• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Flares von Lumix G 7-14 mm

tornesch

Themenersteller
4) N.Häusler sagt, daß alles Daten der FT und mft-Objektive gespeichert sind und entsprechende Verzeichnungen usw. rausgerechnet werden. Dies betrifft auch die Raw-Daten. Für die Panasonicobjektive gilt dies leider nicht.

das heisst also das beim 12-35, 7-14, 20 oder 14-45 keine Säume und Verzeichnungen in den Jpgs korrigiert werden? ich find das ziemlich ignorant gegenüber mft Kunden die sich bei den Objektiven nicht von der Marke sondern von anderen Eigenschaften leiten lassen.:confused:

Wieder ein Grund doch noch mal zur GX7 zu schielen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: e-m1 ist da

das heisst also das beim 12-35, 7-14, 20 oder 14-45 keine Säume und Verzeichnungen in den Jpgs korrigiert werden? ich find das ziemlich ignorant gegenüber mft Kunden die sich bei den Objektiven nicht von der Marke sondern von anderen Eigenschaften leiten lassen.:confused:

Wieder ein Grund doch noch mal zur GX7 zu schielen...

CAs werden auch bei Pana-Optiken korrigiert:
http://www.dpreview.com/previews/olympus-om-d-e-m1/6

Unten ist ein Vergleich des 12-35 an einer EM5 und einer EM1.

Leider wird aber die Verzeichnung bei FT-Objektiven augenscheinlich nicht in der Kamera korrigiert (obwohl Oly Viewer das kann) - vielleicht muss man diese Option aber auch nur in den Menüs aktivieren. Das bei Fourthirds-User getestete 12-60 zeigt jedenfalls an der EM1 die typische Schnäuzer-Verzerrung:

http://fourthirds-user.com/forum/showthread.php?t=12808

z.B. http://fourthirds-user.com/files/e-m1/12-40/jpeg/P9150189.jpg

Die dazugehörige RAW-Datei lässt sich in Oly Viewer mit einem Mausklick begradigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-m1 ist da

Gegenfrage: rechnet Panasonic das bei Olympus µFT-Objektiven raus ?

das heisst also das beim 12-35, 7-14, 20 oder 14-45 keine Säume und Verzeichnungen in den Jpgs korrigiert werden? ich find das ziemlich ignorant gegenüber mft Kunden die sich bei den Objektiven nicht von der Marke sondern von anderen Eigenschaften leiten lassen.:confused:

Wieder ein Grund doch noch mal zur GX7 zu schielen...
 
AW: e-m1 ist da

Gegenfrage: rechnet Panasonic das bei Olympus µFT-Objektiven raus ?

Sollten dazu nicht die Korrekturdaten im Objektiv gespeichert sein? Das funktionierte daher bisher ausschließlich mit Panasonic-Objektiven an Panasonic-Bodies.

Erhalten die Olympus-Objektive diese fehlenden (?) Daten denn nun per Firmwareupdate oder wie handhabt die E-M1 das?
 
AW: e-m1 ist da

Gegenfrage: rechnet Panasonic das bei Olympus µFT-Objektiven raus ?

ja weil es nicht von der Linse abhängt sondern von einer Analyse des Bildes ähnlich wie in Lr beim Raw.

Aber leider ist es nicht generell so das Lumixlinsen in der M1 korrigiert werden, zum 7-14 siehe
http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/#7-14mm_flare
Aber vielleicht kann das per Firmware nachgerüstet werden?

In Köln hätten sie aber gesagt das nur Olympuslinsen korrigiert werden.:confused:
 
AW: e-m1 ist da

...In Köln hätten sie aber gesagt das nur Olympuslinsen korrigiert werden.:confused:

im Kontext ging es um FT Objektive von Olympus und FT von Pana... rückschließen kann man das anhand hier gezeigten Reviews mit Oly+Pana mft Tests... also ein bisschen Hirn einschalten sollte man schon.

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-m1 ist da

zumal es sich bei dem von tornesch mehrfach zitierten Beitrag von cameralabs, der angeblich zeigen soll, dass die e-m1 bzw. Olympus keine CAs an pana Linsen herausrechnet, um einen anderen Effekt, nämlich flares (steht sogar im link. 7-14mm flare!) handelt, wovon ganz speziell das 7-14mm betroffen ist, das hat nix mit CA Korrektur im allgemeinen zu tun, wurde auch mehrfach drauf hingewiesen.
 
AW: e-m1 ist da

... ich fand den auch schon über das Ziel hinaus geschossen, von dem einen was erwarten ( Olympus ), der Andere ist dann aber nicht der Arrogante ( Panasonic - auch keine Korrektur der Oly-Linsen ), oder wie soll man die Bemerkung verstehen ?

Zitat tornesch: "ich find das ziemlich ignorant gegenüber mft Kunden die sich bei den Objektiven nicht von der Marke sondern von anderen Eigenschaften leiten lassen.

Wieder ein Grund doch noch mal zur GX7 zu schielen... "



... und dann wird sich wieder beschwert:
danke für den Hinweis und den freundlichen Ton.
 
AW: e-m1 ist da

Ist ja ok, die CAs werden also doch korrigiert, wobei mich Deine Erkenntnis das es Flares sind die man bei dem Bild der M1 sieht und bei GX7 nicht jetzt nicht völlig entspannt. Das hiesse ja immer noch das die Linse an der Gx7 besser aufgehoben ist!?
 
AW: e-m1 ist da

Ist ja ok, die CAs werden also doch korrigiert, wobei mich Deine Erkenntnis das es Flares sind die man bei dem Bild der M1 sieht und bei GX7 nicht jetzt nicht völlig entspannt. Das hiesse ja immer noch das die Linse an der Gx7 besser aufgehoben ist!?
in dem Vergleich sieht man, daß die E-M1 und GX7 auch die gleichen Probleme mit diesem Objektiv haben. Weiters sieht man, daß bei diesem Test die Flares an der GX7 weniger ausgeprägt sind. Es liegt daher der Schluß tatsächlich nahe, daß der unterschiedlicher Sensor (Filter, Mikrolinsendesign,..) auch für das unterschiedliche Verhalten verantwortlich ist. Aber die Verallgemeinerung, daß die GX7 daher generell immer besser abschneidet, egal aus welchem Winkel die Lichtquelle auf den Sensor trifft, halte ich für mehr als gewagt :ugly:
 
AW: e-m1 ist da

Aber die Verallgemeinerung, daß die GX7 daher generell immer besser abschneidet, egal aus welchem Winkel die Lichtquelle auf den Sensor trifft, halte ich für mehr als gewagt :ugly:

Ich denke davon kann man ausgehen, denn das 7-14mm gibts jetzt ja schon so einige Jahre und die einzige Kamera die damit Probleme hat ist die OM-D (bzw. alles was auf dem Sony Sensor basiert) und über diese Problematik gibts nicht nur diesen einen Cameralabs Test...
 
AW: e-m1 ist da

Ich denke davon kann man ausgehen, denn das 7-14mm gibts jetzt ja schon so einige Jahre und die einzige Kamera die damit Probleme hat ist die OM-D (bzw. alles was auf dem Sony Sensor basiert) und über diese Problematik gibts nicht nur diesen einen Cameralabs Test...
du weißt ganz gut, daß die OM-D nicht die einzige Kamera ist die damit Probleme hat:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11490604&postcount=531
http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/#7-14mm_flare

aber manchmal macht die Markenbrille auch blind //edit: und natürlich vergeßlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-m1 ist da

in dem Vergleich sieht man, daß die E-M1 und GX7 auch die gleichen Probleme mit diesem Objektiv haben. Weiters sieht man, daß bei diesem Test die Flares an der GX7 weniger ausgeprägt sind.
Aber die Verallgemeinerung, daß die GX7 daher generell immer besser abschneidet, egal aus welchem Winkel die Lichtquelle auf den Sensor trifft, halte ich für mehr als gewagt :ugly:

Der Winkel und das Motiv war hier ja exakt gleich.

"Weniger ausgeprägt" nivelliert jetzt mir doch sehr, das Bild der M1/5 zeigt nicht nur ein paar, sondern drastisch mehr dieser Flares!
Und wenn ich mit dieser Linse arbeiten wollte kann das schon ein Kriterium sein.

Ob der Unterschied immer so deutlich wäre in den Bildern wie hier vermag ich nicht zu sagen, genauso wenig wie ob es in anderen Umständen vielleicht doch nicht so störend ist.

Aber was ist wenn doch, ich würd das gerne ausschliessen ... ?
 
AW: e-m1 ist da

Ob der Unterschied immer so deutlich wäre in den Bildern wie hier vermag ich nicht zu sagen, genauso wenig wie ob es in anderen Umständen vielleicht doch nicht so störend ist.

Aber was ist wenn doch, ich würd das gerne ausschliessen ... ?

seriös kann man aus diesem einen Test überhaupt keine Rückschlüsse ziehen, außer das beide Kameras dafür anfällig sind und bei dieser Lichtquelle dieser Größe und aus diesem Winkel, die GX7 besser abschneidet. Man kann auch nicht ausschließen, daß die GX7 bei einem anderen Winkel zur Lichtquelle nicht sogar schlimmer abschneidet.
Mit diesem Objektiv ist leider immer möglichst genaue Nachkontrolle angesagt, selbst die von Anzahl und Stärke hier weniger ausgeprägten Flares der GX7 machen sich nicht gut, insbesondere wenn sie einmal direkt über dem Motiv zu liegen kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-m1 ist da

du weißt ganz gut, daß die OM-D nicht die einzige Kamera ist die damit Probleme hat:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11490604&postcount=531
http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/#7-14mm_flare

aber manchmal macht die Markenbrille auch blind //edit: und natürlich vergeßlich ;)

Ich bezog mich eigentlich auf die "alten" 12 und 16 MP Kameras. Dass die GH3 das Problem als einzige Panasonic Kamera auch hat steht eigentlich indirekt in meinem Post oben ( alle mit Sony Sensor).

As you can see from the GX7 crop though, this is not the case - the same flare blobs are present on the image when you know where to look, but crucially they're much less noticeable. As far as I understand this isn't down to digital correction, but more likely a difference in filtering on the sensor - as both Olympus and Panasonic use different sensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-m1 ist da

Ich bezog mich eigentlich auf die "alten" 12 und 16 MP Kameras. Dass die GH3 das Problem als einzige Panasonic Kamera auch hat steht eigentlich indirekt in meinem Post oben ( alle mit Sony Sensor).
du hast aber auf ein Zitat bezüglich der neuen GX7 geantwortet, die das Problem zwar in unterschiedlicher Ausprägung zeigt, jedoch auch von diesem Problem betroffen ist.
Es gibt also nun mindestens zwei Panasonic Kameras, zwei OM-Ds und einige PENs und daher überhaupt keinen Grund die OM-D als einzige Kamera die damit Probleme hat zu bezeichnen.
btw ich wußte gar nicht, daß die GX7 auch den Sony Sensor hat
 
ja, es gibt auch sehr viele Beispiele ohne Flare, obwohl Flare für so ein UWW Objektiv eigentlich nichts ungewöhnliches ist :rolleyes:
Das Problem mit diesem Objektiv ist dessen Vergütung, die im Zusammenspiel mit schwachen UV Filtern in den aktuellen Kameras ein unschönes Purple/Blue Flare ergeben können. Die Lösung wäre daher ein stärkerer UV Filter. Panasonic dürfte auch im Vergleich zu Olympus einen stärkeren UV Filter verwenden, jedoch ist dieser noch immer viel zu schwach, um Purple Flare gänzlich zu verhindern.

Mit einer Bastellösung ginge das z.B:
http://www.dpreview.com/forums/post/51244950
http://www.dpreview.com/forums/post/51390321
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten