• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tutorial; komplette High End Beauty Retusche CS5 (lang...seeehr laaannggg :D )

spineless_husband

Themenersteller
So, es ist soweit.
Nach langer Abstinenz melde ich mich zurück und habe mein erstes Beautytutorial (auch in HD verfügbar) im Gepäck :D

Würde mich über Feedback freuen was ich fürs nächste Video besser machen kann.
(Ich weiß, erster Haupt-Teil ist etwas zu lang geworden, sprich ich habe die komplette Hautretusche drin gelassen....beim nächsten kürze ich es ab.)

http://www.youtube.com/watch?v=rj3ILmeUzJM&feature=youtu.be

Ich wünsche viel Spass dabei und freue mich über Verbesserungsvorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Verbesserungsvorschlag wäre, ein anderes Programm zu verwenden. Man sieht ja, die Adobe-Fraktion ist dermaßen übersättigt mit Anleitungen, daß selbst ein 107 Minuten langes Video kaum wahrgenommen wird. Versuch doch mal PhotoLine, da könnten wir gute Videos in Deutsch und Englisch brauchen. Die Zuhörerschaft ist wesentlich kleiner, dafür sind Deine Videos exklusiver :top:
 
Nur mal kurz durchgezappt.

Du besprichst sehr wichtige Teile (warum, wieso, weshalb) so nebenbei und zeigst dann aber stundenlang unwichtiges und banales Zeugs (Hautstörungen wegstempeln). Als Anfänger würde ich mich fragen, was das mit der Frequenztrennung soll, warum die funktioniert, warum es so viele Schritte für etwas braucht, das man genauso ohne diese Frequenztrennung erreichen könnte (du zeigst gar nix, das nicht auch ohne jede Frequenztrennung ginge); wie der da so mal eben die Ebenen gruppiert oder auf eine neue zusammenfasst. Was soll der unnötig umständliche präsentierte Weg über Lab (L-A-B, nicht "Lab" wie das Protein, gesprochen)?

Man kann dir da zwar gut folgen, aber als Anfänger hätte ich viele Fragezeichen über dem Kopf (was das alles soll und wie der das da macht) – und ich als "Fortgeschrittener" habe aber auch viele (wenn auch andere) über dem Kopf (Wieso so unnötig umständlich?). ;)
 
Joah, danke für die Kritik, finde ich sehr gut :top: .
Ist ja mein erstes Tutorial - wird sich noch mal bessern und ich beherzige etwas mehr zu erklären wieso und warum ich was mache :D

Diese Art der Hautretusche empfinde ich als am saubersten, wie könnte man das ohne diese Frequenztrennung denn genauso sauber? (Stichwort reicht)

Der umständliche Weg der Umwandlung in den Lab Farbraum in einem extra Fenster deshalb, weil bei einer Umwandlung weg vom RGB zund zurück dann alle Ebenen zusammen gefasst werden und somit die bereits bearbeiteten Ebenen verschwinden würden.

Wenn es einfacher geht; Ich bin für Tips offen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie könnte man das ohne diese Frequenztrennung denn genauso sauber? (Stichwort reicht)
Zwar nicht genau so "sauber" ;), aber wesentlich "besser" wäre mMn. die technisch simpleste aller Methoden: D&B.

Man kann nat. auch all das kombinieren, wenn man sieht, wo es Sinn machen kann Pixel aufzuhellen oder abzudunkeln. Am Ende ist es meist nur Zeit/Kostenfrage, die überhaupt erst für die Frequenztrennung spricht.
Hier gabs mal einen längeren Thread zum Thema - mit Bildbeispielen und TutorialLinks. Das Ausgangsbild war nat. denkbar ungeeignet, wenn es um Perfektion geht, aber die Techniken ändern sich dadurch ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten