• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Canon Ef 70-200mm

I.K.

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben

Ich brauche ein wenig Entscheidungshilfe.
Ich möchte mir sehr gern ein 70-200mm Objektiv von Canon zulegen. Ich würde es gern für Natur(Tiere etc.) aber auch Personen verwenden.

Nun stehen 3 zur Auswahl
Das 70-200mm 1:4 non is
70-200mm 1:4 is
oder aber das 70-200mm 1:2.8 non is

Wenn ich das 4er ohne IS wählen würde, könnte ich mir zusätzlich vll noch ein 100mm Makro leisten. Wenn nicht dann nur dieses.

An sich soll ja das 4er ohne IS schon sehr gut sein. Ich möchte mich nur später nicht einmal ärgern weil ich eben dieses doch nicht mit IS gewählt habe. Ich bin nicht sooo die Stativschlepperin. Ich fotografiere lieber mal Freihand in der Natur.

- IS: Ja oder Nein -

Ich hoffe auf guten Rat :)

Liebe Grüße
 
Wenn du wirklich ein 70-200L haben willst und eins mit IS und eins f2.8 mit in die Auswahl nimmst, dann leg noch bisl auf dein Budget drauf und hol dir das

Canon 70-200L 2.8 IS in der ersten Version :top:

Dann hast du IS, Lichtstärke und Abdichtung. Bis auf Preis und Gewicht das beste von deinen drei Versionen.

Gruß,
Nils
 
@Strongbow
Wo findet man das denn in der ersten Version? Sehe es immer nur in der II Version :/
 
Aber lassen wir auch nochmal das 2.8er raus

Wie schauts bei den 4.0ern aus? IS zwingend notwendig oder tut's auch das non IS und ist gut :)?
 
Aber lassen wir auch nochmal das 2.8er raus

Wie schauts bei den 4.0ern aus? IS zwingend notwendig oder tut's auch das non IS und ist gut :)?

Gut sind beide. Das eine hat halt den Stabi und das andere nicht... ;-) Ich hatte früher das ohne IS und jetzt das mit. Warum? Das ruhige Sucherbild ist von Vorteil und bei Verwendung von Telekonvertern musst du die Verschlusszeit nicht verkürzen. Ich habe das Gefühl meine Bilder werden alle ein Tick schärfer, weil ich einfach nicht verwackel. Und im Zoo oder wo auch immer @200mm am Crop können auch 1/320s ohne IS kritisch sein. Für mich zumindest.

Der IS bringt dir aber natürlich nur was bei stillstehenden Motiven (ausgenommen Mitziehern).
 
wenn du es dir leisten kannst, nimm die -- leichteste, -- kleinste und -- preiswerteste optik.

es macht sehr wohl einen spürbaren unterschied, ob das telezoom 700 gramm wiegt. oder 1400 gramm.

und -- das F4- zoom ist weitgehend "offenblendfest", -- das F2.8er hingegen nicht wirklich.

aber -- das F2.8er mit 1.4x- telekonverter hat immer noch (rechnerische) F4.....
 
Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für das f/4L IS entschieden.

Ausschlaggebend waren zum einen das deutlich geringere Gewicht, worüber sich nach 20km Rumgeschleppe meine Knochen freuen, und die kompakteren Abmessungen, wodurch ich mit einer kleineren Tasche auskomme.

Zum anderen erlaub der IS eine Kompensation von bis zu vier EV, was den Nachteil gegenüber einem f/2,8 ein bisschen egalisiert. Als Goodie ist die IS-Version zudem spritzwassr- und staubgeschützt, was aber für mich kein entscheidendes Kriterium war.
 
Und kann/sollte man solch ein teures Objektiv auch hier im Biete-Forum kaufen? Man kann sich ja leider immer anmeiern.. aber habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Würde ja schon gerne einiges sparen, wenn möglich :/
 
Ich hab meins hier gekauft - keinerlei Probleme, weder mit dem Kauf noch mit dem Objektiv. Natürlich kann's auch mal in die Hose gehen, daher im Zweifelsfall auf ein anderes Angebot warten oder den Kauf vor Ort und nach ausgiebigem Test gegen Barzahlung tätigen.
 
...ich würde auf jeden Fall das mit IS nehmen, ist jeden Cent wert und ich meine, dass die Qualität der Bilder auch besser ist.

Im Forum zu kaufen und auch zu verkaufen kann ich auch nur empfehlen. Ich habe in Summe schon 7 Objektive hier gekauft und auch wieder verkauft und würde es immer wieder machen.
 
Vielen Dank :)

Worauf muss/sollte ich denn beim Kauf hier achten? Kaufrechnung und Garantieschein sollte sicher dabei sein, oder? Und am besten via Paypal zahlen, nicht wahr? Habe sowas ja noch nie gemacht ;)
 
Vielen Dank :)

Worauf muss/sollte ich denn beim Kauf hier achten? Kaufrechnung und Garantieschein sollte sicher dabei sein, oder? Und am besten via Paypal zahlen, nicht wahr? Habe sowas ja noch nie gemacht ;)

...Versuch doch eine persöhnliche Übergabe. Ich habe schon sehr gute und auch teure Objektive gekauft ohne Rechnung, ohne Verpackung und sogar ohne Beutel. Dafür sah das Objektiv aber aus wie neu, hatte nicht mal die üblichen Gebrauchsspuren an der GeLi usw.
 
Vielen Dank :)

Worauf muss/sollte ich denn beim Kauf hier achten? Kaufrechnung und Garantieschein sollte sicher dabei sein, oder? Und am besten via Paypal zahlen, nicht wahr? Habe sowas ja noch nie gemacht ;)

Ich achte meistens noch drauf, dass der User sich nicht frisch angemeldet hat. Persönliche Übergabe ist mit Sicherheit am besten. Ich hab bisher jedoch auch mit Versand stets erfolgreich ge- bzw. verkauft. Und das waren sicherlich schon 5-10 mal :-)

Garantie ist sicherlich immer gut, dass falls nachher doch was mit dem Objektiv nicht stimmt (Schärfe, Autofokus), kannst dus immer noch auf Garantie reparieren lassen.
 
Und kann/sollte man solch ein teures Objektiv auch hier im Biete-Forum kaufen?...
Nicht nur mein /2.8 II IS stammt von hier.
Schon für verständige, allgemein geschäftsfähige Laien gerade bei persönlicher Abwicklung ab Summe X völlig problemlos.
Die hiesigen Beiträge eines Anbieters interessieren mich nicht zuletzt in sofern, als daß ich den Mißbrauch dieses schönen Forums
als bloße Handelsplattform ungern unterstütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meide extreme Schnäppchen, keiner hat was zu verschenken, da könnte ein Haken an der Sache sein! ;)

Sonst würde ich einfach mal im Profil des Verkäufers schauen, was für Threads derjenige schon eröffnet hat. Oftmals gibt es User mit 20 Beiträgen, die das Forum aber vor allem für den Biete-Bereich nutzen. Diese haben dann 20 oder mehr Verkaufthreads, bei denen das Produkt weggegangen ist. Darauf kann man sich dann eigentlich schon verlassen.

Sonst kann man sich auch die Telefonnummer, Name und Anschrift geben lassen und kurz einmal vor dem Kauf telefonieren. Dadurch hat man theoretisch etwas in der Hand und das Geschäft ist nicht mehr so "anonym". :D
 
Der Vollständigkeit halber sollte man auch noch das Sigma 70-200 2.8 OS HSM in Betracht ziehen. Da hat man Blende 2.8 und einen Bilstabilisator für unter 1000 Euro neu (inkl. 3 Jahre Garantie). Auch wenn viele sagen oder behaupten das Objektiv wäre nicht scharf (was nicht stimmt) und der AF wäre unzuverlässig (was noch weniger stimmt), so kann ich von meinem nur sagen, dass es ein absolut geniales Objektiv ist. Besonders in lichtkritischen Situationen.

Da ich selbst viel Tiere in Zoos oder weitläufigeren Tierparks fotografiere, kann ich aus eigener Erfahrung mit einem nicht stabilisierten 70-200 2.8 sagen, dass selbst die große Blende bei 200mm freihand nicht selten kritisch waren. Da ich das lichtstarke Objektiv vorallem in den dunkleren Tierhäusern eingesetzt habe, musste ich oft mit Verschlusszeiten von 1/100 - 1/200 sec bei ISO 1600 - 3200 auskommen. Und das hat selbst mit anlehnen oder aufstützen natürlich nicht immer funktioniert. Von daher würde ich bei bevorzugter Freihandfotografie nicht zu einem Canon 70-200 L 4 (ohne IS) raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten