• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P330 - Einstellungsthread

Haruhi-Chiaki

Themenersteller
Basierend auf Erkenntnisse mit der P310 habe ich mit der P330 nicht so viel probieren müssen.

Die P330 verhält sich fast wie die P310. Keine der vorgegebenen Einstellungen ist wirklich gut. Und die P330 neigt auch dazu, die Bilder zu überschärfen.

Ich habe in Picture Control, ausgehend von "Neutral", folgende Parameter eingestellt und auf C1 gespeichert:

Schärfe: -1
Kontrast: +2
Sättigung: +1
NR: Schwach

Damit bekommt man meiner Meinung nach sofort verwendbare Bilder ooc. Wer selbst Hand anlegen möchte, kann mit der P330 die Bilder auch im RAW-Format ablichten.
 
Nach vielen Bildern kam ich zu dem Schluß, doch eine leicht andere Einstellung in Picture Control zu verwenden. 0 bedeutet, daß der Regler in der Mitte ist, die Skala umfaßt -3 -2, -1, 0 +1, +2, +3. NR kann man auf Schwach, Normal und Stark einstellen. Bei Schwach wird wirklich kaum noch entrauscht. Mir ist ein körnigeres Bild lieber als entrauschter Pixelbrei.

Ausgangsbasis: Neutral
Schärfe: 0
Kontrast: +2
Sättigung: +1
NR: Schwach

Die Schärfe hatte ich vorher auf -1, aber in gewissen Situationen ist das tatsächlich zu wenig, Details wie eine Holzmaserung sind so kaum noch zu sehen.
 
Nach weiteren Tagen und sehr vielen Fotosituationen und Versuchen unter verschiedenen Bedingungen mit der Kamera habe ich noch etwas an den Parametern geschraubt.

Foto
Ausgangsbasis: Neutral
Schärfe: 0
Kontrast: +2
Sättigung: +2
NR: Schwach

Das erzeugt in allen Situationen für meinen Geschmack einwandfreie Bilder mit natürlichen Farben und knackiger Schärfe, dennoch nicht überschärft. Meine vorangegangenen Einstellungen haben in einigen wenigen Situationen Schwächen gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
 
Der oben beschriebene Einstellungssalat zeigt: Die P330 ist eine absolute Diva! Ich versuche schon seit 4 Wochen vernünftige Einstellungen zu hinterlegen, :mad: es ist mir jedoch leider noch immer nicht gelungen. Andauernd ertappt man sich dabei, wegen unbefriedigender Ergebnisse neue Einstellungen zu programmieren. Die Kamera ist aber scheinbar einfach zu unausgewogen. Jede neue Situation braucht offenbar eigene Einstellungen. Das nervt wirklich ganz extrem. Grundsätzlich ist die Kamera bei guten Lichtverhältnissen schon recht brauchbar, sogar bei Dämmerung, sofern die Lichtverhältnisse absolut gleichmässig sind ist alles ok. Wenn jedoch Gegenlicht oder Streiflicht ins Spiel kommt oder die Lichtverhältnisse etwas ungleichmässig sind, versagt das Teil auf ganzer Linie! Absolute Überzeichnungen und dicke Hotspots, weisse, stark überstrahlende Ränder an den fotografierten Objekten und ein hässlicher, diffuser Grauschleier über dem Rest des Bildes machen ordentliche Ergebnisse beinahe unmöglich. Ich dürfte bereits alle erdenklichen Kombinationen ausprobiert haben, mir ist das Ding einfach zu anstrengend und frustrierend! :confused:

Völlig verwöhnt von diversen Canon Cameras, angefangen bei der Powershot G2, die einem in schwierigen Situationen nicht erst stundenlanges Einstellen abverlangt haben, sonder den Spass am Fotografieren durch gute Komponenten und vorbildliche Einstellungen im Zweifel hervorragend abgenommen haben.

Natürlich ist mir bekannt, dass man (wenn die Blitzstärke dies zulässt) auch mit gegenblitzen aufhellen kann, dabei schränkt man seine kreativen Möglichkeiten jedoch stark ein. Der Blitz kommt übrigens keine 2m weit und bei offenem Weitwinkel sind auch die Ränder nicht ausgeleuchtet.

Absolut nicht nachvollziehen kann ich die unkritischen Bewertungen auf Amazon und die Bildvergleiche auf dkamera.de.

Gerne bin ich aber bereit alle Tipps und Hinweise zum Einstellen der Kamera in den benannten schwierigeren Situationen zu testen und mein Meinung ggf. zu korrigieren.
 
*rauskram*

Als neuer P330-Besitzer habe ich diesen Thread gefunden. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Haben die Picture-Control-Einstellungen eigentlich irgendwelche Auswirkungen auf das RAW-Foto? Ich denke doch nicht, oder?

2. Wäre es möglich vorher (Standard)/nacher(C1-Settings) Bilder an die Beiträge zu hängen? Das würde einem schon einen guten Eindruck über die veränderten Einstellungen geben.

Danke!
 
...
2. Wäre es möglich vorher (Standard)/nacher(C1-Settings) Bilder an die Beiträge zu hängen? Das würde einem schon einen guten Eindruck über die veränderten Einstellungen geben.

Moin,

Gute Idee, ich habe mal ein paar Vergleichsbilder ins Netz gestellt. Macht euch einfach selbst ein Bild.

Meine, für alle dort gezeigten Bilder, Einstellungen sind: WB Auto 2, B1, 0, Schärfe ist generell auf 3. Wer Nikon Software hat, kann sich die Bilder downloaden, dort sollten alle Exifs erkennbar sein.
Im Bildkommentar sind jeweils die Einstellungen angegeben. Und da ich der Meinung bin, dass auch die Belichtungskorrektur zur Bildwirkung beiträgt habe ich jeweils Belichtungsreihen von -0,3, -0,7 und -1 Blende gemacht.
Ansonsten sind die Reihen: Standard, Standard Kontrast -1, Neutral, Neutral Sättigung und Kontrast +1 und +2 (Zwischenstufen habe ich mir gespart :o).

Da ich nicht so auf quietschebunt stehe, habe ich mich für die PC Neutral, Kontrast und Sättigung +1, BeLiKorrektur -0,3 oder -0,7 entschieden. Meistens passt das für meinen Geschmack, ansonsten ist noch recht viel Spielraum zur Bearbeitung.

So, genug Text, hier die Foddos:

Motiv 1
Motiv 2
Motiv 3
Motiv 4
Motiv 5
Motiv 6
Motiv 7
Motiv 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute.

Hab mich dazu entschlossen, mir eine Coolpix P330 zu kaufen.
Eine Frage hätte ich da zur Kamera:

Wie hoch ist die Auflösung im Zeitraffer Modus?

Vielen Dank

mfg
Harder
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich nehme an, du meinst den Modus "Intervallaufnahmen".

Im Handbuch ist keine Beschränkung hinsichtlich der Auflösung angegeben.
 
Nach weiteren Tagen und sehr vielen Fotosituationen und Versuchen unter verschiedenen Bedingungen mit der Kamera habe ich noch etwas an den Parametern geschraubt.

Foto
Ausgangsbasis: Neutral
Schärfe: 0
Kontrast: +2
Sättigung: +2
NR: Schwach

Das erzeugt in allen Situationen für meinen Geschmack einwandfreie Bilder mit natürlichen Farben und knackiger Schärfe, dennoch nicht überschärft. Meine vorangegangenen Einstellungen haben in einigen wenigen Situationen Schwächen gezeigt.

Hallo, meinst du mit Schärfe 0 die niedrigste Stufe (Skala von 0 bis 6) oder den mittleren Wert auf der Skala (=3)?

Grüße
 
Guten Abend,

hier meine Einstellungen:

Schärfe : 0 (bzw. Mitte)
Kontrast :+1
Sättigung:+1
NR-
Weißabgleich auf Auto1

Ich fotografiere im U Modus, bei dem ich zunächst die Blende auf 1.8 bei einem Auto-ISO von max. 800 gestellt hatte. Maximales TV ist 1/60. (Motiv sind meist Kinder ;))

Durch Erfahrungen mit meiner DSLR, bzw. der dazugehörigen Objektive habe ich nun aber die Blende auf 2.2 als Basis gestellt. (Zwecks Bildoptimierung) Diese wird von der Camera nur nach unten korrigiert, wenn der ISO nicht gehalten werden kann. Danach wird TV nach unten korrigiert.

Finde ich klasse.

Eine Frage an Euch. Ich habe ca. 30 identische Doppel- Aufnahmen einmal mit Blende 1.8 und einmal mit 2.2 geschossen. Meiner Meinung nach sind ca. 75 % der Aufnahmen mit Blende 2.2 besser. Die Farben satter und die Schärfe insgesamt (der höheren Blende geschuldet) besser.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten