• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Individualeinstellungen / Custom Functions

emax2

Themenersteller
Bis jetzt habe ich keinen Thread gefunden, der sich etwas ausführlicher mit den 5D Individualeinstellungen befasst. Gibts den irgendwo?

Wenn nicht, dann postet doch mal hier hin, was Ihr so für Einstellungen bevorzugt, und warum.

Grüsse
emax
 
Gute Idee. Hier mal meine Einstellungen, aber das sind wohl so die allgemein üblichen, die Du bestimmt auch verwendest:

C.Fn08 1: An ISO 50 und ISO 3200, weil ISO 3200 immer noch ganz gute Bilder liefert.
C.Fn12 1: Hie und da brauche ich diese Einstellung für die Spiegelverriegelung bei Teleaufnahmen ab Stativ.
C.Fn17 1: erweiterter AF-Feld-Bereich, macht für den AI-Servo wirklich einiges aus und verbessert die Bildausbeute in diesem Modus wesentlich. Für One Shot spielt diese Einstellung keine Rolle.

Mich würde interessieren, welche Vorteile die Tastenumbelegungen in der Praxis bringen. Da habe ich bis jetzt noch nie etwas geändert.

Gruss von TAX
 
Hallo,

interessante Idee!

ich habe C.Fn04 1: Autofokus mit *, Auslösen mit Auslöser.

Hat bei schwierigen Lichtverhältnissen meiner Meinung nach Vorteile. Du kannst in ruhe, sagen wir auf das Auge scharfstellen, dann den Bildauschnitt wählen und Auslösen, ohne das neu scharfgestellt wird. Mit dem Auslöser kannst Du dann (oder vorher) die Belichtung festlegen und "speichern" indem Du Den auslöser halb gedrückt hältst.

Und der manuelle Fokus (auf Automatikstellung) beispielsweise des 85 1,2, der ja nur motorgesteuert ist geht immer, auch ohne den Auslöser angetippt zu haben.

Finde es manchmal ganz angenehm den Fokus und den Auslöser auf 2 Tasten getrennt zu haben.

Gruß

Jörg
 
Spiegelvorauslösung
AF-Felder für AI-Servo
Entertaste belegt mit Bildformat (JPEG/RAW Wechsel)
Letzter Menüpunkt nach Ausschalten
 
Also bei mir sieht es so aus:

01-2: Direkter Sprung zu den Picturestyles über Set (finde ich sehr praktisch!)
02-1: Rauschverminderung bei Langzeitbel.
08-1: Eher um bei Bedarf auf ISO 3200 gehen zu können (weniger wegen den ISO50)
13-1: Die Wahl des AF-Messfeldes mit dem Multicontroller finde ich einfach genial
17-1: Der erweiterte AF imacht sich im AI-Servo wirklich positiv bemerkbar.

Der Rest ist auf 0.

SVA (12) eben bei Bedarf.
 
Ich hab mir die CF Möglichkeiten jetzt mal angesehen, und folgende Einstellungen gewählt:

4-1: Scharfstellung auf eigener Taste finde ich genial.
8-1: ISO 50 und 3200, warum nicht benutzen?
13-1: AF-Feld mit Joystick auswählen: geht schnell. Ein Druck auf die AF-Messfeldwahltaste, und der AUTO-Modus ist wieder aktiv.
15-1: Langzeit-Blitzen soll bei allen Blitzen automatisch auf den 2. Vorhang synchronisiert werden.
16-1: Savety-Shift finde ich praktisch. Wenn man da mal was übersieht, wirds korrigiert. Für alles andere kann ich den manuellen Modus nehmen, ausserdem erlaubt das hintere Wahlrad sowieso ad-hoc Blendenkorrektur. Von Av und TV erwarte ich -da es Automatiken sind-, dass sich mich von solchen Stolpersteinen entlasten. Ausserdem kann man damit in Prinzip seine eigenen Motivprogramme fahren, z.B: kleinstmögliche Blende für Portraits, wenns nicht reicht, wird automatisch nachgeführt.
17-1: Erweiterter AF: logisch
20-1: Original "Fingerabdruck": das gönn' ich mir. Ich brauche es zwar aktuell nicht, aber wenn ich es mal brauchen sollte -weil ich zum Beipiel ein "Beweis"foto mache (Unfall etc.), oder in vielen Jahren wissen möchte, ob das Bild noch das Original ist, dann kanns nicht schaden. Es wird wahrscheinlich nur eine MD5 Summe hinzugefügt, oder etwas ähnliches, das sind dann unter 100 Byte, kein Thema.
 
20-1: Original "Fingerabdruck": das gönn' ich mir. Ich brauche es zwar aktuell nicht, aber wenn ich es mal brauchen sollte -weil ich zum Beipiel ein "Beweis"foto mache (Unfall etc.), oder in vielen Jahren wissen möchte, ob das Bild noch das Original ist, dann kanns nicht schaden. Es wird wahrscheinlich nur eine MD5 Summe hinzugefügt, oder etwas ähnliches, das sind dann unter 100 Byte, kein Thema.
Das kostet unheimlich viel Speicherzeit. Bei einer flotten Karte und RAW+JPG verlängert sich die Speicherzeit um mehr als das Doppelte. Wie es bei langsamen CFs ist, weiß ich nicht, könnte aber sein, dass es dann nicht ins Gewicht fällt.

Zum Thema: Ich verstehe viele 'Abschaltoptionen' einfach nicht. Warum soll man die 'ISO-Erweiterung' nicht einschalten? Und bitte nicht wieder die Fehlbedienung :rolleyes:. Wer eine DSLR in der Hand hat, sollte ein bisschen Nachdenken beim Fotografieren gewöhnt sein. Falls nicht, hilft ihm die eine Option auch nicht mehr :D.

Oder die Servo-AF Erweiterung - warum schaltet man die ab?
 
Das kostet unheimlich viel Speicherzeit. Bei einer flotten Karte und RAW+JPG verlängert sich die Speicherzeit um mehr als das Doppelte. ...
Zum Thema: Ich verstehe viele 'Abschaltoptionen' einfach nicht. Warum soll man die 'ISO-Erweiterung' nicht einschalten? ... Oder die Servo-AF Erweiterung - warum schaltet man die ab?

Äh, damit wir uns nicht missverstehen, die Sachen hab ich nicht ab-, sondern eingeschaltet ...

Was die Rechenzeit mit CF 20 angeht, muss ich das mal testen. zzzip schreibt, es wäre kein Unterschied ...?
 
Bringt das auch was im sonstigen Betrieb ?
Du meinst für OneShot AF? Nein, da ist das ohne Bedeutung.

...
16-1: Savety-Shift finde ich praktisch. Wenn man da mal was übersieht, wirds korrigiert. Für alles andere kann ich den manuellen Modus nehmen, ausserdem erlaubt das hintere Wahlrad sowieso ad-hoc Blendenkorrektur. Von Av und TV erwarte ich -da es Automatiken sind-, dass sich mich von solchen Stolpersteinen entlasten. Ausserdem kann man damit in Prinzip seine eigenen Motivprogramme fahren, z.B: kleinstmögliche Blende für Portraits, wenns nicht reicht, wird automatisch nachgeführt.
Ja, SafetyShift fand ich anfangs auch ganz ist interessant. Mittlerweile habe ich es aber wieder abgeschaltet. Grund: Beim Blitzen im TV-Mode arbeitet der Blitz bei eingeschaltetem SafetyShift quasi als Fill-Light wie Du das eigentlich im AV-Modus erwartest.
Ich hatte fast schon an einen Defekt geglaubt, bis ein anderer Thread Klarheit brachte...

Zum Thema: Ich verstehe viele 'Abschaltoptionen' einfach nicht. Warum soll man die 'ISO-Erweiterung' nicht einschalten?
Stimmt, das habe ich mich auch schon gefragt...
 
4-1: Scharfstellung auf eigener Taste finde ich genial.
Zwei Tasten zu drücken dauert länger als nur eine, kann also ein Nachteil sein, wenn man neu fokussieren will, es aber schnell gehen muss.
15-1: Langzeit-Blitzen soll bei allen Blitzen automatisch auf den 2. Vorhang synchronisiert werden.
Ich glaube, die Funktion ist wirkungslos bei der 5D, weil sie sich auf einen nicht vorhandenen internen Blitz bezieht. An externen Blitzen funktioniert es bei mir nur, wenn man den Blitz selbst auf 2. Vorhang stellt.
16-1: Savety-Shift finde ich praktisch.
Die Kamera hat sehr weite Grenzen, da passiert kaum mal etwas. Man darf nicht erwarten, dass eine übersehene ISO800 Einstellung bei Tageslicht automatisch wieder zurückgenommen wird. Die vergessene Blende 32 vom letzten Makro wird erstmal durch bis zu 30 Sekunden Belichtung "ausgeglichen".
17-1: Erweiterter AF: logisch
Nicht ohne Einschränkungen, denn wenn das zu verfolgende Motiv kleiner als die Fläche der aktiven AF Sensoren ist, wird der AF leichter durch Nebenmotive abgelenkt, z.B. Bandenwerbung während man einen Sportler verfolgt.

zzzip
 
Ja, SafetyShift fand ich anfangs auch ganz ist interessant. Mittlerweile habe ich es aber wieder abgeschaltet. Grund: Beim Blitzen im TV-Mode arbeitet der Blitz bei eingeschaltetem SafetyShift quasi als Fill-Light wie Du das eigentlich im AV-Modus erwartest.

Hm. Ich muss dass mal ausprobieren. Vielleicht ist das für meine speziellen Vorlieben sogar ganz gut, mal sehen.
 
Zwei Tasten zu drücken dauert länger als nur eine, kann also ein Nachteil sein, wenn man neu fokussieren will, es aber schnell gehen muss.

Wenns schnell gehen muss, nehm ich die Vollautomatik. Die Fokussiert immer mit dem Auslöser.

Ich glaube, die Funktion ist wirkungslos bei der 5D, weil sie sich auf einen nicht vorhandenen internen Blitz bezieht. An externen Blitzen funktioniert es bei mir nur, wenn man den Blitz selbst auf 2. Vorhang stellt.

Das wäre ja ein Witz ... :wall:
 
Wenns schnell gehen muss, nehm ich die Vollautomatik.
Dann musst Du erstmal am Einstellrad drehen, was noch länger dauert. Aber es geht mir auch nicht darum Dir Deine Auswahl auszureden, sondern nur darum aufzuzeigen, dass es gute Gründe für die eine wie die andere(n) Einstellungen gibt.

zzzip
 
Ich glaube, die Funktion ist wirkungslos bei der 5D, weil sie sich auf einen nicht vorhandenen internen Blitz bezieht. An externen Blitzen funktioniert es bei mir nur, wenn man den Blitz selbst auf 2. Vorhang stellt.

Ach was, das funktioniert, zumindest was EX-Speedlites angeht, bei der 5D und bezieht sich natürlich auf einen externen Blitz. (Keine Ahnung wie das bei Fremdfabrikaten aussieht).
Ist das gleiche wie mit der Blitzbelichtungskorrektur: Die kannst Du entweder an der Kamera oder am Blitz einstellen.
 
Ach was, das funktioniert, zumindest was EX-Speedlites angeht, bei der 5D und bezieht sich natürlich auf einen externen Blitz. (Keine Ahnung wie das bei Fremdfabrikaten aussieht).
Ist das gleiche wie mit der Blitzbelichtungskorrektur: Die kannst Du entweder an der Kamera oder am Blitz einstellen.

Ich wünschte es wäre so, aber weder mit dem 430EX noch mit dem 580EX hat die Einstellung der Kamera bei mir irgendeinen Effekt. Es gewinnt immer die Einstellung am Blitz. Mit der Blitzbelichtungskorrektur hast Du allerdings recht. Ich denke, die Kameraeinstellung bezieht sich nur auf den Blitzanschluss an der Seite. Damit habe ich aber noch nie etwas gemacht. Welche Einstellungen haben denn sonst noch einen Einfluss auf die Synchronisation?

zzzip
 
Äh, damit wir uns nicht missverstehen, die Sachen hab ich nicht ab-, sondern eingeschaltet ...
Nö, habe ich nicht missverstanden :). Ich habe nur in Zweifel gezogen, dass irgendjemand bestimmte Dinge abschaltbar braucht. Es gibt fehlende Features, da wäre die Arbeitszeit der Programmierer IMHO besser aufgehoben gewesen - z.B. eine variable Selbstauslöserzeit, evtl. sogar in cleverer Verbindung mit der SVA :rolleyes:.
Was die Rechenzeit mit CF 20 angeht, muss ich das mal testen. zzzip schreibt, es wäre kein Unterschied ...?
Definitiv! Folgender Standardtest empfiehlt sich: Objektivdeckel drauf, M, 1/100, Blende egal, Serienmodus, JPEG L & RAW speichern. Das ergibt 'definiert' schwarze Bilder, bei der 5D hat das JPEG dann ca. 1.1MB, das RAW 10.1MB. Nun nimmt man eine Stoppuhr und drückt den Auslöser zusammen mit der Stoppuhr - mitzählen und bei 10 Aufnahmen loslassen (jetzt bloß nicht auf der Stoppuhr stopp drücken :D). Dann das Kameradisplay und die rote LED (CF-Aktivität) beobachten. T1 nenne ich mal die Zeit, wenn das erste Rückschau auf auf dem Display erscheint (die Funktion muss natürlich an sein) und T2 ist die Zeit, wenn die rote LED ausgeht, d.h. alles ist auf die CF geschrieben ist. Das sind für die 20 Dateien zusammen bei der 5D ca. 111MB. Vor jedem Test habe ich die CF wieder formatiert, sodass immer die gleichen Bedingungen für die 10 Bilder herrschen. So, und nun die Zeiten:

Flotte CF (SanDisk Ultra / Extrememory Performance etc.):
CF20-0: T1=8,5 Sek. - T2=16,5 Sek.
CF20-1: T1=28 Sek. - T2=36 Sek.

6GB Microdrive (mittelschnell):
CF20-0: T1=12 Sek. - T2=23 Sek.
CF20-1: T1=30 Sek. - T2=41 Sek.

Lahme CF (Extrememory Standard):
CF20-0: T1=16 Sek. - T2=35 Sek.
CF20-1: T1=35 Sek. - T2=54 Sek.

Die Verhältnisse kann sich nun jeder selbst ausrechnen, aber besonders T1 ist lästig, wenn es zu lange auf sich warten lässt (Bildkontrolle). Und es scheint wirklich so, als ob schnelle Karten mehr ausgebremst werden.

Übrigens habe ich diesen Test für mich persönlich mal so 'standardisiert' um CF-Karten praxisnah beurteilen zu können, weniger für die CF-20 :). Leider sind nämlich die reinen Schreib-/Lesegeschwindigkeitsangaben der CF-Hersteller in der Kamera keinen Pfifferling wert - sieht man an der Extrememory Standardkarte. Die dürfte nie langsamer als die Microdrive sein ... ist sie aber definitiv und zwar um Längen :mad:.
 
Ich wünschte es wäre so, aber weder mit dem 430EX noch mit dem 580EX hat die Einstellung der Kamera bei mir irgendeinen Effekt. Es gewinnt immer die Einstellung am Blitz. Mit der Blitzbelichtungskorrektur hast Du allerdings recht. Ich denke, die Kameraeinstellung bezieht sich nur auf den Blitzanschluss an der Seite. Damit habe ich aber noch nie etwas gemacht. Welche Einstellungen haben denn sonst noch einen Einfluss auf die Synchronisation?

zzzip

Hey, ich glaub wir haben beide recht. Als ich die 5D neu hatte, lies der Blitz noch ein paar Tage auf sich warten und ich testete diese Funktionen mit dem Speedlite 220EX eines Kollegen. Da hat das alles wie erwartet funktioniert. Jetzt nach Deinem Post habe ich das nochmal mit dem 580EX probiert und da gewinnt, wie Du es richtig beschrieben hast, der Blitz. Ich war ein wenig verwirrt und habe nochmal im Handbuch nachgeschaut und dabei folgendes gefunden:

This Custom Function can be used to obtain 2nd-curtain sync effects even with EX-series Speedlites which do not have this feature. If the EX-series Speedlite has this feature, it will override this Custom Function.

Aha! Da stehts ja! Das ist mir bisher nur nie aufgefallen, da ich es am 580 immer direkt am Blitz einstelle...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten