Mapan
Themenersteller
Aufgrund des Berichtes auf Petapixel über gefälschte Speicherkarte habe ich meine Sandisk-Karten einmal überprüft.
Meine Compactflash-Karten sahen schon vorab nach Originalen aus,
meine SD-Karten in meinen Augen auch. Meine zwei 95MB/s SD-Karten erreichen jedoch bei weitem nicht die angegebene Leistung!
Ich habe mit h2testw.exe von c't / Heise Verlag nachgeprüft.
Testumgebung: Notebook mit SSD-HDD, AKA-USB3.0 Express-Card, Kingston CardReader USB3.0 FCR-HS3.
Folgende Ergebnisse habe ich mit folgenden Karten dabei ca. erzielt:
Karte....................Speed....Größe.....Schreiben..Lesen.....Typ.......
Sandisk Ultra..........15MB/s.....8GB....10MB/s......21MB/s.. SD Karte
Sandisk ExtremePro..95MB/s...16GB....25MB/s......35MB/s.. SD Karte
Sandisk ExtremePro..95MB/s...16GB....27MB/s......35MB/s.. SD Karte (zweite Karte)
Sandisk ExtremeIII...30MB/s.....4GB....17MB/s......27MB/s.. CF Karte
Sandisk Extreme .....60MB/s....16GB....41MB/s......62MB/s.. CF Karte
Die CF-Karten erreichen also die angegebenen Datenraten. Die 60MB/s Version beweist auch, dass die Kombination Notebook+ExpressCard+Reader generell via USB3.0 angeschlossen ist, da die Werte über 30MB/s bzw. sogar über 40MB/s (theoretisches USB2.0-Maximum) liegen.
Die 15MB/s Karte erfüllt ebenfalls die Erwartungen.
Die beiden 16GB 95MB/s Karten jedoch erreichen die Vorgaben nicht annähernd! Rein optisch halte ich sie für Originale. Die Rückseiten sind rauchig-durchsichtig, eine Seriennummer eingelassen und "Made in China" ist vermerkt. Dies sind Merkmale, welche Fälschungen fehlen sollen.
Es könnte also auch noch sein, dass der Kingston Reader zwar CF in USB3.0 Speed verwaltet, SD-Karten jedoch nicht.
Hat jemand Erfahrungswerte? Grundsätzlich wurde der Reader auch schon in der c't getestet und dort für besonders gut befunden. Auch erzielte er im dortigen Test mit SD-Karten höhere Ergebnisse. Ich hätte für die 95MB/s SD-Karten mindestens eine Leserate von 60-70MB/s erwartet. Externe Festplatten an diesem USB3.0 Port erreichten schon Geschwindigkeiten von 120MB/s.
Anbei noch Bilder von den Karten, dem Equipment und meinen Messergebnissen, 8 Bilder insgesamt, 4 hier, 4 im nächsten Beitrag.
Meine Compactflash-Karten sahen schon vorab nach Originalen aus,
meine SD-Karten in meinen Augen auch. Meine zwei 95MB/s SD-Karten erreichen jedoch bei weitem nicht die angegebene Leistung!
Ich habe mit h2testw.exe von c't / Heise Verlag nachgeprüft.
Testumgebung: Notebook mit SSD-HDD, AKA-USB3.0 Express-Card, Kingston CardReader USB3.0 FCR-HS3.
Folgende Ergebnisse habe ich mit folgenden Karten dabei ca. erzielt:
Karte....................Speed....Größe.....Schreiben..Lesen.....Typ.......
Sandisk Ultra..........15MB/s.....8GB....10MB/s......21MB/s.. SD Karte
Sandisk ExtremePro..95MB/s...16GB....25MB/s......35MB/s.. SD Karte
Sandisk ExtremePro..95MB/s...16GB....27MB/s......35MB/s.. SD Karte (zweite Karte)
Sandisk ExtremeIII...30MB/s.....4GB....17MB/s......27MB/s.. CF Karte
Sandisk Extreme .....60MB/s....16GB....41MB/s......62MB/s.. CF Karte
Die CF-Karten erreichen also die angegebenen Datenraten. Die 60MB/s Version beweist auch, dass die Kombination Notebook+ExpressCard+Reader generell via USB3.0 angeschlossen ist, da die Werte über 30MB/s bzw. sogar über 40MB/s (theoretisches USB2.0-Maximum) liegen.
Die 15MB/s Karte erfüllt ebenfalls die Erwartungen.
Die beiden 16GB 95MB/s Karten jedoch erreichen die Vorgaben nicht annähernd! Rein optisch halte ich sie für Originale. Die Rückseiten sind rauchig-durchsichtig, eine Seriennummer eingelassen und "Made in China" ist vermerkt. Dies sind Merkmale, welche Fälschungen fehlen sollen.
Es könnte also auch noch sein, dass der Kingston Reader zwar CF in USB3.0 Speed verwaltet, SD-Karten jedoch nicht.
Hat jemand Erfahrungswerte? Grundsätzlich wurde der Reader auch schon in der c't getestet und dort für besonders gut befunden. Auch erzielte er im dortigen Test mit SD-Karten höhere Ergebnisse. Ich hätte für die 95MB/s SD-Karten mindestens eine Leserate von 60-70MB/s erwartet. Externe Festplatten an diesem USB3.0 Port erreichten schon Geschwindigkeiten von 120MB/s.
Anbei noch Bilder von den Karten, dem Equipment und meinen Messergebnissen, 8 Bilder insgesamt, 4 hier, 4 im nächsten Beitrag.
Zuletzt bearbeitet: