• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kürzeres Gegenstück zum 70/200 2,8 VRII

Catweazlemac

Themenersteller
Hi

Das neue 70-200 2.8 VRII ist abbildungsmässig ja ein richtiges Sahnestück ohne nennenswerte Schwächen.
Gibt es im kleineren Brennweiten-Bereich also im Bereich zwischen ca. 16-150 ein 2.8er Objektiv welches man als genausogut bezeichnen kann? Also DIE Empfehlung schlechthin im kleineren Bereich?

Vielleicht ist die Frage dämlich, aber bislang hatten alle Objektive die ich so fand irgendeine Schwäche.

thx
 
Nikon hat 3 gute Linsen im Programm, die zwar nicht billig sind, sich jedoch ausgezeichnet ergänzen.

14-24 / 24-70 / 70-200 VRII

Bei einer Offenblende von 2,8 mußt Du aber immer mit viel Glas (Gewicht) rechnen, auch im unteren Brennweitenbereich.

Bei den Zooms im Bereich 24-150mm ist es nicht einfach ein Pendant zum 70-200 VRII zu finden.

Bitte gib noch an ob Du mit APS-C oder Kleinbild unterwegs bist, und welche Motive Du damit hauptsächlich einfangen möchtest (Landschaft, Portrait).
(Was bei KB (FX) am Rand schwächelt, kann an APS-C (DX) ausgezeichnet funktionieren ...)

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat AWolff:

14-24 / 24-70 / 70-200 VRII

Auch genannt: Nikons Holy Trinity.

Nikon's best zoom lenses money can buy.
 
Danke schonmal :-)
Ich bin seit kurzem mit einer D7100 unterwegs und auch soweit mit dem was ich habe zufrieden. (35/1.8, Tamron 17-50 non VC , 70-300 4,5 VR und das Kit 18-105)

Fotografisch suche ich noch meinen Weg. Ich finde alles gut :-)

Ich hatte absichtlich nichts weiter dazu geschrieben was ich habe, bzw was ich machen will, weil genau diese Angaben bei dem 70-200 nicht wichtig zu sein scheinen. Es ist immer gut und nicht nur wenn man das und das machen will.

Ich will einfach im laufe der Zeit Objektive anschaffen, wo ich mir nicht wirklich einen Kopf machen muss, ob ich nun für diese oder jene Situation mit abblenden oder Brennweitenveränderungen in den Idealbereich kommen kann. Es sollte irgendwie immer passen. Wie halt beim 70-200

Man muss ja auf irgendetwas sparen ;)

Ist blauäugig, ich weiss es ja. 100 möglichkeiten etwas zu machen und ebensoviele objektive für die einzelnen Fälle.

Ich halte das 24-70 mal im Auge.

Gruss
 
Danke schonmal :-)
Ich bin seit kurzem mit einer D7100 unterwegs und auch soweit mit dem was ich habe zufrieden. (35/1.8, Tamron 17-50 non VC , 70-300 4,5 VR und das Kit 18-105)

Fotografisch suche ich noch meinen Weg. Ich finde alles gut :-)

Ich hatte absichtlich nichts weiter dazu geschrieben was ich habe, bzw was ich machen will, weil genau diese Angaben bei dem 70-200 nicht wichtig zu sein scheinen. Es ist immer gut und nicht nur wenn man das und das machen will.

Ich will einfach im laufe der Zeit Objektive anschaffen, wo ich mir nicht wirklich einen Kopf machen muss, ob ich nun für diese oder jene Situation mit abblenden oder Brennweitenveränderungen in den Idealbereich kommen kann. Es sollte irgendwie immer passen. Wie halt beim 70-200

Man muss ja auf irgendetwas sparen ;)

Ist blauäugig, ich weiss es ja. 100 möglichkeiten etwas zu machen und ebensoviele objektive für die einzelnen Fälle.

Ich halte das 24-70 mal im Auge.

Gruss

Wenn das sowieso Zukunftsmusik ist, dann warte einfach ab, was noch kommt.

Eigentlich dürfte ein bildstabilisiertes 24-70 bei Nikon in den Startlöchern stehen und auch über ein Sigma 24-70 OS aus der neuen Serie wird spekuliert.
Ersteres dürfte mehr kosten als deine ganze Ausrüstung (siehe Canon), aber sollte Sigma ein neues 24-70 auf den Markt bringen, bin ich sicher, dass es ein Preis-Leistungs-Hit wird.
Die gehen bei Sigma einen guten, innovativen Weg im Moment.
 
ja, ich habe ja noch Zeit. Gute Fotos kommen ja jetzt schon raus. Aber wie das halt mit Hobbies ist... Es geht immer weiter ;)
Ich wollte nur sicherstellen, dass es nicht noch ein Schätzchen gibt, welches erreichbar vor mir liegt und ich es nur noch nicht gesehen habe.

Erstmal ist die Verbesserung des oberen Telebereichs dran. Da habe ich auch einige Varianten, worauf ich sparen kann.
 
Die gehen bei Sigma einen guten, innovativen Weg im Moment.

innovativ schon, die Leistung stimmt seit OS meist auch, jedoch nähert man sich in den Preisen auch rot/gelb an ...
Bsp.: obwohl sich optisch am 120-300 2,8 nichts geändert hat, kostet die neue Sportsline 1000,-€ mehr als der Vorgänger ...

Gruß, Andreas
 
Hi

Das neue 70-200 2.8 VRII ist abbildungsmässig ja ein richtiges Sahnestück ohne nennenswerte Schwächen.
Gibt es im kleineren Brennweiten-Bereich also im Bereich zwischen ca. 16-150 ein 2.8er Objektiv welches man als genausogut bezeichnen kann? Also DIE Empfehlung schlechthin im kleineren Bereich?

Vielleicht ist die Frage dämlich, aber bislang hatten alle Objektive die ich so fand irgendeine Schwäche.

thx

Das Nikkor ist wohl das Beste der Besten. Daher nicht vergleichbar was den Anspruch angeht, aber dafür klein, leicht und mit 50-150mm vielleicht der Geheimtipp schlechthin: Das alte Sigma 50-150mm 2.8 (ohne OS).
Es hat seine Schwächen, ja, aber dafür den Brennweitenbereich, den Du in etwa suchst.
 
Danke. Der Brennweitenbereich wäre nicht so festgelegt. Da ist in alle Richtungen Spiel drin. Die Schärfe und Kontrast ( gerade an meiner D7100 ) wären mir wichtiger. Da sollte das Objektiv wenig schwächen haben. Ich steh auf scharfe Bilder.
( Das Pixelpeepen gewöhne ich mir zwar gerade ab, aber trotzdem ists "noch" ein Kriterium.)

Aber vielleicht lande ich ja auch bei div. Festbrennweiten. ;)
 
24-120 F4 VR

- ein guter Kompromiss von Blende F4 jedoch mit VR
- leichte Randschwächen durch DX weggeschnippelt
- klein und relativ leicht

Gruß, Andreas
 
DAS Sahneteil im gesuchten Bereich 16-150 gibt's zur Zeit nicht.

Im Prinzip suchst du etwas, das an das 70-200/2.8 unten anschließt. Klassischerweise ein 24-70/2.8. Aber, trotz "holy trinity"-Gerede zu 14-24/2.78 + 24-70/2.8 + 70-200/2.8 ist da aus meiner Sicht nichts wirklich so gut, dass man jetzt schon darauf sparen müsste.

Tamron hat ein relativ neues 24-70/2.8. Es ist das erste stabilisierte 24-70/2.8 der Welt; früher hielt man eine solche Konstruktion für unmöglich. Tamron hat's geschafft. Allerdings gibt's für meinen Geschmack zu viele Berichte von Problemen, insbesondere mit der Blendeneinstellung, so dass ich derzeit die Finger davon lasse.

Die 24-70/2.8 von Sigma oder von Nikon selbst sind älter und eigentlich reif für ein Update. Nachdem Tamron vorgelegt hat, müsste die Konkurrenz wohl auch mit Stabi nachziehen. Viele Nutzer berichten auch, dass das AF-S 24-70/2.8 an den 36MP der D800 klare Schwächen offenbart. Früher oder später wird ein neues AF-S 24-70/2.8 von Nikon kommen, vermutlich mit VR. Das ist dann mit gewisser Wahrscheinlichkeit die Superlinse, auf die du wartest. Darauf wirst du noch mehr oder wenige lange sparen müssen. In doppeltem Sinne, wenn man sieht, wie Sigma, Nikon und allem voran Canon zuletzt bei Objektiv-Updates an der Preisschraube gedreht haben.

Für DX-Nutzer empfehle ich derzeit das Sigma 17-50/2.8 OS als Standardzoom (ersatzweise Nikon 16-85/viel VR in Kombination mit FBs), für FX-Nutzer das Nikon 24-120/4 VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir auch, und das Nikon AF-S 17-55/2.8 ???? ein sehr gutes DX-Objektiv. Ich bin mit ihm jedenfalls sehr zu frieden, ist mein immerdrauf.
 
Das 24-120 klingt ganz gut. Und steht den Tests nach auch gut da.
...ist aber ein FX-Objektiv und wenn ich mich recht erinnere hast du eine DX-Kamera.

Im Telebereich (70-200/2.8) kann man Objektive für beides gleichermaßen nutzen, zumal Nikon leider eh keine speziellen DX-Teleobjektive außerhalb der Einsteigerklasse anbietet.

Bei Standardzooms kann man zwar FX-Objektive wie das 24-120/4 an DX-Kameras schrauben, allerdings wird das etwas fragwürdig, weil der Weitwinkelbereich dann sehr eingeschränkt ist und die Objektive für den genutzten Zweck ("Immerdrauf") unnötig groß, schwer und teuer sind.
 
Aber, trotz "holy trinity"-Gerede zu 14-24/2.78 + 24-70/2.8 + 70-200/2.8 ist da aus meiner Sicht nichts wirklich so gut, dass man jetzt schon darauf sparen müsste.

Genau so isses. Das 70-200/VRII verwende ich nur wenn ich sicher den VR und extrem schnellen AF brauche. Sonst lieber FBs oder an DX das Sigma 50-150.
 
Das ist immer das Problem. Ein (oder zwei) All-In-One gibts leider nicht.
Nach unten würde ich das 24-70 2.8 nehmen.
Ob nun ein VR im Nikon 24-70 sein muss oder nicht, sei mal dahingestellt. Aber die "holy trinity" kommt nicht von irgendwoher und letztlich deckt man mit den drei Objektiven ein großes Spektrum ab (oder wie sagt man so schön: "Brot und Butter"-Objektive). Den Rest (FB, Macro, UWW, TiltShift etc.) holt man sich nach und nach, wie man es braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten