durch PN aus der Raw-Datei konvertierte Tiff vorliegen.
Puhh... verstanden?? :D

Warum dann nicht gleich das Raw mit PN öffnen, also

...Das wäre ein Workflow, den auch ich mir vorstellen könnte: Farben, Lichter und Schärfe in PN und dann als Tiff zu LR...

Und was macht man dann in LR noch?


...Alles in PN wäre schon ne Umgewöhnung und mein Rechner scheint dafür auch etwas zu langsam zu sein. Aber auch noch n neuen Computer zum X-Trans... da hab ich keine Lust drauf...

Was gäbe es noch in PN zu machen und warum ist das in PR schneller bei gleicher Hardware?


Irgendwie erscheint mir so ein Workflow als "von Hinten durch Brust".

Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren ;)

Gruß
ewm
 
PN ist schon interessant, ich habe ja nun eine eigene Kolumne darüber geschrieben und den Bayer / X-Trans Shootout um PN erweitert, außerdem diverse Beispielbilder in den üblichen Foren gepostet.

Was mir gefällt: toller adaptiver Aufhellalgorithmus, hervorragende Rauschunterdrückung, feine Scharfzeichnung und beeindruckendes Demosaicing, sehr guter Support durch den Entwickler, Unterstützung von Kameraprofilen (habe vorhin Profile für meine X-M1 und X-A1 etc. erstellt). Fuji-Support wird weiter ausgebaut, es kommen also weitere Funktionen dazu. Ich unterstütze Jim natürlich, wo ich kann, Brian von Iridient ebenso, schon beeindruckend, was diese Einzelkämpfer ohne jede Fuji-Unterstützung leisten.
 
Hallo,

ne neue Review zu PN bei X-Trans:

http://www.qimago.de/photoninja-fuer-den-x-trans-sensor/



Warum dann nicht gleich das Raw mit PN öffnen

Weil ich die Dateiverwaltung von LR nutze.

Und was macht man dann in LR noch?

Den "künstlerischen" Kram wie S/W-Wandlung. Mit sowas habe ich mich bei PN aber auch noch gar nicht wirklich beschäftigt.

Was gäbe es noch in PN zu machen und warum ist das in PR schneller bei gleicher Hardware?

Keine Ahnung, warum das so ist, das kann jemand anders bestimmt besser erklären. Es werden wohl verschiedene Prozesse in den verschiedenen Konvertern ablaufen. :)
Auf jeden Fall scheint PN meinem Rechner weit mehr abzuverlangen als LR. In PN stockt's schon mal. In LR habe ich keine Performance-Probleme beim Bearbeiten der X-Trans Raws.
(Ich hab nen i% M520 2,GHz mit 8GB DDr3 und Win7 64bit)

Viele Grüße
 
im allgemeinen entwickelt man in dem konverter am besten, den man am besten kennt.
PN liefert schon sehr gute Ergebnisse, LR bekam bei mir nur eine sehr kurze Chance, damit kann ich es einfach nicht:)
Meine Vergleiche beziehen sich auf C1 V7, sowohl Xtrans wie Bayer CFA, die letztendlichen Unterschiede sind marginal, so das man sich die Augen schon im direkten Vergleich raus drücken muss, ob das selbst in großen Drucken überhaupt auffällt, würde ich mal bezweifeln.
Aber, in 100% sehe ich in feinen Details schon einen Vorteil für PN, bei beiden CFA´s, das liegt aber auch einfach daran, das C1 selbst mit allen Reglern auf 0 immer noch eine nicht abschaltbare adaptive RU durchführt für die Luminanz, der Vorteil von PN ist dann in diesen Bereichen schon zu sehen.
LR bietet halt insgesamt ein grösseres Paket und wird auch oft sehr günstig angeboten. PN ist da kein Sonderangebot, zumal ich Oberfläche und Workflow zumindest auf dem Mac für nicht gelungen halte, aber zumindest keine Katastrophe wie der Raw Developer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da schon große Unterschiede, Farben, Detailgenauigkeit, Artefakte, hauttöne leider hat pn keine gpu Unterstützung, die Algorithmen laufen auf der CPU, deshalb langsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten