• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update Mythos - Kann man eine Kamera auf Deutsch Updaten?

Modellbahn1973

Themenersteller
Wenn man im google sucht:

"Kamera auf Deutsch updaten"

kommen zig tausend verschiedene Antworten.
Sei es, das die Sprachen im ROM abgespeichert sind,
und die von einem Firmwareupdate unangetastet bleiben,

bis hin zu:
Nach einem Update werden auch so manche Rechtschreibfehler von den Herstellern behoben etc.

Jetzt meine große Frage,
kann man bei den gängisten Herstellern ( Nikon, Canon, Sony usw )
durch ein Firmenupdate die deutschsprachige Menüführung herstellen?

Grüße
 
ja
nein

alles ist möglich
die Frage bleibt deswegen so sinnfrei

an ROM glaub ich nun nicht mehr, ich tippe zu 99,98% auf Flash

aber es gibt einige denen bleibt eben wenn japanisch gekauft, japanisch, als Restriktion
 
Ja das heutzutage viel möglich ist, ist mir auch klar.
Nur kann der Endverbraucher auch dementsprechend das selbst updaten?
Bzw. steht es für Ihn auch zur Verfügung?
 
kann man bei den gängisten Herstellern ( Nikon, Canon, Sony usw )
durch ein Firmenupdate die deutschsprachige Menüführung herstellen?
Bei meiner Nikon kann man die Sprache einfach im Menü einstellen, auch bei Kompakten habe ich noch nichts anderes gesehen. Sprachabhängige Firmware ist mir noch nicht begegnet.

L.G.

Burkhard.
 
kommen zig tausend verschiedene Antworten.
Sei es, das die Sprachen im ROM abgespeichert sind,
und die von einem Firmwareupdate unangetastet bleiben,

Aus technischer Sicht ist es unsinnig augerechnet die Sprach-/Textdateien in einem separaten nicht veränderbaren Speicher abzulegen.

bis hin zu:
Nach einem Update werden auch so manche Rechtschreibfehler von den Herstellern behoben etc.

Alles andere würde mich doch ziemlich wundern.

Jetzt meine große Frage,
kann man bei den gängisten Herstellern ( Nikon, Canon, Sony usw )
durch ein Firmenupdate die deutschsprachige Menüführung herstellen?

Theoretisch höchstwahrscheinlich schon (die HW könnte sich unterscheiden und besondere Firmware erfordern).
In der Praxis stellt sich die Frage ob der Benutzer die andersprachige Firmware auf die Kamera bekommt, der Kamerahersteller könnte hier Hürden eingebaut haben (Stichwort: Grauimporte).
 
Kann jetzt nur für Canon sprechen, aber das Flag das der Firmware sagt, nur Japanisch oder nur Englisch als Sprache anbieten ist in einem Bereich vom Flash abgelegt der beim Firmwareupdate nicht angetastet wird. Ein Anwender kann da also nichts ändern.
 
Kann jetzt nur für Canon sprechen, aber das Flag das der Firmware sagt, nur Japanisch oder nur Englisch als Sprache anbieten ist in einem Bereich vom Flash abgelegt der beim Firmwareupdate nicht angetastet wird. Ein Anwender kann da also nichts ändern.

Das kann allerdings sein.
Die Modelle sind ja üblicherweise für bestimmte Märkte vorgesehen und werden so konfiguriert das sie da auch bleiben.
 
[..]aber das Flag das der Firmware sagt, nur Japanisch oder nur Englisch als Sprache anbieten ist in einem Bereich vom Flash abgelegt der beim Firmwareupdate nicht angetastet wird. Ein Anwender kann da also nichts ändern.

Das Flag, ja. Aber die Texte selber wohl eher nicht.
Für den TO ist das aber irrelevant, da das Ergebnis dasselbe ist.

Die Frage ist allgemein einfach nicht zu beantworten, weil es da einfach unzählige Möglichkeiten für den Hersteller gibt. Vermutlich sind da nicht mal die Geräte eines Herstellers konsistent.

Ich habe übrigens schon unterschiedliche Firmwares für verschiedene Lokalisierungen gesehen, wen auch nicht bei Kameras..
 
Die Sprachen sind ziemlich sicher in der Firmware drin, andernfalls haette ja ein nach dem Firmwareupdate neu hinzugekommener Menupunkt keine Uebersetzung (oder evtl. nichtmal einen Namen).
Andererseits bringt ein strings(1) auf die aktuelle 7D-Firmware nix interessantes, aber das muss nichts heissen.

Aber das da ist interessant:
Kann jetzt nur für Canon sprechen, aber das Flag das der Firmware sagt, nur Japanisch oder nur Englisch als Sprache anbieten ist in einem Bereich vom Flash abgelegt der beim Firmwareupdate nicht angetastet wird. Ein Anwender kann da also nichts ändern.

Ist das zufaellig der gleiche Bereich, in dem das SD-Bootflag rumliegt?
Dann kann man das ja doch aendern... :evil:
 
Offenbar ist das ein Canon-spezifisches Problem, daß nicht bei allen Exemplaren Deutsch als Sprache frei wählbar ist? - dann doch am besten dorthin verschieben.

Nikon jedenfalls kann immer Deutsch.
 
Da sind zwar mehrere Sprachen drin, aber manchmal aus Gründen des Speicherplatzes - im Embedded-Bereich traditionell eine rare Ressource - oder aus Marketinggründen nur eine regional unterschiedliche Teilmenge der insgesamt vom Hersteller unterstützten Sprachen.

Eher wegen letzterem, würde ich vermuten.
In modernen DSLRs laufen Betriebsysteme vom Schlage eines Linux, die Einsteigerkameras haben komplette Tutorials in der Firmware, da dürften die paar Byte Text nicht wirklich relevant sein.
 
Jetzt meine große Frage,
kann man bei den gängisten Herstellern ( Nikon, Canon, Sony usw )
durch ein Firmenupdate die deutschsprachige Menüführung herstellen?
Canon hat schon seit mehr als 10 Jahren eine deutsche Menüführung in ihren DSLRs.
Aber so ganz verstehe ich deine Frage nicht..? Spielst du auf Kameras an, die beispielsweise nur für China bestimmt sind (diese bieten nur Chinesisch und Englisch an). Und ob man diese Cams per Firmawareupdate auf andere Sprachen 'freischalten' kann?
 
Spielst du auf Kameras an, die beispielsweise nur für China bestimmt sind (diese bieten nur Chinesisch und Englisch an). Und ob man diese Cams per Firmawareupdate auf andere Sprachen 'freischalten' kann?

genauso hab ich die Frage verstanden und die Antwort wie es bei Canon aussieht ist hier:

Kann jetzt nur für Canon sprechen, aber das Flag das der Firmware sagt, nur Japanisch oder nur Englisch als Sprache anbieten ist in einem Bereich vom Flash abgelegt der beim Firmwareupdate nicht angetastet wird. Ein Anwender kann da also nichts ändern.
 
Offenbar ist das ein Canon-spezifisches Problem, daß nicht bei allen Exemplaren Deutsch als Sprache frei wählbar ist? - dann doch am besten dorthin verschieben.

Nein, ist es nicht
Sony liefert unterschiedliche Hardware für die verschiedenen Märkte aus.
Modellen aus USA oder Asien kann man i.d.R. nicht per Firmware eine deutsche Menüführung beibringen.
Auch wenn die Update-Datei identisch ist.

Genausowenig kann man einer US-Version 50fps beibringen, wenn sie das nicht vorher schon kann.
 
Du hast aber schon bemerkt, daß der Satz eine Frage war?

Ich dachte halt, dieses Unterforum sei für systemunabhängige technische Themen vorgesehen. - Aber mir kann's egal sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten