• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.x ---> 15 Sekunden für ein Bild?

Rainman67

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eigentlich schon seit dem ersten Tag mit Lightroom 4.x Probleme hinsichtlich der Performance. Mit den Ergebnissen hingegen bin ich sehr zufrieden (die neue Engine erzeugt deutlich bessere Ergebnisse).

Die Probleme äußern sich auf verschiedene Arten:

- der Wechsel von der Bibliothek nach "entwickeln" dauert recht lange (teilweise bis zu 15 Sekunden).

- die Auswahl von Werkzeugen (z. B. Freistellen) dauert auch eine gefühlte Ewigkeit.

- die Bedienung allgemein hakt fast an allen Ecken und Enden

- es kommt recht oft vor, dass ich am Ende der Stapelentwicklung die Meldung "folgende Objekte konnten nicht verarbeitet werden...." (Wortlaut sinngemäß) bekomme. Wenn ich das gleiche noch einmal wiederhole bekomme ich erneut diese Meldung. Erst ein Neustart von Lightroom löst dieses Problem.

- das entwickeln der Bilder dauert extrem lange (15 Sekunden pro Bild).

Mein System ist zwar kein High-End-System, aber auch keine ganz lahme Ente:

Sockel 1156
CPU i5 750
4 GB Hauptspeicher
Windows 7 32 Bit
120 GB SSD Platte (dort liegt auch der Katalog).

Sind diese Probleme bzw. vor allem auch die Zeiten für ein Bild normal, oder muss ich in meinem System auf die Suche nach dem Fehler gehen?

Viele Grüße

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

Seltsam, bei mir sieht's so aus:
CPU Core i5-2500 / 3,3 GHz / Chipsatz H67 / Cache 6 MB, 4 GB RAM.
Festplatten, keine SSD.

Keine Performance-Probleme. Was sagt denn der Taskmanager?
 
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

Hi,

Welche cam hast du denn? 3mpx oder 31 mpx? Das macht schon einen unterschied.
Erfahrungsgemäß solltest du dich von oben nach unten durch die Bearbeitung arbeiten. Allerdings zuerst die Objektiv korrektur. Pinsel möglichst weit zum Schluss verwenden.
 
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

Hallo!

Das ist aber eine etwas merkwürdige Konfiguration, einerseits eine teure SSD-Karte drin, andererseits nur 4 GB RAM. Ich würde auf mindestens 8 GB aufrüsten, wenn es geht sogar auf 16 GB.

Gruß vom Tänzer
 
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

dachte ne 32bit windows version könne nur gute 3giga adressieren? oder habe ich da was falsch im Kopf? .........wie voll ist die festplatte...und zu mind bei Video ists immer gut sicher 2 Festplatten zu haben wegen den parallellen Zugriffen auf die Platte
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

Oh, habe ich übersehen, sorry.

Wieso ist nur die 32bit-Version auf dem Rechner?
 
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

zudem, bei der Energieverwaltung vom PC: auf Höchsleistung stellen...zu mind bei meinem alten notebook gibts nen richtigen schubunterschied smile....

und jaaa nun der CPU i5 750 ist auch "nur" mit 2.66hz getaktet......aber ob das der Flaschenhals ist ? ..........ach ja ev. keine anderen Programme offen haben während der Bearbeitung...
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

ich habe eigentlich schon seit dem ersten Tag mit Lightroom 4.x Probleme hinsichtlich der Performance. Mit den Ergebnissen hingegen bin ich sehr zufrieden (die neue Engine erzeugt deutlich bessere Ergebnisse).

Geht mir genauso. Wobei mir der Geschwindigkeitsunterschied erst so richtig auffiel, als ich einen 30" Monitor bekam.

Wenn ich im Entwickeln-Modul von einem Foto auf das nächste wechsel, aktualisiert sich die Anzeige drei mal: nach ~0,5s zeigt er das neue Bild, nach ~2,5s zeigt er das frisch gerenderte Bild unscharf und nach ~6s ist das Bild endgültig geladen. Und mein Rechner ist ein Xeon 1620 mit Win8 x64, 16GB Ram und SSDs für System, Lightroom, Katalogen usw.
Allerdings bei 36mp Fotos und einer Bildschirmauflösung von 2560x1600.

Auch die Reaktion auf Regler ist teilweise langsam, die Anzeige ruckelt später hinterher.

*Richtig* ruckelig wird es, wenn ich beim Import schon mal auf alle Fotos Rauschreduzierung anwende, dann ist das Blättern im Entwickeln-Modus eine echt Quälerei und die Regler auch.

Diese Probleme hier habe ich allerdings nicht:

- der Wechsel von der Bibliothek nach "entwickeln" dauert recht lange (teilweise bis zu 15 Sekunden).

- die Auswahl von Werkzeugen (z. B. Freistellen) dauert auch eine gefühlte Ewigkeit.

- es kommt recht oft vor, dass ich am Ende der Stapelentwicklung die Meldung "folgende Objekte konnten nicht verarbeitet werden...." (Wortlaut sinngemäß) bekomme. Wenn ich das gleiche noch einmal wiederhole bekomme ich erneut diese Meldung. Erst ein Neustart von Lightroom löst dieses Problem.

Der Wechsel ins Entwickeln dauert sogar beim ersten Start maximal 3s, danach 1s. Korrekturpinsel und Co. sind in 1s da.

Das war bei mir auch langsamer, ich hab dann gnadenlos einmal meine Festplatte leer gemacht und Windows ganz frisch installiert, danach liefen diese Dinge wieder deutlich flüssiger.
Mit der Zeit hat man halt viele Programme installiert und deinstalliert und irgendwelche Reste bleiben halt doch immer wieder mal im System hängen, vor allem wenn man viele Programme ausprobiert. Deine Meldung am Ende weist auch darauf hin, dass Dein System nicht mehr ganz frisch sein könnte...

Liebe Grüße Sam
 
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten. Und ich habe mein Problem nun größtenteils lösen können.

Vorab noch ein Wort dazu, warum ich nur 4 GB (tatsächlich ja nur ca. 3,5 GB) Hauptspeicher habe: Das hängt ganz einfach damit zusammen, dass ich noch ein 32 Bit Betriebssystem habe. Und das wird auch erst mal so bleiben, denn ich habe keine Lust meinen ansonsten 1a laufenden Rechner nur wegen Lightroom auf 64 Bit umzurüsten. Zum einen ist das mit Kosten verbunden (ca. 150 Euro für Betriebssystem und Arbeitsspeicher), zum anderen - und das wiegt für mich viel schwerer - habe ich absolut keine Lust mich wieder tagelang mit der Neuinstallation meines Rechners zu befassen. Vor einigen Jahren machte ich das schon fast routinemäßig 1 x im Jahr, aber die Zeiten sind vorbei. Da gibt es schöneres im Leben, als Windows neu zu installieren :)

Mein Problem habe ich wie bereits erwähnt lösen können. Im Kern hatte ich ja zwei Probleme:

1.) allgemeine Performance-Probleme (wechseln von Bibliothek in Entwicklungsmodul, Auswahl von Werkzeugen oder Verzögerungen ganz allgemein bei Änderung von Einstellungen)

und

2.) die extrem lange Zeit beim tatsächlichen Entwickeln der Bilder im Batch-Modus (15 Sekunden pro Bild)


Das erste Problem lag vermutlich an meinem mittlerweile doch recht umfangreichen Katalog (knapp 30.000 Bilder). Nachdem ich nun einfach für das Jahr 2013 einen neuen Katalog angefangen habe, reagiert Lightroom deutlich flüssiger und die oben beschriebenen Probleme sind damit gelöst.

Die Sache mit der extrem langen Entwicklungszeit hat mich etwas mehr Zeit gekostet. Es lag an meinen Entwicklungseinstellungen. Dazu muss ich sagen, dass ich den absoluten Großteil meiner Bilder mit einer Art "Standard-Preset" entwickeln lasse und nur einzelne Bilder gezielt nachbearbeite. Das wird sicher nicht jeder nachvollziehen können, aber für mich bietet dieses Verfahren die beste Relation von Aufwand bei der Bildbearbeitung und dem erzielten Ergebnis.

Nachdem die Batchverarbeitung nach zurücksetzen aller Einstellungen nur noch weniger als ein Drittel der Zeit in Anspruch nahm, bin ich auf die Suche gegangen, welche Einstellung genau die meiste Zeit verbrät.

Ganz heftig wirkte sich sich im Bereich "Details" der Regler "Luminanzrauschen" auf die Entwicklungszeit aus. Wenn ich diesen auf null stelle, wird die Entwicklungszeit fast halbiert. Weiterhin hat die komplette Deaktivierung der Module "HSL/Farbe/SW", "Teiltonung", "Objektivkorrekturen" sowie "Effekte" für eine weitere Verkürzung der Entwicklungszeit gesorgt (in diesen Modulen habe ich sowieso keine Anpassungen vorgenommen). Diese beträgt nun pro Bild nur noch knapp 6 Sekunden. Das ist eine Reduzierung auf etwas mehr als ein Drittel der vorher benötigten Zeit :) Nebenbei bemerkt bewirkt das resetten des Reglers "Luminanzrauschens" natürlich auch noch, dass sichtbar mehr Details im Bild gezeigt werden. Natürlich steigt das Rauschen in diesem Fall leicht an, aber bist ISO 1250 kann man das vernachlässigen. Im Einzelfall könnte ich bei höheren ISO-Werten bei "Luminanzrauschen" gezielt wieder höhere Werte anwenden.

Vielleicht hilft meine Anlalyse ja dem einen oder anderen performancegeplagten Lightroom-User :)

Viele Grüße

Michael
 
- es kommt recht oft vor, dass ich am Ende der Stapelentwicklung die Meldung "folgende Objekte konnten nicht verarbeitet werden...." (Wortlaut sinngemäß) bekomme. Wenn ich das gleiche noch einmal wiederhole bekomme ich erneut diese Meldung. Erst ein Neustart von Lightroom löst dieses Problem.
Das Problem habe ich auch ab und zu. Es gibt in LR4 offensichtlich irgendwo ein Memory Leak. Unter welchen Umständen das auftritt, weiss ich nicht. Bemerken werden es wahrscheinlich nur diejenigen, die, wie ich auch (übrigens aus den gleichen Gründen wie Rainman67) noch ein 32bit-Betriebssystem fahren.

Nebenbei bemerkt: 15 Sekunden für ein Bild fände ich klasse. Soviel braucht bei mir fast schon die CA-Korrektur ganz allein...

Gruss
Bezier
 
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

Und das wird auch erst mal so bleiben, denn ich habe keine Lust meinen ansonsten 1a laufenden Rechner nur wegen Lightroom auf 64 Bit umzurüsten. Zum einen ist das mit Kosten verbunden (ca. 150 Euro für Betriebssystem und Arbeitsspeicher),

siehe meine Konfiguration oben. Ich komm bisher bei Win7/64 Bit mit 4GB aus.
 
Kann man schon machen, ist nur wie Fahren mit angezogener Handbremse, aber wirklich sinnvoll ist es nicht, besonders bei den günstigen Preisen der RAMs.
 
Speicher wird zu einem Problem, wenn er knapp ist. Und das kannst Du im Task Manager schnell überprüfen: Wenn Lightroom da sämtlichen verfügbaren Speicher frisst und keiner mehr frei ist, dann würde Dir eine Speicheraufrüstung definitiv helfen.

Wenn dort aber immer Speicher frei ist, wird der Nutzen einer Speicheraufrüstung deutlich geringer ausfallen. Der wird dann nämlich nur noch als Cache genutzt, was je nach Festplatte und Zugriffsart bei weitem nicht so viel ausmacht wie das Swappen bei zu wenig Speicher.

Bei mir braucht Lightroom sogar nach bearbeiten von hunderten Fotos grad mal gut 2,5GB, also könntest Du mit dem 32bit-System grad noch im Rahmen liegen. Und sonst mal Lightroom beenden (Vorversionen hatten ein Speicherleck, da frass Lightroom bei mir auch gern mal 8GB und wurde dennoch immer langsamer, das trat aktuell nicht mehr auf).
 
... Bei mir braucht Lightroom sogar nach bearbeiten von hunderten Fotos grad mal gut 2,5GB, also könntest Du mit dem 32bit-System grad noch im Rahmen liegen. Und sonst mal Lightroom beenden (Vorversionen hatten ein Speicherleck, da frass Lightroom bei mir auch gern mal 8GB und wurde dennoch immer langsamer, das trat aktuell nicht mehr auf).

Nein, das liegt dann eben nicht mehr im Rahmen, der Rechner braucht für sich selbst locker 1 GB bei der 32bit Version, dann ist man schon am Rande der Möglichkeiten des Rechners, dann darf man aber praktisch keine andere Anwendung mehr geöffnet haben.
 
Nein, das liegt dann eben nicht mehr im Rahmen, der Rechner braucht für sich selbst locker 1 GB bei der 32bit Version, dann ist man schon am Rande der Möglichkeiten des Rechners, dann darf man aber praktisch keine andere Anwendung mehr geöffnet haben.

Wie gesagt war das nach dem Bearbeiten von Hunderten von Fotos. Und vom Speicher des Systems ist vieles ungestraft swapbar.

So oder so kann man schnell überprüfen, ob man ein Speicherproblem hat, indem man einfach mal im Task Manager nachsieht wie viel Speicher noch frei ist. Wenn da notorisch nichts übrig ist, würde sich ein Speicherupgrade vermutlich lohnen.
 
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

Vielleicht hilft meine Anlalyse ja dem einen oder anderen performancegeplagten Lightroom-User :)

Das ist keine Analyse, sondern experimentelle Datenverarbeitung.
Ohne Daten ( neuen Katalog ) ist es sicher erstmal spürbar schneller.

Aber die Aufteilung von Bildern auf mehrere kataloge fürht den Katalog ad absurdum.

Du hast bisher überhaupt nicht geschaut, was in Deinem Rechner denn beschäftigt ist ( Disk / CPU / Memory ).

Ohne Root Cause Analyse und Beseitigung wird der "Fortschritt" von begrenzter Dauer sein.
 
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

Ohne Root Cause Analyse und Beseitigung wird der "Fortschritt" von begrenzter Dauer sein.
Bin zwar nicht der Angesprochene, aber habe natürlich eine ähnliche Analyse gemacht (und die Ergebnisse auch hier mal irgendwo mitgeteilt). Bei mir ist es ganz klar die CPU, die der begrenzende Faktor ist. 4GB Speicher reichen ohne Zuschlagen des Memory-Leaks dicke aus (Anzeige ist meist unter 2 GB), und I/O fällt auch nicht ins Gewicht.

Die Belastung der CPU wiederum hängt, wie bei Rainman67 auch, sehr stark von der ausgewählten Bearbeitung ab, wobei insbesondere die automatische CA-Korrektur sehr heftig ins Gewicht fällt.

Ohne Daten ( neuen Katalog ) ist es sicher erstmal spürbar schneller.
Da es sich in jedem Fall eigentlich um lächerlich geringe Datenmangen handelt (verglichen mit Geschäftsdatenbanken mit Zig-Millionen von Einträgen), sollte man es eigentlich wirklich nicht spüren, ob nun 100, 1000, 10000 oder 100000 Bilder im Katalog sind. Aber bei LR passiert ja auch sonst so einiges, das nicht sein sollte...

Gruss
Bezier
 
AW: LR 4.x; 15 Sekunden für ein Bild?

Bei mir ist es ganz klar die CPU, die der begrenzende Faktor ist.

Da würde ich auch eher das Problem vermuten, die quält sich bei mir auch ziemlich.

Da es sich in jedem Fall eigentlich um lächerlich geringe Datenmangen handelt (verglichen mit Geschäftsdatenbanken mit Zig-Millionen von Einträgen), sollte man es eigentlich wirklich nicht spüren, ob nun 100, 1000, 10000 oder 100000 Bilder im Katalog sind. Aber bei LR passiert ja auch sonst so einiges, das nicht sein sollte...

Der Katalog ist ja auch klein, aber die Vorschauen müssen je nach Policy neu gerendert werden und das kostet wieder Zeit und CPU.

IO scheint - kameraabhängig - auch ein Thema zu sein, bei 10 -15 MB RAW sicher weniger als bei einer D800.
 
Noch ein Hinweis am Rande: Ein 32Bit Windows kann in der Regel jedem Prozess nur max 2 GB Hauptspeicher geben. Daher wird auch ein LR in dieser Konstellation nie mehr verbrauchen können. Das heißt nicht, dass LR nicht mehr Speicher vertragen könnte.
 
Noch ein Hinweis am Rande: Ein 32Bit Windows kann in der Regel jedem Prozess nur max 2 GB Hauptspeicher geben.
Man sollte doch vermuten, dass die Entwickler einer Applikation, die möglicherweise sehr viel Speicher benötigt, beim Build das entsprechende Flag gesetzt haben...

Aber unabhängig davon: Mein Gesamtspeicherverbrauch, also OS, LR und alles, was sonst noch läuft, zusammen, bleibt ohnehin normalerweise unter 2 GB.

Gruss
Bezier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten