• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie schnell kann die V1 maximal auf eine SD schreiben ?

PapaFred

Themenersteller
Namd aus Hamburg,

weiß jemand, wie schnell die V1 max. auf eine SD Karte schreiben kann ?

Hintergrund: Ich habe SD Karten (UHS-I) mit ca. 40 MB/s Schreibgeschwindigkeit (gemessen) und überlege mir diese neuen Toshiba mit 90MB/s Schreibgeschwindigkeit ( auch UHS-I ) zu kaufen.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob die V1 dieses hohe Tempo überhaupt schafft.

Mir geht es ausschließlich um die Schreibgeschwindigkeit,
da ich recht oft Serienbilder mache.
 
Hallo

Schön das jemand mir die Arbeit eines neuen Threads abnimmt. Die Frage nach der Speichergeschwindigkeit hat mich gerade an diesem Wochenende beschäftigt. Habe ein paar "Versuchsreihen" gemacht. Die Ergebnisse waren recht ernüchternd. Wobei mein Interresse mehr theoretischer Natur ist da ich bisher keine Probleme mit Serienaufnahmen hatte.

Ich habe jeweils mit 60 B/s gearbeitet. Zu Beginn der Messung habe ich den Auslöser gedrückt bis 30 Bilder aufgenommen waren, dann habe ich die Zeit gemessen bis der Schreibvorgang auf die Karte abgeschlossen war, also die grüne LED ausging. Die Zeit habe ich mit einem Wecker gemessen. Das Ganze habe ich mehrmals wiederholt und einen Mittelwert gebildet. Ich habe mit RAW, RAW + JPG und JPG gearbeitet. Die Größe der Dateien habe ich anschließend auf dem Rechner gemessen.

Sandisk Extreme Pro 8 GB 95 MB/s UHC I 7,4 MB/s

Sony 8 GB 95 MB/s UHC I 6,9 MB/s

Sandisk Ultra 8 GB 30MB/s Cl 10 5,7 MB/s

Sandisk Ultra 16 GB 30MB/s Cl 6 4,4 MB/s

Sandisk Ultra 32 GB 30MB/s Cl 6 4,4 MB/s

Wenn ich also keinen grundsätzlichen Fehler gemacht habe oder die Kamera defekt ist, dann nutzt die Kamera die Schreibgeschwindigkeit der Karten kaum aus. Allerdiings sind Unterschiede zwischen den Karten vorhanden. Leider habe ich keine Karte mit UHC I und 30 oder 45 MB/s. Beim SD-Interface bestehen also große Reserven. Beim Traumfliegertest erreichten einige Canon-DSLRs 45 MB/s. Selbst die Sony RX 100 erreichte 12 - 18 MB/s. Aber vielleicht ist die Drosselung ja gewollt.
Aber bestimmt kann jemand von den Nikon-Kennern was dazu sagen.

MfG LOMO LC-A
 
... wie lebensnah sind solche Test/theoretischen Ansätze ? Anders herum- wo braucht es diese hohe Bildzahl ? Noch weitergedacht- welche Kamera neben der V1 macht genauso viele Bilder/s.?

Ich würde die schnelleren Karten kaufen, einfach aus dem Gedanken heraus, daß diese- sofern sie nicht kaputtgehen- auch in der nächsten Kamerageneration weitergenutzt werden ...
 
Ich habe jeweils mit 60 B/s gearbeitet. Zu Beginn der Messung habe ich den Auslöser gedrückt bis 30 Bilder aufgenommen waren...

Wie muss man sich das vorstellen? Du hast den Auslöser gedrückt und nach dreissig Bildern, also exakt 500 Millisekunden, wieder losgelassen?
Parallel noch eine Stoppuhr ausgelöst und wieder gestoppt...
 
... wie lebensnah sind solche Test/theoretischen Ansätze ? Anders herum- wo braucht es diese hohe Bildzahl ? Noch weitergedacht- welche Kamera neben der V1 macht genauso viele Bilder/s.?

Ich würde die schnelleren Karten kaufen, einfach aus dem Gedanken heraus, daß diese- sofern sie nicht kaputtgehen- auch in der nächsten Kamerageneration weitergenutzt werden ...

Würde ich nicht, weil wir noch gar nicht wissen, was die nächsten Kameragenerationen für Ansprüche haben werden und gerade die Speicherkarten der aktuellen, schnellsten Exemplare zu den teuersten gehören.
 
Ich habe mich hier auch schonmal mit dem Thema befasst und bin nach einigen weiteren Tests mit 45mb/sec und 95mb/sec Sandisk SD Karten zum Ergebnis gekommen, dass bei Dauerfeuerorigien die V1 deutlich von der 95MB/sec Karte profitiert.
Genaue Ergebnisse hab ich jetzt aber nicht mehr parat, müsste ich neu probieren.
 
Hallo



Wie muss man sich das vorstellen? Du hast den Auslöser gedrückt und nach dreissig Bildern, also exakt 500 Millisekunden, wieder

losgelassen?
Parallel noch eine Stoppuhr ausgelöst und wieder gestoppt...

Ich habe einfach die Kamera mit einem Stativ auf den Tisch gestellt und einen Wecker daneben. Karte wurde in der Kamera frisch formatiert. Dann habe ich fokussiert und wenn am Wecker die Sekunden bei 00 waren habe ich den Auslöser gedrückt. Danach habe ich die LED für den Schreibvorgang beobachtet und gleichzeitig den Wecker. Ging die LED aus habe ich am Wecker die Zeit abgelesen. Es werden im übrigen nur 30 Bilder gemacht, danach ist die Serie beendet egal wie lange man auf dem Auslöser bleibt. Für weitere Bilder muß man erneut auslösen. Die gemessenen Zeiten können also etwas Abweichungen haben, ich würde sagen bis 1 Sekunde. Zwar könnte man es auch genauer machen (1/50 Sec) aber der Zeitaufwand zum Auswerten wäre hoch und würde am Ende keine neuen Erkenntnisse bringen.



... wie lebensnah sind solche Test/theoretischen Ansätze ? Anders herum- wo braucht es diese hohe Bildzahl ? Noch weitergedacht-

welche Kamera neben der V1 macht genauso viele Bilder/s.?

Ich würde die schnelleren Karten kaufen, einfach aus dem Gedanken heraus, daß diese- sofern sie nicht kaputtgehen- auch in der nächsten Kamerageneration

weitergenutzt werden ...

Ich habe ja auch geschrieben, das mir die Geschwindigkeit reicht. Ich arbeite entweder mit 10 B/s oder mit dem normalen elektronischen Verschluß und hatte

bisher keine Probleme. Bei mir war nur die Frage, ob es bei einer größeren Karte unbedingt die schnellste und teuerste Karte sein muß. Die 8 GB sind mir zu knapp, wenn man zwischendurch auch noch filmt oder eben viele Serien aufnimmt.

Trotzdem wäre es doch aber auch schön Reserven zu haben. Allerdings hatte ich auch das Gefühl das selbst bei reinen RAW-Dateien eine "Bearbeitung" statt findet. Obwohl ich vorher Nachbearbeitungen abgeschaltet habe, gab es systematisch Zeitunterschiede zwischen verschiedenen Aufnahmemotiven (4-5 Sekunden pro Minute Speicherzeit).

MfG LOMO LC-A


PS: Danke für die Info Mapan!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betrachte schnelle Karten auch beim Auslesen als Gewinn.
Wenn ich zurückkomme kann ich es nicht erwarten, bis die Bilder im PC sind und ich sie vernünftig sichten kann. Mit schneller Karte an USB3 ist das OK. Aber mit alten Karten oder USB2 kann es 10-40(!) Minuten dauern. Soviel Geduld habe ich nicht. Da dreh ich am Rad!
Und mein favorisierter FS-Viewer reloaded während des Transfers, so das reibungsloses Sichten erst möglich ist, wenn der Transfer beendet ist.
 
Ich betrachte schnelle Karten auch beim Auslesen als Gewinn.
Wenn ich zurückkomme kann ich es nicht erwarten, bis die Bilder im PC sind und ich sie vernünftig sichten kann. Mit schneller Karte an USB3 ist das OK. Aber mit alten Karten oder USB2 kann es 10-40(!) Minuten dauern. Soviel Geduld habe ich nicht. Da dreh ich am Rad!
Und mein favorisierter FS-Viewer reloaded während des Transfers, so das reibungsloses Sichten erst möglich ist, wenn der Transfer beendet ist.

Da geb ich dir uneingeschränkt recht. Bei größeren Filmen wird meine Karte mit ca. 80MB/s gelesen, bei einzelnen Fotos schwankt es zwischen 30 und 60.

Ich hab zwischenzeitlich Antwort vom Nikkonsupport. Die mögen/wollen sich nicht darüber äußern, wie schnell die V1 schreiben kann. Ich bekam nur eine Empfehlung, welche Karten besonders geeignet sind. ( Handbuch Seite 155 )

Ich möchte ungern 50,- Euro für eine 16 GB Karte ausgeben um dann festzustellen, dass es nicht wirklich etwas bringt.
 
Ich hatte die 94MB/s Sony SD drin. Die Karte funktionierte sehr gut in der Kamera, sodass Serienfolgen von 10-15 Bildern in RAW eigentlich kein Problem waren.

Die Karte kostet deutlich weniger wie 50€;)
 
Ich hatte die 94MB/s Sony SD drin. Die Karte funktionierte sehr gut in der Kamera, sodass Serienfolgen von 10-15 Bildern in RAW eigentlich kein Problem waren.

Die Karte kostet deutlich weniger wie 50€;)

Eben mal probiert, nach 40 Bildern RAW in Serienbildfolge hab ich aufgehört. Die Grüne leuchtet zwar noch ne Weile, aber man kann ja weiterfotografieren (war übrigens einer der Hauptgründe, warum ich dann doch keine Kompakte genommen habe, weil die dann immer unbedienbar sind, wenn sie mit dem Datentransfer beschäftigt sind, z.B. P7700 oder Ex2F).

Ich hab allerdings die billigste Speicherkarte, die ich bekommen konnte, ist eine 16GB Class4 SanDisk MicroSD, die vom Smartphone übrig war.

Irgendwie erkenne ich euer Problem nicht.
 
Irgendwie erkenne ich euer Problem nicht.

Hm... dann schieß mal in NEF+Jpeg... :rolleyes:


Ich habe übrigens -vor allem auch fürs schnellere Auslesen- diese hier drin: "Transcend Ultimate-Speed SDHC Class 10 UHS-1 16GB Speicherkarte (bis 85MB/s Lesen)" - im großen Fluss für 18,44 derzeit.

Bei meinen Tests war sie immer schneller als die "SanDisk Extreme 45MB/s".


Gruß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe jetzt mal selbst experimentiert:

Serienaufnahmen bis die Kamera stockt, dann die Zeit gemessen bis die grüne Lampe ausgeht:

Karte:
1) NoName Karte 32 GB, 6MB/s schreiben
2) UHS-I Karte mit 40MB/s schreiben

Schreibgeschwindigkeit der Karten wie folgt ermittelt:
4 GB Datei die Karte kopiert / Zeit gemessen.

Bis die grüne Lampe ausgeht:
Karte 1: 160 Sekunden
Karte 2: 70 Sekunden

Weiterfotografieren bei vollem Speicher:
Karte 1: 1 Bild alle 6 Sekunden
Karte 2: 1 Bild alle 4 Sekunden

Ich fotografiere Kinder / Hunde / Katzen gern mit Serienaufnahme.
Dabei nehme ich den mechanischen Verschluss, damit es nicht so viele Bilder werden. Mache in der Regel 4-6 Bilder und danach die nächste "Einstellung" / Schnappschuss.

Nach 4-5 Sequenzen beginnt die Kamera zu hängen und ich komme auf besagte Bildfrequenz ( 1 Bild alle 4 Sekunden )

Fotografieren ist dann kaum noch möglich, da die Wartezeiten dann zu lange sind. Ich warte dann meist 40-50 Sekunden bis ich wieder "losschiessen" kann.

Also für mich würde eine kürzere Speicherdauer schon einiges bringen, ich bin mir nur nicht wirklich sicher, ob eine schnellere Karte hier noch etwas bringt.
 
Hm... dann schieß mal in NEF+Jpeg... :rolleyes:


Ich habe übrigens -vor allem auch fürs schnellere Auslesen- diese hier drin: "Transcend Ultimate-Speed SDHC Class 10 UHS-1 16GB Speicherkarte (bis 85MB/s Lesen)" - im großen Fluss für 18,44 derzeit.

Bei meinen Tests war sie immer schneller als die "SanDisk Extreme 45MB/s".


Gruß ;)

Ich hab die Gleiche, die schreibt mit ca. 40 MB/s, beim Lesen komme ich öfter über die 85 :-)
 
So ich habe mal die Karten am Notebook getestet. Der Unterschied zwischen Sony und Sandisk UHC I ist schon erstaunlich.

Sandisk Extreme Pro 8 GB 95 MB/s UHC I Schreiben 38,7 MB/s Lesen 59,6 MB/s

Sony 8 GB 95 MB/s UHC I Schreiben 15,5 MB/s Lesen 52,3 MB/s

Sandisk Ultra 8 GB 30MB/s Cl 10 Schreiben 11,9 MB/s Lesen 34,6 MB/s

Habe dann nochmal mit RAW + JPG experimentiert. Ich habe den elektronischen Verschluß eingestellt und habe ausgelöst. Am Anfang wurden 38 mögliche Bilder angezeigt, nach 8 Sekunden war die Anzeige bei 00 möglichen Bildern. Danach war exakt alle 3 Sekunden (rechnerisch 3,05) ein neues Bild möglich (Sandisk Extreme Pro).

MfG LOMO LC-A
 
Wie gesagt, hatte 10-15 RAW's in Serie geschossen, danach war die Karte wenige Sekunden nicht ansprechbar, aber wirklich nur wenige Sekunden.
Ich war mit der Sony 94MB/s 16GB stets sehr zufrieden. Und günstig ist sie auch, so um 20€ glaube ich.
SanDisk 16GB 45MB/s lief in der V1 auch stets zuverlässig und für mich schnell genug.
 
Update, ich habe mir eine schnelle Karte leihen können:

Karte:
1) NoName Karte 32 GB, 6MB/s schreiben
2) UHS-I Karte mit 40MB/s schreiben
Transcend Ultimate-Speed SDHC Class 10 UHS-1 16GB Speicherkarte (bis 85MB/s Lesen)
3) UHS-I Karte mit 80MB/s schreiben
SanDisk SDSDXPA-016G-X46 Extreme Pro SDHC 16GB Speicherkarte

Schreibgeschwindigkeit der Karten wie folgt ermittelt:
4 GB Datei die Karte kopiert / Zeit gemessen.

Serienbilder bis die Kamera stockt, dann bis die grüne Lampe ausgeht:
Karte 1: 160 Sekunden
Karte 2: 70 Sekunden
Karte 3: 60 Sekunden

Weiterfotografieren bei vollem Speicher:
Karte 1: 1 Bild alle 6 Sekunden
Karte 2: 1 Bild alle 4 Sekunden
Karte 3: 1 Bild alle 4 Sekunden

Also ist die genannten Transcend mit 85MB lesen / 40MB schreiben wohl die optimale Karte ( 16 GB 18,-Amazon )

Die neue Karte mit doppelter Schreibgeschwindigkeit kostet 40,- Euro und bringt nicht so wirklich eine große Steigerung. Ich denke hier verbrät die Kamera eben die Zeit für das Aufbereiten und Speichern der Bilder.

Zumindest diese Frage wäre für mich geklärt.

Danke für die Mitarbeit und Gruß aus Hamburg
 
Mit Transcend müsstest du aufpassen. Ich hatte schon mal mit einer Transcend CF HiSpeed Karte ca. 100 Bilder für den Ar** geschossen:grumble:
Sie war nur wenige Tage alt und wollte einfach nicht mehr mitmachen. Die Bilder habe ich nicht mehr retten können. Zum Glück waren es nur Schnappschüsse, kein Auftrag also.
Seitdem speichere ich wichtige Aufnahmen/Aufträge IMMER parallel auf 2 Karten. Hauptkarte ist immer CF, die SD speichert parallel mit.
Bei der V1 musst du dann doppelt aufpassen, da sie nur einen Kartenfach besitzt.

Vielleicht hatte ich nur Unglück. Viele schwören auf Transcend. Ich werde es aber bei einem Versuch belassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten