• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lange Tele-FB für mFT

PePeBe

Themenersteller
Hallo zusammen,

die OM-D hat mich schwach gemacht und ich werde sie mir zulegen. Neben meinen FX-Bodies will ich einfach auch etwas haben, das nicht viel wiegt und auch was taugt. Da hat mich die OM-D überzeugt. Die Optiken gefallen mir auch sehr gut und kommen meinen Gewohnheiten entgegen:
12/2
17/1.8
25/1.4
45/1.8
60/2.8 Macro
75/1.8

Allerdings fehlt mir etwas im langen Telebereich. An KB habe ich unter anderem mein AF-S 300/2.8G als auch einen 1.4x und 2.0x TC. Ich möchte meinen, ich bin etwas verwöhnt ;) Scheinbar gibt es soetwas noch nicht, oder? Ist ein solch langes Tele angekündigt oder gibt vllt. bereits gute Tele-Optiken für mFT und ich habe sie nicht gefunden?

BTW: Ich will nicht den langen 300er-Nikon-Prügel adaptieren ;)
 
Danke. Was ist mit FT-Optiken adaptiert an mFT? Optisch dürfte es wohl keine Einbußen geben, aber ist der AF dann voll nutzbar? Mal ganz davon abgesehen, dass es auch wieder große Optiken sind... Ich dachte an das 150/2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nach dem, was ich gelesen testet Reinhard Wagner zurzeit das 2,8/90-250 auf seine mFT-Tauglichkeit. Er wird sicher in seinem Blog Pen and Tell darüber berichten. Ansonsten sagen User, die das 150er an mFT getestet haben meist, dass der AF finktioniert aber deutlich langsamer, als an FT. Wofür das dann noch reicht, muss man wohl selbst mal austesten. Ich warte da lieber auf das Pansonic 2,8/150 oder auf etwas Entsprechendes von Olympus. Zurzeit behelfe ich mir mit dem 100-300. Das ist zwar nicht der Oberknaller, aber ein durchaus gutes Objektiv, das optisch mit dem 100-400L von Canon vergleichbar ist.

Btw.: Deine Objektiv-Wunschliste hast du wohl nach Durchsicht meiner Fototasche gemacht. :lol: Nur beim 12er habe ich mich anders entschieden. Da macht für mich das 7-14 mehr Sinn. Für klein, leicht und lichtstark habe ich das 17er im WW-Bereich. Und da das 7-14 optisch nicht schlechter ist, als das 12er, finde ich das Mehr an Bildwinkel einfach verlockend.

Gruß

Hans
 
Danke. Was ist mit FT-Optiken adaptiert an mFT? Optisch dürfte es wohl keine Einbußen geben, aber ist der AF dann voll nutzbar? Mal ganz davon abgesehen, dass es auch wieder große Optiken sind... Ich dachte an das 150/2.

Das 150/2 ist an FT DSLRs ein Sahneteil. Mit Adapter an mFT kann man S-AF nutzen, aber nur wenn sich das Motiv nicht bewegt, sprich der AF ist arg langsam. Von der Abbildungsleistung gewinnt das Objektiv meiner Meinung nach an der E-M5 (im Vergleich zur FT E-5). Neu kaufen würde ich es sicher nicht aber wenn man eines als Gebrauchtschnäppchen ergattern kann und sich nicht an Größe und Gewicht stört, ist es sicher eine Überlegung wert.
Ich warte jedoch auf das Panasonic mFt 150/2.8 und hoffe, dass Oly vielleicht auch etwas in dieser Richtung rausbringt. Oder ein gedichtetes 50-200/2.8 oder ein 150-300/4, als Zweifachzoom sollte letzteres doch halbwegs klein und leicht machbar sein.

@Hacon: er hat meine Objektivtasche, wobei ich das 12/2 und das 7-14 habe, ersteres für Lowlight drinnen (Familienfeiern etc.) und wegen HabenWill :D, zweiteres als echtes SWW.
 
OK, danke. Für den Alltag reicht mir ja, was das bisherige LineUp bietet. Vielleicht probiere ich ja mal das 75-300 II.

Mal etwas abseits der eingehenden Fragestellung:
Sind die Gummierungen an den E-M5 unterschiedlich griffig je nach Farbe? Die unterscheiden sich ja bei schwarzer und silberner Ausführung. Das iaber nur nebenbei, da ich die silberne Variante kaufen werde.
 
Sind die Gummierungen an den E-M5 unterschiedlich griffig je nach Farbe? Die unterscheiden sich ja bei schwarzer und silberner Ausführung. Das iaber nur nebenbei, da ich die silberne Variante kaufen werde.

Das Material ist unterschiedlich und ich fand beim Vergleich die Gummierung bei der silbernen griffiger.
 
Das Material ist unterschiedlich und ich fand beim Vergleich die Gummierung bei der silbernen griffiger.

Kann ich bestätigen.
U.a. deshalb hab ich recht früh von der schwarzen zur silbernen E-M5 gewechselt.

Und zum Thema Nikon 300/2.8 adaptiert kann ich nur auf die Zoobilder von Frank (www.pen3.de) verweisen. Besser gehts nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten