• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Blitzgerät für nikon D3100

Asgahr

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich suche ein günstiges Blitzgerät für meine D3100. :confused:
Wenn es geht billiger als 100 Euro. So mit dem Leistungsumfang des Yongnuo 560II nur mit einer zusätzlichen ttl Funktion damit es mit meiner Camera redet und für weit unter 100 Euro wenn es geht. :cool:
Gruß
Lutz:evil:
 
Also 50 bis 100 Euro ist für aber die Schmerzgrenze und so oft nutze ich den Blitz nicht. und so schlecht wird über den yongnuo 560II garnicht gesprochen, er hat nur halt kein TTl und redet nicht mit der D3100.
Das ist für mich ein hobby. Und da ich noch eine Frau und zwei Hunde habe kann und werde ich nicht so viel für den Blitz ausgeben.
Gruß
Lutz
 
Hallo,

ich habe den YN-465 für Nikon und bin ganz zufrieden damit. Wird i.d.R. unter 70 EUR gehandelt.
ACHTUNG: Meiner beherrscht zwar perfekt iTTL (keine überblitzten Aufnahmen), aber die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher (blinkendes Blitz-Symbol wird statisch) funktioniert an meiner D5100 nicht.

Review: http://speedlights.net/2010/09/22/yongnuo-yn-465-flash-review/
 
Gerade getestet. Erscheint, wenn der Blitz aufgesetzt ist.
Damit wir uns nicht missverstehen: Das Blitzsymbol sollte blinken, so lange der Blitz lädt und erst dauerhaft aufleuchten, sobald der Blitz "schussbereit" ist. Bei meinem YN-465 leuchtet es ebenfalls schon dauerhaft, sobald der Blitz eingeschaltet, aber noch nicht geladen im Schuh steckt. Ist das so auch beim YN-468?
 
Um die Frage konkret beantworten zu können, muss ich warten, bis die Batterien (Aldi, seit drei Wochen eingesetzt) zumindest etwas entladen sind. Bisher ist dieser Blitz immer geladen. Es gibt zur Zeit keine sicht- und spürbare Aufladezeit. Er ist einfach immer da. Ich kann in Bruchteilen von Sekunden den Auslöser (direkt am Blitz weil es noch schneller geht) betätigen und er blitzt ohne Unterlass.
 
Na komm schon... :): Blitz auf M und volle Leistung stellen, dann braucht er mindestens 2 Sekunden zum Nachladen. Oder eben Objektivdeckel drauf lassen, auch dann sollte der Blitz voll entladen werden.

Bis denne...
 
Na dann habe ich wohl meine Empfehlung. zu einem YN 468 II von Yongnuo. Jetzt muss ich es nur noch kaufen. Leider steht keins im Biete Bereich. Und das YN 467 dort ist doch etwas heftig vom Preis, ausserdem hat es kein ITTL, also auch schon wieder uninterssant, dann kann ich auch für 59euro ein 560II in der Bucht kaufen, da habe ich dann mehr davon.:rolleyes:
Für den Handelsbereich hier im Forum habe ich leider noch nicht genug genug Posts hier im Forum und da sich heute herrausgestellt hat das mein kleiner Freund (Dackel) zum Tierarzt muß er hat was mit den Zähnen und das geht vor, so bis ca 50 Euro sind noch drinn, aber dann ist erstmal schluss.
Wer also einen passenden Blitz hat, kann sich gerne per PN melden.
Danke an alle die geholfen haben:top:
Gruß
Lutz:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm - also sollte auch der YN-468 die Blitzbereitschaft nicht korrekt (zumindest bei der D5100) signalisieren, empfehle ich gerne nochmals den YN-465 - aber nur dann. Vielleicht kann e39 das noch aufklären.

Der YN-465 hat zwar keinen Zoomreflektor, ist aber - zumindest bei 35mm - lt. speedlights-review deutlich stärker als der YN-468. Die haben dort u.a. die tatsächliche Leitzahl gemessen: YN-465 LZ 27 vs. YN-467/468 LZ 20 - das ist ca. eine ganze Blendenstufe weniger Licht.

It seems that the zoom reflector, intended to help with improving the output, actually costs performance at the 35mm default position; which is why it falls behind its own little brother YN-465 without a zoom head.

Weitere Vorteile des YN-465 für Einsteiger:
- leichtere Bedienung (weil weniger Features)
- keine Batterielast durch Motorzoom
- günstiger
 
Habe es nochmal ausprobiert. Mit aufgesetztem Objektivdeckel gibt es keine Einschränkung. Der Blitz ist sofort da. Aber: im Manuellem Modus, bei voller Leistung, gibt es eine Verzögerung von ca. 1 Sekunde. Während dieser Zeit bleibt das Blitzsymbol im Sucher an. Deine Vermutung war also richtig.
 
Aber: im Manuellem Modus, bei voller Leistung, gibt es eine Verzögerung von ca. 1 Sekunde. Während dieser Zeit bleibt das Blitzsymbol im Sucher an.

Danke für's Ausprobieren, e39! Sieht also so aus, als funktionierte die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher der D5100 auch beim YN-468 nicht. Das ist schade, denn damit sammeln YN-465 und YN-468 klar Minuspunkte in Sachen Kompatibilität.

Verschmerzbar ist das Fehlen der Blitzbereitschaftsanzeige nur deshalb, weil die Yongnuos (nach meiner Erfahrung v.a. mit Eneloops!) so verdammt schnell nachladen: Dauert meist keine 3 Sekunden.
 
Da ich gerade kurzfristig ein brauchte habe ich vorhin in dar Bucht ein Soligor DG28 AFN gekauft. Aber ich glaube das war ein Fehlkauf wie ich jetzt feststelle.
Der Verkäufer hat bei seiner Anzeige auf Nikon iTTL Fuktion für das Blitzgerät hingewiesen. Leider Finde ich garnichts über das Gerät, da der Hersteller/Impoteur wohl pleite zu sein scheint. und nach dem was ich darüber gefunden habe hat es auch kein iTTL sondern nur TTL.
Das passiert wenn man sich nicht vorher genau informiert sondern ein Schnellschuss in blaue startet.
Na sowas kommt halt von sowas. (aber dafür war der Preis gut). mit 25,50 Euro inkl. Versand.
Gruß
Lutz
 
Zum Soligor kann ich nichts beisteuern, aber wenn's partout günstiger sein soll, ist ein älterer Automatikblitz von Metz oder Braun empfehlenswert, z.B. ein Metz 36 ct 3 - der hat richtig Kraft, 3 Automatikblenden und einen rotierbaren und neigbaren Zoomreflektor.

Automatikblenden-Blitzen funktioniert so: Kamera auf M, 1/60s (oder sonstwas bis 1/200s - kostet aber Licht!) vorwählen, ISO an Kamera und Blitz auf gleichen Wert einstellen (z.B. beide auf ISO 100), Blitz z.B. auf Automatikblende 5,6 einstellen und diese dann auch an der Kamera wählen. Eine Fotodiode am Blitz steuert dann die Leuchtdauer des Blitzes. Für Parties und Personen klappt das meist ähnlich gut wie i/TTL.

Ah ja.. bei Modellen mit SCA-Adapter darauf achten, dass der Standardadapter mit 1 Pin (Mittenkontakt) mitgeliefert wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
Blitzgerät ist heute angekommen. Ist ein ITTL und Funktioniert einwandfrei. Für den Preis von 25,50 Euro ist das echt ok, einziger Wehrmutztropfen ist das man keine Möglichkeit hat etwas einzustellen.
Dafür ist der Bltzkopf Schwenkbar (alles andere kann man nicht beeinflussen, einzige Taste ausser dem ein/aus Schalter ist ein knopf für einen Blitztest).
Hier noch kurz ein paar Daten:
Automatischer TTL Bereich 0,9 - 14m
AF Messbereich 0,9 - 8m
Zoomreflektorbereich 28- 85mm
Leitzahl 28 bei Iso 100 50mm
32 bei Iso 100 85mm
45 bei Iso 200 85mm
Blitzleuchtdauer 1/700
Blitzbereitzeit4-6 Sekunden nach einschalten
Neigewinkel 0-90 Grad
Schwenkwinkel 0-330 Grad
Farbtemperatur 5600K
Blitzzahl 100 - 300 Pro Satz Batterien
Ausleuchtwinkel Horizontal 60 Grad und Vertkal 45 Grad
Bei einer Testaufnahme konnte ich keine Überbelichtung feststellen.
Er kann mit seinen Werten zwar nicht mit einem Blitz in der 100 Euroklasse mithalten aber das habe ich auch nicht erwartet.
Denn wo bekommt man schon einen Neuen ITTL Blitz für den Kurz ausser in der Bucht und da ist es acu egal das der Hersteller leider in Insolvens ging.
Gruß
Lutz
 
So,
Blitzgerät ist heute angekommen. Ist ein ITTL und Funktioniert einwandfrei. Für den Preis von 25,50 Euro ist das echt ok, einziger Wehrmutztropfen ist das man keine Möglichkeit hat etwas einzustellen.
Dafür ist der Bltzkopf Schwenkbar (alles andere kann man nicht beeinflussen, einzige Taste ausser dem ein/aus Schalter ist ein knopf für einen Blitztest).
Hier noch kurz ein paar Daten:
Automatischer TTL Bereich 0,9 - 14m
AF Messbereich 0,9 - 8m
Zoomreflektorbereich 28- 85mm
Leitzahl 28 bei Iso 100 50mm
32 bei Iso 100 85mm
45 bei Iso 200 85mm
Blitzleuchtdauer 1/700
Blitzbereitzeit4-6 Sekunden nach einschalten
Neigewinkel 0-90 Grad
Schwenkwinkel 0-330 Grad
Farbtemperatur 5600K
Blitzzahl 100 - 300 Pro Satz Batterien
Ausleuchtwinkel Horizontal 60 Grad und Vertkal 45 Grad
Bei einer Testaufnahme konnte ich keine Überbelichtung feststellen.
Er kann mit seinen Werten zwar nicht mit einem Blitz in der 100 Euroklasse mithalten aber das habe ich auch nicht erwartet.
Denn wo bekommt man schon einen Neuen ITTL Blitz für den Kurz ausser in der Bucht und da ist es acu egal das der Hersteller leider in Insolvens ging.
Gruß
Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten