• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Einstieg mit 20D?

quantensprung

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
wie vielleicht schon einige in meinem anderen Thread gesehen haben, bin ich drauf und dran mir statt der Alpha doch eine 20D zu kaufen.
20D vs. Alpha (Kommentar hierzu bitte gleich in den richtigen Thread und nicht hierhin!)

Zu so einer Entscheidung, die natürlich auch immer eine Geldfrage ist, gehört auch die Frage, welche Objektive müßte ich denn dazu kaufen? Ich habe natürlich schon brav den "Anfänger-Objektive"-Thread gelesen, darum hier meine Angaben:
Ich habe für ein erstes Objektiv zwischen 300 und 600 EUR übrig, das sollte ein Standard-Zoom, evt. mit "immerdrauf" Brennweitenbereich sein, später kommen dann noch ein Tele-Zoom und eine Festbrennweite irgendwo zwischen 28 und 50 mm.
Ich fotografiere hauptsächlich Kinder (schnelle Kinder :o ), und weiterhin Tiere im Garten, Landschaft oder auch mal ein Proträt, Makros sind (noch) eher selten.
Meine Prioritäten würden auf einer guten Abbildungsqualität liegen, ferner wichtig ist mir der AF (schnell und Präzise), wenn ich IS kriege - schön - muß aber nicht sein.

Was mir jetzt apriori ins Auge stechen würde sind:
1. Canon EF-S 17-85 4-5.6 IS USM vs. Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM
Liegt die Preisdifferenz an unterschiedlichen Brennweiten oder Abbildungsqualitäten? Kann man die Objektive gebraucht empfehlen? Also gibt es große Serienstreuung, oder Verschleißgefährdete Teile (IS)? Wie ist die Abbildungsqualität überhaupt?

2. Wie ist denn die Abbildungsqualität des Kitobjektivs EF-S 18-55 im Vergleich zu den oben genannten?

3. Welche Alternativen zu obigen IS Objektiven würden bessere Bildqualität bei kleinerem Preis bieten? Der genaue Brennweitenbereich ist nicht so wichtig.

Falls was unklar ist, spezifiziere ich gerne.
Danke!
 
Hat niemand einen Tip für mich?
Ich aktualisiere mittlerweile mal, dass wenn überhaupt nur die 30D in Frage kommt, da mein Händler keine 20D mehr auftreiben kann (siehe oben genannten Thread).
 
Das 17-85 bietet optisch keine bessere leistung als das Kitobjektiv. Die Kohle geht mehr oder weniger für den Brennweitenbereich, USM und IS drauf. Es verzeichnet im WW-Bereich außerordentlich stark.

Das 28-135 kenne ich leider nicht. Wenn Du optisch gute Abbildungsleistungen haben und zwischen 300-400 EUR anlegen willst, dann kommen IMHO noch das Canon EF 24-85 USM, das Tamron 17-50/2.8 und das Tamron 28-75/2.8 in Frage.

Je nachdem, wo Deine Prioritäten liegen, bietet das Canon gute optische Leistungen und einen schnellen AF durch USM, allerdings eine eher bescheidene Lichtstärke, die beiden Tamrons haben durchgehend 2.8er Lichtstärke, allerdings einen etwas langsameren AF (was bei deinem Anwendungsgebiet aber kein problem darstellen sollte).

Wenn's um Kinder geht würde ich persönlich das Tamron 17-50/2.8 wählen. Man kann davon ausgehen, dass Du öfter mal in geschlossenen Räumen fotografieren und die Stimmung auch nicht immer mit dem Blitz verändern willst - hierfür ist das 17-50 ideal. Durch die hohe Lichtstärke ist ein Freistellen gut möglich, noch besser geht es halt mit dem 28-75/2.8, da Du hier in den Genuß von 75mm bei f2.8 gelangst, was schon tolle Portraits ermöglicht. Leider sind 28mm für Innenaufnahmen aber schon eine ganze Menge, so dass dies gut überlegt sein sollte. Schärfemäßig liegen beide Tamrons auf Topniveau.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten