AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?
Ich kann mir nicht vorstellen, das es nochmakl eine Canon mit APS-H geben wird. Dafür sehe ich einfach zu wenig Bedarf.
Also "mein" Szenario lässt sich wie folgt beschreiben:
Wenn man es genau betrachtet, war das einstellige Segment der Canon DSLRs schon zu lange ein unüberblickbarer Sauhaufen. Da gab es die 1D mit APS-H, die anderen Einstelligen hatten einen KB-Sensor. Und die 7D hat dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt, da es jetzt plötzlich auch eine APS-C Kamera in diesen Bereich geschafft hat; etwas, was bisher nur den 2- und 3- und 4-stelligen Modellen vorbehalten war.
Und wenn ich überlege, was die 7D in Wahrheit ist, dann sehe ich nur Eines: ein Sprungbrett in Richtung KB. Sprich: wer sich auf der APS-C Seite nach oben gearbeitet hat und sich weiter entwickeln wollte, landete zwangsweise bei KB. Mit all den Nachteilen, die damit einher gingen, vor allem was die Erneuerung des Objektivbestands betraf. Denn viele haben sich im Laufe ihres 7D-Daseins eh schon nur noch für EF-Objektive entschieden, um hinterher auf KB umzusteigen.
Was ist also die Konsequenz aus diesen Umständen?
Ich kann mir gut vorstellen, dass Canon endlich reinen Tisch machen möchte. Und das heißt: wenn eine Kamera eine 1D ist, dann hat sie zwangsläufig eine KB-Kamera zu sein. Dafür sprich die Entscheidung, das APS-H Modell aufzulassen. Damit wäre schon mal der erste Schritt getan.
Und der nächste Schritt ist, die 7D als Sprungbrett in Richtung KB auszubauen. Und das ist möglich, wenn 2 Dinge vereinbart werden können: ein Sensor größer APS-C
und kompatibel zu EF-S. Und dazu braucht es lediglich 2 Maßnahmen:
1. Eine Möglichkeit des Umschaltens zwischen den Sensorgrößen, ähnlich wie es Nikon vorzeigt. Wenn jetzt Canon einen APS-H Sensor mit beispielsweise 36 MPix in der Schublade hätte, dann wäre diese Sache schon mal gebongt, denn dann bleiben für APS-C noch immer genügend Pixel übrig, um die 7D in dieser Hinsicht aufzuwerten. Und gleichzeitig kann auch noch mehr vom Bildkreis der EF-Objektive genutzt werden. Eine Win-Win-Situation.
2. Eine technische Umsetzung, sodass der größere Schwingspiegel nicht am Objektiv anschlägt. Und dafür braucht es eben den teildurchlässigen Festspiegel, wie er von Sony verwendet wird und auch schon früher mal von Canon zum Einsatz kam.
Und schon hat man eine innovative neue Kamera, welche die 7D sehr wohl effektiv beerben könnte. Damit würde sie sich von den übrigen Einstellungen deutlich unterscheiden, ohne dass sie dort oben als alleinige APS-C Kamera zu stören, da sie ja in Wahrheit eine APS-H Kamera wäre. Und in Folge wäre dann auch Platz für eine 7Dx oder eine 7Ds oder was Canon da sonst noch erfinden möge, um eine APS-H Schiene zu kreieren, die auch mit APS-C kompatibel ist.
Und damit würde der Tisch endlich sauber sein in meinen Augen.