• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 14-42 und 40-150? Warum???

Nocturnus

Themenersteller
Hallo!

Ich hab gesehen, daß das 14-42 neu herausgekommen ist und das 40-150...
Ich frage mich nun wieso....???
Es gibt doch ein 14-45 und die sind beide in der Standard-Objektiv-Kategorie.... und die 10? Preisunterschied werden doch niemanden interessieren.

Zudem das 40-150 das alte hat Blendenwerte von 3,5-4,5, das neue von 4-5,6.
Wer will denn da das Neue?

Sind die qualitativ so viel besser? Ok....sie sind ETWAS kompakter...aber sonst?

Zudem sind das wohl (durch das DZ-Kit) die weitverbreitesten Objektive...
Klärt mich bitte auf....
 
Zudem das 40-150 das alte hat Blendenwerte von 3,5-4,5, das neue von 4-5,6. Wer will denn da das Neue?

Derjenige, der kein altes mehr bekommt und/oder den alten Klopper nicht an die Mini-E-400 klemmen will/muss.

Und glaubst Du, dass jemand, der mit den Kitoptiken leben kann, sich ernsthaft Gedanken um die viertel oder halbe Blende macht?

Zudem sind das wohl (durch das DZ-Kit) die weitverbreitesten Objektive...
Klärt mich bitte auf....

Erst kam der Golf 1, dann der Golf 2, dann der Golf 3 etc., und gelegentlich bringen Firmen halt Nachfolger alter Sachen auf den Markt.
 
Erst kam der Golf 1, dann der Golf 2, dann der Golf 3 etc., und gelegentlich bringen Firmen halt Nachfolger alter Sachen auf den Markt.

Ja, aber dann sind sie meistens offensichtlich besser. Das kann man hier ja nicht behaupten...:confused:

Mit der Grösse im Vergleich zur E-400 kann man schon argumentieren. Aber die für alle E-System-Kameras anzubieten erscheint mir schon komisch.... ausser sie wollen DSLRs im Format einer Kompaktkamera auf den Markt bringen...

Man kann jetzt natürlich argumentieren, daß Leute mit einer besseren Kamera auch bessere Objektive kaufen, aber das kann's ja nicht sein.

Und mich würde es schon ärgern aus unverständlichen Gründen auf die viertel/halbe Blende verzichten zu müssen...gerade bei günstigen Objektiven. Denn die Teuren kann ich mir nicht leisten..

Ich bin echt froh, dann noch die Alten zu haben...
 
Hallo!

Ich hab gesehen, daß das 14-42 neu herausgekommen ist und das 40-150...
Ich frage mich nun wieso....???
Es gibt doch ein 14-45 und die sind beide in der Standard-Objektiv-Kategorie.... und die 10? Preisunterschied werden doch niemanden interessieren.

Zudem das 40-150 das alte hat Blendenwerte von 3,5-4,5, das neue von 4-5,6.
Wer will denn da das Neue?

Sind die qualitativ so viel besser? Ok....sie sind ETWAS kompakter...aber sonst?

Zudem sind das wohl (durch das DZ-Kit) die weitverbreitesten Objektive...
Klärt mich bitte auf....

Die alten Kit-Objektive sind ganz einfach Olympus zu teuer geworden. Die sind ja Teilweise in Kits verramscht worden. Da hat Olympus richtig drauf gelegt. Daher die neuen Objektive, die deutlich billiger herzustellen sind!
 
Zudem das 40-150 das alte hat Blendenwerte von 3,5-4,5, das neue von 4-5,6.
Wer will denn da das Neue?

Sind die qualitativ so viel besser? Ok....sie sind ETWAS kompakter...aber sonst?....

Ich will zumindest das 40-150/4-5,6 und ich werd dafür dann auchd as 40-150/3,5-4,5 hergeben.
Natürlich will ich erst mal abwarten, bis die Leistung bekannt ist und sofort hier und jetzt muss ichs auch nicht ahben.

Meine Gründe:

Das Tele steckt zu 90% eh im Rucksack, da sind 220g statt 430g eben ein deutlicher Vorteil.
Am 40-150/3,5-4,5 stört mich etwas, dass man nur bis 150cm nah ran kann, hier ist das neue deutlich besser.

Dass beim neuen die Frontlinse nicht rotiert ist auch noch ein Vorteil, für mich aber keine Kaufgrund.

Plastikbajonett ist natürlich unschön, ich hätte auch lieber Metall und F5,6 ist schlechter als, dennoch finde ich das neue einfach für mich attraktiver, vorausgestezt die optsiche Leistung stimmt. Das ist halt noch die große Unbekannte.
 
Ich denke auch, dass die zwei Objektive schlichtweg erforderlich waren, um endlich mit der E-400 das bisher uneingehaltene Versprechen der nur mit Four Thirds erreichbaren Kompaktheit einzulösen (vgl. auch das irgendwo schon verlinkte Interview, wo man in der Kompakt-DSLR-Schiene für die Zukunft, neben der E1-Nachfolger-Pro-Schiene, einen ganz zentralen Aspekt sieht). Wie oft las man bei Askey & Co., so, und jetzt halten wir diese E-xxx mal neben diese EOS xxxD und diese Dxx, und wo ist jetzt der angebliche Kompaktheitsvorteil von FT, hähä? Und dann nehmen wir mal dieses 14-45, usw. -- während das Format an sich eigentlich einen solchen Vorteil theoretisch ja sehr wohl schon hätte hergeben können, was man jetzt auch erstmals - abgesehen vom längeren Telebereich, wo es ja schon recht deutlich wurde - richtig sieht.

Und genau dahin hat Olympus m.E. auch tatsächlich gehen müssen, wollte man dort nicht ein technisch mögliches Alleinstellungsmerkmal des kleinen Formats einfach in den Wind schießen.

Und dass die alten Kit-Zooms neben den neuen keinen Platz mehr haben, auch wenn sie - besonders das lichtstärkere 40-150 - vielleicht noch den einen oder anderen Vorteil hatten, dürfte klar sein.

Es heißt, die Neuen wären von der Abbildungsleistung her ebenbürtig. Erste Aufnahmen, die aus dem 14-42 zu sehen waren, deuten dabei nach meiner Ansicht die Möglichkeit einer etwas geringeren Verzeichnung im Weitwinkelbereich an - etwas, was mich am 14-45 am meisten gestört hat und neben der Lichtstärke der Hauptgrund für den Umstieg aufs 14-54 war. Das alte 40-150 ließ m.E. am oberen Ende in Sachen Auflösung geringfügig nach - vielleicht ist das neue da ja sogar einen Tick besser, wer weiß.

Das Plastikbajonett gefällt mir auch nicht - dürfte aber wohl unvermeidlich geworden sein, um im Einstiegsbereich preislich mithalten zu können.

Bin schon sehr versucht, auf ein E-400-DZ-Kit zu sparen - sehe im Augenblick dann aber doch eher das Summilux als nächsten Zuwachs hier, irgendwann im Laufe des nächsten Jahres, wenn sich's nicht als unerschwinglich herausstellen sollte...

Grüße,
Robert
 
Mit der Grösse im Vergleich zur E-400 kann man schon argumentieren. Aber die für alle E-System-Kameras anzubieten erscheint mir schon komisch.... ausser sie wollen DSLRs im Format einer Kompaktkamera auf den Markt bringen...

Moin Moin,

die "Größe" der Objektive ist Anhand der Maße eigentlich nur schlecht zu beurteilen.
Die Dinger muß man mal live gesehen haben um das richtig einschätzen zu können.....
Alle mir bisher hier im Forum bekannten Bilder der Objektive, auch in Verbindung mit der Kamera, geben die tatsächlichen Größenverhältnisse nur sehr unvollkommen wieder.........
 
ich persönlich finde das plastikbajonett gar nicht mal so schlimm. immerhin sind die neuen optiken extrem leicht, sodass das bajonett ja keine allzu großen belastungen aufnehmen können muss. schlimm wäre ein body mit plastikbajonett, da man dort keine schweren optiken nutzen könnte... so spart man wahrscheinlich kosten und zusätzliches gewicht...
 
Solange die Abbildungsleistung des neuen 40-150 noch nicht bekannt ist sollte sich, wer es noch nicht hat, ggf. das ältere und schwerere Exemplar ohne den blauen Ring zulegen - da weiss man, was man hat.

Bei manchen Billiganbietern wird es derzeit für ca. 139,- Euro verscherbelt - zugreifen!

Die beiden Objektive 14-45 und 40-150 werden definitiv durch die neuen (14-42 und 40-150) mit dem blauen Ring ersetzt!
 
Die alten Kit-Objektive sind ganz einfach Olympus zu teuer geworden. Die sind ja Teilweise in Kits verramscht worden. Da hat Olympus richtig drauf gelegt. Daher die neuen Objektive, die deutlich billiger herzustellen sind!
Genau davon gehe ich auch aus. Daß dies seitens des Herstellers niemals zugegeben werden würde, und stattdessen die Kompaktheit als Erfolg "verkauft" wird, überrascht nicht.
Aber im Endeffekt habe ich hier für Olympus Verständnis. Der Hersteller lebt (wie jeder andere in dem Segment auch) vor allem auch von Anschlußkäufen.

Gruß
Wolfgang
 
Genau davon gehe ich auch aus. Daß dies seitens des Herstellers niemals zugegeben werden würde, und stattdessen die Kompaktheit als Erfolg "verkauft" wird, überrascht nicht.
Aber im Endeffekt habe ich hier für Olympus Verständnis. Der Hersteller lebt (wie jeder andere in dem Segment auch) vor allem auch von Anschlußkäufen.

Gruß
Wolfgang


Interessanter Nebeneffekt: der Abstand zwischen dem 40-150 und dem 50-200 wird so deutlich größer, insbesondere was die Lichtstärke angeht.

Ich denke es war eigentlich nie geplant, das 40-150er praktisch zu verschenken.
Und wie Du schon sagtest, Geld wird vor allem mit Anschlusskäufen verdient.
Zu dumm, wenn dann viele Käufer mit den Optiken des Doppel-Zoom-Kits völlig ausreichend versorgt sind.

In erster Linie ging es Olympus jedoch um die Kompaktheit der Objektive - passend zur E-400.

Gruß
mapr
 
Die beiden Objektive 14-45 und 40-150 werden definitiv durch die neuen (14-42 und 40-150) mit dem blauen Ring ersetzt!

Da bin ich mir nicht so sicher.

Laut Aussage von Olympus auf der Photokina bleiben die beiden alten Optiken im Angebot.
Auch logisch, die E-400 wird derzeit nur in Europa verkauft.

Wie lange Olympus jedoch beide im Angebot halten wird, läßt sich schwer sagen.
Ich denke aber auf lange Sicht werden die alten verschwinden.


Gruß
mapr
 
Genau davon gehe ich auch aus. Daß dies seitens des Herstellers niemals zugegeben werden würde, und stattdessen die Kompaktheit als Erfolg "verkauft" wird, überrascht nicht.
Aber im Endeffekt habe ich hier für Olympus Verständnis. Der Hersteller lebt (wie jeder andere in dem Segment auch) vor allem auch von Anschlußkäufen.

Gruß
Wolfgang


Moin Moin,

ich glaube nicht das hier von Olympus "Kompaktheit als Erfolg" verkauft werden soll.

Für eine dermaßen kleine Kamera mußten ganz einfach "passende" Objektive her. Was nützt schließlich der Welt kleinste DSLR mit "normal großen" Objektiven :confused:

Auf der Rückseite des offiziellen Oly-Prospektes ist übrigens das gesamte Spektrum an verfügbaren Objektiven, Blitzen usw. für die E-400 und die E-330 aufgeführt. Da sind natürlich auch die bisherigen Standardzooms bei.

Ich habe auch noch nirgendwo gelesen das Olympus diese aus dem Programm nehmen wird :confused:

Warum auch, eine E-1 wird mit dem 14-42mm oder dem 40-150 mm 1:4,0-5,6 ziemlich merkwürdig aussehen :eek:

Fazit: Meiner Meinung nach setzt Olympus hier ein neues Konzept schlüssig um, nicht mehr und nicht weniger.....

EDIT....da war jemand ein bißchen schneller
 
Hab ich das richtig verstanden, die Bajonette der beiden neuen Objektive sind aus Plastik (ups, sry, Kunststoff)? Und kameraseitig an der 400er, ist da auch Kunststoff oder Eisen? :confused:

Greetz Panty
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten