• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leitz Summicron-R 2/50 an D800

night.shift

Themenersteller
Hallo, bin auf der Suche nach einem wirklichen Top 50mm Objektiv. Leider hilft, die von mir sehr geschätzte "Photo Zone" auch nicht weiter, da dort bisher nur Leitz-M Objektive getestet wurden. Das ist natürlich auch verständlich, da man Kameras für die Leitz-R Objektive nur noch gebraucht erwerben kann. Nun zu meiner Frage: Benutzt jemand von Euch (mit entsprechendem Adapter) das Summicron-R 2/50 an einer D800/E? Wie sind Eure Erfahrungen? Welchen Adapter benutzt Ihr?
Bin gespannt auf Eure Antworten, vielen Dank!

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewährt haben sich die Adapter von Leitax. Das Objektiv habe ich früher für Aufnahmen mit Diafilm verwendet und war mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Allerdings weiß ich nicht, wie es sich im Vergleich mit aktuellen Objektiven schlägt.
 
Wozu eine Bastellösung, wenn es um das Geld eines Adapters ein gleichwertiges Originalobjektiv gibt??

Probier mal die alten AiS-Nikkore im entsprechenden Brennweitenbereich (oder ein NEUES AFS 1,8/50).
 
Wozu eine Bastellösung, wenn es um das Geld eines Adapters ein gleichwertiges Originalobjektiv gibt??

Probier mal die alten AiS-Nikkore im entsprechenden Brennweitenbereich (oder ein NEUES AFS 1,8/50).

Aha, und woher nimmst Du Dein Wissen um die Gleichwerigkeit?
 
Hallo, bin auf der Suche nach einem wirklichen Top 50mm Objektiv. Leider hilft, die von mir sehr geschätzte "Photo Zone" auch nicht weiter, da dort bisher nur Leitz-M Objektive getestet wurden. Das ist natürlich auch verständlich, da man Kameras für die Leitz-R Objektive nur noch gebraucht erwerben kann. Nun zu meiner Frage: Benutzt jemand von Euch (mit entsprechendem Adapter) das Summicron-R 2/50 an einer D800/E? Wie sind Eure Erfahrungen? Welchen Adapter benutzt Ihr?
Bin gespannt auf Eure Antworten, vielen Dank!

Jan

Ich kann Dir nur, wenn Du das Objektiv schon hast, empfehlen, kauf Dir einen Adapter (Bajonettring) bei eBay oder enjoyyour.........., die kosten weniger und sind meiner Erfahrung nach sehr gut. Zum Objektiv kann ich nur bedingt beisteuern, daß ich es früher analog über 20 Jahre zu meiner höchsten Zufriedenheit genutzt hatte und dummerweise für ein Handgeld verkauft hatte. Ich nutze heute ein Summilux R 1,4/50, welches in meinen Augen leicht schwächer ist, was Schärfe und Abbildungsleistung bei Offenblende bis 2,8 anbetrifft. Allerdings hatte ich auch den direkten Vergleich zum aktuellen Nikon 50/1,4, welches damit aber bei weitem nicht mithalten konnte, aber natürlich den Vorteil des Af hatte, wer's braucht;)
Ansonsten habe ich bei Flickr eine Gruppe gegründet zu Leica R Objektiven an der D800, schau doch mal 'rein:)
 
Aha, und woher nimmst Du Dein Wissen um die Gleichwerigkeit?

..hm...vielleicht aus dem direkten Vergleich (als ich auch noch mit Leica DMR fotografiert habe....wenns grad funktioniert hat...) zu diversen 50er Nikkor Objektiven.

Bei einem 2,8/100, oder dem 3,4/180 könnte ich es verstehen. Aber das 2/50er Leica war nie ein "herausragendes" Objektiv. Ein gutes Objektiv- keine Frage. Aber definitiv nicht besser, als ein 1,8er AI, oder selbst das normale 2/50er AI.

Gut- ich versteh schon, dass das typische "Leica-Feeling" so manchen verzaubert. Man sollte aber trotzdem auf dem Boden der Tatsachen bleiben.

Folglich halte ich es NICHT für sinnvoll, dieses Objektiv jetzt extra zu adaptieren....ausser man will es unbedingt weiterbenutzen. Schlecht ist es ja nicht.

Im speziellen Fall würd ich eher zu einem 2,8/55er Nikkor greifen, ...oder....bei extrem hohen Ansprüchen.....auf das 1,4/55er Zeiss im Herbst warten (das zumindest laut Werbetext das Beste zwischen da und Texas sein soll).
 
Im speziellen Fall würd ich eher zu einem 2,8/55er Nikkor greifen, ...oder....bei extrem hohen Ansprüchen.....auf das 1,4/55er Zeiss im Herbst warten (das zumindest laut Werbetext das Beste zwischen da und Texas sein soll).

Ist das 55er Nikkor wirklich so gut?

P.S. soll das 55er Zeiss wirklich teurer als das neue 135mm Apo Sonnar werden?
 
...Aber das 2/50er Leica war nie ein "herausragendes" Objektiv. Ein gutes Objektiv- keine Frage. Aber definitiv nicht besser, als ein 1,8er AI, oder selbst das normale 2/50er AI...

Das sehe ich total anders...
Ich hatte das Summicron 50 per Leitax an der D700 und zwischen ihm und den Mainstream Linsen AI/AIS 1,8/50 und 2/50 (die ich auch kurz hatte) liegen Welten!
In der Schärfebeurteilung mag das vergleichbar sein, aber keines der genannten Nikon Objektive kommt auch nur annäherend an den besonderen Look (Charakter) des 50er Summicrons heran.
Das Teil lohnt in jedem Fall umgebaut zu werden!
O.k., jedenfalls für den, der es auch sieht und schätzt.
Wer nur auf die reine Schärfe achtet, braucht sowas eher nicht...
 
Ich streite ja nicht ab, dass es gut ist - aber besser als andere vergleichbare Optiken?

Z.B. AF-S 60 Makro oder Sigma 2,8 50 EX DG Makro

Ja, ist es. Deshalb wird es auch noch immer gebaut.

Im Bereich von etwa Blende 4 bis 8 ist das Objektiv beugungsbegrenzt...was meint, dass es optisch praktisch fehlerfrei ist. Und da gibt es nicht sonderlich viele Objektive, die das von sich behaupten können.

Im praktischen Alltag sind andere Makros aber nicht unbedingt viel schlechter.

Das 60er hat bspw. einen stärkeren Randabfall und ist bei offener Blende (je nach Entfernung) sichtbar kontrastloser.

Das Sigma habe ich selber noch nicht vermessen und auch nicht in Besitz....von daher kann ich dazu nix sagen.

Ich hatte das Summicron 50 per Leitax an der D700 und zwischen ihm und den Mainstream Linsen AI/AIS 1,8/50 und 2/50 (die ich auch kurz hatte) liegen Welten!

Diese Welten (egal welche) würde ich gerne sehen.
Unbestritten ist das angenehme Bokeh des 50er Leica, was je nach Motiv vorteilhaft sein kann. Aber da punkten auch die Nikkore ganz ordentlich.
 
Geht es darum ein vorhandenes Objektiv zu nutzen oder ein optisch optimales zu erwerben? Und wenn letzteres: wo liegt das Budget?
 
Als Top 50er werfe ich mal das Zeiss Makro Planar 50/2 in den Ring. Oder ebenfalls das Nikon AF 55/2.8

Ich habe das Leica Summicron, aber nur an Leica.
 
Gut- ich versteh schon, dass das typische "Leica-Feeling" so manchen verzaubert. Man sollte aber trotzdem auf dem Boden der Tatsachen bleiben. ...

Im speziellen Fall würd ich eher zu einem 2,8/55er Nikkor greifen, ...oder....bei extrem hohen Ansprüchen.....auf das 1,4/55er Zeiss im Herbst warten (das zumindest laut Werbetext das Beste zwischen da und Texas sein soll).
Das obere wäre der einzige Vorteil da das Leica mE (und deshalb habe ich mich an der D800E dagegen entschieden) zwei Nachteile hat:
1.) Bokeh deutlich unruhiger als beim 55 2.8er
2.) CA's deutlich ausgeprägter
Hinzu kommt, dass das Leica Feeling einfach auch primär in einer Änderung der Farbcharakteristik mündet. Der eine mags der andere hast es.
Zudem vom Auflösungsvermögen kommt es nicht an das 55 ran...

das AF55/2.8 ist haptisch ÜÜÜÜBERHAUPT nicht mit dem Leica-Objektiv vergleichbar.
Dafür gibt es ja das AiS...
Beide zusammen sind immer noch günstiger als ein adaptiertes gutes R 50/2 welches man auch erstmal finden muß.

Somit es gibt bessere Optionen im 50- 60mm Bereich...

Gute Linse aber keine Weltklasse...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten