• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Frau sagt: "Size does matter"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

danielp11

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich mir jetzt kürzlich das neue Sigma 35mm 1.4 DG für meine 5D III gekauft habe, war ich wieder geschockt, da durch das große Auflagenmaß von Canon Siegelreflexkameras auch die Objektive entsprechend groß werden.

Meine Frau mag mich lieber klein und leicht bestückt, als das so ein riesiger und langer Apparat an mir hängt.

Ich habe deshalb hier mal einen kleinen Vergleich zwischen einem Nokton 35mm 1.4 für Leica M Bajonett (auch Vollformat), dass aufgrund des geringeren Auflagenmaßes viel kleiner und leichter sein kann, und dem monströsen Sigma 35mm 1.4 fotografiert (das Canon 35mm 1.4L ist sicher nicht kleiner)

Ich überlege langsam wirklich, ob es übehaupt noch Sinn macht, die schwere Canon Spiegelreflex mit noch schwereren und längeren Objektiven mitzuschleppen.


Wie sind da Eure Erfahrungen...

In Hoffnung auf Erleuchtung
Daniel

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2542340[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind da Eure Erfahrungen...

In Hoffnung auf Erleuchtung
Daniel
Wie ich dich nun erleuchten soll, weiß ich nicht. Ich persönlich habe da gar kein Problem mit. Ich gehe auch mit dem Hund spazieren und habe die 5DIII + BG + 500/4 + Extender am Sunsniper um den Hals hängen.

Wenn du Gewicht sparen willst, dann kauf dir halt eine Leica oder schwenke um auf ein 18-55 IS oder 40/2,8 STM.
 
Wie ich dich nun erleuchten soll, weiß ich nicht. Ich persönlich habe da gar kein Problem mit. Ich gehe auch mit dem Hund spazieren und habe die 5DIII + BG + 500/4 + Extender am Sunsniper um den Hals hängen.

Wenn du Gewicht sparen willst, dann kauf dir halt eine Leica oder schwenke um auf ein 18-55 IS oder 40/2,8 STM.

Hallo Chickenhead, mit dem 18-55 wirds schwierig am Vollformat und mit dem Freistellen auch, das 40 2.8 habe ich auch (tolles Objektiv), aber das ist halt ganze 2 Blendestufen schlechter als 1.4 mit allen Nachteilen....

Gruß
Daniel
 
Hallo Chickenhead, mit dem 18-55 wirds schwierig am Vollformat und mit dem Freistellen auch, das 40 2.8 habe ich auch (tolles Objektiv), aber das ist halt ganze 2 Blendestufen schlechter als 1.4 mit allen Nachteilen....

Gruß
Daniel
Ja, aber was willst du denn nun hören? Die aktuellen 35/1,4 und andere Brennweiten mit hoher Lichtstärke sind nunmal nicht klein und leicht. Daran wird auch dein Thread nichts ändern. Also entweder kaufst du dir eine Leica oder du (bzw deine Frau) lernst damit zu leben. Vielleicht gibt es noch ein paar alte manuelle Optiken die du per Adapter an deine Kamera bekommst.
 
Wenn dich nicht der Fluch des Retrofokusdesigns trifft, wie in deinem Bild, so trifft dich in aller Regel der Fluch der Lichtstärke, wie in meinem (das ich versucht habe, deinem nachzuempfinden) ... und öfter als nicht, benötigt man die Lichtstärke gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir der Unterschied zwischen Messucherkamera und SLR bekannt ist, dann würde dir die Erleuchtung auch kommen - denke ich.

Kann dir nur empfehlen nie eine Mittelformatkamera anzusehen :D
 
Ja, der Eingangsbeitrag ist launig geschrieben, und ja, auch ich schmunzel :) ... aber belaßt es doch bitte beim stillen Schmunzeln und beschränkt Euch möglichst auf die fachlichen Aspekte der Eingangsfrage.
 
In das Thema kann man diverser weitere Systeme und Hersteller mit einbeziehen. Ich habe mich einfach mal getraut und neben einer 50d + bg + 24-70 eine Fuji-Systemkamera ausprobiert. Jetzt habe ich komplett gewechselt.

Teilweise geht es einfach im DSLR-Bereich nicht kleiner, teilweise sind die Vorteile die es in dem Bereich gibt für ich überflüssig. Somit war der Wechsel leicht.

Es muss ja nicht direkt ne Leica sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten