Borgefjell
Themenersteller
Da das Thema immer wieder zur Sprache kommt:
Viele nutzen die "Expose to the right"-Methode um ihre Bilder richtig zu belichten. Das ist soweit auch der richtige Ansatz, allerdings wird dabei oft mit dem Histogramm gearbeitet, das die Kamera nach der Aufnahme ja dankbarer-weise heutzutage direkt auf dem Display anzeigt.
Dieses Histogramm beruht auf dem in das Raw eingebettete jpg (außer bei Leica, so zumindest mein Kenntnisstand), ist also von den dort getätigten Einstellungen abhängig (Kontrast etc.). Dabei hat der Weißabgleich mit den größten Einfluss.
Hier mal ein Beispiel, für die Szene wurde mit dem Handbelichtungsmesser Iso 200, f2.8, 1/2 sek. als korrekte Belichtung ermittelt. Da mein Weißabgleich aber massiv verstellt war, erhalte ich so folgendes Bild:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2663714&stc=1&d=1369082420
Der Blick aufs Histogramm zeigt sofort: massiv überbelichtet, hier muss ich die Belichtung ändern!
Gesagt getan:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2663715&stc=1&d=1369082420
Sieht schon besser aus, Rot stößt nicht mehr rechts an, den Weißabgleich korrigiere ich dann später im Raw-Konverter...
Mit folgendem Resultat:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2663716&stc=1&d=1369082420
Mist... deutlich unterbelichtet - also die Belichtung im Raw-Konverter wieder hochziehen, dann passt es ja... Soviel zum Thema Expose to the right
Mit (halbwegs, ist immer noch ein bisschen zu warm) korrekten Weißabgleich und der vom Beli ermittelten Zeit sieht das Bild dann so aus:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2663717&stc=1&d=1369082420
Fazit:
Das hier war sicherlich ein extremes Beispiel, aber man sollte schon bei der Aufnahme darauf achten, dass der Weißabgleich in etwa dem entspricht, was man später auch einstellen will. Immerhin kann das im Extremfall die Belichtungszeit gemäß Histogramm um bis zu eine Blende verändern. Hier war es unterbelichtet, es kann aber auch mal in die andere Richtung gehen und da haben die Kameras ja deutlich weniger Reserven...
Viele nutzen die "Expose to the right"-Methode um ihre Bilder richtig zu belichten. Das ist soweit auch der richtige Ansatz, allerdings wird dabei oft mit dem Histogramm gearbeitet, das die Kamera nach der Aufnahme ja dankbarer-weise heutzutage direkt auf dem Display anzeigt.
Dieses Histogramm beruht auf dem in das Raw eingebettete jpg (außer bei Leica, so zumindest mein Kenntnisstand), ist also von den dort getätigten Einstellungen abhängig (Kontrast etc.). Dabei hat der Weißabgleich mit den größten Einfluss.
Hier mal ein Beispiel, für die Szene wurde mit dem Handbelichtungsmesser Iso 200, f2.8, 1/2 sek. als korrekte Belichtung ermittelt. Da mein Weißabgleich aber massiv verstellt war, erhalte ich so folgendes Bild:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2663714&stc=1&d=1369082420
Der Blick aufs Histogramm zeigt sofort: massiv überbelichtet, hier muss ich die Belichtung ändern!
Gesagt getan:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2663715&stc=1&d=1369082420
Sieht schon besser aus, Rot stößt nicht mehr rechts an, den Weißabgleich korrigiere ich dann später im Raw-Konverter...
Mit folgendem Resultat:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2663716&stc=1&d=1369082420
Mist... deutlich unterbelichtet - also die Belichtung im Raw-Konverter wieder hochziehen, dann passt es ja... Soviel zum Thema Expose to the right

Mit (halbwegs, ist immer noch ein bisschen zu warm) korrekten Weißabgleich und der vom Beli ermittelten Zeit sieht das Bild dann so aus:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2663717&stc=1&d=1369082420
Fazit:
Das hier war sicherlich ein extremes Beispiel, aber man sollte schon bei der Aufnahme darauf achten, dass der Weißabgleich in etwa dem entspricht, was man später auch einstellen will. Immerhin kann das im Extremfall die Belichtungszeit gemäß Histogramm um bis zu eine Blende verändern. Hier war es unterbelichtet, es kann aber auch mal in die andere Richtung gehen und da haben die Kameras ja deutlich weniger Reserven...
Anhänge
-
Exif-DatenHistogramm2.JPG127,2 KB · Aufrufe: 276
-
Exif-DatenHistogramm3.JPG119,9 KB · Aufrufe: 238
-
Exif-DatenHistogramm4.JPG116,5 KB · Aufrufe: 215
-
Exif-DatenHistogramm1.JPG127,6 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: