• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Handgriff für 6D?

ralf_brunner

Themenersteller
Neben dem original BG-E13 von Canon tummeln sich ja mittlerweile einige Produkte von Fremdherstellern auf dem Markt. Um die Spreu vom Weizen zu trennen bin ich für Eure Hinweise bezüglich ihrer Funktionalität und Verarbeitungsqualität sehr dankbar. Gibt es Erfahrungsberichte?
 
Ich denke mit dem originalen fährt man immer besser, was die Haptik angeht. Hab auch lang überlegt ob es nicht auch nen Nachbau tut. Aber Irgendwie haben mir diese nicht gefallen, da sie sich haptisch sowie optisch doch schon etwas unterscheiden zu dem originalen. Hab den Preis bisl beobachtet. Bis ich den Originalen unter 200Euro schießen konnte.

mfg :)
 
Also ich komm bei meiner 500D auch mit dem Meike Batteriegriff ganz gut
zurecht, denke aber trotzdem dass man von der Verarbeitungsqualität beim Originalprodukt immer am besten dran ist. Man muss halt gucken inwiefern man sich mit dem Preis versöhnen kann.

Den BG-E13 gibt es doch inzwischen für deutlich unter 100 Euro oder?

Gruß Till
 
@ Krampfkeks123

Den BG-E13 gibt es doch inzwischen für deutlich unter 100 Euro oder?

Da must du dich aber schwer verguckt haben, es gibt Nachbauten die unter 100€ kosten aber nicht der Orginale.

@ TO

Stimme Dogphoto zu, sehe ich auch so.

Wolf
 
Als ich meinen gekauft hatte, gab es noch keinen Nachbau. Dies ist aber auch nicht schlimm, da ich an meiner 60D zunächst auch einen Nachbau hatte und etwas später auf einen originalen gewechselt bin. Die Qualität ist beim originalen schon eine ganze Nummer besser. Der starke "Gummigeruch" hat mich beim Nachbau am meisten gestört.
 
Ich habe den Meike-Batteriegriff hier im Forum für kleines Geld bekommen - Funktionalität absolut ok (Tasten/beide Batterien werden im Menue separat angezeigt usw.) - fühlt sich etwas weicher an - Haptik irgendwie nicht ganz auf dem Niveau der 6D und damit wahrscheinlich auch des Originals... ...aber für unter 50,- für mich zu verschmerzen, da ich die 6D eigentlich auch ohne BG sehr gut in meiner Hand finde...
 
Egal welches Canon Modell ich bisher hatte, mit den original Batteriegriffen bin ich bisher immer gut gefahren. Aktuell EOS-60D mit Canon Griff.
 
Ich hab den "Meike"-Batteriegriff an der 60d.

Ist schon der zweite, hatte ich auf Garantie umgetauscht, wegen Verbindungsproblemen zum Akku. Beim neuen treten solche Probleme auch schon wieder auf.

Deshalb: Original kaufen und nicht ärgern müssen!
 
Ich würde es vermutlich mit einem MeiKe oder Phottix probieren. Ich hatte einen MeiKe an meiner 1000d und keinerlei Probleme, an der 7d zögere ich gerade eher grundsätzlich einen BG einzusetzen, weil sie ohne einfach so gut in der Hand liegt, aber wenn ich einen kaufe, dann wohl eher einen der genannten Marken, außer ich erwische einen Originalen günstig gebraucht. Ich finde die Zubehörpreise durchaus happig, und lasse das gern benutzte Argument "wer 4-stellig für einen Body bezahlt, kann sichs ja wohl leisten" nicht durchgehen. Nur weil ich BMW fahre, zahl ich doch auch keine 500€ pro Reifen anstatt 150€ wie alle anderen.
 
Ich habe an der 5D Mark II zurzeit einen Nachbau Batteriegriff, der einzige Nachteil den ich wirklich bennen könnte wäre dass die Fläche hinten am Griff nicht gummiert ist, nur die vordere Fläche.

Das wars dann aber auch schon, ansonsten macht er alles genauso wie er soll.

Ich hatte zunächst etwas Bedenken dass die Wetterfestigkeit beeinträchtigt sein könnte, habe dann aber gesehen dass der Nachbau sogar Dichtungen besitzt

Vielleicht werde ich mir irgendwann mal einen Originalen Griff kaufen, des Originalen wegen. Aber momentan sehe ich zumindest bei meinem Einsatzgebiet, Studiofotografie, keinen Bedarf 200 Euro dafür rauszuhauen
 
Ich gebe es zu, ich habe auch einen Nachbau. Vom großen Fluss bzw. dessen Marketplace. Das günstigste was ich gefunden habe.
Einziges Manko:
Keines.

Akkus werden genauso erkannt (links und rechts) als auch alle anderen Knöpfe wie beim BG-E13.

Vorteil:
Wenn mir doch irgendwann mal einer der Nachbauakkus abbraucht oder ausläuft habe ich 45€ in den Sand gehauen... :cool:

Gummi und Co. riechen nicht und fest ist er auch. Eine kleine Silliconnaht bekommt er allerdings noch am Akkufach. Ich vertraue meiner Arbeit dann doch mehr. Wenn man jetzt mal eine 1/4 Stunde mit 30€ drauf packt bin ich trotz eigener Arbeit am BG noch weit unter dem Preis welcher von Canon verlangt wird....

VG!
René
 
ich habe mir nun endlich einen batterie-griff kommen lassen. nach mittlerweile neun orginal-handgriffen war es dieses mal ein produkt eines fremdherstellers.
die preisdiferenz ist schon erstaunlich, rund 170 euro im vergleich zum ovp des orginals gespart. das teil funktioniert auch einwandfrei.
abstriche in der b-note gibt es allerdings für das abartige stinken und den doch sehr anders gearteten druckpunkt des auslösers. schlussendlich fühlt sich die belederung etwas "schmierig" und weicher an.

ich hoffe, die sache mit dem wirklich stechenden geruch gibt sich im laufe der zeit.
 
Hallo Leute!

Ich hab den "Meike"-Batteriegriff an der 60d.

Ist schon der zweite, hatte ich auf Garantie umgetauscht, wegen Verbindungsproblemen zum Akku. Beim neuen treten solche Probleme auch schon wieder auf.

Deshalb: Original kaufen und nicht ärgern müssen!

Was hattest den für ein "Symptom"? Ich habe heute auch meinen Griff von Meike für meine 6D bekommen. Aber jedesmal wenn ich am Hauptrad drehe (oder am Batteriegriff) schaltet sich mein Display kurz aus und ich hab keine Einstellung verstellen können :-) :confused:

Muss das Teil höchst wahrscheinlich zurück schicken.

LG
Scherwi
 
Hallo :)

ich habe an meiner 6D diesen hier: http://www.amazon.de/Qualitäts-Prof...8&sr=1-1&keywords=Vertax+batteriegriff+eos+6d

Bin damit voll zufrieden. Verarbeitung ist sehr gut und hochwertig, er funktioniert absolut einwandfrei.

Das Plastik macht einen hochwertigen Eindruck, der Gummi sitzt fest und ist von dem der Kamera nicht zu unterscheiden.
Der Griff hatte auch keinen unangenehmen Geruch oder sonstiges.

Das Stativgewinde ist im inneren nochmals extra verstärkt und auch das innere des Griffes ist Alu verkleidet.

Zu der aufnahmen für die AA Batterie oder Akkus ist wie beim Original ein kleines Säckchen zur Aufbewahrung dabei.

Die 2 Akkus funktionieren bis jetzt gut ( 3 mal geladen), werden auch von der Kamera als LP-E6 erkannt.

Kann ich empfehlen :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@TommyK
habe mir den auch grade mal bestellt.... mal sehen ob du recht hast :D

Da wirst Du nicht enttäuscht sein :D

Hatte erst einen von Meike bestellt. Dieser roch unangenehm, war nicht gut verarbeitet und man sah auch noch spuren von Leim zwischen Gummi und Plaste.
Die Verpackung an sich war auch recht einfach.

Der Vertax kommt extrem nahe an das Original ran wie ich finde. Verarbeitung, Funktionalität und auch die Verpackung sind auf hohem Niveau.

Man merkt schon, ich bin begeistert vom dem Griff^^ :ugly:

Aber für 100 Euro weniger zum Original hat mich dieser echt sehr Positiv überzeugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten